openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modulare Video-Distribution über KVM-Netzwerke

02.05.201817:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Lindy bietet ab sofort drei verschiedene KVM-Extender an, die alle drei mittels eines Gigabit-Switches als KVM-Netzwerkkomponenten verwendet werden können.
------------------------------

Das klassische Verlängern oder Umschalten von Keyboard-, Video- und Maus-Signalen in Form von KVM-Switches mit nostalgischen Drehschaltern oder KVM-Extendern in Form rein passiver Verlängerungskabel war lange Zeit ein End-User-Thema und verdankte seine Popularität dem Umstand, dass sich mit cleverer KVM-Verkabelung teure Hardware sparen ließ. Nun sind diese Zeiten zwar vorbei, dennoch hat sich ein veritabler Markt für moderne KVM-Technik entwickelt. Geblieben ist aber nur der Name; der Anwendungsbereich wie auch die Zielgruppe haben sich vollkommen gewandelt.



KVM-Extender sind heute für gewöhnlich Long-Distance-Video-Extender, die hochauflösende Videos unkomprimiert bei Datenraten von 20Gbit/s und mehr übertragen. KVM darf es sich nennen, da für gewöhnlich USB- und Steuer-Signale parallel mit übertragen werden. Entsprechend finden sich KVM-Switches auch heute als voll digitale Lösung in modernen Konferenz- oder Schulungsräumen wieder, bei denen verschiedene Signale vervielfacht und flexibel ausgegeben werden sollen.

KVM-Extender mit klassischen Netzwerk-Switches kombinieren

Als Alternative zu KVM-Extenderlösungen sind vor allem IP-basierte Systeme im Einsatz. Abgesehen von einem ungleich höheren Installations- und Konfigurationsaufwand haben diese Systeme aber vor allem den Nachteil, dass selbst mit leistungsstarken Netzwerken nur ein Bruchteil der Bandreite einer KVM-Lösung zur Verfügung steht - von Verzögerungen ganz zu schweigen. Die neue KVM-Extender-Serie von Lindy schafft nun den Brückenschlag. Die proprietären Extender-Signale können mit klassischen Netzwerk-Switches kombiniert und so vervielfältigt werden. Der Transmitter eines KVM-Extenders wird an den Rechner oder eine beliebige andere Bild-Quelle angeschlossen, über Cat.6-Netzwerk-Kabel an den Switch geleitet, an dem alle Empfänger mit je einem Receiver angeschlossen werden können. Insgesamt können bis zu 48 Sender und Empfänger in diesem KVM-Netzwerk miteinander verbunden sein. Neben dem reinen Videosignal werden auch USB 2.0 und je nach Modell Audio und RS232 übertragen.

Für die Installation eines solchen modularen KVM-Netzwerks wird neben einem leistungsfähigen Switch ausschließlich die gewünschte Anzahl an KVM-Transmittern und -Receivern benötigt. Der Anschluss und die Installation funktionieren ähnlich unkompliziert wie bei herkömmlichen, nicht IP-basierten KVM-Extendern.

Anwendungsbeispiele

Am Beispiel eines Schulungsraums, kann man die Vorzüge einer modularen KVM-Extenderlösung leicht nachvollziehen: Aus Sicherheits- und Akustik-Gründen sind die PCs oft in einem gesonderten Raum aufgebaut. Jeder PC ist dann an einen KVM-Transmitter angeschlossen, der seinerseits mit dem Switch verbunden ist. Im Schulungsraum sind an allen Arbeitsplätzen, am Referenten-Platz und am Beamer jeweils ein Receiver installiert.
Auf Knopfdruck kann sich der Referent das Bild eines beliebigen Kursteilnehmers duplizieren und auf seiner Workstation oder dem Beamer ausgeben lassen. Ebenso einfach könnte der Referent seine Anzeige auf die Anzeige aller Kursteilnehmer schalten.

In Hinblick auf Redundanz könnten im PC-Raum auch zwei zusätzliche Rechner mit Transmittern installiert sein, die bei Bedarf für einen nicht funktionstüchtigen oder falsch konfigurierten PC von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus verwendet werden könnten.

Technische Hintergründe

Für das KVM-Netzwerk wird ein abgeschottetes VLAN benötigt, welches mindestens 1Gbit/s Bandbreite und eine Cat.6-Schirmung bietet. Der Clou ist, dass dank Jumboframes, weniger Overhead und sehr geringer Latenz über ein Gigabit-Netzwerk max. 4,95Gbit/s an Daten laufen. Dies bedeutet, dass bei Full HD das Signal zwar komprimiert werden muss, allerdings im Gegensatz zu reinen IP-Lösungen ohne nennenswerten Qualitätsverlust und vor allem auch ohne Verzögerung.

Die maximale Auflösung liegt bei 1920x1200 @60 Hz (WUXGA) mit Parallelübertragung von USB 2.0, RS232 und Audio (analog Stereo). HDCP wird nicht unterstützt.

Voraussetzung ist, obwohl es sich technisch um eine Ethernet-Lösung handelt, dass bestimmte Kabellängen nicht überschritten werden. In einem Kupfer-basierten Netzwerk liegt die Maximaldistanz bei 130 Metern, mit Multimode-Glasfaser bei 500 Metern. Wird ein Singlemode Glasfaser-Kabel verwendet sind die Maximaldistanzen praktisch unbegrenzt. Getestet wurden Längen bis 20 km. Das Kombinieren von Kupfer und Glasfaser-Extendern ist jedoch trotz zwischengeschaltetem Switch nicht möglich.

Modelle, Preise und Verfügbarkeit

Lindy bietet drei verschiedene KVM-Extender, die alle drei mittels eines Gigabit-Switches als KVM-Netzwerkkomponenten verwendet werden können. Je nach Modell sind Zusatzfunktionen wie Audio-Übertragung oder USB-Massenspeicher-Support als Upgrade nachrüstbar. Auch die Matrix-Funktionalität als KVM-Netzwerk muss mittels Freischaltcode zugebucht werden.

Der '130m Cat.6 DVI-D Single Link & USB 2.0 KVM Extender' verfügt über einen HDMI-Eingang und HDMI-Loop-Ausgang mit Adapter auf DVI. Trägermedium ist ein Cat.6-Netzwerkkabel. Die USB-Massenspeicher-Funktionalität ist über ein Software-Upgrade erweiterbar, Audio jedoch nicht. Der Preis für den Transmitter beträgt 352,90 EUR, für den Receiver beginnen die Preise bei 348,70 EUR. Inklusive Massenspeicheroption erhöht sich der Preis des Receivers auf 642,77 EUR. Der Transmitter erhält die Massenspeicheroption automatisch vom Receiver. (Artikelnummern der Basisversionen: Transmitter 39200 und Receiver 39201)

Der '130m Cat.6 DVI-D Single Link, USB 2.0 (Optional Audio oder RS232) KVM Extender' besitzt einen DVI-D-Eingang und DVI-D-Loop-Ausgang. Trägermedium ist ein Cat.6-Netzwerkkabel. Der Transmitter kostet 483,15 EUR. In der Basisversion kostet der Receiver 478,95 EUR. Inklusive Massenspeicheroption erhöht sich der Preis auf 773,03 EUR, inklusive Audio-Support auf 596,55 EUR und inklusive beidem auf 890,63 EUR. Der Transmitter erhält die Upgrades automatisch vom Receiver. (Artikelnummern der Basisversionen: Transmitter 39210 und Receiver 39211).

Der '500m Fibre Optic DVI-D Single Link & USB 2.0 KVM Extender' verfügt über einen DVI-D-Eingang und DVI-D-Loop-Ausgang. Trägermedium ist ein Multimode-Glasfaserkabel. Der Transmitter kostet 491,55 EUR. In der Basisversion kostet der Receiver ebenfalls 487,35 EUR. (Artikelnummern der Basisversionen: Transmitter 39240 und Receiver 39241)




------------------------------

Pressekontakt:

Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München

fon ..: +49 89 80077-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002520
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Modulare Video-Distribution über KVM-Netzwerke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LINDY-Elektronik GmbH

Bild: Kevin Kellner wird neuer Key Account Manager DACH bei LindyBild: Kevin Kellner wird neuer Key Account Manager DACH bei Lindy
Kevin Kellner wird neuer Key Account Manager DACH bei Lindy
Der global agierende Mannheimer Spezialist für IT- und AV-Konnektivität Lindy hat mit Kevin Kellner einen neuen Key Account Manager für den deutschsprachigen Raum gewonnen. Er wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz für die enge Betreuung insbesondere der Großkunden verantwortlich sein und somit die Ausweitung des Kundenstammes weiter vorantreiben. Der IT-Systemkaufmann bringt eine mehr als 15-jährige Vertriebserfahrung aus unterschiedlichen Unternehmen der Hardware-Branche mit. Zuletzt arbeitete er mehrere Jahre im Bereich Computer…
Bild: Mannheimer Familien-Unternehmen Lindy-Elektronik feierte 90-jähriges Jubiläum Bild: Mannheimer Familien-Unternehmen Lindy-Elektronik feierte 90-jähriges Jubiläum
Mannheimer Familien-Unternehmen Lindy-Elektronik feierte 90-jähriges Jubiläum
Das 90. Firmen-Jubiläum feierte der Hersteller von IT- und AV-Konnektivitätslösungen Lindy zusammen mit Gästen aus Lokal- und Landespolitik, darunter der Mannheimer Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch und der Präsident der IHK Rhein-Neckar Manfred Schnabel. Auch weltweit angereiste Niederlassungsleiter und Geschäftspartner aus der ganzen Welt feierten gemeinsam im stilvollen Ambiente am Standort des Headquarters in Mannheim. Über viele Jahrzehnte hinweg konnte das Familienunternehmen ein internationales Business aufbauen, das nun aktu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: State-of-the-Art KVM-Technologie auf der kostenlosen Roadshow von Black Box im Juni und Juli 2014Bild: State-of-the-Art KVM-Technologie auf der kostenlosen Roadshow von Black Box im Juni und Juli 2014
State-of-the-Art KVM-Technologie auf der kostenlosen Roadshow von Black Box im Juni und Juli 2014
… Aufgaben der stromeffizienten Kühlung eines Rechenzentrums, der Zutrittskontrolle und Umgebungsüberwachung zum Beispiel i.R.d. Brandschutzes effizient zu bewältigen – mit nur einem modularen System. Die einzelnen Termine jeweils zwischen 9.30 Uhr und 16.30 Uhr sind: 24. Juni 2014: Leipzig 30. Juni 2014: Düsseldorf 02. Juli 2014: Mannheim 23. Juli 2014: …
Bild: Neue Plug-and-Play Produkte von Gefen für DisplayPortBild: Neue Plug-and-Play Produkte von Gefen für DisplayPort
Neue Plug-and-Play Produkte von Gefen für DisplayPort
Der 2x1 DisplayPort KVM-Switcher von Gefen ermöglicht das Umschalten zwischen zwei Computern. Der DVI zu MiniDP Konverter verbindet Computer mit einem Flachbildschirm über Mini-DisplayPort. München, 14. Oktober 2009 – Signalmanagementspezialist Gefen präsentiert mit dem DisplayPort KVM-Switcher und dem DVI zu Mini-DP Konverter zwei neue Plug-and-Play Produkte für DisplayPort. DisplayPort KVM-Switcher Der 2x1 DisplayPort KVM-Switcher sorgt für die Verbindung von einem Display mit zwei Computern über DisplayPort. Der KVM-Switch ermöglicht es…
Bild: Neuer USB-KVM-Extender zur Übertragung transparenter USB 2.0-Signale über CATx-KabelBild: Neuer USB-KVM-Extender zur Übertragung transparenter USB 2.0-Signale über CATx-Kabel
Neuer USB-KVM-Extender zur Übertragung transparenter USB 2.0-Signale über CATx-Kabel
Modulare DKM-Extender-Serie von Black Box zur KVM-Verlängerung unterstützt neben Single Link DVI-D-Video nun auch die transparente USB-Übertragung über CATx für Peripheriegeräte wie TouchScreen, Drucker, Speichermedien, Maus und Tastatur Der IT- und TK-Spezialist Black Box erweitert seine modulare DKM-Extender-Serie um eingebettete USB 2.0-Übertrager …
Bild: DisplayPort KVM-Switcher von Gefen ermöglicht das Umschalten zwischen zwei RechnernBild: DisplayPort KVM-Switcher von Gefen ermöglicht das Umschalten zwischen zwei Rechnern
DisplayPort KVM-Switcher von Gefen ermöglicht das Umschalten zwischen zwei Rechnern
München, 31. Januar 2011 – Signalmanagementspezialist Gefen präsentiert auf der ISE 2011 einen neuen KVM-Switcher für DisplayPort. Der 2x2 DisplayPort KVM-Switcher Gefen EXT-DPKVM-422 für DisplayPort, USB und Audio sorgt für die Schaltung von zwei DisplayPort DualHead-Rechnersystemen (Mac oder PC) an einer Bedienkonsole. Er ist die ideale Lösung für Rechnersysteme, die von einem Arbeitsplatz gesteuert werden müssen. Die Umschaltung erfolgt über frontseitig angebrachte Druckknöpfe, die mitgelieferte Infrarotfernbedienung, eine RS-232-Schnittst…
VAD itworx-pro GmbH bietet gesamtes Portefolio von Minicom Advanced Systems und Minicom Digital Signage an
VAD itworx-pro GmbH bietet gesamtes Portefolio von Minicom Advanced Systems und Minicom Digital Signage an
Der Value Added Distributor itworx-pro GmbH bietet seinen Resellern das ganze Produkte-Portefolio von Minicom Advanced Systems und Minicom Digital Signage an. Die Minicom Distribution der itworx-pro GmbH ist für eine umfassende Beratung zum Thema KVM-Switch Remote Access Management und Digital Signage Player-to-Screen Connectivity Lösungen werktags von 8.30 bis 17.00 Uhr in der Hamburger Niederlassung unter Tel. 040 696 537 70 und in München unter Tel. 089 856 386 40 zu erreichen. Die itworx-pro GmbH ist seit dem Jahr 1996 über die Muttergese…
Bild: Neue KVM-Extender für DVI-, Audio- und USB-Übertragung auf bis zu 10.000 Metern vorgestelltBild: Neue KVM-Extender für DVI-, Audio- und USB-Übertragung auf bis zu 10.000 Metern vorgestellt
Neue KVM-Extender für DVI-, Audio- und USB-Übertragung auf bis zu 10.000 Metern vorgestellt
Black Box bietet mit den "DKM-Extender-Kits" eine modulare Lösung zur verlustfreien KVM-Verlängerung von Video-/Audio-Signalen sowie USB-Eingabegeräte wie Tastatur und Maus Der IT- und TK-Spezialist Black Box präsentiert mit den innovativen DKM-Extender-Kits ( http://www.black-box.de/de-de/fi/946/12654/SM-DKM-Extenderkit-SL-DVI/All ) eine komplett neue, …
Bild: CeBIT 2015: Margenstarke Netzwerk-Projekte mit dem Black Box-PartnerprogrammBild: CeBIT 2015: Margenstarke Netzwerk-Projekte mit dem Black Box-Partnerprogramm
CeBIT 2015: Margenstarke Netzwerk-Projekte mit dem Black Box-Partnerprogramm
Black Box präsentiert im „Planet Reseller“ als einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter von Kommunikations-, EDV-Infrastruktur und Netzwerk-Produkten potenziellen Partnern, wie diese ihre Marktposition durch kostenlose Dienstleistungen und erweiterte Expertise u.a. zu KVM, Digital Signage oder Netzwerke-Service, stärken können. Hallbergmoos, 17. Februar 2015 – Erstmals seit Start seines Channel-Programms „BEYOND“ ( http://www.black-box.de/partner ) wird Black Box (NASDAQ: BBOX) in diesem Jahr sein umfangreiches Portfolio und die umfa…
Bild: KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote ConnectivityBild: KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote Connectivity
KVM-Experte in Halle 12, Stand C81 - CeBIT 2009 - ATEN setzt Fokus auf Remote Connectivity
Taipeh, Taiwan, 18. Februar 2009. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler und Hersteller modernster Konnektivitätslösungen, ist als Aussteller auf der CeBIT 2009 vom 3. bis 8. März in Hannover vertreten. Am Stand C81 in Halle 12 zeigt der KVM-Experte in einem Demo-Bereich vier neue Over-IP-Lösungen, darunter einen Hideaway™ LCD KVM-Switch mit Touchscreen und die neue Version seines erfolgreichen Control Center Over the NET™ mit erweiterten Funktionen zur Konsolidierung des Managements von IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus …
Bild: Handbuch für IT- und Netzwerktechnik im neuen Produktkatalog von Black BoxBild: Handbuch für IT- und Netzwerktechnik im neuen Produktkatalog von Black Box
Handbuch für IT- und Netzwerktechnik im neuen Produktkatalog von Black Box
… und Installation von z. B. KVM-over-IP, Netzwerk-Infrastrukturen, Digital Signage-Projekten etc. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen ist stets für höchste Aktualität gesorgt. Der gedruckte, modulare Katalog bildet somit eine ideale Ergänzung zum umfangreichen Online-Angebot ( http://www.black-box.de ) mit rund 10.000 Artikeln und dem „Free Tech Support“, …
Bild: syscomtec Distribution mit den neuesten AV-Produkten auf der ISE 2015Bild: syscomtec Distribution mit den neuesten AV-Produkten auf der ISE 2015
syscomtec Distribution mit den neuesten AV-Produkten auf der ISE 2015
Auf dem Stand F180 in Halle 8 werden innovative Technologien aus den Bereichen Anschlusstechnik, IP-KVM, Digital Signage, In-House IPTV, HDBaseTTM und Glasfaserübertragung präsentiert Oberhaching/München, 8. Dezember 2014. Die syscomtec Distribution AG zeigt auf der Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam vom 10. bis zum 12. Februar 2015 zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen internationaler Hersteller von best-in-class Produkten und Lösungen im Umfeld audiovisueller Medientechnik. Die syscomtec Distribution AG ist der kompetent…
Sie lesen gerade: Modulare Video-Distribution über KVM-Netzwerke