openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Symphonie der Tausend als Programmhöhepunkt für das Symphonieorchester Vorarlberg

30.04.201814:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Symphonie der Tausend als Programmhöhepunkt für das Symphonieorchester Vorarlberg
Das SOV-Führungsteam mit dem neuen Programm.
Das SOV-Führungsteam mit dem neuen Programm.

(openPR) Bregenz, 27. April 2018 – Die kommende Saison steht für das Symphonieorchester Vorarlberg ganz im Zeichen der Aufführung von Gustav Mahlers monumentaler achter Symphonie. Das epochale Werk trägt nicht umsonst den Beinamen „Symphonie der Tausend“ – für das Orchester ein finanzieller und organisatorischer Kraftakt. Mit dem Stück, das erstmals in Vorarlberg aufgeführt wird, krönt Meisterdirigent Kirill Petrenko seinen Mahler-Zyklus mit dem SOV. Bei den sechs Abo-Konzerten 2018/19 stehen erstmals sechs verschiedene Dirigenten am Pult. Darunter ist erstmals auch eine Dirigentin.



Für Mahlers Achte stehen im Mai 2019 drei Chöre und 125 Musiker auf der Bühne – insgesamt über 300 Mitwirkende. Für das Symphonieorchester ist das nicht nur eine musikalische Herausforderung. „Auch finanziell ist die Premiere des Werks in Vorarlberg ein Kraftakt, der sich nur stemmen lässt, weil das Orchester auf einer soliden Basis steht“, betont Präsident Manfred Schnetzer. „Die Entwicklung in den vergangenen Jahren war sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich überaus positiv.“

Insgesamt sahen im vergangenen Jahr 31.800 Besucher die Konzerte des Symphonieorchester Vorarlberg – um fast ein Viertel mehr als noch vor zwei Jahren. Das Orchester konnte in diesem Zeitraum 100 zusätzliche Abonnenten gewinnen. Das Budget stieg um 250.000 auf knapp 1,6 Millionen Euro. Gleichzeitig steigerte das Orchester die Eigenwirtschaftlichkeit von 61 auf 65 %. In der laufenden Saison waren vier der bisherigen fünf Abo-konzerte ausverkauft.

Um Mahlers achte Symphonie auf die Bühne zu bringen, sind dennoch zusätzliche Maßnahmen nötig: Mit der Uniqua Versicherung konnte das Orchester einen neuen Konzert-Sponsor gewinnen. Weitere Konzert-Sponsoren werden noch gesucht. Auch die Abo-Preise werden für das kommende Jahr moderat erhöht. Mit dem Land Vorarlberg gibt es Gespräche über eine Sonderförderung.

Seltenes musikalisches Ereignis

„Die Aufführung von Mahlers 8. Symphonie ist das herausragende musikalische Ereignis des Jahres im Land“, ist SOV-Geschäftsführer Thomas Heißbauer überzeugt. „Das Werk wird überhaupt zum ersten Mal in Vorarlberg aufgeführt und wird vermutlich für lange Zeit nicht mehr in Vorarlberg zu hören sein.“

Das Abo-Programm der Saison 2018/19 hat Heißbauer unter das Motto „Im Sog der Musik“ gestellt. Erstmals seit Bestehen des Abonnement-Zyklus wird jedes Konzert von verschiedenen Dirigenten geleitet. In der ersten Saison nach dem Abschied des langjährigen SOV-Chefdirigenten Gérard Korsten bekommt das Publikum so die Gelegenheit, sechs unterschiedliche musikalische Ansätze zu hören. „Die Mischung aus Wiedereinladungen und Debuts wird auch für das Publikum spannend“, freut sich Heißbauer.

Mit der Estin Anu Tali leitet zudem erstmals eine Dirigentin das Orchester bei einem Abo-Konzert. Auch der Wiener Sascha Goetzel feiert sein Debut mit dem SOV. Bereits erfolgreich am SOV-Pult und wieder eingeladen wurden Adrian Prabava, Leo McFall, François Leleux und natürlich Kirill Petrenko. Der Maestro hält damit sein Versprechen, alle vollendeten Symphonien von Mahler mit dem SOV zur Aufführung zu bringen.

Das musikalische Programm spannt einen breiten Bogen: Zum Saisonauftakt stehen Werke von Leonard Bernstein auf dem Spielplan. Beim zweiten Konzert sind Stücke von Tschaikowsky und Schostakowitsch zu hören. Konzert Nummer 3 entführt das Publikum mit Werken von Haydn, Mendelssohn-Bartholdy und Gordon Jacob auf die britische Insel. Eine „romantische Reise“ durch Europa wagt das Symphonieorchester beim vierten Abo-Konzert. Vor dem Saisonabschluss mit Mahler stehen beim fünften Konzert Meisterstücke aus Russland am Programm. Bereits in ihr 30. Jahr geht die Kooperation mit dem Vorarlberger Landestheater, das 2019 Beethovens „Fidelio“ auf die Bühne bringt.

Mitgliederoffensive

Strategisch plant das Symphonieorchester Vorarlberg für die kommende Saison eine Mitgliederoffensive. Von den fast 2000 Abonnenten sind derzeit 110 auch Vereinsmitglieder. „Mit zusätzlichen Angeboten und Einblicken wollen wir die Vereinsmitgliedschaft attraktiver und die Bindung ans Orchester intensiver machen“, erläutert SOV-Vizepräsident Wolfgang Burtscher das neue Konzept. „Wir stellen unser Orchester so auf eine breitere Basis und ermöglichen so den Liebhabern klassischer Musik in Vorarlberg, sich besonders zu engagieren.“ Einen diesbezüglichen Vorschlag wird der Vorstand bei der Jahreshauptversammlung im Juni einbringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002257
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Symphonie der Tausend als Programmhöhepunkt für das Symphonieorchester Vorarlberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Symphonieorchester Vorarlberg

Bild: SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020Bild: SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020
SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020
Das engagierte Umplanen hat sich gelohnt: Die für Mitte Oktober vorgesehenen Konzerte mit Stardirigent Kirill Petrenko sind neu terminiert. Am 27., 28. und 29. November vollendet das Symphonieorchester Vorarlberg den großen Zyklus „Mahler 9 x 9“. Erneut finden coronabedingt insgesamt vier statt der üblichen zwei Konzerte statt. Für den Fall einer Beschränkung auf 250 Besucher ist vorgesorgt: Mit Hochdruck arbeitet das SOV an einem „Notfallplan“. Er wird es ermöglichen, auch unter den aktuellen Beschränkungen der Vorarlberger Landesregierung z…
02.10.2020
Bild: Mit Kolja Blacher in die Saison 2020/21 des Symphonieorchester VorarlbergBild: Mit Kolja Blacher in die Saison 2020/21 des Symphonieorchester Vorarlberg
Mit Kolja Blacher in die Saison 2020/21 des Symphonieorchester Vorarlberg
Kolja Blacher steht im Zentrum der ersten Konzerte 2020/21. Der deutsche Violinist führt das Symphonieorchester Vorarlberg auch als Dirigent. Ein positiver Aspekt dieses „Play-Lead“-Formats ist für SOV-Geschäftsführer Sebastian Hazod die größere Eigenverantwortung für das Orchester. Auf dem Programm stehen Werke von Bernstein, Haydn und Barber. Um die coronabedingte Abstandsregel einzuhalten, tritt das SOV in Feldkirch (25./26.9.) und Bregenz (27.9.) jeweils zweimal auf. Die Pandemie ist noch nicht vorbei und spielt auch bei den ersten Konze…
14.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Symphonieorchester stellt neue CD mit Chefdirigent Gérard Korsten vorBild: Symphonieorchester stellt neue CD mit Chefdirigent Gérard Korsten vor
Symphonieorchester stellt neue CD mit Chefdirigent Gérard Korsten vor
„Aus der neuen Welt“ und Symphonische Variationen von Antonin Dvorak Bregenz/Rankweil, 30. November 2016 – Erfreuliches präsentierte das Symphonieorchester Vorarlberg am Mittwoch in der Volksbank Zentrale Rankweil. Zum einen stellte es die neue CD vor: den ersten Tonträger unter der Leitung von Chefdirigent Gérard Korsten mit Werken von Antonin Dvorak. …
Bild: Kirill Petrenko mit Mahler und dem Symphonieorchester Vorarlberg vor ausverkauftem HausBild: Kirill Petrenko mit Mahler und dem Symphonieorchester Vorarlberg vor ausverkauftem Haus
Kirill Petrenko mit Mahler und dem Symphonieorchester Vorarlberg vor ausverkauftem Haus
Das Symphonieorchester Vorarlberg beschließt die Abo-Saison 2018/19 mit einem Ausnahmewerk und einem Ausnahmedirigenten: Auf dem Programm der beiden bereits ausverkauften Konzertabende am 16. und 18. Mai im Festspielhaus Bregenz steht Gustav Mahlers monumentale Symphonie Nr. 8. Das epochale Werk wird erstmals in Vorarlberg aufgeführt. Am Pult steht Maestro …
Symphonieorchester Vorarlberg präsentiert Konzertabend voll slawischer Seele
Symphonieorchester Vorarlberg präsentiert Konzertabend voll slawischer Seele
Werke von Penderecki, Rachmaninoff und Tschaikowski stehen am Programm Bregenz, 15. November 2016 – Chefdirigent Gérard Korsten leitet das zweite Konzert des Abozyklus‘ des Symphonieorchesters. Gastsolistin am Klavier ist an beiden Abenden – 3. Dezember, Montforthaus Feldkirch und 4. Dezember, Festspielhaus Bregenz – Anika Vavic. Kompositionen von Krzysztof …
Bild: »SOV meets JOV« - Symphonieorchester konzertiert mit JazzorchesterBild: »SOV meets JOV« - Symphonieorchester konzertiert mit Jazzorchester
»SOV meets JOV« - Symphonieorchester konzertiert mit Jazzorchester
„Tragische“ von Schubert und Uraufführung „And The Moon And The Stars And The World“ »SOV meets JOV« lautet das Motto des 3. Abo-Konzerts des Vorarlberger Symphonieorchester am 25. November im Montforthaus und am 26. November im Festspielhaus Bregenz. Das musikalische Zusammentreffen von Symphonie- und Jazzorchester Vorarlberg wird von Chefdirigent Gérard …
Bild: SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020Bild: SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020
SOV verschiebt zweites Abo-Konzert auf November 2020
… engagierte Umplanen hat sich gelohnt: Die für Mitte Oktober vorgesehenen Konzerte mit Stardirigent Kirill Petrenko sind neu terminiert. Am 27., 28. und 29. November vollendet das Symphonieorchester Vorarlberg den großen Zyklus „Mahler 9 x 9“. Erneut finden coronabedingt insgesamt vier statt der üblichen zwei Konzerte statt. Für den Fall einer Beschränkung auf …
Bild: Abo-Konzert 3: Symphonieorchester Vorarlberg gibt sich „very british“Bild: Abo-Konzert 3: Symphonieorchester Vorarlberg gibt sich „very british“
Abo-Konzert 3: Symphonieorchester Vorarlberg gibt sich „very british“
Leo McFall dirigiert, Hornvirtuose Stefan Dohr als Solist Beliebte Gäste von und auf der britischen Insel prägen das dritte Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg. Leo McFall, Dirigent aus London, steht bei den Konzertabenden am 1. Dezember in Bregenz und am 2. Dezember in Feldkirch zum zweiten Mal am Pult des SOV. Zur Aufführung gelangen eine …
Bild: Symphonieorchester Vorarlberg: Heitere Grundstimmung beim AbokonzertBild: Symphonieorchester Vorarlberg: Heitere Grundstimmung beim Abokonzert
Symphonieorchester Vorarlberg: Heitere Grundstimmung beim Abokonzert
… stehen in Feldkirch und Bregenz auf dem Programm Eine königliche Symphonie von Haydn, Mozarts populärstes Klavierkonzert und ein humorvoller Ludwig van Beethoven: Das fünfte Abokonzert des Symphonieorchester Vorarlberg am 1. April in Feldkirch und am 2. April in Bregenz verspricht große Musik von großen Namen. Mit Domingo Hindoyan am Pult und Ingolf …
Bild: Ola Rudner dirigiert das Symphonieorchester VorarlbergBild: Ola Rudner dirigiert das Symphonieorchester Vorarlberg
Ola Rudner dirigiert das Symphonieorchester Vorarlberg
Zum Finale des Abo Zyklus 2015/2016: Werke von Schreker, Britten und Beethoven Bregenz, 8. April 2016 – Das Symphonieorchester Vorarlberg setzt gemeinsam mit Dirigent Ola Rudner, Tenor Allan Clayton und Hornisten Johannes Hinterholzer den Schlussstein des Abo Zyklus 2015/2016. Zum Saisonfinale werden am 30. April im Montforthaus Feldkirch und am 1. Mai …
Bild: Fortsetzung des Zyklus „MAHLER 9x9“– Kirill Petrenko dirigiert Symphonieorchester VorarlbergBild: Fortsetzung des Zyklus „MAHLER 9x9“– Kirill Petrenko dirigiert Symphonieorchester Vorarlberg
Fortsetzung des Zyklus „MAHLER 9x9“– Kirill Petrenko dirigiert Symphonieorchester Vorarlberg
Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 e-moll – die dritte „Weltensymphonie“ – in Feldkirch und Bregenz Am 21. und 22. Oktober setzen das Symphonieorchester Vorarlberg gemeinsam mit Maestro Kirill Petrenko den Zyklus „MAHLER 9x9“ fort. Beim zweiten Abo-Konzert steht im Montforthaus Feldkirch und im Festspielhaus Bregenz die 7. Symphonie auf dem Programm. 2008 …
Bild: Symphonieorchester Vorarlberg: Saison 2017/18 bietet Musik in voller PrachtBild: Symphonieorchester Vorarlberg: Saison 2017/18 bietet Musik in voller Pracht
Symphonieorchester Vorarlberg: Saison 2017/18 bietet Musik in voller Pracht
Intensive Saison mit Uraufführungen, Premieren, Fortsetzung des Mahler-Zyklus, Kooperationen und Themen-Konzerten Das Symphonieorchester Vorarlberg leitet mit dem Schlagwort „Musik in voller Pracht“ die Saison 2017/18 ein. Künstlerische Qualität und eine Programmphilosophie im Spannungsfeld von Klassik bis zu zeitgenössischen Kompositionen sind in über …
Sie lesen gerade: Symphonie der Tausend als Programmhöhepunkt für das Symphonieorchester Vorarlberg