openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Bauen nach der EnEV

15.09.200608:56 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neues Bauen nach der EnEV

(openPR) Aktuelles Know-how ist gefragt

Der Energieausweis für Gebäude wird gemäß der europäischen Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden auch für den Gebäudebestand zur Pflicht. Dies wird eine wichtige Initialzündung für die Realisierung von baulichen und anlagentechnischen Energieeinsparmaßnahmen sein. Welche Anforderungen die neue EnEV stellt und welche Konsequenzen sich daraus für die betroffenen Zielgruppen - Immobilieneigentümer und Gebäudenutzer ebenso wie Architekten, Planer, Industrie und Handwerk - ergeben, beantwortet der Kongress „Neues Bauen nach der EnEV 2006“ am 28. und 29.9. in der IHK Augsburg.



Im Rahmen des Augsburger Kongresses werden renommierte Referenten aus der Baubranche sowie aus Politik und Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und Forschung den aktuellen Stand der Dinge beleuchten und zur Diskussion stellen. Mit dabei sind u.a. das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Technische Universität München, die Fachhochschule Augsburg, das Institut für Bauforschung e.V.
Das IBP Fraunhofer Institut für Bauphysik, das “Centre for Energy Policy & Economics (CEPE)” (Zürich) sowie die IB Hausladen GmbH.

Themen wie „Die EnEV 2006 und der Energieausweis für Altbauten“, “Verfahren und Rechentools“, verschiedene Förderprogramme, Grenzkosten von Energiemaßnahmen sowie Werkberichte und Best-Practice-Beispiele geben einen Gesamtüberblick. Einzelne Blöcke gehen auf Teilmodernisierung im Wohnungsbau und im Nicht-Wohnungsbau sowie gesondert auf die Themen „Fenster und Lüftung“ sowie „Fassade in der Sanierung“ ein.

Die Veranstaltung spricht Architekten, Planer, Ingenieurgesellschaften, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Generalunternehmen, Investoren, Verwaltungsgesellschaften, Kommunen sowie alle Interessierten am Thema „Bauen der Zukunft“ an. Partner des Fachkongresses ist die Fachhochschule Augsburg.

Das zu erwartende bundesweite und internationale Publikum kann sich parallel in der Messe Augsburg auf der „reCONSTRUCT® 2006“ vom 28.9. bis 1.10. über innovative Produkte und Dienstleistungen rund um umweltbewusstes Bauen und Sanieren informieren. Gleichzeitig informieren die Partnermessen „RENEXPO®“ und „IHE HolzEnergie“ über die gesamte Bandbreite der regenerativen Energien sowie speziell den Energieträger Holz. Insgesamt 340 Aussteller präsentieren in Augsburg ihre innovativen Produkte und Dienstleitungen.

Weitere Informationen gibt es unter www.reconstruct-expo.de.

Kontakt und Information:
REECO GmbH
Unter den Linden 15, D-72762 Reutlingen
Tel.: +49 (0) 7121 - 3016 - 0
Fax: +49 (0) 7121 - 3016 - 100
E-Mail
www.energie-server.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100148
 3233

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Bauen nach der EnEV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von REECO GmbH

Bild: interCOGEN® - Deutschlands führende Messe für Kraft-Wärme- Kopplung startet durchBild: interCOGEN® - Deutschlands führende Messe für Kraft-Wärme- Kopplung startet durch
interCOGEN® - Deutschlands führende Messe für Kraft-Wärme- Kopplung startet durch
Die interCOGEN® hat als „reine“ Kraft-Wärme-Kopplungs-Kongressmesse ein Alleinstellungsmerkmal in Europa. Sie widmet sich ausschließlich dem Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und setzt dieses Jahr Schwerpunkte im Bereich Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilität. Erwartet werden über 2.000 vornehmlich Fachbesucher und über 300 Kongressteilnehmer, die auf rund 70 Aussteller und 50 Referenten treffen. Schirmherr der Veranstaltung ist der Umweltminister des Landes Baden-Württemberg Franz Untersteller, MdL. Nach einem erfolgreichen Auftakt…
Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands
Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands
Pressemitteilung Reutlingen, 31. März 2016 Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands Expertentreffen zum Thema KWK am 29. und 30. Juni 2016 in der Messe Karlsruhe Zum ersten Mal findet die Kongressmesse interCOGEN® - Die Kraft-Wärme-Kopplung-Plattform Deutschlands in der Messe Karlsruhe unter dem Dach der Energieeffizienzmesse CEB® statt. Sie ist die erste KWK-Leitveranstaltung für Deutschland und Europa. Schirmherr ist Umweltminister Franz Untersteller MdL des Landes Baden-Württemberg. Die interCOGEN® …

Das könnte Sie auch interessieren:

Veränderung bei KfW-Programmen
Veränderung bei KfW-Programmen
Zum 1. April 2009 ordnet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren neu. Aktualisiert werden auch die Effizienzklassen. Nürnberg, 19. März 2009. Die bisherigen Förderprogramme Ökologisch Bauen, CO2-Gebäudesanierung und Wohnraum Modernisieren Öko-Plus der KfW gehen zum 1. April 2009 in den beiden …
Bild: Neues Bauen nach der EnEVBild: Neues Bauen nach der EnEV
Neues Bauen nach der EnEV
… welche Konsequenzen sich daraus für die betroffenen Zielgruppen - Immobilieneigentümer und Gebäudenutzer ebenso wie Architekten, Planer, Industrie und Handwerk - ergeben, beantwortet der Kongress „Neues Bauen nach der EnEV 2006“ am 28. und 29.9. in der IHK Augsburg. Im Rahmen des Augsburger Kongresses werden renommierte Referenten aus der Baubranche sowie …
Neues Fachveranstaltungs-Programm von energiekonsens
Neues Fachveranstaltungs-Programm von energiekonsens
Von EnEV bis Abwärmenutzung: Klimaschutzagentur energiekonsens legt neues Fachveranstaltungsprogramm vor Nur wer als Architekt, Ingenieur oder Handwerker auf dem aktuellsten Stand des Wissens ist, kann langfristig erfolgreich am Markt bestehen. Dies gilt vor allem auch in Bereichen, in denen es schnell immer neue Technik gibt, wie zum Beispiel dem energetischen …
Energiesparhaus bauen: Energiesparen heißt nicht Geld sparen!
Energiesparhaus bauen: Energiesparen heißt nicht Geld sparen!
Energiesparhaus bauen: Energiesparen heißt nicht Geld sparen! (Erkner 21.09.2017) Klimaschutz hat in allen Lebensbereichen Priorität: ob Fernseher, Auto oder die eigenen vier Wände, Energieeffizienz ist Pflicht. Ein häufiges Argument, um den Verbrauchern die Mehrinvestition in kostenintensive Energiespartechnik schmackhaft zu machen ist die Kostenersparnis, …
Bild: Energetische Gebäudesanierung: Was verlangt der Gesetzgeber? Und was kostet das?Bild: Energetische Gebäudesanierung: Was verlangt der Gesetzgeber? Und was kostet das?
Energetische Gebäudesanierung: Was verlangt der Gesetzgeber? Und was kostet das?
Fachtagung des NETZWERK ERDGAS zu neuen Rahmenbedingungen Berlin, 19.02.2013 – Neues Jahr, neues Glück – und neue Verordnungen. Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Planer und Architekten stehen zu Beginn jedes Jahres vor der Frage: Was hat sich bei den gesetzlichen Regelungen zur energetischen Sanierung von Gebäuden geändert? Und wie wirken sich diese …
Bild: ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft:Bild: ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft:
ER.GO Energiekonzepte für die Zukunft:
… gleich.“ Neu ist die Einführung des KfW-Effizienzhauses 85 (EnEV 2009) mit dem eine noch attraktivere Finanzierungsmöglichkeit einhergeht. Anfang 2010 wird im Programm „Energieeffizient Bauen“ die Förderstufe KfW-Effizienzhaus 55 eingeführt. ER.GO Energiekonzepte weist darauf hin, dass bis zum 31. Dezember 2009 noch Anträge auf der Basis der EnEV 2007 …
Hebel startet neues Hauskonzept
Hebel startet neues Hauskonzept
Hebel bringt ab sofort ein neues Hauskonzept auf den Markt. Handverlesene Hauspartner planen, bauen und vertreiben schlüsselfertige Häuser unter der bekannten Marke hebelHAUS – in ganz Deutschland. Der Bauherr profitiert von dem umfassenden Sicherheitspaket, der vollmassiven Hausqualität sowie hohem Werterhalt seiner Immobilie. Die bewährte Marke hebelHAUS …
direct/ Gütegemeinschaft Niedrigenergie-Häuser e.V.: Schneller als die EnEV
direct/ Gütegemeinschaft Niedrigenergie-Häuser e.V.: Schneller als die EnEV
… der Bauphase stichprobenartig die Qualität der Ausführung. Dadurch gewinnt die Baufamilie nicht nur zusätzlichen Schutz vor Baumängeln: "Sie erhält vor allem die Gewissheit, dass ihr neues Eigenheim nicht nur auf dem Papier Energie spart, sondern diesen Anspruch auch im Alltag erfüllt", so die Gütegemeinschaft. Am Ende steht ein Gebäude, dessen Energieeffizienz …
Bild: GebäudeEnergieGesetz GEG: Antworten auf die fünf häufigsten FragenBild: GebäudeEnergieGesetz GEG: Antworten auf die fünf häufigsten Fragen
GebäudeEnergieGesetz GEG: Antworten auf die fünf häufigsten Fragen
Wer heute plant und baut muss die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) berücksichtigen. Ab 2018 könnten neue Regeln in gelten! Ein neues GebäudeEnergieGesetz – kurz: GEG – könnte die beiden noch parallel laufenden Regeln für Gebäude vereinfacht zusammenführen. Das GEG sollte dabei den Niedrigstenergie-Gebäudestandard …
Bild: Irritation um ENEV 2009 - veränderte Neubauförderung in NRWBild: Irritation um ENEV 2009 - veränderte Neubauförderung in NRW
Irritation um ENEV 2009 - veränderte Neubauförderung in NRW
… groß. Und so wird Mechthild Friemel fast täglich in Beratungsgesprächen gefragt, was sie empfiehlt. „Auch für uns Bauunternehmen“, so erklärt die Geschäftsführerin der EN-Bau energie sparend bauen GmbH, „war es über Monate hinweg eine große Ungewissheit, wann und mit welchen Regelungen die neue ENEV eingeführt wird.“ Noch immer herrscht keine Gewissheit, …
Sie lesen gerade: Neues Bauen nach der EnEV