openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger Gastronomieszene

Bild: Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger Gastronomieszene
Im Pop-up von TEST KITCHEN in Hongkong kochte auch das Team von Dóttir aus Berlin. Foto: TEST KITCHEN
Im Pop-up von TEST KITCHEN in Hongkong kochte auch das Team von Dóttir aus Berlin. Foto: TEST KITCHEN

(openPR) Eine Reihe junger Unternehmer bringt Bewegung in die legendäre Hongkonger Esskultur.
------------------------------

Ihr Konzept beruht darauf, dass Amateur-Meisterköche, die zuhause nicht genug Platz zum Bewirten von Gästen haben, und angehende Profis eine kulinarische Plattform erhalten, ohne die Kosten für ein eigenes Restaurant aufbringen zu müssen.



Patta Arkaresvimun ist Mitbegründerin von BiteUnite in Wan Chai, das ein Hub für ihre Kochen, Kreieren und Teilen-Community werden soll. Das Start-up, das Arkaresvimuns Leidenschaft für das Kochen und Teilen von gutem Essen verkörpert, agiert als gemeinsame Küche, Eventplatz, Café und Küchenchef-Inkubator. "In Bangkok aufgewachsen, waren gute Qualität und frisches Essen meine erste Liebe," erläutert sie. Nach ihrem Studium als Architektin lebte und arbeitete sie weltweit und lernte verschiedenste Küchen kennen. "Ich reiste zwischen Singapur, Frankreich, Hongkong und San Francisco und kehrte 2004 nach Hongkong zurück, um als Kreativdirektorin mit Schwerpunkt Innovation und Design zu arbeiten."

Durch das Aufkommen der Shared Economy sah sie die Chance, sich ihre Passion für Lebensmittel und Essen zu erfüllen. Sie verließ ihre bisherige Arbeit für BiteUnite, das sie zusammen mit Tanarak Visessonchoke gründete.

Gemeinsame Erfahrungen
"Ich sah die sich ändernden Verhaltensweisen der Millenials und der Gen Z Generation. Diese sind sehr sozial eingestellt, mögen es abzuhängen und sind bereit zu teilen. Sie suchen nach Erfahrungen statt Produkten," so Arkaresvimun. Ihr Geschäft, das Online und Offline verbindet, entwickelte sich nach der Gründung im Oktober 2015 organisch. "Im März 2016 führten wir die erste Version einer digitalen Plattform ein, die Gäste mit den Küchenchefs verbindet. Im November 2016 folgte die Eröffnung der ersten Community-Küche."

"Online können die Gäste Speisen ordern, eine einzigartige Speiseerfahrung oder private Dinner buchen sowie sich für Kochkurse melden. Die Online-Plattform hat zudem Funktionen, die den Küchenchefs bei der Geschäftsabwicklung helfen, etwa ein umfangreiches Dashboard, um die Erträge zu ermitteln, die beliebtesten Posten und Events zu identifizieren, ihre Reservierung in einer der lizensierten Küchen zu machen, Events und Klassen anzubieten oder ein eigenes Profil anzulegen."

Offline steht eine moderne, gemeinsame Küche und Event Location, wo die Chefs kochen und ihr Essen mit anderen teilen können, zur Verfügung. Chefs, die auf der Plattform registriert sind, können die Event Location auch für private Essen und Veranstaltungen buchen, eine Erweiterung für die lokale Food-Szene. Sehr beliebt sind zudem die Kochkurse, die die BiteUnite Chefs unter anderem für Kinder und private Gruppen anbieten.

Vorteile für Mitglieder
Jeder kann sich als BiteUnite Chef bewerben. "Wir haben Mitglieder aus allen Gesellschaftsschichten," so Arkaresvimun. "Um die gemeinsame Küche zu nutzen, muss man sich für eine Mitgliedschaft bewerben, die erschwinglich ist und keine limitierten Zeiten für die Küchennutzung setzt." Als Café ist BiteUnite von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und serviert Getränke und verschiedene Gerichte der Chefs. Zusätzlich zu der Präsenz in den sozialen Medien wächst das Unternehmen durch Kooperationen mit Airbnb, die das Angebot von BiteUnite auf ihrer Webseite promoten, und CreativeMornings Hong Kong, eine Frühstücks-Vortragsserie für die globale Kreativszene. Dazu kommen starke Partnerschaften mit vergleichbaren Marken in Hongkong, zu denen Yoga Studios, Mode- sowie Lebensmittel- und Getränkemarken und Hongkonger Craft-Bier Brauereien gehören.

Nach der erfolgreichen Etablierung des Unternehmens in Hongkong bauen die Gründer jetzt ein zweites BiteUnite in San Francisco auf, das im Sommer 2018 öffnen soll. Patta Arkaresvimun ist davon überzeugt, dass die Millenials die treibende Kraft für diese Art des Geschäfts sein werden. "Der Sektor der gemeinsamen Küchen wird in den nächsten zwei oder drei Jahren weiter wachsen, da Entrepreneure und kleine Geschäfte zunächst den Markt testen möchten und Alternativen zu den hohen Mieten suchen, die es gerade im Gastronomiebereich in vielen Städten gibt," erläutert Arkaresvimun. "Diese leidenschaftlichen Foodpreneurs suchen nach erschwinglichen Möglichkeiten, das Geschäft zu starten, dabei aber die strikten gesetzlichen Anforderungen für das Lebensmittelgeschäft einzuhalten. Mit unserer Lebensmittellizenz, der dynamischen Gemeinschaft und den Markenpartnerschaften bieten wir Dutzende von Vergünstigungen für die BiteUnite Mitglieder."

Die Vision der Gründer ist ambitioniert. "Wir wollen nicht nur eine Küche in der Stadt sein, wir wollen international zu einem Küchenchef-Inkubator werden."

Pop-up mit ausländischen Küchenchefs
Ein Aufenthalt in New York inspirierte Vincent Mui bei der Rückkehr nach Hongkong zu einem Pop-up-Essenskonzept. TEST KITCHEN wurde 2015 etabliert, um verborgene Talente aus aller Welt zu präsentieren. Laut Mui sind viele Küchenchefs an ihren Arbeitsplätzen bei der Kreation eigener Menüs eingeschränkt. Zudem gebe es talentierte Privatköche, die bereits lange für andere kochen und dann eine neue Karriere anstreben. "Ich bin überzeugt, dass talentierte Chefs mit einer Leidenschaft für das Kochen von überall und aus allen Gesellschaftsschichten kommen können," so Mui. "TEST KITCHEN gibt ihnen eine Bühne, um das zu tun, was sie lieben und ihre Geschichten mit anderen zu teilen."

Köche aus Übersee, die in die Metropole kommen, werden bei TEST KITCHEN vorgestellt und erhalten so einen Zugang zu einem der kulinarischen Hotspots Asiens. Bis heute haben Chefs aus den USA, Thailand, den Philippinen, Deutschland, Island und vielen anderen Ländern ihr Können in dem Pop-up-Restaurant in Sai Ying Pun gezeigt. Auch lokale Küchenchefs sind willkommen, um ihre Konzepte zu testen.

Den Dialog fördern
Alle Chefs hatten Interesse, lokale Meeresfrüchte und Gemüse für ihre Menus zu verwenden und diese auf den örtlichen Märkten zu kaufen. Dabei lernen sie die Metropole und ihre Produkte kennen. Die übliche Verweildauer beträgt eine Woche und in jedem Monat wird ein neuer Chef präsentiert. Die Informationen dazu gibt es auf der eigenen Webseite, die auch zur Buchung genutzt werden kann. "Alle sitzen an Gemeinschaftstischen und wir fördern den Dialog zwischen den Gästen. Es ist eine sehr soziale Erfahrung," betont Mui. "Zudem ist die Küche einsehbar und der Chef geht ein und aus, um die Gäste kennenzulernen. Das ist einzigartig."

Laut Mui zahlen die Chefs selbst nichts und bekommen auch keine Zahlungen. TEST KITCHEN übernimmt die Kosten. Das Unternehmen finanziert sich hauptsächlich durch die Pop-ups sowie private Veranstaltungen in den Räumen. Auch nach nunmehr drei Jahren ist das Konzept von TEST KITCHEN unverändert beliebt. "Jedes Pop-up ist ausgebucht, denn die Hongkonger lieben es, neue Dinge zu testen. Die Chance, ein authentisches mexikanisches Taco oder einen langsam gekochten Fisch aus Island zu probieren, macht einen Teil es Charmes für unsere Gäste aus."




------------------------------

Pressekontakt:

Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt

fon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1001449
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger Gastronomieszene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hong Kong Trade Development Council

Bild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer anBild: Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Spring Virtual Expo erfolgreich - HKTDC bietet digitale Expo auch im Sommer an
Mit der Spring Virtual Expo startete das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) im April 2020 ein einmonatiges Pilotprojekt zum digitalen Sourcing. ------------------------------ Am 30. April hatten 1,4 Millionen Einkäufer aus aller Welt den online Marktplatz hktdc.com Sourcing besucht. 22.000 Lieferanten nutzten die Plattform, um weltweit Einkäufer anzusprechen. Diesen Bedarf greift das HKTDC auf und vermarktet zunächst im Mai unter dem Motto Wellness from Within Produkte aus den Bereichen Wellness, technische Gadgets, Kochzubehör und …
Bild: Smartphone und Hörgerät verbinden sichBild: Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Smartphone und Hörgerät verbinden sich
Eingeschränktes Hörvermögen ist ein häufiges Problem bei älteren Menschen. Viele benutzen trotz Einschränkungen dennoch kein Hörgerät. ------------------------------ Dieser Herausforderung stellt sich Incus, ein Hongkonger Unternehmen für die Audiosignalverarbeitung. Nach Aussage von Produktmanager Sigurd Anders Berg hat man zunächst mit über 500 älteren Menschen über die Zurückhaltung beim Einsatz von Hörgeräten gesprochen. Schnell kristallisierten sich drei Gründe heraus: An der Spitze standen die hohen Kosten, die etwa in den USA bei run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Start-ups begeistern auf der Expo Real
Start-ups begeistern auf der Expo Real
Fraunhofer IAO begleitet die besten Start-ups beim Real Estate 4.0-Contest auf der Expo Real in München Beim Real Estate 4.0-Contest auf der Expo Real haben 25 Start-ups ihre digitalen Ideen für die Immobilienwirtschaft präsentiert. Ausgezeichnet wurden die fünf innovativsten Start-up-Ideen. Den vom Real Estate Network (REIN) ins Leben gerufenen Wettbewerb …
Bild: Originell, smart und nachhaltigBild: Originell, smart und nachhaltig
Originell, smart und nachhaltig
… sein Smart Writing Set mit Pen+ und App: Noch während Notizen und Skizzen zu Papier gebracht werden, entsteht parallel eine digitale Version. Das Hongkonger Unternehmen Hali-Power Industrial Company Limited stellte einen multifunktionalen, smarten Dispenser für Hautpflegeprodukte vor. Ein darin eingebauter Detektor kann die Feuchtigkeit der Haut innerhalb …
Bild: Hongkonger Start-up Trends: IoT und WearablesBild: Hongkonger Start-up Trends: IoT und Wearables
Hongkonger Start-up Trends: IoT und Wearables
… Landwirtschaft und viele andere zu erwarten. Vorteil ist auch Hongkongs Nähe zu Shenzhen, einem großen Industriezentrum mit einem Cluster von Elektronik-Unternehmen. Die Hongkonger Start-ups, die in die Entwicklung von IoT-Technologie und Hardware-Produkten involviert sind, profitieren von der Kombination von Hongkonger Produktdesign und Prototypenbau …
Bild: 276 Start-ups nehmen am 10. HKTDC Entrepreneur Day in Hongkong teilBild: 276 Start-ups nehmen am 10. HKTDC Entrepreneur Day in Hongkong teil
276 Start-ups nehmen am 10. HKTDC Entrepreneur Day in Hongkong teil
… Informationen über das Geschäft und die Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Mitarbeiter zu finden. Vertreten waren unter anderem Start-ups der Hongkonger Universitäten, des Hong Kong Cyberport und solche, die etwa von Advantage Austria Hong Kong, brinc und CoCoon rekrutiert wurden. Sie stellten unter anderem den …
Bild: Die Zukunft im Blick: Von Start-ups bis zu AI RoboternBild: Die Zukunft im Blick: Von Start-ups bis zu AI Robotern
Die Zukunft im Blick: Von Start-ups bis zu AI Robotern
… chinesischen Festland, Indien, Japan, den USA und Taiwan ihre innovativen Technologien, Produkte und Dienstleistungen vor. Zu den Ausstellern zählte unter anderem das Hongkonger Start-up QIUB Group Ltd mit seiner multifunktionellen Powerbank mit integriertem Daten- beziehungsweise Ladekabel und USB-Speicherkartenleser. Das indische Start-up HAL Robotics Private …
Bild: So unterstützen Start-ups bei der Digitalisierung von GeschäftsmodellenBild: So unterstützen Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
So unterstützen Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
… impulse-Konferenz „Aus Fehlern lernen“ am 3. November 2016 im Düsseldorfer Kesselhaus - TA Triumph-Adler GmbH auch 2016 Partner der Konferenz - Themen-Werkstatt: Können Start-ups bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen helfen? Nürnberg, 25.10.2016. Aus Fehlern kann wertvolles Wissen entstehen: Davon sind die über 200 Entrepreneure, Unternehmer …
Start-ups begeistern auf der Expo Real
Start-ups begeistern auf der Expo Real
Fraunhofer IAO begleitet die besten Start-ups beim Real Estate 4.0-Contest auf der Expo Real in München Beim Real Estate 4.0-Contest auf der Expo Real haben 25 Start-ups ihre digitalen Ideen für die Immobilienwirtschaft präsentiert. Ausgezeichnet wurden die fünf innovativsten Start-up-Ideen. Den vom Real Estate Network (REIN) ins Leben gerufenen Wettbewerb …
Bild: Hongkonger Start-ups florierenBild: Hongkonger Start-ups florieren
Hongkonger Start-ups florieren
… verzeichnet, die in verschiedenen Technologie-Bereichen und Co-Working Spaces, Inkubator- oder Accelerator Locations in Hongkong arbeiteten. Bei der Bekanntgabe der Umfrageergebnisse betonte der Hongkonger Minister für Handel und wirtschaftliche Entwicklung, Gregory So, dass die Synergie und das deutliche Wachstum des Hongkonger Start-up-Ökosystems belege, dass …
Bild: Unterstützung für Start-ups in HongkongBild: Unterstützung für Start-ups in Hongkong
Unterstützung für Start-ups in Hongkong
… Unternehmer und Gründer von Retro Creative und Say Cheez, einer Model- und Kreativagentur, kann ich nachvollziehen wie sich Start-up-Gründer fühlen. Mein Wunsch ist es, das Hongkonger Start-up-System weiterzuentwickeln. Mit einer Reihe von Events soll sich der Fokus vom Wettbewerb hin zu einer Konferenz für Start-ups verschieben. Jeder soll dort etwas …
Bild: Business Angels - mit ihnen floriert die Hongkonger Start-up SzeneBild: Business Angels - mit ihnen floriert die Hongkonger Start-up Szene
Business Angels - mit ihnen floriert die Hongkonger Start-up Szene
… steigt die Zahl der Business Angels, die in Start-ups investieren. Zu den Erwartungen und der Wichtigkeit von Netzwerken äußern sich zwei erfahrene Hongkonger Angel-Investoren. ------------------------------ Hongkong hat viel in die Förderung von Start-ups investiert und sich dabei vor allem auf Inkubatoren, kostengünstige Geschäftsräume sowie Zugang zur …
Sie lesen gerade: Start-ups sorgen für neue Impulse in der Hongkonger Gastronomieszene