(openPR) Nürnberg, 17.04.2018 – Die VERTIKOM Group schafft den Sprung in die Top 3 der inhabergeführten Agenturen im diesjährigen Ranking von HORIZONT, W&V und GWA.
Mit einem Gross Income von 60,56 Millionen Euro wächst die VERTIKOM Group zweistellig und legt im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent zu. Die nun drittgrößte inhabergeführte Agentur beschäftigte im vergangenen Jahr durchschnittlich 483 Mitarbeiter in Deutschland und schafft es damit auf einen Pro-Kopf-Umsatz von 125.400 Euro.
„In den vergangenen Jahren hat uns unser bisheriges Agenturmodell ein starkes Wachstum und kontinuierliche Erfolge eingebracht. Um aber in diesem hart umkämpften Markt weiter wachsen zu können, müssen auch erfolgreiche Modelle stetig analysiert und weiterentwickelt werden. Die Branche befindet sich im Umbruch, die meisten großen Agenturen versuchen sich zwischen Digitalisierung, Sparzwang, Kundenanforderungen und zunehmendem Projektgeschäft wettbewerbs- und zukunftsfähig zu positionieren“, sagt Oliver Walter, CEO der VERTIKOM.
Nach einer umfangreichen Umstrukturierungsphase präsentiert sich die VERTIKOM heute DACH-weit mit ihren vier Marken Digital, Influence, Activation und Sales sowie den beiden Spezialanbietern Vitamin e und Pop Up My Brand.
„Harte Arbeit zahlt sich aus. Das Ergebnis zeigt uns deutlich, dass der Weg für den wir uns entschieden haben, nicht nur eine logische Konsequenz, sondern auch der richtige ist. Wir werden auch in Zukunft weiter an unserer Profilschärfe arbeiten, um uns klar als Marketingagentur mit Sales-Ausprägung zu positionieren“, so Ilja Grendel, CMO der VERTIKOM Group. „Mit unserem breiten Leistungsspektrum sind wir auf allen Ebenen der Customer Journey vertreten und bestechen vor allem an einem Punkt durch umfangreiche Kompetenz, an dem andere aufhören: Am und um den POS.“
„Unser bisheriger Weg zeigt, dass wir mit unserem Fokus auf die nachweisbare Steigerung des ROI für unsere Kunden richtigliegen. Mit dieser guten Ausgangsbasis werden wir uns weiter auf die Entwicklung neuer, digitalisierter Retailkonzepte fokussieren. Durch die Kombination mit analytischem Shoppermarketing und der Verschmelzung von mobile, online und offline Welten der Endkonsumenten konzentrieren wir uns auf die Schaffung von nachhaltigen Einkaufserlebnissen“, sagt CSO Gert Pieplow-Scholl.