(openPR) Neue Shopkonzepte mit Fokus auf Frischewaren sorgen oft für mehr Abschreibungen. Es ist viel schwieriger den Überblick über MHD und Warenstandzeiten zu behalten. Mit neuen Modulen, die StationGuide dieses Jahr auf der UNITI expo im Mai vorstellt, schafft der Software-as-a-Service-Anbieter Abhilfe. Der digitale MHD-Kalender bereitet alle MHDs zentral auf und informiert frühzeitig vor Ablauf. So kann rechtzeitig entsorgt und nachbestellt werden und Rabattaktionen können richtig geplant werden. Mit dem Warenstandzeiten-Modul wird die Verbrauchsdauer von Frischeware voll ausgeschöpft. Die Warenstandzeiten werden automatisch minutengenau berechnet, das System warnt vor Ablauf. Die Etikettierung der Waren erfolgt sauber und kostensparend. Abschriften werden so auf ein Minimum reduziert.
Daniel Boldura, Gründer von StationGuide, erklärt: „Es ist nicht nur aus ökonomischer Sicht sinnvoll Abschreibungen auf ein Minimum zu reduzieren. Auch als Softwareunternehmen möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass weniger Lebensmittel in den Müll wandern. Aus dem Antrieb heraus, innovative und nachhaltige Konzepte für die Tankstellenbranche zu entwickeln, haben wir uns zusammen mit unseren Kunden weiterentwickelt. Wir haben als digitale Lösung für Personaleinsatzplanung begonnen und dem Papierchaos den Kampf angesagt. Dieses Jahr aber präsentieren wir auf der UNITI Lösungen weit darüber hinaus“.
Während StationGuide bisher bereits u.a. die Schichtplanung, Zeiterfassung oder das Dokumentenmanagement digitalisiert, entschlackt und zentralisiert hat, bietet StationGuide nun viele weitere Module, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Boldura erklärt hierzu: „Wir bieten viele Möglichkeiten. Die digitale Temperaturkontrolle übernimmt beispielsweise das tägliche Protokollieren, der MHD-Kalender erinnert an Entsorgungen und mit den Feedback-Modul steigern Sie die Kundenbindung – alles mit einem System! Unser Ziel ist es, dass der Tankstellenbetreiber mit StationGuide immer den vollen Überblick über alle Vorgänge an seiner Station hat, auch wenn er selbst nicht vor Ort ist. So führt sich die Station fast von selbst“.