Einige Experten bezeichneten die Jahre ab 2017 als die Zeit des Visual Contents. Denn visueller Inhalt wird mit jedem Jahr wichtiger. In diesem Artikel werden wir uns den Begriff Visual Content und seine Bedeutung ansehen und erklären, wie man diesen im Marketing besser einsetzen kann.
Die Definition von Visual Content
Visual Content ist ein Inhalt, der ein visuelles Element beinhaltet. Ein Bild, das in einem Artikel oder Blogpost enthalten ist, wäre zum Beispiel eine Form von visuellem Inhalt. Dies betrifft aber auch Inhalte mit Bildern oder Videos, die an einen E-Mail-Posteingang gesendet werden. Dies ist jedoch die grundlegendste Form des Begriffs.
Was visuellen Inhalt wirklich definiert, ist der Inhalt selbst. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Infografik. Die Infografik gibt dem Leser nicht nur viel Inhalt zum Lesen, sondern präsentiert diesen so, dass der Durchschnittsnutzer ihn als Bild betrachtet.
Visual Content Statistik
Um den Wert des Visual Content zu verstehen, kann es nützlich sein, einige Statistiken diesbezüglich zu betrachten. Es wurden bereits viele Forschungen in diesem Gebiet gemacht. Unter anderem auch, wie Kunden in einer Marketingkampagne auf verschiedene Arten von Inhalten im Internet reagieren.
Im Folgenden nennen wir Ihnen einige Informationen und Statistiken darüber, wie Nutzer auf visuelle Inhalte reagieren, wenn sie diesen in einer Suchmaschine begegnen:
- 90% des Inhalts, der an das Gehirn übertragen wird ist visuell.
- Laut dem Digital Marketing Institute haben Inhalte mit Bildern, 94% mehr Aufrufe als welche mit reinem Text.
- Bis 2019 prognostizieren Experten, dass Videos 80% des Internetverkehrs ausmachen werden.
- Beiträge mit Bildern erhalten mehr als doppelt so viel Aktivität auf Facebook, als Beiträge ohne Bilder.
- Tweets mit Bildern, werden fast dreimal so oft retweetet wie Tweets, die keine Bilder enthalten.
- Fast 40% der Werbetreibenden geben an, dass visuelle Inhalte den Großteil ihrer Konversionen ausmachen.
- Drei Viertel der Social-Media-Marketer verwenden visuelle Elemente als Teil ihrer Standard-Marketing-Praktiken.
- Nach ein paar Tagen behält der Mensch etwa nur 10 % der schriftliche Informationen im Kopf. Bei Bildern beträgt es mehr als 65 %.
Arten von Visual Content
Die im Folgenden genannten Arten des Visual Contents, sollten Sie definitiv in Ihren eigenen Marketingbemühungen verwenden:
Infografiken. Infografiken sind sehr bekannt geworden, weil sie auf unterhaltsame Weise erstaunliche Informationen vermitteln können. Die Infografik ist sehr effektiv, denn sie ist in der Lage eine große Menge an Informationen kurz und knapp in visueller Art und Weise zu präsentieren. Der Leser bleibt während des gesamten Vorganges unterhalten und aufmerksam.
Bilder: Der Visual Content sollte immer Bilder beinhalten. Denn wie man anhand der oben genannten Statistiken sehen kann, erhöht das Hinzufügen von Bildern die Erinnerung und die Konversionen. Die Bilder sollten Auffällig sein und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Video-Marketing: Falls man viele Informationen vermitteln möchte, dann ist ein Video genau das richtige dafür. Denn es kann die Zuschauer während der gesamten Präsentation unterhalten. Zudem werden diese sich den Inhalt besser merken können, als wenn sie es lesen.
Call-to-Action: Dies ist ein Abschnitt innerhalb einer Produktbeschreibung oder Website, der den Leser dazu auffordert etwas zu tun. Um Personen zum Handeln aufzufordern kann man verschiedene Methoden, wie zum Beispiel große bunte Buttons oder einzigartige Bilder verwenden.
Grafiken: Diese und andere Datenvisualisierungen können wichtige Komponenten jeder Marketingstrategie sein, um Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
Umfragen: Dies ist eine gute Strategie, um mit Kunden zu interagieren. Wenn man auf visuelle Weise eine Kundenmeinung erhalten kann, dann verbessert sich die Konversionsrate erheblich.
Memes: Dieses Konzept erfreut sich an großer Beliebtheit. Wenn man also solch einen Meme in Verbindung mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung einsetzen kann, dann wird man den Kunden sicherlich unterhalten. Dies führt dazu, dass man auffällt und in Erinnerung bleibt. Der Meme sollte allerding Clever und kreativ sein und den Betrachter auf keinen Fall langweilen.
Expertentipps: Wie man visuelle Inhalte hervorhebt
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Visual Content hervorheben können:
- Testen Sie Ihren Visual Content in verschiedenen Netzwerken und mit verschiedenen Personengruppen, um herauszufinden was am effektivsten ist.
- Finden Sie heraus, welche Art von Visual Content Ihr Publikum am meisten anspricht.
- Versuchen Sie etwas Neues, Einzigartiges und Kreatives zu entwerfen.
- Benutzen Sie Visual Content für die meisten Veröffentlichungen, die Sie Online oder auf anderen Medien tätigen.
Zusammenfassung
Visual Content ist ein wichtiger Bestandteil jeder Marketingstrategie. Wenn man diese erfolgreich verwendet, kann man die Konversionsrate deutlich verbessern. Zudem werden sich Kunden besser daran erinnern, wenn Bilder oder Videos in den Inhalten enthalten sind. Es gibt mittlerweile sehr viele Möglichkeiten Visual Content zu betreiben. Aus diesem Grund sollte man es definitiv anwenden, wenn man erfolgreicher werden will.