openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -
Wiki

Press Control Definition

Press Control (© Wellphoto / Fotolia.com)
Press Control (© Wellphoto / Fotolia.com)

Als Unternehmer oder Person des öffentlichen Lebens ist es üblich, im Rampenlicht zu stehen und viel Aufmerksamkeit zu erhalten. Dementsprechend wird man oft mit der Presse oder den Medien konfrontiert und muss des Öfteren feststellen, dass Berichterstattungen manchmal nicht so laufen wie man es sich vorstellt. Das kann sich natürlich negativ auf das Unternehmen auswirken. Das alte Sprichwort "all publicity is good publicity" hält tatsächlich keiner Überprüfung stand. Die Frage ist also: Was kann man tun, um dies zu verhindern? Wie kann man die Presse kontrollieren?

Regel Nummer eins: Es gibt keine Kontrolle über die Presse

Das erste was man wissen sollte ist, dass man im Grunde keine Kontrolle über die Presse haben kann. Das können zahlreiche Prominente oder Personen des öffentlichen Lebens bestätigen. Versuche, die Presse zu manipulieren, schlagen oft fehl. Bei solchen Versuchen führt es oft zu Gegenreaktionen seitens der Journalisten und Reporter. Die Nachricht, die man an der Presse gibt, sollte immer mit der Art und Weise übereinstimmten, wie die Person, die Marke oder das Unternehmen wahrgenommen wird. Andernfalls könnte man am Ende als unaufrichtig oder manipulativ angesehen werden.

Die beste Reaktion auf schlechte PR ist meistens, diese in Humor umzuwandeln oder es als eine Einschränkung des Unternehmens zu akzeptieren. Des Weiteren sollte man zeigen, dass man sich darum bemüht die Fehler zu bessern.

OpenPr-Tipp: Auf keinen Fall sollte man versuchen die Dinge unter den Teppich zu  kehren und zu ignorieren. Diese Verhaltensweise wird von der Öffentlichkeit oft abgelehnt.

Tipps um die Presse für sich zu gewinnen

Abgesehen davon gibt es auch andere Möglichkeiten, wie Sie die Presse allmählich auf Ihre Seite bringen können:

  • Interviews, Zitate sowie Exklusivangebote. Dies sind gute Möglichkeiten, um beispielsweise eine bessere Presseberichterstattung zu erhalten.
  • Wenn man große Nachrichten liefert, dann werden Nachrichtenagenturen es nicht versäumen, Exklusivität zu erlangen.
  • Einen Newsroom oder Blog erstellen und nutzen. Damit kann man seine eigene Seite der Geschichte vorstellen.
  • Einen PR-Spezialisten einstellen. Dieser kann ermitteln, wie bestimmte Aktionen wahrgenommen werden können.

Jetzt Pressemitteilugen per Knopfdruck generieren und veröffentlichen?

Nutzen Sie einfach den kostenlosen PM-Generator von openPR!

Zum PM-Generator
(0)
E-Book

Kostenloses E-Book!
„Wie verfasse ich eine
brillante Pressemitteilung?“

Jetzt downloaden