openPR Recherche & Suche
openPR-Premium
- Anzeigen -
Wiki

Click Fraud Definition

Click Fraud (© chagin - Fotolia.com)
Click Fraud (© chagin - Fotolia.com)

Click Fraud ist eine Form von Betrug, welcher sich auf Pay-per-Click-Werbung (PPC) bezieht. Click Fraud bedeutet, wiederholt auf eine Anzeige zu klicken, die auf einer Website gehostet wird, um mehr Einnahmen für die Host-Site zu erzielen oder Einnahmen von einem Wettbewerber zu stehlen. Es ist eine illegale Praxis, die schwerwiegende Auswirkungen hat. In diesem Artikel stellen wir eine eingehende Analyse des Klickbetrugs und seiner Auswirkungen bereit.

Was ist Click Fraud?

Dank dem Internet wurden die Marketing-Bemühungen in den letzten zwei Jahrzehnten revolutioniert. Online-Marketing hat die Art und Weise wie Unternehmen ihre Kunden erreichen völlig verändert. Online-Werbung ist so mächtig, dass sie die bevorzugte Form des Marketings geworden ist. Traditionellere Methoden der Werbung beginnen zu verschwinden. Es ist leicht zu verstehen warum Online-Werbung so beliebt ist.

  • Es ermöglicht Unternehmen mehr Kunden zu erreichen,
  • es ist viel kostengünstiger als traditionelle Werbung und
  • es ermöglicht Unternehmen die wichtigsten demografischen Merkmale zu erreichen.

Hinzu kommt die Tatsache, dass Online-Marketing genau überwacht werden kann und es ist kein Wunder, warum es so populär geworden ist.

openPR-Tipp: Es gibt viele verschiedene Arten von Online-Marketing, aber die effektivste Form ist Pay-per-Click-Werbung.

Was ist Pay-Per-Click Advertising?

Pay-per-Click-Werbung (PPC-Werbung) ist eine Form von Internet-Marketing, bei der Werbetreibende Vereinbarungen mit Websiteinhabern treffen. Grundsätzlich veröffentlichen die Werbetreibenden ihre Anzeigen auf einer Website und sie geben dem Inhaber jedes Mal, wenn ein Besucher dieser Website auf die Werbung klickt, einen bestimmten Geldbetrag. Sobald jemand auf die Werbung klickt wird ihm ein bestimmtes Ziel wie die Website des Werbetreibenden angezeigt. Im Wesentlichen ist Pay-per-Click-Marketing eine Möglichkeit für Unternehmen, Besuche auf ihrer Website zu kaufen, anstatt Besuche organisch zu erhalten.

Pay-per-Click-Marketing wird von vielen

  • Suchmaschinen,
  • Unternehmen und
  • Website-Betreibern

genutzt. Theoretisch scheint es das perfekte Arrangement zu sein, denn alle Beteiligten profitieren davon und wenn es richtig gemacht wird, kommt es allen Beteiligten wirklich zugute.

Was ist Click Fraud?

Leider nutzen die Leute Pay-per-Click-Werbung und haben Wege entwickelt, um sie für ihre eigenen finanziellen Gewinne auszunutzen.

Click-Betrug ist im einfachsten Fall eine Möglichkeit, falsche Klicks auf Pay-per-Click-Anzeigen zu generieren. Dieser Betrug kann entweder manuell durch Click Farms oder durch Online-Bots und automatisierte Software durchgeführt werden. Click Fraud wirkt sich negativ auf Pay-per-Click-Werbung aus, weil es bei Suchbegriffen zu einem falschen Preisanstieg kommt. Das wirkt sich auch auf Impressionen bei Display-Anzeigen aus, da Werbetreibende der Ansicht sind, dass sie eine höhere Anzahl von Klickraten erhalten.

Warum gibt es Click Fraud?

Angenommen man hat Billboard-Werbung für sein Geschäft bezahlt. Nun muss man sich vorstellen, dass jemand all diese Werbetafeln abreißen würde ...

Wenn die Werbetafeln abgerissen werden, sind die Leute nicht mehr in der Lage sich über das Geschäft zu informieren. Also muss man in mehr Werbetafeln investieren, was natürlich mehr Geld kostet.

Diese Analogie ist im Wesentlichen, wie Click Fraud für Pay-per-Click-Werbung funktioniert.

Aber warum sollte jemand Werbetafeln niederreißen oder Click Fraud begehen? Einige der häufigsten Gründe sind:

  • Beseitigung des Wettbewerbs
  • Persönliche Vorteile
  • böswillige Absichten

Wenn jemand seinen Wettbewerb eliminieren oder schädigen möchte, kann er auf die Anzeigen eines Mitbewerbers zielen und auf diese klicken, um falsche Klicks zu generieren. Durch diese Klicks werden die Werbekosten des Wettbewerbs erhöht, da sie letztendlich für betrügerische Klicks bezahlen müssen. Wenn ihr Marketingbudget aufgebraucht ist, müssen sie weniger in andere Anzeigen investieren. Somit wird der Wettbewerb eliminiert und die Partei die den Klickbetrug begangen hat, kann mehr Geschäfte machen.

Welche Arten von Click Fraud es gibt

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Klickbetrug begangen werden kann. Zu den häufigsten Methoden gehören die folgenden:

  • Click Farms: Click Farms beschäftigen Arbeiter mit einem niedrigen Lohn, um hinter einem Computer zu sitzen und ständig auf eine bestimmte Werbung zu klicken. Im Wesentlichen sind Click Farms wie die Sweatshops von Online-Marketing. Click Farms sind schwer nachzuverfolgen da es fast unmöglich ist, die betrügerischen Klicks von legitimen Klicks zu unterscheiden.
  • Online Bots: Software-Anwendungen die von Codes gesteuert werden und auf Anzeigen klicken, um die Anzahl der Impressionen zu erhöhen. Bots sind hochentwickelt und haben das Potenzial kontinuierlich zu laufen und eine hohe Klickrate zu erreichen. Sie sind auch schwer zu identifizieren, da sie ziemlich gut darin sind, Klicks nachzuahmen die ein Mensch machen würde.
  • Impressionsbetrug: Diese Art von Klickbetrug wird auch als Ad-Stuffing oder Ad-Stacking bezeichnet. Es tritt auf, wenn ein betrügerischer Publisher Anzeigen übereinander stapelt, indem er sie in unsichtbare Frames platziert. Das führt dazu, dass Werbetreibende glauben, dass ihre Anzeigen gesehen werden, obwohl in Wirklichkeit nur die oben stehende Anzeige für die Website-Besucher sichtbar ist.
  • Betrügerische Websites & Domains: Das ist der Fall, wenn Websites nur zu Werbezwecken erstellt werden. Die Website bietet keinen anderen Content als Werbung. Es ist auch in einem großen Netzwerk integriert, so dass es nicht verdächtig erscheint. Bots werden auch verwendet, um Seiten kontinuierlich zu laden, um falschen Traffic zu erzeugen. Werbetreibende denken schließlich, dass diese Websites legitim sind und viel Traffic generieren. Daher geben sie möglicherweise viel Geld aus, um ihre Anzeigen auf den Websites zu platzieren. In Wirklichkeit zahlen sie jedoch für Impressionen die völlig nutzlos sind.

Wie wird Klickbetrug erkannt?

Es gibt wirklich keine Möglichkeit genaue Schätzungen des Click Fraud zu ermitteln, da viele dieser Betrugsfälle völlig unentdeckt bleiben. Allein 2017 wird jedoch davon ausgegangen, dass 1 von 5 Klicks auf Pay-per-Click-Werbung betrügerisch ist. Experten gehen davon aus, dass die Zahl jeden Monat steigt.

Um Click Fraud zu identifizieren, wurden mehrere Technologien entwickelt. Es gibt eine ziemlich sichere Möglichkeit zu sagen, ob ein Klickbetrug ohne den Einsatz von Technologie erfolgt: Wenn die Klickrate einer Website fast 100 Prozent beträgt, aber wenige Impressionen aufweist besteht die Chance, dass Click Fraud stattfindet.

Schutz gegen Click Fraud

Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie sich Werbetreibende und Publisher vor Click Fraud schützen können. Einige wirksame Schutzmaßnahmen umfassen:

  • Der Konkurrenz bewusst sein: Es ist wichtig die Wettbewerber im Auge zu behalten, denn so kann man jeden im Auge behalten, der klickbetrügerisch vorgehen möchte. Sobald man seine Mitbewerber kennt kann man Tools installieren, um zu überwachen, ob und wann Wettbewerber betrügerisch auf Anzeigen klicken.
  • Exposition reduzieren: Nur das Ausführen von Anzeigen an bestimmten Standorten kann dazu beitragen, Click Fraud zu verhindern. Leider sind verarmte Länder, in denen die Arbeitsquoten niedrig sind, häufige Orte für Klickbetrug.
  • Auf Kampagnen achten: Man kann nicht wissen ob etwas nicht stimmt, wenn man keine Erfahrungen hat. Deshalb sollte man seine Kampagnen im Auge behalten, damit man genau weiß, was man tut.
  • Betrugspräventionssoftware installieren: Man sollte in eine Klickbetrug-Software für seine Website investieren, um sicherzustellen, dass Aktivitäten ständig überwacht werden und betrügerische Aktivitäten identifiziert werden können.

Jetzt Pressemitteilugen per Knopfdruck generieren und veröffentlichen?

Nutzen Sie einfach den kostenlosen PM-Generator von openPR!

Zum PM-Generator
(1)
E-Book

Kostenloses E-Book!
„Wie verfasse ich eine
brillante Pressemitteilung?“

Jetzt downloaden