openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In die digitale Zukunft investieren: Check-up für neue Erfolgsmodelle und Finanzierungen

Bild: In die digitale Zukunft investieren: Check-up für neue Erfolgsmodelle und Finanzierungen
Thomas Breit arbeitet mit seiner Kanzlei komplett digital
Thomas Breit arbeitet mit seiner Kanzlei komplett digital

(openPR) Ob mittelständische Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft gehen, kann maßgeblich von der Entscheidung ihrer Bankpartner abhängen. "Die Bereitschaft für Investitionen ist oft vorhanden, aber nicht immer der Zugang zur passenden Finanzierung“, so Thomas Breit. Als Steuerberater und Digitalisierungsexperte begleitet er seine Mandanten bei Veränderungsprozessen. Der damit verbundene Check-up der Geschäftsplanungen ist nicht nur für Strategie und Controlling eines Unternehmens wichtig. Er kann zugleich der Schlüssel für eine Kreditvergabe sein. „Banken erkennen den Mehrgewinn durch die Digitalisierung um so besser an, je genauer die Effekte geplant und dokumentiert sind“, erklärt Breit. Auch für die Finanzierung lohnt es sich, neue Wege zu prüfen. Spezielle Mittel stehen bereit, etwa der ERP-Kredit für Digitalisierung und Innovation, der von der Förderbank KfW vergeben wird.

Im Fokus: ganzheitliche Konzepte, renditestarke Prozesse

In welche Digitalisierungsprojekte wird der Mittelstand nun investieren? Laut KfW Research sollen vor allem IT-Strukturen erneuert werden (54 % der Befragten). Jeder zweite Entscheider (52 %) hält es für wichtig, den Kontakt zu Kunden und Zulieferern zu digitalisieren. Seltener geht es um den Aufbau von spezifischem Know-how (38 %), die Reorganisation von Workflows (29 %) oder neue Marketing- und Vertriebskonzepte (29 %). Nur 19 % der Unternehmen planen, Produkte oder Dienstleistungen zu digitalisieren. Breit: „Die Transformation reduziert sich in vielen Fällen auf IT-Strukturen und wird als reines Effizienzprojekt verstanden. Die gesamten Chancen erschließen sich aber erst dann, wenn man eine ganzheitliche Digital- und Unternehmensstrategie entwickelt.“ Berater Breit analysiert mit seinen Kunden nicht nur die Einsparpotenziale, sondern vor allem die renditestarken Prozesse und deren Rolle bei der digitalen Roadmap. Elementar ist auch die Frage, wie sich die größten Vorteile für Kunden und Geschäftspartner schaffen lassen.

Unternehmens- und Börsenwert steigern

Aktuelle Untersuchungen belegen, dass es einen messbaren Zusammenhang von Geschäftserfolg und Grad der Digitalisierung gibt. Bei den „Digital Leaders“ lässt sich eine Steigerung des Gewinns um bis zu 20 % nachweisen. Folglich steigt mit dem Grad der Digitalisierung zugleich der Unternehmenswert. „Dass auch Unternehmenskäufer oder Anleger die positiven Effekte honorieren, liegt auf der Hand. Schon die Ankündigung einer Digitalstrategie kann den Marktwert eines Unternehmens erhöhen“, berichtet Breit von der Münchner Börse. Ein Unternehmen aus der Solarbranche hatte per Ad-hoc-Meldung bekanntgegeben, dass es zukünftig sein Betriebsmodell auf digitaler Basis neu ausrichten werde – direkt danach stieg der Aktienkurs an.


Quelle Studienzahlen: KfW Unternehmensbefragung 2017 „Digitalisierung im Mittelstand“ sowie Studie „Digitale Dividende im Mittelstand“ von Mind Digital und Rheinischer Fachhochschule Köln, März 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999606
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In die digitale Zukunft investieren: Check-up für neue Erfolgsmodelle und Finanzierungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steuerberatung Thomas Breit

Bild: Nach der Auszeichnung „Beste Steuerberater 2019“: Kanzlei Thomas Breit verstärkt sich mit Erik StelterBild: Nach der Auszeichnung „Beste Steuerberater 2019“: Kanzlei Thomas Breit verstärkt sich mit Erik Stelter
Nach der Auszeichnung „Beste Steuerberater 2019“: Kanzlei Thomas Breit verstärkt sich mit Erik Stelter
Die Hamburger Steuerkanzlei Thomas Breit, gelistet unter den „Besten Steuerberatern und Wirtschaftskanzleien 2019“, holt Erik Stelter LL.M. ins Team. Die Kanzlei hat sich auf die Erb- und Nachfolgeplanung sowie Unternehmensumwandlungen spezialisiert. Der 28-jährige Stelter ist Steuerberater und Master of Laws. Neben seiner Beratungstätigkeit engagiert er sich als Dozent für angehende Steuerfachangestellte und verfasst Fachbeiträge. Stelter begann seine Laufbahn 2007 mit einer Ausbildung zum Finanzwirt und war danach in mehreren Bereichen de…
Bild: Notfall Nachfolge: Wie Unternehmen handlungsfähig bleibenBild: Notfall Nachfolge: Wie Unternehmen handlungsfähig bleiben
Notfall Nachfolge: Wie Unternehmen handlungsfähig bleiben
Schon eine geordnete Nachfolge stellt für mittelständische Unternehmer eine Herausforderung dar. Was aber muss getan werden, um auch für den Notfall – schwere Krankheit oder plötzlicher Tod des Firmenchefs – den Fortbestand eines Unternehmens zu sichern? „Wenige Maßnahmen reichen aus, um jederzeit handlungsfähig zu bleiben“, erklärt Nachfolgeexperte und Steuerberater Thomas Breit. „Vier von zehn Chefs in KMU sind älter als 55 Jahre. Das Thema ist aber unabhängig vom Alter brisant. Ich rate jedem Firmenchef, umgehend für den Ernstfall vorzusor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online Projekt Check-up für ProjektleiterBild: Online Projekt Check-up für Projektleiter
Online Projekt Check-up für Projektleiter
Wiesbaden, 19. Februar 2008. Das Unternehmen vedanova Managementberatung hat einen Online Projekt Check-up für Führungskräfte im Projektmanagement entwickelt. Er besteht aus einer Selbsteinschätzung, die Projektleiter online ausfüllen und einem anschließenden telefonischen Coaching-Gespräch, um die Bewertungsergebnisse gemeinsam zu besprechen. Bereits …
Bild: Osteopathischer Baby-Check-Up direkt nach der Geburt bei der Osteopathie Seestraße Bild: Osteopathischer Baby-Check-Up direkt nach der Geburt bei der Osteopathie Seestraße
Osteopathischer Baby-Check-Up direkt nach der Geburt bei der Osteopathie Seestraße
Der osteopathische Baby-Check-Up der Praxis Osteopathie Seestraße hilft, frühzeitig Vorzugshaltungen und Blockaden bei Neugeborenen zu erkennen und zu behandeln Die Osteopathie Seestraße legt großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Neugeborenen. Daher bietet die Praxis einen speziellen osteopathischen Check-Up an, der unmittelbar nach …
Bild: Logistikberatung Chaindson bündelt KompetenzenBild: Logistikberatung Chaindson bündelt Kompetenzen
Logistikberatung Chaindson bündelt Kompetenzen
… Durch die Neuausrichtung erfolgt eine klare Trennung zwischen den operativen und strategischen Geschäftsfeldern. Zu der operativen Einheit zählen die alten Bereiche Logistik-Check-Up und Frachtenmanagement. Für den strategischen Part wird zukünftig die dritte Abteilung Supply Chain Development and Support zuständig sein. Ziel der Umstrukturierung ist …
Bild: „Von Kunden empfohlen": Conradia Medical Prevention ist Spitzenreiter im Deutschland-Test von Focus MoneyBild: „Von Kunden empfohlen": Conradia Medical Prevention ist Spitzenreiter im Deutschland-Test von Focus Money
„Von Kunden empfohlen": Conradia Medical Prevention ist Spitzenreiter im Deutschland-Test von Focus Money
Conradia Medical Prevention erhielt bei einer Verbraucherstudie in der Kategorie «Check-Up Zentren» erneut die Top-Bewertung «Höchste Weiterempfehlung».Das ist das Ergebnis der Untersuchung zum Empfehlungsverhalten von Kunden im Auftrag von Focus-Money in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue (Focus-Money Ausgabe Heft 26/23).Studiendetails: Dieses …
Erfolg in Flaschen - Moderne Kommunikation am Beispiel Bionade
Erfolg in Flaschen - Moderne Kommunikation am Beispiel Bionade
Am 03. November 2009 stellt Stefan Kolle (Geschäftsführer Kolle Rebbe Werbeagentur) im PR Club Hamburg am Beispiel Bionade moderne Erfolgsmodelle der Werbung vor, die auch in einer Krise wie der gegenwärtigen erfolgreich sind. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Hotel Louis C. Jacob, Elbchaussee 401- 403, in 22609 Hamburg. Stefan Kolle, einer der …
Bild: Präventivmedizin im CMC-GesundheitsmanagementBild: Präventivmedizin im CMC-Gesundheitsmanagement
Präventivmedizin im CMC-Gesundheitsmanagement
… verschiedenen internen und externen Spezialisten. Das CMC-Gesundheitsmanagement koordiniert und organisiert nach den Wünschen der Patienten z. B. Business-Check-up’s, Manager-Check-up’s sowie generelle betriebliche Gesundheitsvorsorge als auch Früherkennungsuntersuchungen (z. B. Krebsvorsorge). Die eingespielte und interdisziplinäre Kooperation der Arztpraxen …
Ab zum Check-up: Vorsorge stärker nutzen
Ab zum Check-up: Vorsorge stärker nutzen
Präventionsinitiative – Regelmäßige Check-ups beim Arzt können Krankheiten vorbeugen. Doch zu wenige nutzen sie. Eine Kampagne von KBV und KVen will das ändern. (ddp direct) Berlin, 20. Juni 2013 – Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Gesundheitsuntersuchung – den Check-up 35. Die …
Bild: Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag“Bild: Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag“
Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag“
… lebt gesund“ den „1. Rodenkirchener Gesundheitstag“. An zwei Tagen werden eine Reihe interessanter Vorträge zum Thema Gesundheit sowie ein kostenloser Gesundheits-Check-up im Sommershof in Köln-Rodenkirchen angeboten. Eröffnen wird Bezirksbürgermeister Mike Homann den GKS-Gesundheitstag. Der 1. Rodenkirchener Gesundheitstag bietet nicht nur ein buntes …
Bild: Level Up Your Mind 2025: Erfolgsstrategien außerhalb der UniversitätBild: Level Up Your Mind 2025: Erfolgsstrategien außerhalb der Universität
Level Up Your Mind 2025: Erfolgsstrategien außerhalb der Universität
… Wien seine Türen für das "Level Up Your Mind 2025" – eine Veranstaltung, die neue Wege zum Erfolg aufzeigt. Hier stehen praxisnahe Strategien, bewährte Erfolgsmodelle und innovative Denkansätze im Mittelpunkt.Vielfältiges Programm mit über 24 Experten Das Event bietet ein umfangreiches Programm mit renommierten Rednern wie Ali Mahlodji und Katharina …
Die erfolgreiche Anwaltskanzlei: Management- und Marketingberatung für Kanzleien
Die erfolgreiche Anwaltskanzlei: Management- und Marketingberatung für Kanzleien
… Zeitmanagement bis hin zur Profilanalyse für den sicheren Auftritt vor Gericht und vor Mandanten etc. Im Rahmen ihres Portfolios stehen ihr praxiserprobte Erfolgsmodelle insbesondere aus dem Universitätskontext zur Verfügung. PR-Fachfrau Uta Gellert konzentriert sich auf die komplette externe Kommunikation, die alle PR- und Marketingmaßnahmen umfassen …
Sie lesen gerade: In die digitale Zukunft investieren: Check-up für neue Erfolgsmodelle und Finanzierungen