openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiespeicher – für erneuerbare Energien unverzichtbar

05.04.201814:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seminar „Energiespeicher“ vom 05.06. – 06.06.2018 in Essen

Die Energiespeicherbranche boomt. In den letzten Jahren ist der Umsatz kontinuierlich gestiegen und ein Ende ist aktuell nicht in Sicht. Die Gründe dafür sind offensichtlich. Durch den zunehmenden Anteil der erneuerbaren Energien in unserer Energieversorgung, wird der Bedarf an Energiespeichern immer größer.

Welche Speichertechnologie ist für welchen Einsatz geeignet? Ist die jeweilige Technologie bereits ausgereift? Welche Speicherform ist für welche Energie geeignet? Die Zahl der Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Thema Energiespeicher ergeben, ist groß. Umso wichtiger ist es, sich über die verschiedenen Funktionsprinzipien und Eigenschaften ausreichend zu informieren.

Mit dem Seminar „Energiespeicher“ gewährt das Haus der Technik einen Einblick in dieses komplexe Thema, stellt die grundlegende Funktionsprinzipien sowie individuelle Eigenschaften vor und leitet daraus mögliche Einsatzgebiete ab. Die Vorstellung verschiedener Speicherarten sowie deren Vergleich untereinander komplettiert das 2-tägige Programm dieser Veranstaltung.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.hdt.de/W-H010-06-599-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999067
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiespeicher – für erneuerbare Energien unverzichtbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FACHVORTRAG BEI DER VDE FACHTAGUNG "ARBEITEN UNTER SPANNUNG"Bild: FACHVORTRAG BEI DER VDE FACHTAGUNG "ARBEITEN UNTER SPANNUNG"
FACHVORTRAG BEI DER VDE FACHTAGUNG "ARBEITEN UNTER SPANNUNG"
Die K&S Fachreferenten erläutern die technischen Herausforderungen Arbeiten unter Spannung bei Anlagen Regenerative Energien – Photovoltaik, Energiespeicher, Windenergie auf der VDE Fachtagung "Arbeiten unter Spannung". Dabei werden die Erfahrungen aus der Praxis anhand Beispiele aus den Bereichen Photovoltaik, Energiespeicher, Windenergie erläutert. …
Bild: EnergiespeicherheizungBild: Energiespeicherheizung
Energiespeicherheizung
Seit Beginn dieses Jahres haben die Energieversorger EON und RWE begonnen die ersten Nachtspeicheranlagen auf neue Energiespeicheranlagen umzustellen. Mit diesen neuen Tarifmodellen und den neuen EESH-Steuerungen erhalten die alten Nachtspeicherheizungen wieder eine Zukunft. Diese werden als Energiespeicher für die Erneuerbaren Energien genutzt. Dies …
Bild: Redflow führt Durchfluss-Batterie mit hoher Energiedichte in den europäischen Markt für Energiespeicher einBild: Redflow führt Durchfluss-Batterie mit hoher Energiedichte in den europäischen Markt für Energiespeicher ein
Redflow führt Durchfluss-Batterie mit hoher Energiedichte in den europäischen Markt für Energiespeicher ein
Redflow - Pionier für langlebige, kosteneffiziente und sichere Durchfluss-Batterien zur Energiespeicherung - gibt seinen Markteintritt in Europa bekannt. Als erster Hersteller für Energiespeicher steigt Redflow in Kooperation mit dem globalen Großunternehmen Flextronics in die kommerzielle Großserienfertigung ein. "Wir befinden uns auf einem weltweiten …
Rock Tech Lithium: Erneuerbare Energien brauchen stationäre Speicher
Rock Tech Lithium: Erneuerbare Energien brauchen stationäre Speicher
------------------------------ Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarktwww.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/49680/Newsletter (https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/49680/Newsletter) 31 Energiespeicher.001.jpeg Energiespeicher sind für die Stromnetze künftig unverzichtbar. Nur so lassen sich alternative Energiequellen …
Langzeitspeicher unverzichtbar für Energiewende. Energy Storage Hot Stock mit 1 Mrd. EUR Riesendeal mit Eneco
Langzeitspeicher unverzichtbar für Energiewende. Energy Storage Hot Stock mit 1 Mrd. EUR Riesendeal mit Eneco
… Eneco Langfristspeicher sind absolut unverzichtbar für die Energiewende. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, dann müssen in Zukunft langfristige Energiespeicher die Energieversorgung sicherstellen. Unser neuer Energiespeicher Aktientip 2024 Corre Energy B.V. (ISIN NL0015000DY3 / WKN A3C5AT, Tradegate: 7QN, Euronext: CORRE) ist Europas …
Bild: K&S RENEWABLES DAY 2015Bild: K&S RENEWABLES DAY 2015
K&S RENEWABLES DAY 2015
… Better Energy, BEITEN BURKHARDT und Trina Solar präsentiert. Themen des K&S Renewables Day 2015 waren Erfahrungsberichte aus dem Bereich Geothermie, Anforderungen und Erfahrung bei Energiespeicher Projekten in Japan, WEEE directive in der Solarindustrie und PVCycle, das neue EEG in Deutschland und neue Märkte - Photovoltaik in Dänemark. Erstklassige …
Bild: Ski Lift kann den Photovoltaik Strom des Sommers speichernBild: Ski Lift kann den Photovoltaik Strom des Sommers speichern
Ski Lift kann den Photovoltaik Strom des Sommers speichern
… und die Photovoltaik Energie des Sommers im dunklen Winter verfügbar." so ähnlich hat Bill Gates sein Investment in die Lift oder Gravitations Energiespeicher Technik erklärt. Batterien werden immer billiger und bieten in Kürze eine günstige kurzfristige Lösung zur Speicherung von Energie für den täglichen Energiebedarf. Die Langzeitspeicherfähigkeit …
Bild: Solar-EnergiespeicherBild: Solar-Energiespeicher
Solar-Energiespeicher
… (Smart Grid), das Verbraucher und Erzeuger zuverlässig miteinander verbindet und flexibel auf den aktuellen Energiebedarf reagiert. Doch dabei spielen leistungsfähige Energiespeicher eine zentrale Rolle. Eigenverbrauch: Solarstrom speichern Im Stromnetz der Zukunft garantieren Stromspeicher die zuverlässige Energieversorgung. Sie überbrücken die Zeit, …
Neuer Energiespeicher rettet die Bremsenergie von Zügen
Neuer Energiespeicher rettet die Bremsenergie von Zügen
… Siemens hat ein stationäres System entwickelt, das die kinetische Energie des Abbremsens bei Zügen speichert und später für Beschleunigungsvorgänge wieder zur Verfügung stellt. Der Energiespeicher Sitras SES ist auf den Nahverkehr ausgerichtet, wo bis zu 30 Prozent Einsparung beim Energiebedarf der Transformatoren möglich sind. Er kann an eine Transformatorenstation …
Bild: K&S RENEWABLES DAY 2017Bild: K&S RENEWABLES DAY 2017
K&S RENEWABLES DAY 2017
… für erneuerbare Energien wurde auch in diesem Jahr wieder in München bei K&S durchgeführt. Es wurden Vorträge von der ACS Climate Solutions, Bundesverband Energiespeicher, Prospaera, Wircon, Fronius, Powerdoo und den Stadtwerken Heidenheim präsentiert. Themen des K&S Renewables Day 2017 waren Erfahrungsberichte aus dem PV Markt in Subsahara-Afrika, …
Sie lesen gerade: Energiespeicher – für erneuerbare Energien unverzichtbar