openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu formiertes Ensemble des Landeskonservatoriums musiziert am Puls der Zeit

05.04.201814:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Neu formiertes Ensemble des Landeskonservatoriums musiziert am Puls der Zeit
Komponist Herbert Willi gehört zu den Initiatoren des Ensemble PulsArt; Foto: Victor Marin/VLK
Komponist Herbert Willi gehört zu den Initiatoren des Ensemble PulsArt; Foto: Victor Marin/VLK

(openPR) Premiere von PulsArt: 16 Musikerinnen und Musiker spielen zeitgenössische Musik

PulsArt heißt das neue Ensemble des Vorarlberger Landeskonservatoriums, in dem sich Lehrende und Studierende zeitgenössischer Musik widmen. Initiatoren sind unter anderem Komponist Herbert Willi, Dirigent Benjamin Lack, Klarinettist Francesco Negrini und der Dozent für Musiktheorie Vivian Domenjoz. Bei der Premiere am 15. April in Feldkirch und am 16. Mai in Bregenz bringen die 16 Musikerinnen und Musiker ein Stück von Vassily Lobanov zur Uraufführung.


Das neue Ensemble PulsArt wurde von einem engagierten, gut vernetzten Team des Vorarlberger Landeskonservatoriums initiiert. Ihm gehören unter anderem Herbert Willi (Dozent für Komposition), Benjamin Lack (Chor- und Orchesterleiter), Francesco Negrini (Dozent für Klarinette) sowie Vivian Domenjoz (Dozent für Musiktheorie) an.
Ziel der renommierten Musiker ist die Heranführung der Studierenden an die zeitgenössische Musik. Das neu formierte Orchester will ein vielfältiges Repertoire und einen offenen Zugang zur Neuen Musik pflegen. Auch das Publikum soll bei den Aufführungen am 15. April im Festsaal des Landeskonservatoriums und am 16. Mai im vorarlberg museum in Bregenz für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts begeistert werden.
Bestandteil der Ausbildung
„Das neue Ensemble ermöglicht den jungen Musikern Erfahrungen in der Interpretation zeitgenössischer Musik“, erklärt Jörg Maria Ortwein, künstlerischer Leiter des Landeskonservatoriums. „Sie stellt klanglich und spieltechnisch ganz andere Herausforderungen.“ Die positive Resonanz auf das Projekt zeige, dass die Pflege moderner Musik offensichtlich eine Lücke gewesen sei, so Ortwein. Er sieht PulsArt „als Belebung der Kompositionsklasse und als wesentlichen neuen Bestandteil der Ausbildung“.
Mit einem Projekt pro Studienjahr will sich PulsArt künftig präsentieren. Mit rund 16 Mitgliedern kann das Ensemble ein umfangreiches Repertoire bewältigen. Auch die Werkauswahl und der Zugang zu unterschiedlichen kompositorischen Ausdrucksformen werden offen gehalten.
Uraufführung zur Premiere
Für die Premiere hat sich das Ensemble intensiv mit russischer Musik und Literatur auseinandergesetzt. Auf dem Programm steht die Uraufführung eines eigens für das Ensemble geschriebenen Werks von Vassily Lobanov. Der 1947 in Moskau geborene Komponist und Pianist begleitet die Proben und ist beim Konzert am 15. April in Feldkirch anwesend.
Zur Aufführung kommen außerdem „Concordanza“ von Sofia Gubaidulina. „Epitaph“ von Edison Denissow, der zu den bedeutendsten Komponisten der russischen Moderne gehört, sowie der ebenfalls für ein Kammerorchester geschriebene „Polyphonische Tango“ von Alfred Schnittke.

Fact-Box:
PulsArt– Ensemble für Neue Musik am Vorarlberger Landeskonservatorium
Sonntag, 15. April 2018, 11.00 Uhr
Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Feldkirch
Mittwoch, 16. Mai 2018, 19.00 Uhr
vorarlberg museum, Bregenz
Leitung: Benjamin Lack
Werke:
Vassily Lobanov: Uraufführung
Sofia Gubaidulina: Concordanza
Edison Denissow: Epitaph
Alfred Schnittke: Polyphonischer Tango
Eintritt frei, freiwillige Spenden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999026
 544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu formiertes Ensemble des Landeskonservatoriums musiziert am Puls der Zeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vorarlberger Landeskonservatorium

Bild: PulsArt: Experimentell, regional und auf höchstem NiveauBild: PulsArt: Experimentell, regional und auf höchstem Niveau
PulsArt: Experimentell, regional und auf höchstem Niveau
Die ursprünglichen Termine für die Konzerte des Ensembles PulsArt im März und Mai fielen der Corona-Pandemie zum Opfer. Nun werden sie nachgeholt. Das Vorarlberger Landeskonservatorium (VLK) möchte weiterhin seinen Studierenden Auftritte ermöglichen auf höchstem Niveau Kulturgenuss bieten. „Auch in der dritten PulsArt-Saison geht es um einen gemeinsamen, spannenden Weg zu Neuer Musik. Die Studierenden freuen sich auf ihr Publikum“, erklärt der künstlerische Leiter Jörg Maria Ortwein. Nach dem Auftakt in Feldkirch am 11. Oktober spielt das Ens…
01.10.2020
Bild: PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik - Kooperation als gelungenes ExperimentBild: PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik - Kooperation als gelungenes Experiment
PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik - Kooperation als gelungenes Experiment
Das Ensemble PulsArt unter der Leitung von Benjamin Lack startet in seine dritte Saison. „Es geht um eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, die sich gemeinsam auf den spannenden Weg zu Neuer Musik machen“, erklärt Jörg Maria Ortwein, der künstlerische Leiter des Landeskonservatoriums (VLK). In diesem Jahr stehen drei Konzerte auf dem Programm: Dem Heimspiel in Feldkirch am 22. März folgen Auftritte in St. Gallen (4. Mai) und tags darauf im vorarlberg museum. Im Zentrum steht eine Uraufführung des VLK-Dozenten Francisco Obieta. PulsArt, das E…
27.02.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorarlberger Landeskonservatorium lädt zur „Sinfonischen Weihnacht“Bild: Vorarlberger Landeskonservatorium lädt zur „Sinfonischen Weihnacht“
Vorarlberger Landeskonservatorium lädt zur „Sinfonischen Weihnacht“
… Stakhov. „Unser Sinfonieorchester hat sich unter Benjamin Lack zu einem Klangkörper entwickelt, der auf höchstem Niveau agiert“, sagt Jörg Maria Ortwein, künstlerischer Leiter des Landeskonservatoriums. Von dieser Qualität kann sich das Publikum am 15. Dezember bei der „Sinfonischen Weihnacht“ wieder überzeugen. Im Festsaal stehen das 2013 uraufgeführte …
Bild: PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik - Kooperation als gelungenes ExperimentBild: PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik - Kooperation als gelungenes Experiment
PulsArt: Gemeinsam auf dem Weg zu Neuer Musik - Kooperation als gelungenes Experiment
… Saison. „Es geht um eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, die sich gemeinsam auf den spannenden Weg zu Neuer Musik machen“, erklärt Jörg Maria Ortwein, der künstlerische Leiter des Landeskonservatoriums (VLK). In diesem Jahr stehen drei Konzerte auf dem Programm: Dem Heimspiel in Feldkirch am 22. März folgen Auftritte in St. Gallen (4. Mai) und tags …
Bild: Vorarlberger Landeskonservatorium spielt Uraufführung des Jan Hus-OratoriumsBild: Vorarlberger Landeskonservatorium spielt Uraufführung des Jan Hus-Oratoriums
Vorarlberger Landeskonservatorium spielt Uraufführung des Jan Hus-Oratoriums
600 Jahre Konstanzer Konzil: Auftragskomposition von Francisco Obieta zum Jubiläum Feldkirch, 20. April 2015 – Solisten, Chor und Orchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums gestalten die Uraufführung des neuen Hus-Oratoriums im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals am 9. Mai. Anlässlich des Jubiläums „600 Jahre Konstanzer Konzil“ komponierte …
Bild: Traditionelle Weihnachtsmatinee des Sinfonieorchesters des LandeskonservatoriumsBild: Traditionelle Weihnachtsmatinee des Sinfonieorchesters des Landeskonservatoriums
Traditionelle Weihnachtsmatinee des Sinfonieorchesters des Landeskonservatoriums
… die Sinfonie Nr. 3 von Johannes Brahms. Benjamin Lack dirigiert das Ensemble, der Cellist Mathias Johansen tritt als Solist auf. Das Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums hat sich in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Benjamin Lack konsequent weiterentwickelt. Der Klangkörper präsentiert sich mit großen sinfonischen Werken, …
Bild: Neue Lehrende ans Vorarlberger Landeskonservatorium berufenBild: Neue Lehrende ans Vorarlberger Landeskonservatorium berufen
Neue Lehrende ans Vorarlberger Landeskonservatorium berufen
… konsequent den Weg, das Haus international zu positionieren und qualitative Standards zu setzen“, erörtert Jörg Maria Ortwein, künstlerischer Leiter des Landeskonservatoriums. Lehrende setzen Standards Nolwenn Bargin leitet ab Herbst eine Flötenklasse am Vorarlberger Landeskonservatorium. Die gebürtige Französin studierte an der Musikhochschule Stuttgart, …
Bild: Vorarlberger Landeskonservatorium: Ensemble PulsArt mit neuer Musik auf ErfolgskursBild: Vorarlberger Landeskonservatorium: Ensemble PulsArt mit neuer Musik auf Erfolgskurs
Vorarlberger Landeskonservatorium: Ensemble PulsArt mit neuer Musik auf Erfolgskurs
Zeitgenössische Schlüsselwerke und eine Uraufführung in Feldkirch und St. Gallen PulsArt, das Ensemble für Neue Musik des Vorarlberger Landeskonservatoriums unter der Leitung von Benjamin Lack, hat 2018 ein erfolgreiches Debüt gefeiert. Mit der Gründung wurde der Stellenwert der zeitgenössischen Musik am Konservatorium neu gewichtet. Bei den Konzerten …
Bild: Erste gemeinsame Produktion von Vorarlberger Landeskonservatorium und Theater LindauBild: Erste gemeinsame Produktion von Vorarlberger Landeskonservatorium und Theater Lindau
Erste gemeinsame Produktion von Vorarlberger Landeskonservatorium und Theater Lindau
… Studierende der Gesangsklasse singen beliebte und bekannte Arien, Duette und Terzette des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Begleitet werden sie vom Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums. Die Aufführungen sind am 10. und 11. November in Lindau zu sehen. „Händel (with care)!“ heißt die erste gemeinsame Produktion des Vorarlberger Landeskonservatoriums …
Bild: Echo Klassik für Mathias Johansen vom LandeskonservatoriumBild: Echo Klassik für Mathias Johansen vom Landeskonservatorium
Echo Klassik für Mathias Johansen vom Landeskonservatorium
Preisträger leitet seit September eine Celloklasse des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch/Berlin, 21.Oktober 2016 – Am 9. Oktober erhielt Cellist Mathias Johansen mit dem Berolina Ensemble den Echo Klassik 2016. Ausgezeichnet wurde die CD-Aufnahme Hugo Kaun als beste Kammermusikeinspielung des 19. Jahrhunderts. Den begehrten Preis nahm das …
Bild: Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums spielt Werke von Willi und DvorákBild: Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums spielt Werke von Willi und Dvorák
Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums spielt Werke von Willi und Dvorák
… Konservatoriums präsentieren große Sinfonien auf hohem künstlerischem Niveau Feldkirch, 9. Dezember 2016 – Am 18. Dezember lädt das Sinfonieorchester des Landeskonservatoriums zur „Sinfonischen Weihnacht“, der traditionellen Weihnachtsmatinee. Im Festsaal des Landeskonservatoriums präsentiert das 65-köpfige Ensemble zwei große sinfonische Werke. „Ego …
Bild: Landeskonservatorium und Musik in der Pforte durchwandern 800 Jahre MusikgeschichteBild: Landeskonservatorium und Musik in der Pforte durchwandern 800 Jahre Musikgeschichte
Landeskonservatorium und Musik in der Pforte durchwandern 800 Jahre Musikgeschichte
… Melodie“ Werke von de Machaut und anonyme Meister Kammerchor Feldkirch und Studierende des VLK Johannes Hämmerle: Truhenorgel Benjamin Lack: Leitung 19 Uhr, Kapelle des Vorarlberger Landeskonservatoriums. „Die Revolution des Basso Continuo“ Werke von Francesco Turini, Biagio Marini, Dario Castello, Andrea Falconieri und Tarquinio Merula Ensemble Con Corda Lukas …
Sie lesen gerade: Neu formiertes Ensemble des Landeskonservatoriums musiziert am Puls der Zeit