openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brauquartier Puntigam: KELAG Wärme GmbH liefert „Wärme aus Bier“

04.04.201811:58 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Brauquartier Puntigam: KELAG Wärme GmbH liefert „Wärme aus Bier“
Manfred Freitag, Markus Ritter, Adolf Melcher und Magne Setnes © C&P Immobilien AG
Manfred Freitag, Markus Ritter, Adolf Melcher und Magne Setnes © C&P Immobilien AG

(openPR) Die C&P Immobilien AG realisiert in Graz-Puntigam das Brauquartier mit 65.000 m2 Nutzfläche. 2.000 Menschen werden hier in Zukunft wohnen und teilweise auch arbeiten. Die Wärme für die Heizung und das Warmwasser stellt die KELAG Wärme GmbH aus Abwärme von der benachbarten Brauerei Puntigam bereit. Diese innovative Lösung ist seit Februar 2018 in Betrieb.



Brauquartier Puntigam
Das Brauquartier Puntigam ist ein modernes Stadtbauprojekt und ermöglicht das Miteinander von Wohnen, Arbeiten, Freizeitgestaltung und Einkaufen. Markus Ritter, Vorstandsvorsitzender der C&P Immobilien AG: „Als unser bisher größtes Projekt mit rund 800 Wohnungen und 17.000 m2 Gewerbe- und Büroflächen ist das Brauquartier ein idealer Standort für Geschäfte, Dienstleister und Firmensitze. Neben den Einkaufs- und Dienstleistungsangeboten möchte ich vor allem auf die guten Verkehrsanbindungen mit multimodalem Knotenpunkt TIM mit eCar-Sharing und auf die medizinische Versorgung in unmittelbarer Nähe hinweisen.“ Besonders stolz ist Markus Ritter auf den „Flying Garden“ – der Garten im 3. Obergeschoss, der die einzelnen Baukörper miteinander verbindet und zum Entspannen, Sporteln und Verweilen einlädt. „60 % der Nutzfläche des Brauquartiers sind bereits errichtet und besiedelt oder stehen unmittelbar vor dem Bezug, 2021 möchten wir dieses Vorhaben abschließen. Für die Wärmeversorgung haben wir ein innovatives und nachhaltiges Konzept umsetzen können.“

„Bier wärmt Wohnungen“
Für diese Aufgabenstellung holte sich die C&P Immobilien AG die KELAG Wärme GmbH als kompetenten Partner. Abwärme aus dem Gärprozess der benachbarten Brauerei Puntigam dient als Energiequelle für die Heizung und die Warmwasserversorgung des Brauquartiers. Diese Abwärme hebt die KELAG Wärme GmbH mit zwei Wärmepumpen auf nutzbare Temperaturniveaus, um Heizwärme und Warmwasser zum Brauchquartier leiten zu können. „Seit Anfang Februar sind unsere Wärmepumpen in Betrieb und laufen einwandfrei, obwohl die technische Konzeption komplex und anspruchsvoll ist“, erläutert Geschäftsführer Adolf Melcher. „Notwendig sind jetzt noch Optimierungen im Betrieb, dies ist aber normal für die Phase des Probebetriebes.“

Die KELAG Wärme GmbH hat hier 1,5 Millionen Euro investiert, im Endausbau wird sie an das Brauquartier etwa 3,8 Millionen Kilowattstunden pro Jahr Wärme liefern. „Wir sind stolz auf dieses gemeinsame Projekt, auf die innovative und kreative Idee, die anspruchsvolle Konzeption und die Umsetzung mit unseren Partnern“, sagt Adolf Melcher. Für die KELAG Wärme GmbH ist es wichtig, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, von denen alle profitieren, die Menschen, die Umwelt und die Unternehmen, betont Melcher. „Das verstehen wir unter gelebter Verantwortung.“

Strategisches Ziel: 100 % grüne Energie
Manfred Freitag, Vorstand der Kelag, sieht in der innovativen Lösung für die Wärmeversorgung des Brauquartiers die Unternehmensstrategie der Kelag konsequent umgesetzt. „Wir wollen unseren Kunden zu 100 % grüne Energie liefern, möglichst aus der Region und mit Rücksicht auf die Menschen und die Umwelt. Wirtschaftlich rechnen muss sich ein Projekt natürlich auch. Bei diesem gemeinsamen Projekt mit der C&P Immobilien AG und der Brau Union Österreich erfüllt unser Tochterunternehmen KELAG Wärme GmbH alle Kriterien, das freut uns sehr.“ Das Projekt Brauquartier ist für uns ein kleiner, aber feiner Schritt zur Erreichung unserer strategischen Ziele, betont Freitag. „Wir danken unseren Partnern, ohne die wir diese Konzeption nicht hätten umsetzen können. Besonderer Dank gilt der Brauerei Puntigam für das Verständnis während der Bauzeit. Denn da haben viele Betriebsfremde auf dem Brauereigelände gearbeitet, das ist eine besondere Herausforderung für jedes Unternehmen.

Nachhaltiges und innovatives Nachbarschaftskonzept
Die Brau Union Österreich und die KELAG Wärme GmbH arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. „Wir haben die Betriebsführung unserer Heizkessel in den Brauereien Puntigam und Göss an die KELAG Wärme GmbH übertragen“, erklärt Magne Setnes, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich. „Aus dieser Zusammenarbeit heraus ist auch die Idee für dieses einzigartige Projekt entstanden. Es freut uns, dass wir mithilfe vorhandener Synergien mit der KELAG Wärme GmbH und unserem Nachbarn C&P Immobilien die nachhaltige Nutzung der Abwärme umsetzen konnten.“

Puntigamer braut pro Jahr mehr als eine Million Hektoliter Bier. Die Vergärung der Brauwürze muss gekühlt werden. Bisher wurde die Abwärme an die Umwelt abgegeben, nun wird sie für die Wärmeversorgung des benachbarten Brauquartiers genutzt. Nachhaltig und nachbarschaftlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998878
 1069

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brauquartier Puntigam: KELAG Wärme GmbH liefert „Wärme aus Bier““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von C&P IMMOBILIEN AG

Bild: Blickfang am Genochplatz: Neues Wohnbauprojekt von C&P Immobilien im 22. Wiener GemeindebezirkBild: Blickfang am Genochplatz: Neues Wohnbauprojekt von C&P Immobilien im 22. Wiener Gemeindebezirk
Blickfang am Genochplatz: Neues Wohnbauprojekt von C&P Immobilien im 22. Wiener Gemeindebezirk
Die C&P Immobilien AG realisiert am Genochplatz im Bezirk Donaustadt in Wien ein freistehendes Wohnhaus mit zehn Obergeschossen. Auf rund 6.300 m2 Nutzfläche entstehen insgesamt 122 Wohneinheiten, eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss sowie eine Tiefgarage mit 67 Stellplätzen. Der Standort zeichnet sich insbesondere durch eine sehr gute Verkehrsanbindung sowie umliegende Einkaufs- und Bildungseinrichtungen aus. Mit diesem Projekt setzt das steirische Immobilienunternehmen auf eine stärkere Belebung und Aufwertung des Genochplatzes und der Umgebu…
Karriere News: Personelle Neuausrichtung bei C&P Immobilien
Karriere News: Personelle Neuausrichtung bei C&P Immobilien
• DI Edgar Rami übernimmt die Leitung der Projektentwicklung an den Standorten Steiermark und Kärnten • MMag. Christoph Frankl übernimmt die Leitung für den Vertrieb an den Standorten Steiermark und Kärnten • DI (FH) Klaus Jürgen Scheer zeigt sich neben der Leitung der Örtlichen Bauaufsicht auch für den Aufbau der neuen Abteilung verantwortlich Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 startete die C&P Immobilien AG mit drei personellen Veränderungen in das neue Geschäftsjahr: DI Edgar Rami übernahm mit Jänner 2019 die Funktion der Leitung der Pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Büro der Zukunft: Neues Headquarter der C&P Immobilien AGBild: Das Büro der Zukunft: Neues Headquarter der C&P Immobilien AG
Das Büro der Zukunft: Neues Headquarter der C&P Immobilien AG
Die C&P Immobilien AG bezog diese Woche das neu errichtete „Open-Space-Büro“ im Brauquartier Puntigam. Entsprechend dem Unternehmensslogan „Der Anspruch auf mehr“ entstand auf 1.941 m2 mit rund 85 Arbeitsplätzen ein höchst modernes Großflächenbüro mit ausgezeichneten Technologien für originelle Ideen und kreative Realisierung. Das exklusive Design …
Bild: my-PV speist erstmals Warmwasser aus überschüssiger Photovoltaik-Energie in Wärmenetz einBild: my-PV speist erstmals Warmwasser aus überschüssiger Photovoltaik-Energie in Wärmenetz ein
my-PV speist erstmals Warmwasser aus überschüssiger Photovoltaik-Energie in Wärmenetz ein
Neuzeug, Österreich, 28.02.2019. Ein Dutzend 3-Kilowatt-Einschraubheizkörper und moderne AC•THOR-Leistungssteller des Herstellers my-PV unterstützen seit Ende Februar 2019 die Fernwärmeversorgung eines Wohnanlagenneubaus in Wien. Ein Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass der gesamte Solarstrom der 47-Kilowatt-Anlage auf dem Gebäude zur stufenlosen …
Bild: Wohntrend: Mikro-Appartements im Brauquartier PuntigamBild: Wohntrend: Mikro-Appartements im Brauquartier Puntigam
Wohntrend: Mikro-Appartements im Brauquartier Puntigam
Nach dem erfolgreichen Verkauf der ersten fünf Bauabschnitte geht nun der nächste Teil des Brauquartier Puntigam in Graz in den Vertrieb. Dabei setzt das steirische Immobilienunternehmen C&P auf eine Neuheit in seinem Konzept: Erstmalig wird im Bauabschnitt 06 ein großer Anteil an Mikro-Appartements, also Wohnungseinheiten zwischen 23 und 30 m², …
Bild: Ventilatoren für MälzereiBild: Ventilatoren für Mälzerei
Ventilatoren für Mälzerei
… bis zu 120 Grad Celsius erhitzter Frischluft für den Trocknungsprozess und das Abführen von geruchsbeladener Abluft sind im Prozess unverzichtbar, wobei die feuchte Wärme innerhalb der Darretürme eine besondere Herausforderung für alle eingesetzten Komponenten darstellt. Im Bereich der Trocknerluft hat hier die Pollrich GmbH eine innovative Lösung für …
Bild: Erfolgsgeschichte Brauquartier Puntigam: Das bisher größte Projekt der C&P Immobilien AG wächst weiterBild: Erfolgsgeschichte Brauquartier Puntigam: Das bisher größte Projekt der C&P Immobilien AG wächst weiter
Erfolgsgeschichte Brauquartier Puntigam: Das bisher größte Projekt der C&P Immobilien AG wächst weiter
Als Marktführer im Bereich Anlegerwohnungen im Privatkundensegment in Österreich ist es der C&P Immobilien AG gelungen, innerhalb eines Jahres über 550 Wohnungen im Brauquartier Puntigam erfolgreich zu vermieten. Aktuell sind in den Bauteilen 1 bis 5 lediglich noch sechs Wohnungen sowie wenige Gewerbezonen frei. Zu den Top-Unternehmen im Quartier …
C&P IMMOBILIEN AG: Rekord-Halbjahresergebnis auch Dank Berliner Verkaufserfolge
C&P IMMOBILIEN AG: Rekord-Halbjahresergebnis auch Dank Berliner Verkaufserfolge
… Dabei tragen nicht nur die positiven Verkaufsbilanzen von Projekten in Österreich, wie zum Beispiel das bis dato größte Bauvorhaben von C&P, das Brauquartier Puntigam, sondern auch die wachsenden Vertriebserfolge am Berliner Markt zu den überragenden Geschäftszahlen bei. In Berlin-Marzahn verkaufte C&P nur innerhalb eines Monats alle Wohnungen …
Bild: Neuorganisation bei C&P: Andreas Grabner wird neuer Leiter für die Standorte Steiermark und KärntenBild: Neuorganisation bei C&P: Andreas Grabner wird neuer Leiter für die Standorte Steiermark und Kärnten
Neuorganisation bei C&P: Andreas Grabner wird neuer Leiter für die Standorte Steiermark und Kärnten
… Projektentwicklung für Steiermark und Kärnten. Zusätzlich fungiert er, gemeinsam mit Mag. Nikolaus Gabriel, auf Projektebene als Geschäftsführer der einzelnen Projektgesellschaften des Brauquartiers Puntigam. „Besonders durch die stetig steigende Zahl an C&P Projekten ist es wichtig, den Fokus bei der Projektentwicklung standortbezogen zu legen“, …
C&P Immobilien AG feiert Rekordergebnis
C&P Immobilien AG feiert Rekordergebnis
… Monaten konnte bereits der Verkaufsumsatz des Vorjahres übertroffen werden. Einen maßgeblichen Beitrag dazu hat das bisher größte Projekt der C&P - das Brauquartier Puntigam - geleistet: Der Verkauf des kompletten Bauabschnittes 02 an ein österreichisches Immobilienunternehmen stellt nicht nur einen herausragenden Verkaufserfolg dar, sondern ebenso …
Bild: Alles unter einem Dach: Gewerbeansiedlung im Brauquartier Puntigam der C&P Immobilien AGBild: Alles unter einem Dach: Gewerbeansiedlung im Brauquartier Puntigam der C&P Immobilien AG
Alles unter einem Dach: Gewerbeansiedlung im Brauquartier Puntigam der C&P Immobilien AG
Das Brauquartier Puntigam gilt mit rund 800 Wohnungen und 17.000 m² Gewerbe- und Büroflächen als bisher größtes Projekt der C&P Immobilien AG. Diverse Unternehmen haben sich bereits für eine Ansiedlung im Brauquartier entschieden. Dazu zählen unter anderem die Bechtle GmbH, das Fitnessstudio CFG Bodyfit Clever Fit sowie die Allianz Elementar Versicherungs-AG. …
Bild: Vertriebsstart dritter Bauabschnitt: C&P Immobilien AG auf Erfolgswelle mit Brauquartier PuntigamBild: Vertriebsstart dritter Bauabschnitt: C&P Immobilien AG auf Erfolgswelle mit Brauquartier Puntigam
Vertriebsstart dritter Bauabschnitt: C&P Immobilien AG auf Erfolgswelle mit Brauquartier Puntigam
Das Brauquartier Puntigam erfreut sich bei Anlegern aus ganz Österreich großer Beliebtheit – binnen weniger Wochen war ein Großteil der verfügbaren Objekte der ersten beiden Bauabschnitte verkauft. Für C&P Immobilien AG ist dies nicht nur auf das innovative und zukunftsweisende Konzept zurückzuführen – es ist unter anderem ein weiterer Vertrauensbeweis …
Sie lesen gerade: Brauquartier Puntigam: KELAG Wärme GmbH liefert „Wärme aus Bier“