openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Asklepios Klinik im Städtedreieck: Notärzte und Rettungsdienst gemeinsam im „Trainingscamp“

28.03.201815:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Asklepios Klinik im Städtedreieck: Notärzte und Rettungsdienst gemeinsam im „Trainingscamp“
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Notfallmedizinisches Kolloquium mit LUCAS (Foto: Dr. Schreiber)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Notfallmedizinisches Kolloquium mit LUCAS (Foto: Dr. Schreiber)

(openPR) STÄDTEDREIECK ( ). Notärzte und Rettungsdienst – jeder weiß, was er in Notfallsituationen zu tun hat. Gerade auch im perfekten Zusammenspiel beweist sich die Qualität, die im Städtedreieck auch durch gemeinsames Training unterstützt wird. Nach zwei „Trainingslager“ im vergangenen Jahr traf man sich nun in der Asklepios Klinik im Städtedreieck zum dritten Mal, diesmal zum Schwerpunktthema „mechanische Hilfsmittel bei der kardiopulmonalen Reanimation (Herz-Lungen-Wiederbelebung)“.



Während Dr. Thorsten Cedl, Leiter der Unfallchirurgie an der Asklepios-Klinik, ein Update über die Neuerungen im Bereich Trauma-Versorgung gab, beleuchtete Notarzt Dr. Wolfgang Schreiber die aktuellen Leitlinien bei kardiologischen Notfällen. Auch eine kardiologische Rarität umfasste zuletzt das Einsatzspektrum am Burglengenfelder Standort: Es musste ein junger Patient mit Tako-Tsubo-Kardiomyopathie versorgt werden – die Sonderform einer Herzschwäche bei jungen Patienten verdankt ihren Namen einer heimtückischen japanischen Tintenfischfalle (Tako Tsubo), der das Herz in diesem Zustand bildlich ähnelt.

Herz-Lungen-Maschine für außerklinischen Einsatz

Zum Schwerpunktthema der Veranstaltung berichtete Anästhesist und Intensivmediziner Philipp Wolf von der Uniklinik Regensburg über die Möglichkeit, eine Herz-Lungen-Maschine vor Ort bei Patienten mit Kreislaufstillstand zu nutzen. Eine solche komme bereits bei Patienten bei größeren Herzoperationen an der Universitätsklinik bereits standardmäßig zum Einsatz. „Neu ist nun, dass sie zum Patienten an die Einsatzstelle gebracht und dort angeschlossen werden kann“, so der Notfallmediziner aus Rappenbügl, der auch am Standort Burglengenfeld Notarztdienst leistet.

Dies geschehe zur Not auch mit dem Rettungshubschrauber, der dann auch gleich den Patienten zur Uniklinik fliegen kann. Diese transportable „Miniaturausgabe“ der Herz-Lungen-Maschine für den außerklinischen Einsatz sei maßgeblich von Regensburger Kardiotechnikern und Anästhesisten am Uniklinikum entwickelt worden. Die Ergebnisse seien vielversprechend: einige Patienten konnten trotz eines länger bestehenden Kreislaufstillstandes erfolgreich wiederbelebt werden.

Am Notarztstandort Burglengenfeld kam diese Technologie im vergangenen halben Jahr bereits dreimal zum Einsatz.

Neu: LUCAS im Burglengenfelder Notarzteinsatzfahrzeug

Eine weitere Neuerung bei der Herz- Lungen- Wiederbelebung ist ein mechanisches Reanimationssystem namens LUCAS. „Dieses Gerät übernimmt die Kompression des Brustkorbes bei Patienten mit Herzstillstand“, erklärte Thomas Diegel, Sachbearbeiter Rettungsdienst und Ausbildungsleiter des BRK Kreisverbandes Schwandorf.

Besonders bei dem Transport eines Patienten durch ein Treppenhaus, über eine Drehleiter oder bei weiteren Transportstrecken habe dieses Gerät Vorteile im Vergleich zur manuellen Herzdruckmassage per Hand durch einen Helfer. Beim „Trainingslager“ an der Klinik testeten die Teilnehmer ausgiebig den neuen LUCAS, der ab sofort auch im Burglengenfelder Notarzteinsatzfahrzeug zur Verfügung steht.

Während den gemeinsamen praktischen Übungen wurden die Teilnehmer jäh von der Realität eingeholt: Die Rettungsleitstelle fragte an, ob der LUCAS notfallmäßig aus der Fortbildung zu einem realen Einsatz im Bereich Bruck verbracht werden kann – Notarzt und Sanitäter kämpften dort bei einer Wiederbelebung um das Leben eines Patienten. Sie hatten im Vorfeld von der Fortbildung erfahren und das Gerät nun kurzerhand für den Ernstfall angefordert. Es leistete übrigens wertvolle Dienste und bewährte sich vor Ort als großes Hilfsmittel.

Mit der Erkenntnis, wie nahe Training und Ernstfall oft beieinander liegen können, schloss Dr. Bernhard Kellner, Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik, die Veranstaltung. Sein Dank galt allen Teilnehmern, die im Dienste der Patientinnen auch im Umgang mit technischen Gerät auf der Höhe ihrer Zeit seien.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998362
 1088

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Asklepios Klinik im Städtedreieck: Notärzte und Rettungsdienst gemeinsam im „Trainingscamp““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asklepios Klinik im Städtedreieck

Bild: Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert: Andreas Neumann übernimmt die Interim-GeschäftsführungBild: Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert: Andreas Neumann übernimmt die Interim-Geschäftsführung
Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert: Andreas Neumann übernimmt die Interim-Geschäftsführung
Ein „Bekannter“ aus Lindenlohe vertritt Kathrin Hofstetter während deren Mutterschutz/Elternzeit BURGLENGENFELD. Andreas Neumann übernimmt ab Juni für die nächsten Monate die Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck. Er vertritt damit kommissarisch Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter, die zuerst in Mutterschutz geht und nach der Elternzeit im Frühjahr 2021 wieder zurückkommt. Der 35jährige Neumann war in den vergangenen drei Jahren Klinikmanager in der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe – die enge Zusammenarbeit der …
Bild: Neue Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Kathrin HofstetterBild: Neue Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Kathrin Hofstetter
Neue Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Kathrin Hofstetter
Hamburg, 25. November 2019. Johann Bachmeyer, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Bad Tölz, wird das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen und eine neue berufliche Herausforderung übernehmen. Sein Nachfolger wird Felix Rauschek der aktuell die Asklepios Klinik Burglengenfeld führt und zum 1. Dezember in die Geschäftsführung in Bad Tölz eintreten wird. Er begann im Jahr 2009 bei Asklepios als Trainee, arbeitete später als Klinikmanager und leitet die Asklepios Klinik Burglengenfeld seit nunmehr vier Jahren. Neue Geschäftsfüh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein neuer Hubschrauberlandeplatz für das Krankenhaus BurglengenfeldBild: Ein neuer Hubschrauberlandeplatz für das Krankenhaus Burglengenfeld
Ein neuer Hubschrauberlandeplatz für das Krankenhaus Burglengenfeld
… deutlich sichtbares, weißes „H“. Bis zum Krankenhaus sind es nur wenige Meter und er ist ganz neu: Der neue Hubschrauberlandeplatz der Asklepios Klinik im Städtedreieck. Eigentlich sieht das Luftverkehrsgesetz samt Verordnungen vor, dass der Start und die Landung eines Flugzeugs oder Hubschreibers ausschließlich auf einem Flugplatz erlaubt sind. Eine …
Bild: Asklepios Klinik im Städtedreieck: Dr. Heike Hofmann leitet künftig die Anästhesie und IntensivmedizinBild: Asklepios Klinik im Städtedreieck: Dr. Heike Hofmann leitet künftig die Anästhesie und Intensivmedizin
Asklepios Klinik im Städtedreieck: Dr. Heike Hofmann leitet künftig die Anästhesie und Intensivmedizin
BURGLENGENFELD. Über einen Wechsel in der Anästhesie und Intensivmedizin informiert die Asklepios Klinik im Städtedreieck. Nachdem der bisherige Chefarzt, Dr. Bernhard Kellner, mitgeteilt hatte, dass er beruflich neue Wege gehen will, machte sich Geschäftsführer Felix Rauschek auf die Suche nach der Nachfolge – und wurde fündig: Mit Dr. Heike Hofmann …
Bild: Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert: Andreas Neumann übernimmt die Interim-GeschäftsführungBild: Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert: Andreas Neumann übernimmt die Interim-Geschäftsführung
Asklepios Klinik im Städtedreieck informiert: Andreas Neumann übernimmt die Interim-Geschäftsführung
… vertritt Kathrin Hofstetter während deren Mutterschutz/Elternzeit BURGLENGENFELD. Andreas Neumann übernimmt ab Juni für die nächsten Monate die Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck. Er vertritt damit kommissarisch Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter, die zuerst in Mutterschutz geht und nach der Elternzeit im Frühjahr 2021 wieder zurückkommt. …
Bild: Notfalldosen für Burglengenfelder Seniorinnen und SeniorenBild: Notfalldosen für Burglengenfelder Seniorinnen und Senioren
Notfalldosen für Burglengenfelder Seniorinnen und Senioren
… In solchen Situationen hilft die Notfalldose: Der Landkreis Schwandorf hat insgesamt 2.000 Exemplare angeschafft, als Sponsor der Initiative hält die Asklepios Klinik im Städtedreieck nicht nur selbst Dosen vor, sondern stellt auch dem Bürgertreff Burglengenfeld genügend Exemplare zur kostenlosen Verteilung an die Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. …
Bild: Fünf neue Auszubildende an der Asklepios Klinik im StädtedreieckBild: Fünf neue Auszubildende an der Asklepios Klinik im Städtedreieck
Fünf neue Auszubildende an der Asklepios Klinik im Städtedreieck
STÄDTEDREIECK. Mit der 16jährigen Lina Mois aus Schwandorf und Laura Ann-Sophie Gamsjäger (18 Jahre) aus Holzheim am Forst haben gerade zwei künftige Medizinische Fachangestellte (MFA) an der Asklepios Klinik im Städtedreieck ihre Ausbildung begonnen. Im Oktober folgen dann noch drei weitere „Neue“, die Operationstechnische Assistentin (OTA), Gesundheits- …
Bild: Asklepios Klinik im Städtedreieck nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertBild: Asklepios Klinik im Städtedreieck nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Asklepios Klinik im Städtedreieck nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
STÄDTEDREIECK. Es war ein hartes Stück Arbeit: für die QM-Beauftragte Sandra Hänsel, aber auch für alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Asklepios Klinik im Städtedreieck. Mehrere Tage lang wurden die Standards und Abläufe des Burglengenfelder Krankenhauses von Auditoren der externen Zertifizierungsstelle WIESO CERT GmbH auf Herz und Nieren …
Bild: Notärzte und Rettungsdienstler der Asklepios Klinik im Städtedreieck gemeinsam im „Trainingscamp“Bild: Notärzte und Rettungsdienstler der Asklepios Klinik im Städtedreieck gemeinsam im „Trainingscamp“
Notärzte und Rettungsdienstler der Asklepios Klinik im Städtedreieck gemeinsam im „Trainingscamp“
STÄDTEDREIECK. Bereits zu sechsten Mal trafen sich die Notärzte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Städtedreieck zum gemeinsamen Training von Notfallsituationen an der Asklepios Klinik. Beim aktuellen Termin erfolgte eine Bestandsaufnahme der rettungsdienstlichen Struktur im Städtedreieck, ferner stand das Thema „Unfallchirurgische …
Bild: Dr. Josef Zäch ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik im StädtedreieckBild: Dr. Josef Zäch ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik im Städtedreieck
Dr. Josef Zäch ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik im Städtedreieck
… Rauschek die Chefärzte Dr. Josef Zäch und Dr. Michael Schütz. Der eine leitet seit 2016 die Abteilung Innere Medizin und Gastroenterologie an der Asklepios Klinik im Städtedreieck, der andere steht seit Juli dieses Jahres der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin vor – dass sie das Vertrauen ihrer Ärztekolleg*innen genießen, zeigt auch ihre jüngste …
Bild: Schnell und sicher: Ein neues Notarztauto für das StädtedreieckBild: Schnell und sicher: Ein neues Notarztauto für das Städtedreieck
Schnell und sicher: Ein neues Notarztauto für das Städtedreieck
… vorgeschriebenen zwei Minuten, aber meist deutlich schneller- so lange dauert es vom Zeitpunkt der Alarmierung bis zur Abfahrt des Notarztautos von der Asklepios Klinik im Städtedreieck. Seit 2011 ist der Pkw tagsüber am Burglengenfelder Krankenhaus stationiert, sein Fahrer Stephan Habich ist in dieser Zeit wie die diensthabende Notärztin bzw. der eingeteilte …
Bild: Neuorganisation der Noteinsatzfahrzeuge verbessert zeitnahe Versorgung der PatientenBild: Neuorganisation der Noteinsatzfahrzeuge verbessert zeitnahe Versorgung der Patienten
Neuorganisation der Noteinsatzfahrzeuge verbessert zeitnahe Versorgung der Patienten
… er durch den neuen Standort in Werne jetzt komplett aus dem Klinikbetrieb herausgenommen. Dank der dadurch entstandenen räumlichen Nähe können Feuerwehr und Rettungsdienst noch besser miteinander verzahnt und Abläufe verbessert werden. Das Noteinsatzfahrzeug (NEF) wird insgesamt von 33 speziell für den Notarztdienst ausgebildeten Medizinern (Fachkunde …
Sie lesen gerade: Asklepios Klinik im Städtedreieck: Notärzte und Rettungsdienst gemeinsam im „Trainingscamp“