openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smarte Haustür ohne Umbau mit dem DoorBird D301

28.03.201815:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Smarte Haustür ohne Umbau mit dem DoorBird D301
DoorBird
DoorBird

(openPR) Der Hersteller von IP Video Türsprechanlagen Bird Home Automation GmbH startet ab sofort den Vorverkauf für den DoorBird D301. Der neue IP Konverter wird ab Mai 2018 ausgeliefert. Die mehrfach ausgezeichneten Produkte des Berliner Unternehmens ermöglichen dem Nutzer mit jedem, der vor seiner Hauseingangstür steht, via Smartphone oder Tablet zu kommunizieren – unabhängig davon, ob man zu Hause oder unterwegs ist. Der neue DoorBird D301 verwandelt herkömmliche Türsprechanlagen in IP Türsprechanlagen. So können Bewohner die Vorteile einer intelligenten Türsprechanlage nutzen, ohne das vorhandene analoge Gerät tauschen zu müssen.

Beim Klingeln an der Hauseingangstür bekommt der Nutzer eine Push-Mitteilung auf sein Smartphone oder Tablet. So kann er sofort mit dem Besucher sprechen und ihn auch sehen, abhängig vom Modell und sofern die vorhandene Türsprechanlage mit einer Kamera ausgestattet ist. Dank der guten Tonqualität ist es für den Besucher nicht hörbar, ob der Bewohner tatsächlich zu Hause ist oder nicht. Dieser Sicherheitsaspekt ist für viele Menschen besonders wichtig. Per App kann der Nutzer die Hauseingangstür oder auch das Gartentor öffnen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn Familienmitglieder sich ausgeschlossen haben oder eine Anlieferung erfolgt.

„Mieter und Eigentümer, die an ihren analogen Türsprechanlagen nichts verändern dürfen oder wollen, erhalten mit dem DoorBird D301 eine smarte Lösung für die Hauseingangstür“, sagt Sascha Keller, CEO der Bird Home Automation GmbH. „Der Nutzer kann sofort mit Besuchern per Smartphone kommunizieren und seine Hauseingangstür aus der Ferne steuern. Somit kommen wir der hohen Nachfrage, die eigene Haustür smart zu machen, alltagstauglich entgegen.“

Die dezente weiße Box DoorBird D301 wird einfach über ein Kabel an die vorhandene Gegensprechanlage angeschlossen, deren Funktionsumfang vollständig erhalten bleibt. Danach erfolgt die Verbindung mit dem Internetrouter, wahlweise per WLAN oder Netzwerkkabel und PoE. Zur Konfiguration wird die kostenfreie DoorBird-App verwendet, die für iOS und Android verfügbar ist. Unterstützt werden die meisten Türsprechanlagen der Hersteller Siedle, Ritto, TCS und René Koch mit Audio sowie ab Sommer 2018 mit dem Modell D302 auch andere gängige Hersteller mit Audio und Video.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998361
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smarte Haustür ohne Umbau mit dem DoorBird D301“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bird Home Automation GmbH

Bild: Neue Integration zwischen DoorBird und Yale Bild: Neue Integration zwischen DoorBird und Yale
Neue Integration zwischen DoorBird und Yale
Zutrittslösungen mit DoorBird IP-Video-Türstation und Linus® Smart Lock Der Hersteller von IP-Türkommunikationsprodukten Bird Home Automation gab heute die Zusammenarbeit mit Yale, einem führenden Anbieter von Smart-Home-Sicherheitslösungen, bekannt. Dank der neuen Integration zwischen den DoorBird IP-Video-Türstationen und dem Linus® Smart Lock können Nutzer ihre Tür mit Linus® nun auch aus der Ferne direkt über die DoorBird App öffnen.  Die DoorBird IP Video Door Station lässt sich einfach über die DoorBird App in das eigene Hausautomatis…
Bild: Control4 zertifiziert den DoorBird-Treiber  Bild: Control4 zertifiziert den DoorBird-Treiber
Control4 zertifiziert den DoorBird-Treiber
Das Unternehmen Control4, ein führender Anbieter von individuellen Automatisierungs- und Steuerungslösungen, hat den DoorBird-Treiber offiziell zertifiziert. Somit können die IP-basierten Türstationen von DoorBird direkt in Control4-Lösungen integriert werden. Die smarten Video-Türsprechanlagen werden von Bird Home Automation in Berlin entwickelt und produziert.  Kunden können jetzt ihre IP-Sprechanlage ohne Umwege aus dem eigenen Hausautomatisierungssystem steuern. Dabei fallen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung an. Der neue Treiber …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DoorBird auf der Security Essen 2018Bild: DoorBird auf der Security Essen 2018
DoorBird auf der Security Essen 2018
Die IP-Video-Türsprechanlagen von DoorBird werden auf der diesjährigen Leitmesse für zivile Sicherheit Security Essen, in Halle 5, Stand 5G08, ausgestellt. Der Berliner Hersteller präsentiert erstmals in Deutschland das neue Modell D2101KV mit einer Ruftaste und einem integrierten Keypad für die sichere Zutrittskontrolle. Per DoorBird App können Nutzer …
Bild: DoorBird und KIWI kooperierenBild: DoorBird und KIWI kooperieren
DoorBird und KIWI kooperieren
… das KIWI Portal verwalten und öffnen. Mit dem DoorBird D301 können Mieter in Mehrfamilienhäusern ihre bestehenden analogen Türsprechanlagen internetfähig machen. Wenn ein Besucher an der Haustür klingelt, erhält der Bewohner eine Push-Mitteilung auf sein Smartphone oder Tablet. Anschließend kann er per DoorBird App mit dem Besucher sprechen sowie die …
Bild: DoorBird auf der BAU 2019Bild: DoorBird auf der BAU 2019
DoorBird auf der BAU 2019
… München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Am Stand C2.506 präsentiert der Berliner Hersteller vom 14.-19. Januar seine smarten Video-Türsprechanlagen DoorBird. Ausgestellt werden alle Modellvarianten für Ein- und Mehrfamilienhäuser, darunter der neue DoorBird D2101IKH aus gebürstetem Edelstahl. Diese Türsprechanlage ist sowohl …
Bild: Kontaktlos klingeln mit DoorBird D2101WVBild: Kontaktlos klingeln mit DoorBird D2101WV
Kontaktlos klingeln mit DoorBird D2101WV
Die neue kontaktlose IP-Video-Türstation von DoorBird unterstützt im weltweiten Kampf gegen COVID-19. Das Modell D2101WV verfügt über die spezielle Sensorik für berührungsloses Klingeln und stammt aus dem Hause Bird Home Automation mit Sitz in Berlin. Mitten in der aktuellen Pandemie entwickelte DoorBird eine IP-basierte Türstation, die den Anforderungen …
Bild: Zutrittskontrolle per Fingerprint mit DoorBird und ekeyBild: Zutrittskontrolle per Fingerprint mit DoorBird und ekey
Zutrittskontrolle per Fingerprint mit DoorBird und ekey
Mit der neuen IP-Video-Türsprechanlage von DoorBird ist die Zutrittskontrolle mittels ekey-Fingerprint möglich. Die smarte Türstation D2101FV EKEY wurde hierfür mit einem kleinen Blindstück ausgestattet, an dessen Stelle der Fingerscanner ekey home FS UP I nachträglich eingebaut wird. Besucher und Hauseigentümer können sämtliche Funktionen der Türsprechanlage …
Bild: DoorBird App mit dem Siegel „Software Made in Germany“ zertifiziertBild: DoorBird App mit dem Siegel „Software Made in Germany“ zertifiziert
DoorBird App mit dem Siegel „Software Made in Germany“ zertifiziert
… der IP-basierten Türsprechanlagen von DoorBird ortsunabhängig konfiguriert und gesteuert werden. Per App können die Nutzer auf ihren Smartphones und Tablets sehen wer an der Haustür klingelt und mit den Besuchern sprechen. Wenn jemand die Ruftaste betätigt oder sich vor der Eingangstür bewegt, sendet die Türstation automatische Push-Mitteilungen an mobile …
Bild: DoorBird auf der ISE 2020Bild: DoorBird auf der ISE 2020
DoorBird auf der ISE 2020
Die DoorBird-Türsprechanlagen werden auf der diesjährigen internationalen Leitmesse für professionelle AV- und Systemintegration ISE in Amsterdam ausgestellt. Der Berliner Hersteller Bird Home Automation präsentiert seine IP-Produkte für smarte Türkommunikation vom 11.-14. Februar in Halle 9, Stand 9-D127. Die IP-Video-Innenstation von DoorBird wird …
Bild: DoorBird-Türsprechanlagen mit ThinKnx-System kompatibelBild: DoorBird-Türsprechanlagen mit ThinKnx-System kompatibel
DoorBird-Türsprechanlagen mit ThinKnx-System kompatibel
… gesamte KNX-Hausautomatisierung im ThinKnx-System visualisieren und steuern sowie darüber hinaus ihre DoorBird-Türsprechanlage bedienen. So kann man auf dem Bildschirm des Panels sehen, wer an der Haustür klingelt. Der Bewohner kann mit seinen Besuchern sprechen und ihnen die Tür per Fingertipp öffnen. Von der intelligenten Haustür bis hin zu Heizungs- und …
Bild: myGEKKO und DoorBird kooperieren für das Smart Home der ZukunftBild: myGEKKO und DoorBird kooperieren für das Smart Home der Zukunft
myGEKKO und DoorBird kooperieren für das Smart Home der Zukunft
… Beleuchtung und Heizung direkt im Automatisierungssystem verbinden. Der Bewegungssensor und die integrierte Videokamera der DoorBird Türsprechanlage erfassen jede Bewegung vor der Haustür und werden somit ein wichtiger Bestandteil des myGEKKO Sicherheitskonzeptes. Dadurch wird das intelligente Haus noch komfortabler und sicherer. Über Bird Home Automation …
Bild: DoorBird D2101IKH für EinfamilienhäuserBild: DoorBird D2101IKH für Einfamilienhäuser
DoorBird D2101IKH für Einfamilienhäuser
… vergeben, der innerhalb einer vordefinierten Zeit oder nur einmalig gültig ist. Die DoorBird-Türsprechanlage kann mit bis zu acht Smartphones oder Tablets verbunden werden. Beim Klingeln an der Haustür wird die Familie auf den mobilen Endgeräten informiert und kann den Besucher per DoorBird App sehen und sprechen. Auf Wunsch kann man dem Gast, dem Paketboten …
Sie lesen gerade: Smarte Haustür ohne Umbau mit dem DoorBird D301