openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 13. Juni in Berlin

28.03.201812:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 13. Juni in Berlin

(openPR) Am 13. Juni 2018 treffen wir uns in Berlin zum Spezial Seminar – „Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung“.

Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.

Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgestellt und die Vorteile und Nutzenaspekte bei der elektronischen Annahme und Bearbeitung von Rechnungen aufgezeigt werden.
Die Veranstaltung stellt verschiedene strategische Lösungsvarianten vor und gibt zahlreiche
Praxishinweise zur Auswahl des richtigen Produkts und Partners bzw. der Gestaltung der damit
verbundenen Ausschreibung.

Die Seminarleitung übernimmt Herr Dipl.-Informatiker Christian Brestrich. Er ist einer der Geschäftsführer bei der B&L Management Consulting GmbH. Sein Kompetenzschwerpunkt ist das gesamte Thema Rechnungen und Rechnungsprozesse – von der Einführung elektronischer Rechnungen über die Optimierung von Rechnungsprozessen bis hin zu den gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen.
Zusammen mit Oliver Berndt veröffentlichte er 2014 die zweite Auflage des Praxishandbuchs
„Rechnungsprozesse optimieren“.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bul-consulting.de/index.php/veranstaltungen/veranstaltungen/20180613-elektronische-rechnungen-in-der-oeffentlichen-verwaltung-2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998312
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 13. Juni in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B&L Management Consulting GmbH

Bild: Seminar 1 x 1 der e-Invoicing-Prozesse am 20. Juni in KölnBild: Seminar 1 x 1 der e-Invoicing-Prozesse am 20. Juni in Köln
Seminar 1 x 1 der e-Invoicing-Prozesse am 20. Juni in Köln
Am 20. Juni 2018 treffen wir uns in Köln zum Seminar „1x1 der e-Invoicing-Prozesse“. Seit der Vereinfachung der gesetzlichen Vorschriften in Deutschland steigt die Durchdringung mit elektronischen Rechnungen. Mittlerweile gibt es am Markt ein entsprechend großes Angebot an Inhouse- und Dienstleisterlösungen. Das Praxisseminar vermittelt das notwendige Wissen zur aktuellen Rechtslage, zeigt Pflichten wie Prüf- und Dokumentationspflichten auf und gibt praktische Tipps zur Gestaltung und Einführung eines rechtssicheren elektronischen Rechnungspr…
Bild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in FrankfurtBild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in Frankfurt
Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in Frankfurt
Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet. Das Seminar bereitet auf die Umsetzung der EU-Richtlinie vor, indem die konkreten Vorgaben aus der Richtlinie allgemein verständlich vorgest…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Korrekte Rechnungen, 25. September 2018 in MannheimBild: Korrekte Rechnungen, 25. September 2018 in Mannheim
Korrekte Rechnungen, 25. September 2018 in Mannheim
… Sicherheit. Folgende Punkte bilden einen thematischen Schwerpunkt in diesem Seminar: Grundsätze des Vorsteuerabzugs Rechnungsausstellungspflichte Gutschriftsverfahren Rechnungsangaben RechnungsberichtigungElektronische Rechnung Aufbewahrung von Rechnungen Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter:www.akademie-heidelberg.de/seminar/korrekte-rechnungen
Bild: 20. Elektronischer Rechnungstag am 12./13. Oktober 2016 in MünchenBild: 20. Elektronischer Rechnungstag am 12./13. Oktober 2016 in München
20. Elektronischer Rechnungstag am 12./13. Oktober 2016 in München
Der Elektronische Rechnungstag ist ein eintägiges Seminar mit ergänzender Konferenz für elektronische Rechnungen im geschäftlichen Zahlungsverkehr. Bereits seit mehr als 10 Jahren gestaltet B&L diese zweitägige Veranstaltung rund um das Thema elektronische Rechnungen und Rechnungsprozesse. Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Konzept zusammen …
Bild: Bonpago erarbeitet Umsetzungsempfehlungen zur Einführung der eRechnungBild: Bonpago erarbeitet Umsetzungsempfehlungen zur Einführung der eRechnung
Bonpago erarbeitet Umsetzungsempfehlungen zur Einführung der eRechnung
Der „Leitfaden Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung – Grundlagen, Umsetzungsempfehlungen, Best Practise“ ist beim Zukunftskongress 2014 in Berlin von Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, Herausgeberin des Kompendiums, an Bundesinnenminister Thomas de Mazière übergeben worden. Die Veröffentlichung stellt den Einsatz der elektronischen …
Bild: Bonpago GmbH und Schütze Consulting AG bereiten Unternehmen auf die Umstellung auf elektronische Rechnung vorBild: Bonpago GmbH und Schütze Consulting AG bereiten Unternehmen auf die Umstellung auf elektronische Rechnung vor
Bonpago GmbH und Schütze Consulting AG bereiten Unternehmen auf die Umstellung auf elektronische Rechnung vor
Der elektronische Rechnungsaustausch im XRechnungs-Format steht vor der Tür! Ab dem 27.11.2020 müssen Unternehmen ihre Rechnungen an die öffentliche Verwaltung des Bundes in Form einer E-Rechnung stellen. Bei vielen Lieferanten und Dienstleistern bestehen derzeit noch Lücken über die mit der E-Rechnung verbundenen Pflichten und die Herausforderungen …
Bild: Beratungshaus Bonpago fasst Erfahrungen mit elektronischem Rechnungsaustausch in Broschüre zusammenBild: Beratungshaus Bonpago fasst Erfahrungen mit elektronischem Rechnungsaustausch in Broschüre zusammen
Beratungshaus Bonpago fasst Erfahrungen mit elektronischem Rechnungsaustausch in Broschüre zusammen
… Erfahrungen aus 15 Jahren Projektarbeit für Verwaltung und Unternehmen in einem „Digital Insight – Spezial“ zusammengefasst. Unter dem Titel „Herausforderungen auf dem Weg zum elektronischen Rechnungsaustausch und wie Sie diese erfolgreich meistern!“ stellt der Autor auf 20 Seiten anschaulich dar, wie Unternehmen und Institutionen ihre Prozesse erfolgreich auf …
SEEBURGER AG präsentiert Software-AddOns für den elektronischen Rechnungsversand und -empfang für ZUGFeRD
SEEBURGER AG präsentiert Software-AddOns für den elektronischen Rechnungsversand und -empfang für ZUGFeRD
… Aussteller auf der 1. FeRD-Konferenz die Erweiterungen ihrer Standardapplikationen für das neue ZUGFeRD-Format für den Versand, den Empfang und die Weiterverarbeitung von elektronischen Rechnungen. Mit der Veröffentlichung des einheitlichen Datenformats ZUGFeRD 1.0 am 25. Juni 2014 hat das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) einen wichtigen …
Intensivseminare: Elektronische Personalakte / Automatisierte Rechnungsverarbeitung in SAP und ihre rechtlichen Aspekte
Intensivseminare: Elektronische Personalakte / Automatisierte Rechnungsverarbeitung in SAP und ihre rechtlichen Aspekte
… Management spezialisiert und bietet hierzu verschiedene Seminarreihen an. Am 14. und 21. März 2012 haben die IT-Spezialisten jeweils Doppelseminare zu den Bereichen Elektronische Personalakte in SAP sowie Automatisierte Rechnungsverarbeitung in SAP in ihrem Programm. Das Besondere daran ist der jeweilige Bezug zu den gesetzlichen Anforderungen. Die …
Bild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in FrankfurtBild: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in Frankfurt
Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 06. Juni in Frankfurt
Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli …
Bild: 23. Elektronischer Rechnungstag am 16./17. Mai 2018 in DüsseldorfBild: 23. Elektronischer Rechnungstag am 16./17. Mai 2018 in Düsseldorf
23. Elektronischer Rechnungstag am 16./17. Mai 2018 in Düsseldorf
Der Elektronische Rechnungstag ist ein eintägiges Seminar mit ergänzender Konferenz für elektronische Rechnungen im geschäftlichen Zahlungsverkehr. Bereits seit mehr als 12 Jahren gestaltet B&L diese zweitägige Veranstaltung rund um das Thema elektronische Rechnungen und Rechnungsprozesse. Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Konzept zusammen …
Bild: Bonpago erarbeitet Umsetzungsempfehlungen zur Einführung der eRechnungBild: Bonpago erarbeitet Umsetzungsempfehlungen zur Einführung der eRechnung
Bonpago erarbeitet Umsetzungsempfehlungen zur Einführung der eRechnung
Der „Leitfaden Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung – Grundlagen, Umsetzungsempfehlungen, Best Practise“ ist beim Zukunftskongress 2014 in Berlin von Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, Herausgeberin des Kompendiums, an Bundesinnenminister Thomas de Mazière übergeben worden. Die Veröffentlichung stellt den Einsatz der elektronischen …
Sie lesen gerade: Spezial Seminar - Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung 2018 am 13. Juni in Berlin