openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Green Value SCE Genossenschaft: Die Meere werden mit Plastik geschwemmt

23.03.201812:20 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Green Value SCE Genossenschaft: Die Meere werden mit Plastik geschwemmt

(openPR) Warum die Umweltprobleme der Meere immer mehr beim einzelnen Bürger ankommen

Suhl, 23.03.2018. „Wir haben das Plastikproblem ein wenig aus den Augen verloren, dabei ist es ein Thema, das bereits jetzt massiven Einfluss auf unsere Gesundheit nimmt“, erklären die Experten der Energiegenossenschaft Green Value SCE. Fakt ist, dass Forscher warnen: wenn die Plastikschwemme nicht gestoppt wird, gibt es in 35 Jahren mehr Plastik als Fische im Meer! Abgesehen davon, dass das Meer keine Müllkippe sein sollte, ist die Verschmutzung mit Plastik aus verschiedenen Gründen ein Problem. Es dauert sehr lange bis sich dieser Müll zersetzt. Stattdessen zerreißt und zerfetzt das Plastik in immer kleinere Teile und verteilt sich so in unsere „Lebensbahnen“.



Hohe Belastung auch der einheimischen Gewässer
„Nehmen wir das einfache Beispiel einer Plastikflasche. Diese benötigt 450 Jahre, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. In dieser Zeit lösen sich winzige Plastikteilchen, die sich in den Gewässern verbreiten“, so die Vertreter der Green Value SCE- Genossenschaft. Nicht nur in den Ozeanen, sondern auch in den hiesigen Seen und Flüssen. So hat bereits 2014 das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ein Forschungsprojekt gestartet, mit dem die Plastikbelastung der heimischen Gewässer überprüft wurde. Das Ergebnis ist wenig ermutigend: Denn in der Altmühl, dem Inn, der Isar und der Donau wurden im Durchschnitt 30 bis 70 Mikroplastikpartikel pro Kubikmeter Wasser festgestellt. „Mit jedem Schluck, den wir trinken, nehmen wir also faktisch Plastikteilchen auf ohne es zu merken, denn alle diese Gewässer speisen auch unser Nutz- bzw. Trinkwasser“, erklären die Experten der europäischen Genossenschaft Green Value SCE.

Plastik im Essen
Der Einfluss auf unsere Nahrungskette erfolgt auf einem ähnlichen Weg: So zeigt eine Studie der Nichtregierungsorganisation „Orb Media“ in Zusammenarbeit mit Forschern der University of Minnesota, dass 83 Prozent des weltweiten Trinkwasser mit Mikroplastik belastet ist. Dabei nehmen Meerestiere, also Fische und Schalentiere, das Mikroplastik auf einem ähnlichen Weg ein, wie wir Menschen. Das Plastik lagert sich in ihnen ab und landet zwangsläufig auf unseren Tellern. Forscher beginnen dabei jetzt erst, die Folgen dieser Plastik-Emissionen für die menschliche Gesundheit zu erforschen. „Das Risiko hängt dabei deutlich von der Konzentration von Plastik im Körper ab. Erste Ergebnisse sind dabei nicht gerade ermutigend“, so die Fachleute der Green Value SCE Genossenschaft.

Recycling ist (noch) nicht die Lösung
„Wer dabei meint, dass inzwischen ein Großteil des Plastiks ohnehin recycelt wird, sitzt einem Irrtum auf“, so die Experten der Green Value SCE. Denn trotzt Mülltrennung, Recyclingtonnen und Grünem Punkt landen EU-weit weiterhin 70 Prozent des Plastikabfalls in Müllverbrennungsanlagen und auf Deponien. Wie die Wirklichkeit gerade in einigen süd- und osteuropäischen Ländern zeigt, nicht selten auch in der Natur. Dass Problem ist bekannt. Denn selbst die EU-Kommission kam in ihrer am 16. Januar 2018 veröffentlichten Kunststoffstrategie zu dem Ergebnis, dass Kunststoffpartikel die Luft, das Trinkwasser und unsere Nahrungsmittel belasten. „Die Versuche, das Plastikproblem in den Griff zu bekommen, sind jedoch zaghaft“, so Green Value SCE. Zwar wolle die EU, dass bis 2030 alle Kunststoffverpackungen wiederverwendet oder recycelt werden können. Aber konkrete Maßnahmen, den Verbrauch von Plastik zu vermeiden oder zu reduzieren, finden sich in dem Positionspapier nicht. „Schnelles Handeln wäre jedoch gefragt und das heißt vor allem eine deutliche Reduzierung von Plastik in allen möglichen Bereichen“, fassen die Fachleute der Green Value SCE zusammen.


Weitere Informationen unter: http://www.green-value-sce.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997739
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Green Value SCE Genossenschaft: Die Meere werden mit Plastik geschwemmt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Green Value SCE

Die Green Value SCE Genossenschaft über zusätzliche Umwelt- und Gesundheitsschäden durch Fracking
Die Green Value SCE Genossenschaft über zusätzliche Umwelt- und Gesundheitsschäden durch Fracking
Atomare Belastung der Luft kann Krebs auslösen Suhl, 17.11.2020.„Fracking, also das Gewinnen von Erdgas und Erdöl ist ein Verfahren, das besonders in den USA angewandt wird, um so vermeintlich günstig diese Energievorkommen zu gewinnen. Bei diesen Vorgängen werden in grossem Umfang Chemikalien in die Erde gepumpt“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Umweltschutzorganisationen und Anwohner kritisieren dabei seit Jahren diese Art der Energiegewinnung, da die Folgeschäden kaum absehbar sind. „Häufig würden …
Green Value SCE über die Zunahme von Wetterextremen als Folge des Klimawandels
Green Value SCE über die Zunahme von Wetterextremen als Folge des Klimawandels
Suhl, 19.10.2020. „Bereits im März 2019 hat die Weltwetterschutzorganisation WMO davor gewarnt, dass sich Wetterextreme in Folge des Klimawandels verstärken“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Nun zeigt eine Studie des UN-Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR), dass sich die Entwicklung gerade in den letzten zehn Jahren deutlich verschärft hat. „Vereinfach gesagt konstatiert das UNDRR, dass sich die Anzahle der Naturkatastrophen in den letzten zwanzig Jahren zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppelt ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Green Value SCE zur nachhaltigen Ausrichtung Schweizer Banken
Green Value SCE zur nachhaltigen Ausrichtung Schweizer Banken
… Schweizer Großbank UBS eine Nachhaltigkeitsoffensive angekündigt hat, folgt nun die Credit Suisse (CS) mit einer grossangelegten Marketingkampagne“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Insgesamt könnte dies wirklich Zeichen im Wirkungskreis dieser international tätigen Banken setzen. „Bislang waren beide Banken aus der …
Bild: Green Value SCE: Über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in MexikoBild: Green Value SCE: Über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in Mexiko
Green Value SCE: Über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in Mexiko
… wie Palenque im Landesinneren – geht es nach dem Willen des mexikanischen Präsidenten, soll dieses Tourismusspektakel Wirklichkeit werden“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. neu „...“, so Green Value SCE. Maya-Zug für sieben Milliarden Euro „Es sind nicht nur die vorhersehbaren Auswirklungen auf den Regenwald, …
Die Green Value SCE Genossenschaft über die zunehmende Bedeutung von Genossenschaften
Die Green Value SCE Genossenschaft über die zunehmende Bedeutung von Genossenschaften
Nahezu jeder Lebensbereich lässt sich durch Genossenschaften abbilden Suhl, 04.05.2020. „In den vergangenen acht Jahren wurden deutschlandweit rund 1.300 Genossenschaften gegründet“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Im Rahmen dieser Genossenschaften werden in der Regel Herausforderungen der heutigen Zeit …
Green Value SCE: Die Reduzierung von Plastik weltweit als einzige Chance
Green Value SCE: Die Reduzierung von Plastik weltweit als einzige Chance
… Atemluft finden und damit zu gesundheitlichen Einschränkungen führen, braucht man heutzutage eigentlich nicht mal mehr zu diskutieren“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Gerade deshalb zeichnet eine Studie der Heinrich-Böll Stiftung erschreckende Szenarien auf. „Denn es gibt nicht weniger, sondern immer mehr …
Bild: Die Genossenschaft Green Value SCE über Preisdiktate bei Obst und Gemüse und deren FolgenBild: Die Genossenschaft Green Value SCE über Preisdiktate bei Obst und Gemüse und deren Folgen
Die Genossenschaft Green Value SCE über Preisdiktate bei Obst und Gemüse und deren Folgen
… Lagune Mar Menor in Südspanien ist ein Beispiel für die Zerstörung eines einzigartigen Ökosystems aus kommerziellen Gründen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Denn es sind deutsche Handelsketten, die verantwortlich dafür sind, dass sich viele südspanische Bauern einem regelrechten Preisdiktat unterworfen …
Green Value SCE zu den Chancen des Biodiesels
Green Value SCE zu den Chancen des Biodiesels
… „Über die Chancen des Biodiesel informierte unlängst die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen aus Berlin“, so die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Danach sollten die Technologien zur Kraftstoffgewinnung besser gefördert werden, damit diese ihren Anteil zum Klimaschutz im Verkehrsbereich deutlich verstärken …
Die Green Value SCE zu den Chancen des Plastik-Recyclings
Die Green Value SCE zu den Chancen des Plastik-Recyclings
… auch in uns Menschen. Dennoch wird weltweit immer noch viel zu wenig getan, Plastik zu vermeiden und Plastik zu recyceln“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Aufgrund der fehlenden Datenbasis kann man dabei nur Schätzungen abgeben, wie hoch der Anteil beim Recycling von Plastik ist. Fachleute vermuten, dass …
Die Green Value SCE Genossenschaft zur Bedrohung der Schimpansen in Guinea
Die Green Value SCE Genossenschaft zur Bedrohung der Schimpansen in Guinea
… 17.04.2019. „Generell finden wir Wasserkraft richtig. Nicht aber, wenn ein riesiger Staudamm in einem Naturschutzgebiet geplant ist“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Dieser ist derzeit in Guinea in Planung. „Dabei bedroht der Koukoutamba-Staudamm den Moyen-Bafing-Nationalpark - Heimat vieler bedrohter Tiere, …
Die Green Value SCE zu den möglichen Änderungen beim Erneuerbare Energien Gesetz
Die Green Value SCE zu den möglichen Änderungen beim Erneuerbare Energien Gesetz
… freitäglichen Proteste von meist Jugendlichen auf der Strasse auch das Thema Umwelt irgendwie keine grosse Rolle mehr spielt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Dabei wird sich nach der Aufhebung der Flugverbote, nach dem Wiederanlaufen der Wirtschaft nichts geändert haben. „Interessant ist dabei, einem Artikel …
Die Green Value SCE Genossenschaft über den Plastik-Wahn
Die Green Value SCE Genossenschaft über den Plastik-Wahn
… selten direkt in den Müll – bei ärmeren Ländern oft auf Deponien oder ins Meer, von wo aus es sich verteilt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Fakt ist: Seit den 50er Jahren wurden weltweit über acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Tendenz steigend. „Um sich das Gewicht vorzustellen: Das entspricht …
Sie lesen gerade: Green Value SCE Genossenschaft: Die Meere werden mit Plastik geschwemmt