(openPR) Betzdorf, 05.03.2018.
Im Rahmen Ihrer Besuchsreihe, welche sich mit dem Wandel der Arbeitswelt im Land auseinandersetzt, besuchte die Ministerin des rheinland-pfälzischen Landtags für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Schäfer Shop.
Gemeinsam mit dem ver.di-Landesleiter, Herrn Michael Blug, sowie Mitgliedern des Betriebsrates wurden die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Form eines Firmenrundgangs im Tagesgeschäft aufgezeigt. Für das international agierende Multichannel-Unternehmen steht bei der Einführung neuer Technologien und digitaler Medien dabei immer die Frage im Fokus: wie schaffen Neuerungen einen Mehrwert für die Arbeit unserer Mitarbeiter und für die unserer Kunden? Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, beutet dabei nicht, den Zukunftsthemen aus dem Weg zu gehen.
Im Gegenteil; Schäfer Shop setzt neben digitaler Entwicklung im Online und IT-Bereich und der hoch effizienten Verarbeitung von Daten auf mehr Freiraum für Ideen in Form von interdisziplinärerer Projektarbeit und einer modernen Arbeitskultur. Die weitere Qualifizierung der Mitarbeiter ist unumgänglich, um in Zeiten von „digital first“ auch weiterhin an der Spitze der Branche zu agieren.
Die von Frau Bätzing-Lichtenthäler gewonnen Eindrücke beim Schäfer Shop werden als Teil des Masterplans „Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz“ berücksichtigt werden.