(openPR) Am 17. April 2018 treffen wir uns in Regensburg zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse 2018'.
Spätestens mit dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass derzeit jede vierte empfangene Rechnung elektronisch ist.
Dieses 1-Tagesseminar vermittelt notwendige fachliche Inhalte und zeigt auf, welche organisatorischen und technischen Anforderungen zu beachten sind und wie die Abläufe gestaltet sein müssen, damit elektronische Rechnungen und Rechnungsprozesse erfolgreich eingeführt und Einsparungen erzielt werden können.
Einer unserer B&L Geschäftsführer Herr Christian Brestrich führt als Seminarleiter durch das Veranstaltungsprogramm.
Ausführliche Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier: https://www.bul-consulting.de/index.php/veranstaltungen/veranstaltungen/20180417-einfuehrung-elektronischer-rechnungsprozesse
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
B&L Management Consulting GmbH
Schumannstraße 41
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069/133093-0
Fax: 069/133093-29
Die B&L Management Consulting GmbH wurde 1996 gegründet und zählt in Deutschland zu den führenden anbieter- und produktneutralen Beratungshäusern für die Optiemierung der Rechnungsprozesse. B&L begleitet Unternehmen von der Analyse über die Fachkonzeption, die Anbieterauswahl und Systemeinführung bis zur Übergabe an den Betrieb.
Zu den Beratungsschwerpunkten gehören zukunftsorientierte Bedarfsfelder wie Rechnungsprozesse, Elektronische Rechnungen, Business Process Management und Dokumenten-Management. Dabei liegt der Fokus auf der prozessorientierten Integration der organisatorischen und technischen Aspekte der Lösungskonzepte.
News-ID: 995766
558
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Seminar-Einführung elektronischer Rechnungsprozesse 2018 am 17. April 2018 in Regensburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am 20. Juni 2018 treffen wir uns in Köln zum Seminar „1x1 der e-Invoicing-Prozesse“.
Seit der Vereinfachung der gesetzlichen Vorschriften in Deutschland steigt die Durchdringung mit elektronischen Rechnungen. Mittlerweile gibt es am Markt ein entsprechend großes Angebot an Inhouse- und Dienstleisterlösungen.
Das Praxisseminar vermittelt das notwendige Wissen zur aktuellen Rechtslage, zeigt Pflichten wie Prüf- und Dokumentationspflichten auf und gibt praktische Tipps zur Gestaltung und Einführung eines rechtssicheren elektronischen Rechnungspr…
Am 13. Juni 2018 treffen wir uns in Berlin zum Spezial Seminar – „Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung“.
Am 26.05.2014 ist die Richtlinie über die elektronische Rechnungstellung bei öffentlichen Aufträgen (RL 2014/55/EU) in Kraft getreten. Spätestens ab 17. April 2020 sind öffentliche Auftraggeber verpflichtet, elektronische Rechnungen in einem strukturierten Datenformat anzunehmen. Für die nationale Umsetzung in Deutschland hat das Bundeskabinett im Juli 2016 daraufhin das E-Rechnungs-Gesetz verabschiedet.
Das Seminar be…
Am 06. März treffen wir uns in Kiel zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse.
Spätestens nach dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. Aktuelle …
… Geschäftsprozesse weiter zu verbessern, würden viele Unternehmen gerne Rechnungen elektronisch mit ihren Geschäftspartnern austauschen. Bei der Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse sind jedoch insbesondere bei Geschäften zwischen Unternehmen einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schrecken …
… ihre Geschäftsprozesse zu verbessern, würden viele Unternehmen gerne Rechnungen elektronisch mit ihren Geschäftspartnern austauschen. Bei der Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse sind jedoch insbesondere bei Geschäften zwischen Unternehmen einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen schrecken häufig …
… elektronischer Rechnungen mit ihren Geschäftspartnern, um beispielsweise Bearbeitungszeiten und Kosten einzusparen sowie Fehler zu reduzieren. Bei der Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse sind jedoch insbesondere bei Geschäften zwischen Unternehmen, einige rechtliche Anforderungen zu beachten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schrecken …
Am 24. April 2018 treffen wir uns in Nürnberg zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse 2018'.
Spätestens mit dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. …
… fehleranfällige manuelle Prozesse. Angesichts eines zunehmenden Kostendrucks entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse.
Wie Sie elektronische Rechnungsprozesse erfolgreich einführen
Bei der Umstellung auf elektronische Rechnungsprozesse sind insbesondere bei Geschäften zwischen Unternehmen einige …
Am 15. Mai 2018 treffen wir uns in Villingen-Schwenningen zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse 2018'.
Spätestens mit dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen …
Am 14. Mai 2018 treffen wir uns in Stuttgart zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse 2018'.
Spätestens mit dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. …
Am 28. Februar treffen wir uns in Frankfurt am Main zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse.
Spätestens nach dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. …
Am 07. März treffen wir uns in Bremen zum Seminar 'Einführung elektronischer Rechnungsprozesse.
Spätestens nach dem Wegfall der Signaturpflicht in Europa und der damit verbundenen Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch ist das Thema der elektronischen Rechnungen und Rechnungsprozesse nicht mehr nur für große Unternehmen interessant. Aktuelle …
Sie lesen gerade: Seminar-Einführung elektronischer Rechnungsprozesse 2018 am 17. April 2018 in Regensburg