(openPR) Impfwissen erlernen mit zertifiziertem Selbststudium mit Skript – jederzeit möglich
Die Teilnahme an einem Impfkurs zum Erwerb der Impfberechtigung ist seit langem geplant. Doch es kommt anders. Unerwartet fehlt die Zeit für die Anwesenheit an einem Präsenzseminar. Gleichzeitig steigt der Druck, den Nachweis über die Impfkenntnisse zu erbringen. Für Frauenärzte mit einem engen Terminplan bietet die CC Communication Consulting® GmbH, Merzhausen, ab sofort einen Grundkurs Impfen im Selbststudium zum Erwerb der Impfberechtigung an.
Der Grundkurs Impfen im Selbststudium ist von der Landesärztekammer Baden Württemberg mit 6 Punkten in der Kategorie D mit Lernerfolgskontrolle zertifiziert. Bundesweit erkennen Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen das Selbststudium als Berechtigung zur Durchführung und Abrechnung von Impfleistungen an.
Inhaltlich konzentriert sich das Selbststudium auf die Impfungen für Erwachsene, mit besonderer Berücksichtung von Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren. Mit dem Selbststudium kann jederzeit begonnen werden. Es läuft in eigener Regie ab und kann zeitlich und örtlich unabhängig passend zum Praxisalltag durchgearbeitet werden.
Es gibt neun Skripte. Jedes Skript schließt mit einem Multiple Choice Test ab. Zusammen mit dem Abschlusstest gilt das Selbststudium bei der Erreichung der Punktzahl von min-desten 70% als bestanden. Die Teilnahmebescheinigung der Landesärztekammer Baden Württemberg bestätigt den Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich Impfungen. Die Kursgebühr beträgt € 59,50 (incl. 19% UST).
Anmeldungen oder per Telefon 0761 28 69 11. Die Unterlagen kommen per Post.
Die Durchführung von Impfungen in der Frauenheilkunde gehört zu den präventiven Leis-tungen. Gemäß den Richtlinien zur Empfängnisregelung und im Rahmen der Mutter-schaftsvorsorge prüfen Frauenärzte den Impfstatus von Frauen im gebärfähigen Alter, Frauen mit Kinderwunsch und von Schwangeren.
Voraussetzung für die Abrechnung der Impfleistungen, die außerhalb der budgetierten Gesamtvergütung liegen, ist in vielen Bundesländern die Teilnahme an einem Grundkurs Impfen zum Erwerb der Impfberechtigung. Auch wenn Bundesländer, wie zum Beispiel Baden-Württemberg darauf verzichten, empfehlen Experten dennoch die Teilnahme an einem Grundkurs, da das ärztliche Fachwissen über Impfungen bei der Aufklärung der Patienten gefragt ist und sich maßgeblich auf die individuelle Impfentscheidung auswirkt.