openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf Tipps für den sicheren Geschenke-Kauf am Valentinstag - damit Amor garantiert ins Schwarze trifft

12.02.201809:16 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Fünf Tipps für den sicheren Geschenke-Kauf am Valentinstag - damit Amor garantiert ins Schwarze trifft
Stefan Moritz, Regional Director DACH bei MarkMonitor (Quelle: MarkMonitor)
Stefan Moritz, Regional Director DACH bei MarkMonitor (Quelle: MarkMonitor)

(openPR) Online-Markenschutz-Anbieter MarkMonitor erläutert, woran Konsumenten gefälschte Waren und Websites erkennen

Der Valentinstag beschert dem Einzelhandel jedes Jahr hohe Umsätze. Viele Käufer nutzen das Internet auf der Suche nach Geschenken für ihr Herzblatt. Die Vorteile des Online-Shoppings liegen auf der Hand: Verbraucher können bequem Produkte orts- und zeitunabhängig suchen und aus einer breiten Palette an Angeboten und Anbietern wählen. Außerdem garantieren viele Verkäufer inzwischen auch eine Lieferung am nächsten Tag. Aber der Einkauf im Netz hat auch seine Nachteile: Gefälschte Waren und Websites breiten sich immer stärker aus, viele wohlmeinende Verbraucher werden getäuscht, wenn sie im Internet einkaufen.



Laut einer aktuellen Studie von MarkMonitor befürchten 45 Prozent der Konsumenten, unabsichtlich gefälschte Waren zu kaufen. Und obwohl 91 Prozent der Befragten angaben, nicht bewusst gefälschte Geschenke kaufen zu wollen, ist es für bereits 30 Prozent in der Vergangenheit die Realität gewesen - fünf Prozent wurden sogar häufiger als fünf Mal Opfer von Produktpiraten.

Besonders an umsatzstarken Tagen wie dem Valentinstag ist daher Obacht geboten. Doch es sind nicht nur billige Geschenke vermeintlicher Markenhersteller, wie Luxusartikel oder Schmuck, die Verbraucher im Auge behalten müssen - Produktfälschungen lauern in nahezu allen Bereichen des Internets. Stefan Moritz, Regional Director DACH bei MarkMonitor, gibt fünf Tipps, damit Verliebte am Valentinstag echte Markenware schenken können.

1. Ein prüfendes Auge auf die Website werfen
Die meisten Online-Shopper nutzen Suchmaschinen, um passende Geschenke zu finden. Doch dadurch passiert es schnell, dass sie einen Kauf tätigen, ohne die Vertrauenswürdigkeit der aufgerufenen Website zu überprüfen. Verbraucher sollten aber die gesamte Website gründlich checken, bevor sie einen Kauf abschließen. Schlechte Rechtschreibung und grammatikalische Fehler sind ein eindeutiger Indikator für Fälscher-Webseiten. Insbesondere den "Über"- und "FAQ"-Seiten sollte Beachtung geschenkt werden, denn bei diesen Details sind Betrüger oft am nachlässigsten. Ein Vergleich der Lieferadressen mit dem Sitz der Hersteller-Firma kann ebenfalls Klarheit geben.

2. Ist die URL echt?
Online-Diebe, auch bekannt als "Cybersquatter", besetzen Domains, deren URL denen echter Marken täuschend ähnlich sind. Sie ahmen Webseiten bekannter Marken nach, in der Hoffnung, dass Käufer bei ihrer Suche durch harmlose Buchstabendreher oder Rechtschreibfehler über ihre Seite stolpern. Deshalb: URLs und Anfragen bei Suchmaschinen immer doppelt auf Richtigkeit prüfen, um diese Fehlerquelle auszuschalten. Sollten immer noch Zweifel bestehen, ob eine URL echt ist, hilft ein Blick vor den eigentlichen Domain-Namen. Beginnt die Webadresse mit "https", ist das ein Indiz auf eine Homepage des offiziellen Unternehmens. Sie kann als sicher angesehen werden. Fehlt das 's', sollten weitere Nachforschungen angestellt werden, um die Sicherheit zu prüfen.

3. Auch auf Online-Marktplätzen genau hinschauen
Wer seiner besseren Hälfte eine Freude machen möchte, kann auf Online-Marktplätzen fündig werden. Aber da dort Jedermann Produkte einstellen kann, benötigen Kunden hier ein besonders wachsames Auge, um nicht in die Fälscher-Falle zu tappen. Sobald Online-Shopper einen interessanten Artikel gefunden haben, ist es ratsam, das Profil des Verkäufers zu überprüfen und die Bewertungen anderer Nutzer zu lesen. Die Masse lügt nicht: Je mehr gute Beurteilungen ein Inserent hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei seinem Produkt um echte Markenware handelt.

4. Ist der Preis wirklich heiß?
Wenn ein Angebot zu günstig ist, um wahr zu sein, merkt ein Käufer das. Doch Fälscher wissen inzwischen, dass sehr niedrige Preise bei Kunden für Skepsis sorgen. Sie haben erkannt, dass schmälere Rabatte Käufer eher dazu verleiten, an die Echtheit des Produkts zu glauben. Darum: Nicht täuschen lassen, sondern immer an der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers orientieren. Trotz Vorfreude auf den romantischen Tag sollten Konsumenten auch bei geringen Preisnachlässen misstrauisch sein.

5. Wie steht es mit Rückgaberecht und Datenschutz?
Jede seriöse Firmenwebsite kommuniziert klare Richtlinien bezüglich Rückgaberecht und Datenschutz. Diese Aspekte regeln Vorfälle, wenn ein gekauftes Geschenk beschädigt ist oder Käufer etwas zurückgegeben möchten. Sollten auf einer Website hierzu keine klaren Angaben zu finden sein, ist es besser, von einem Einkauf abzusehen. Sind sie vorhanden, kann es nicht schaden sich die Zeit zu nehmen und diese auf Rechtmäßigkeit zu überprüfen.

"Fälschungen im Internet sind ein Problem, welches uns noch lange verfolgen wird. Insbesondere zu umsatzstarken Zeiten tummeln sich die Produktpiraten nur so im Netz und warten auf den gutgläubigen Verbraucher. Wenn sie unsere Tipps beherzigen, können Konsumenten aber davon ausgehen, dass ihr Partner zum Valentinstag ein schönes und vor allem echtes Geschenk mit Markenwert bekommt. Unternehmen selbst müssen alles in ihrer Macht stehende tun, damit ihre Kunden nicht auf betrügerische Websites oder andere Online-Kanäle hereinfallen. Markenschutz-Experten liefern dafür die passenden Tools und Kenntnisse und können mit Experten-Beratungen und -Dienstleistungen unterstützen", sagt Moritz abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992377
 716

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf Tipps für den sicheren Geschenke-Kauf am Valentinstag - damit Amor garantiert ins Schwarze trifft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MarkMonitor

Studie: 68 Prozent der unabsichtlich gekauften Produktfälschungen sind Weihnachtsgeschenke
Studie: 68 Prozent der unabsichtlich gekauften Produktfälschungen sind Weihnachtsgeschenke
München, 14. Dezember 2018 – Fälscher profitieren von Weihnachten, so die Kernaussage einer aktuellen Studie von MarkMonitor, dem weltweit führenden Online-Markenschutz-Experten. Jeder dritte (30 Prozent) Verbraucher hat bereits unbewusst ein gefälschtes Produkt erworben. 68 Prozent der gefälschten Artikel wurden als Weihnachtsgeschenk gekauft. Besonders in der Weihnachtszeit fürchten Verbraucher, Fälschungen oder Online-Betrügern aufzuliegen. So machen sich 45 Prozent Sorgen, gefälschte Produkte als Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Weitere 46…
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
Eine aktuelle MarkMonitor-Studie zeigt: • Über 50 Prozent der befragten Markenverantwortlichen stufen die Gefahren aus dem Dark Web als Risiko für ihr Unternehmen ein • Bei 69 Prozent beeinflussen Cyber-Bedrohungen die Domain-Namen-Strategie • 46 Prozent wollen sowohl die Vorstandsebene als auch IT- und Sicherheitsteams stärker in den Online-Markenschutz einbinden. München, 12. November 2018 – Ein Großteil der Unternehmen wird seine Online-Markenschutz-Strategien im kommenden Jahr ändern, um sich gegen neue Betrugsstrategien und Bedrohungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Süße Schokoladen-Geschenke zum ValentinstagBild: Süße Schokoladen-Geschenke zum Valentinstag
Süße Schokoladen-Geschenke zum Valentinstag
Frankfurt am Main, 06.12.2016 – Heute ist Nikolaus, doch man sollte nicht vergessen: Langsam naht auch der Tag der Liebenden, der Valentinstag! Damit Sie sich in knapp zwei Monaten nicht Hals über Kopf in den Shoppingtrubel begeben müssen, stellt Ihnen CHOCOLISSIMO hiermit einige exzellente Valentinstags-Geschenke aus Schokolade vor. So zerschmilzt nicht …
Bild: s.Oliver Jewel Happy Valentine’s Day – verschenk dein HerzBild: s.Oliver Jewel Happy Valentine’s Day – verschenk dein Herz
s.Oliver Jewel Happy Valentine’s Day – verschenk dein Herz
Obertshausen, Januar 2010. Love, Love, Love – am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden! Das Hoch auf die Liebe feiert s.Oliver Jewel mit einem besonderen Valentines Special: Das symbolträchtige Sterling Silber Collier mit Herzanhänger sagt mehr als 1000 Worte. Als Überraschung befindet es sich in einem beerenschimmernden Cosmetic Bag. Der …
MSC Kreuzfahrten schafft zum Valentinstag auf hoher See die perfekte Atmosphäre für Verliebte
MSC Kreuzfahrten schafft zum Valentinstag auf hoher See die perfekte Atmosphäre für Verliebte
München, 20. Januar 2011 – In diesem Jahr bietet die italienische Reederei Verliebten, die den Valentinstag an Bord eines der MSC Schiffe verbringen, eine besondere Reise. Am 14. Februar werden die Schiffe zur perfekten Kulisse für einen romantischen Tag. Die Küchenchefs bereiten eine Vielzahl an Köstlichkeiten zu, inklusive romantischem Candle-Light-Dinner …
Bild: Zeit für zwei zum ValentinstagBild: Zeit für zwei zum Valentinstag
Zeit für zwei zum Valentinstag
Der Valentinstag am 14. Februar kommt mit großen Schritten näher. Doch was schenkt man seinem Schatz am besten zum Tag der Liebenden? Pralinen sind schnell gefuttert, Blumen rasch verwelkt und das Parfum irgendwann „verduftet“. Was jedoch lange in Erinnerung bleibt, sind romantische Erlebnisse zu zweit. Mit der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ trifft …
Bild: Liebe geht eben doch durch den MagenBild: Liebe geht eben doch durch den Magen
Liebe geht eben doch durch den Magen
… kommerzielle Entwicklung seiner selbstlosen Wohltätigkeit begrüßen würde, ist nicht bekannt. Dennoch feiert die moderne Welt auch in diesem Jahr am 14. Februar den Valentinstag. Wer diesmal auf unpersönliche Geschenke wie Blumen oder Gutscheine verzichten will, der sollte auf Daniel König, Geschäftsführer des Bremer Gewürzhandels, hören: „Die besten …
Bild: Zeit für zwei zum Valentinstag: romantische Erlebnisse, die mitten ins Herz treffenBild: Zeit für zwei zum Valentinstag: romantische Erlebnisse, die mitten ins Herz treffen
Zeit für zwei zum Valentinstag: romantische Erlebnisse, die mitten ins Herz treffen
Der Valentinstag am 14. Februar gilt als Tag der Liebenden. Rosen, Pralinen, Liebesschwüre und Küsse gehören für viele Verliebte dazu. Die schönste Liebesbotschaft ist jedoch, gemeinsame Zeit und romantische Erlebnisse zu schenken. Mit der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ trifft Amor voll ins Schwarze. Sich bei einem Candle-Light-Dinner tief in …
Bild: Cacharel Amor Amor jetzt bei easyCOSMETIC im AngebotBild: Cacharel Amor Amor jetzt bei easyCOSMETIC im Angebot
Cacharel Amor Amor jetzt bei easyCOSMETIC im Angebot
… Serie wurde von den Duftdesignern Laurent Bruyere und Dominique Ropion kreiert. Amor Amor besteht in der Kopfnote aus Bergamotte, Cassia, Mandarine, Orange, Pampelmuse, Schwarze Johannisbeere, in der Herznote aus Aprikose, Jasmin, Lilie, Rose sowie Maiglöckchen und in der Basisnote aus Amber, Moschus, Tonkabohne, Vanille, Zeder. mehr Informationen zu …
Bild: Valentinstag mobil: Qeep-Nutzer schicken sich virtuelle Liebesgrüße auf ihre HandysBild: Valentinstag mobil: Qeep-Nutzer schicken sich virtuelle Liebesgrüße auf ihre Handys
Valentinstag mobil: Qeep-Nutzer schicken sich virtuelle Liebesgrüße auf ihre Handys
… als eine halbe Million Geschenke in den ersten 5 Monaten Köln, 18. Februar 2010 – Die virtuelle Geschenkzentrale der mobilen Entertainment-Plattform qeep boomte am vergangenen Valentinstag. Mit über 10.000 versendeten virtuellen Valentinsgeschenken holt qeep den Brauch in die mobile Welt. Zu den von qeep eigens für den Valentinstag kreierten Geschenken …
Bild: gamigos verführerische Spiele-Vielfalt versüßt den ValentinstagBild: gamigos verführerische Spiele-Vielfalt versüßt den Valentinstag
gamigos verführerische Spiele-Vielfalt versüßt den Valentinstag
Hamburg, 14. Februar 2017 – Dinner bei Kerzenlicht und ein pochender Herzschlag – oder doch gefährliche Liebschaften? Anlässlich des Valentinstages dürfen sich Spieler in den aufregenden gamigo-Spielwelten auch dieses Jahr wieder auf jede Menge geschenkte Herzen, Blumensträuße, Romantik und aufregende (Liebes-)Abenteuer freuen. So können die Spieler …
Bild: Süße Valentinstags-Geschenke aus SchokoladeBild: Süße Valentinstags-Geschenke aus Schokolade
Süße Valentinstags-Geschenke aus Schokolade
FRANKFURT AM MAIN, 09.01.2018 – Das neue Jahr hat soeben begonnen und schon nähert sich das erste Großereignis: Am 14.02., also in nicht einmal mehr fünf Wochen, ist Valentinstag. Der Tag der Liebenden lädt dazu ein, den Personen, die besonders wichtig im Leben sind, zu zeigen, wie sehr man sie schätzt. Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, …
Sie lesen gerade: Fünf Tipps für den sicheren Geschenke-Kauf am Valentinstag - damit Amor garantiert ins Schwarze trifft