openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meditation wirkt – bis auf die Gen-Ebene

05.02.201816:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Meditation wirkt – bis auf die Gen-Ebene

(openPR) Achtsamkeit in der medizinischen Anwendung für Ärzte und Therapeuten


Seit der Jahrtausendwende ist die wissenschaftliche Forschung zu Meditation und Achtsamkeit geradezu exponentiell gestiegen. Unzählige Studien belegen inzwischen, dass Achtsamkeitsübungen die psychische Balance unterstützen und physiologische Wirkungen zeigen. Der 5. Kongress Meditation & Wissenschaft, der am 30. November / 1. Dezember 2018 in Berlin stattfinden wird, gibt Medizinern, Therapeuten und Psychologen einen Überblick über den aktuellen Stand in der Forschung und bei der Anwendung von Meditation im Gesundheitswesen.



Die Kongress-Themen im Überblick

- Wirkung von Meditation auf der Gen-Ebene – Mind-Body-Verfahren in der Gastroenterologie
- Resilienz durch Selbstmitgefühl – Einblicke in das therapeutische Potenzial aus Forschung und Praxis
- Spiritual Care im Klinikalltag – Achtsamkeit im Kontext lebensbegrenzender Erkrankungen
- Besser meditieren!? - Der Selbst-Optimierungs-Trend und die Versprechen und Fallstricke der neuen digitalen Meditations-Tools
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge aus Sicht der Krankenkassen am Beispiel von Ottonova
- Festvortrag von Prof. Gert Scobel (ZDF/3sat) zu „Paradoxien der Meditation – Über Weisheit und Wissenschaft, säkulare Ethik und Fiktion“
- Science Slam – Die aktuellsten Forschungsprojekte zu Meditation

„Seit unserem ersten Kongress Meditation & Wissenschaft im Jahr 2010 hat sich viel bewegt. Heute scheint Achtsamkeit in aller Munde zu sein. Das ist in Anbetracht ihrer gesundheitlichen und psychosozialen Effekte durchaus erfreulich. Doch Trends können sich auch in ihr Gegenteil verkehren. Wenn der Entschleunigungsgedanke der Meditation sich in Selbstoptimierungsstress wendet, ist Achtsamkeit geboten. Auch beim Kongress Meditation & Wissenschaft 2018 werden wir wieder eine Vielzahl an Best Practices und Studien vorstellen, die neue Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen von Meditation und Achtsamkeit in Medizin und Therapie belegen. Wir möchten aber auch einen kritischen Blick darauf werfen, welche womöglich kontraproduktiven Wirkungen mit den Verheißungen des Neuro-Enhancements verbunden sind“, so Prof. Dr. med. Tobias Esch, Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung der Universität Witten-Herdecke und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Kuratoriums des Kongress Meditation & Wissenschaft 2018.


Wirkung von Meditation auf der Gen-Ebene nachgewiesen

Im Gesundheitswesen ist Meditation bereits als komplementäre Behandlungsmethode etabliert. Dabei bringt Achtsamkeit nicht allein psychosomatische Effekte mit sich. Neueste Forschungen, die auf dem Kongress vorgestellt werden, weisen sogar eine Wirkung von Meditation bis auf die Gen-Ebene nach. Darüber hinaus ist Achtsamkeit dabei, grundlegende Perspektiven in der Medizin und Therapie zu verändern – der Blick weitet sich von der Behandlung zur Selbstfürsorge und Souveränität der Patienten. Aktuelle Studien und Impulse zu Selbstmitgefühl und Resilienz, der Kraft des Gebets und Spiritual Care im Krankenhausalltag illustrieren diesen beginnenden Paradigmenwechsel.


Neuro-Enhancement auf dem Prüfstand

Die „Erfolge“ von Achtsamkeit wecken allerdings auch Begehrlichkeiten, die das Wesen von Meditation konterkarieren, beispielsweise wenn neue digitale Tools Durchbrüche in Sachen Selbstoptimierung versprechen. Fest steht, dass Achtsamkeit den geistigen Autopiloten überwinden kann. Was das im Hinblick auf die innere Freiheit des Menschen bedeutet und seine Fähigkeit zur Selbstregeneration und Resilienz, wird John-Dylan Haynes, Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging, am Beispiel seiner Aufsehen erregenden Studien zum freien Willen näher betrachten.

Biofeedback oder die Audio-Stimulation mit binauralen Beats können Meditations-Anfängern den Einstieg in eine regelmäßige Übungspraxis erleichtern. Experten aus Medizin, Psychologie und Bioethik stellen beim Kongress die neuen technischen Helfer auf den Prüfstand und erklären, welche Wirkungen sich wissenschaftlich nachweisen lassen – und welche ethischen Fragen hier zu bedenken sind. Ein Talk geht außerdem der Frage nach, wie viel Optimierung das Loslassen verträgt und ob technologisch gestützte Selbstverbesserungg nicht vielleicht sogar die Welle kultureller Beschleunigung verstärkt, die den Bedarf nach einer Steigerung menschlichen Potenzials überhaupt erst weckt.


Einen Überblick über das Kongressprogramm finden Sie hier:
http://www.meditation-wissenschaft.org/programm.html

Der Kongress wird bei der Ärztekammer Berlin im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung zertifiziert. Sobald die Akkreditierung erfolgt ist, informieren wir darüber auf unserer Webseite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991562
 761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meditation wirkt – bis auf die Gen-Ebene“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kongress Meditation & Wissenschaft 2018 in BerlinBild: Kongress Meditation & Wissenschaft 2018 in Berlin
Kongress Meditation & Wissenschaft 2018 in Berlin
Am 30.November/1. Dezember 2018 wird in Berlin zum fünften Mal der Kongress Meditation & Wissenschaft stattfinden, dieses Mal zum Thema Meditation zwischen Abgrund und Nirvana - Selbst-Optimierung für eine neue Welt? Die Highlights des Programms: Besser meditieren!? - Der Selbst-Optimierungs-Trend und die Versprechen und Fallstricke der neuen …
Bild: Maharishi Weltfriedens-Stiftung feiert Internationalen Yoga-Tag der UNOBild: Maharishi Weltfriedens-Stiftung feiert Internationalen Yoga-Tag der UNO
Maharishi Weltfriedens-Stiftung feiert Internationalen Yoga-Tag der UNO
… Weltfriedens-Stiftung feiert diesen Tag in Deutschland in 40 Städten mit Vorträgen über den Königlichen Weg des Yoga, den Maharishi Mahesh Yogi mit seiner Technik der Transzendentalen Meditation lehrt. Yoga bedeutet Einheit. Mit Transzendentaler Meditation ist die Einheit des Lebens, so Maharishi, auf jeder Ebene greifbar, auf der Ebene des Körpers, des Geistes, …
Alte Traumata loswerden – FaszienYoga & Meditation
Alte Traumata loswerden – FaszienYoga & Meditation
… somit leicht behandelbar, oftmals “schlummern” sie in unserem Körper, eher als diffuse Beeinträchtigung wahrnehmbar aber im System “Körper” abgespeichert. FaszienYoga in Verbindung mit Meditation bietet ein hervorragendes Werkzeug, um diese Traumata effektiv zu bearbeiten. Was aber sind Faszien, DER neue medizinische Begriff, den man überall liest und …
Bild: Niederländische GEN Group stärkt Deutschland-GeschäftBild: Niederländische GEN Group stärkt Deutschland-Geschäft
Niederländische GEN Group stärkt Deutschland-Geschäft
Ex-Chefin der Robotron Schweiz GmbH zur Geschäftsführerin berufen – Wachstumsmarkt Energieversorger im Visier – Unbundling eröffnet enormes Wachstumspotenzial Frankfurt am Main, 17.01.2006 – Im Rahmen ihres kontinuierlichen Expansionskurses von mehr als 30 Prozent pro Jahr baut die niederländische Strategie- und Prozessberatungsspezialistin GEN Group BV zügig ihr Engagement in Deutschland aus. Mit Annett Krause übernahm per 1. Januar 2006 eine ausgewiesene Consulting-Expertin im Energiemarkt die Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellsc…
Bild: Transzendentale Meditation wird immer populärerBild: Transzendentale Meditation wird immer populärer
Transzendentale Meditation wird immer populärer
Maharishis Transzendentale Meditation ist eine einfache, natürliche, anstrengungslose Methode, die man 15 bis 20 Minuten lang am Morgen und Abend in bequemer Sitzhaltung mit geschlossenen Augen ausübt. Während dieser Technik kommt der Geist zur Ruhe und erfährt einen einzigartigen Zustand ruhevoller Wachheit. Während der Körper tief entspannt ist, …
Bild: Du sollst nicht funktionierenBild: Du sollst nicht funktionieren
Du sollst nicht funktionieren
Achtsamkeit zwischen Lebenskunst und den Begehrlichkeiten der ArbeitsweltMeditation ist längst ein Trend-Thema in Business und Beratung. Der wachsende Stresspegel in der Arbeitswelt wirft für immer mehr Menschen die Frage auf, wie sie den heutigen Anforderungen gerecht werden können, ohne sich dabei zu verschleißen. Immer mehr wissenschaftliche Studien …
Bild: Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-MeditationBild: Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-Meditation
Gesundheit lässt sich managen - Stressabbau durch Zen-Meditation
… Esoterik“, so Rümke. „Zen ist ein mentales Training, das in Asien seit mehr als 2.500 Jahren von der Elite praktiziert wird. Wir nutzen die japanische Meditationstechnik zur Stressbewältigung im europäischen Kontext. Im Berufsalltag hat sich gezeigt, dass schon 25 Minuten Meditation täglich ausreichen, um mit dieser mentalen Verankerung in der eigenen …
Bild: Erste Meditation mit eigenem DuftBild: Erste Meditation mit eigenem Duft
Erste Meditation mit eigenem Duft
Fast alle Kulturen wissen sie zu schätzen und praktizieren sie regelmäßig – die Meditation. Jedoch könnten die Gründe für das „Still werden“ unterschiedlicher gar nicht sein, denn: Mediation ist nicht gleich Meditation. Während die einen meditieren, um einfach „innerlich abzuschalten“ und zur Ruhe zu kommen, wollen andere ihren Energielevel steigern, …
Bild: Ererbte Traumata: Leiden, ohne zu wissen warum … - Erlebnis-Vortrag in Erding bei MünchenBild: Ererbte Traumata: Leiden, ohne zu wissen warum … - Erlebnis-Vortrag in Erding bei München
Ererbte Traumata: Leiden, ohne zu wissen warum … - Erlebnis-Vortrag in Erding bei München
… Frieden für Ihre Ahnen und eine befreite Zukunft für Ihre Kinder. Wie Sie sich und Ihre Kinder von Belastungen aus dem 7-Generationen-Familienfeld befreien können. Erlebnis-Vortrag mit 7-Generationen-Meditation von Karin Myria Pickl am 5. November 2017 von 19 bis 21 Uhr im Yoga-Centrum am Rennweg in Erding. Eintritt frei. Wir sind nicht nur über das …
Bild: Meditation verzögert die Alterung des Gehirns und lehrt das StaunenBild: Meditation verzögert die Alterung des Gehirns und lehrt das Staunen
Meditation verzögert die Alterung des Gehirns und lehrt das Staunen
… Neurologen in der aktuellen Ausgabe von "Frontiers in Psychology" publizieren. Der Befund belegt auf physiologischer Ebene einen klassischen Erfahrungswert Betroffener: Meditation steigert die Leistungsfähigkeit in den Bereichen Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Sprachvermögen. Der prominente deutsche Psychologe Helmut Brenner bietet in seiner Monografie …
Sie lesen gerade: Meditation wirkt – bis auf die Gen-Ebene