openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der neue Standard für professionelle Zeitsynchronisation im Netzwerk

07.09.200613:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Der neue Standard für professionelle Zeitsynchronisation im Netzwerk
Die neuen LANTIME NTP Time Server
Die neuen LANTIME NTP Time Server

(openPR) Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Zeit- und Frequenzsynchronisationssystemen, hat heute die offizielle Markeinführung einer neuen NTP-Zeitserver-Produktreihe bekanntgegeben: LANTIME M-Series



Die zwei neuen Modelle LANTIME M300 und M600 verwenden eine neue, funktionsreiche, flexible und hochsichere neue Firmware Generation. In Kombination mit der komplett überarbeiteten Hardware werden die Zeitserver als Nachfolger der erfolgreichen, weltweit in anspruchsvollen und hochkritischen Netzwerken eingesetzten bisherigen LANTIME Produkte im 19-Zoll/1HE Format vorgestellt. Von diesem Vorgänger mit seinem robusten Industrie-Gehäuse sind seit seiner Markteinführung vor mehr als fünf Jahren bereits mehrere tausend Einheiten verkauft worden.

Der LANTIME M300/GPS ist ein Entry-Level System für Einsätze, bei denen eine verläßliche, stabile und hochgenaue Netzwerk-Zeitquelle benötigt wird. Neben 2 Netzwerkschnittstellen (10/100base-T) ist das Gerät mit einem integrierten Meinberg GPS Empfänger mit eigenem qualitativ hochwertigem Oszillator ausgestattet. Sein LC-Display (2 Zeilen a 40 Zeichen, hintergrundbeleuchtet) und die 8 Tasten auf dem Frontpanel bieten eine einfache Möglichkeit, die grundlegenden Netzwerkparameter wie IP-Adresse, Netzmaske und Gateway einzustellen. Anders als vergleichbare Produkte von Mitbewerbern ist es aber zusätzlich noch möglich, viele Extra-Parameter zu konfigurieren und sich sehr detaillierte Statusinformationen direkt am Gerät anzeigen zu lassen, ohne erst einen PC oder Laptop anschließen zu müssen. So stehen unter anderem NTP-spezifische Statuswerte (aktueller Stratum Level, Offset und Synchronisationsquelle) sowie GPS-Informationen (Anzahl der möglichen und tatsächlich empfangenen Satelliten zur Verfügung. Die drei neuen Bi-Color (rot/grün) LEDs zeigen auf einen Blick den Gesamtstatus des Systems, dabei werden die drei wichtigsten Bereiche Netzwerkkonnektivität, Referenzzeit (GPS) und Netzwerk-Zeitservice (NTP und beim M600 optional PTP) getrennt signalisiert. Eine ALARM-LED zeigt außerdem noch an, wenn aus einem besonderen Grund ein Benutzereingriff notwendig ist. Damit wird das bereits in den bisherigen LANTIME-Modellen unerreicht flexible und funktionelle LANTIME Alarmierungssystem noch erweitert, das neben E-Mails (SMTP), SNMP Traps, Windows Popup-Nachrichten und Syslog-Meldungen zusätzlich noch durch Verwendung von bis zu zwei Meinberg VP100/NET Wanddisplays verwenden kann, um seine Alarmmeldungen einem größeren Publikum kund zu tun (z.B. der Besatzung eines Kontrollzentrums). Hier sind sogar akustische Alarme möglich. Für industrielle Anwendungen oder den Laboreinsatz bietet der M300 hochgenaue 10 MHz, 1PPS und 1PPM Signale über drei BNC Buchsen an.

LANTIME M300 NTP Time Server LANTIME M300 NTP Time Server Rückansicht

Der LANTIME M600/GPS ist die High-End Version des M300, ausgestattet mit einem qualitativ hochwertigen Frontdisplay (VFD, 4 Zeilen a 32 Zeichen), 4 Netzwerk-Schnittstellen und zusätzlichen Ausgängen wie IRIG (moduliert/unmoduliert) und einem Synthesizer-gesteierten Frequenzausgang. Aufgrund seiner modularen Bauweise wird der M600 die neue Basis für invididuell aufgebaute und kundenspezifische 1 HE-Lösungen. Die wachsende Liste der möglichen Optionen enthält bereits mehrere verschiedene Oszillator-Qualitätsstufen, zusätzliche Ausgänge und ein PTP-Modul, das den M600 in eine kombinierte GPS-synchronisierten IEEE 1588/PTP Grandmaster Clock sowie gleichzeitig einen NTP Stratum 1 Zeitserver verwandelt.

LANTIME M600 NTP Time Server LANTIME M600 NTP Time Server Rückansicht

Weil beide Modelle die gleiche LANTIME V5 Firmware nutzen, die auf der bereits langjährig eingesetzten vierten Generation (V4) basiert, bieten sie die gleichen Features im Hinblick auf NTP und haben die selben Benutzerschnittstellen für Konfiguration und Management: eine web-basierte Oberfläche, die mit einem beliebigen HTTP bzw. HTTPS-kompatiblen Browser bedient werden kann; ein Text-Mode-Interface, das in einer SSH bzw. Telnet-Sitzung oder in einem Terminal-Programm unter Verwendung des neuen RS232 Front Panel Console Ports genutzt werden kann und ein SNMP-Interface, über das man mit SNMP v1, v2c oder v3 kompatiblen Management Systemen oder Kommandozeilentools sowohl Parameter auslesen/verändern als auch Statuswerte abrufen kann. Eine Benutzerrechteverwaltung ermöglicht das Verwalten von Administrator-Accounts in drei Sicherheitsstufen (voller Shell-Access, Parameter lesen/verändern und Nur-Lese-Zugriff).

Das neu entworfene CPU-Modul bietet jetzt mehr als die fünfache Leistung eines Standard LANTIME Systems durch die Verwendung einer neuen hochperformanten i386-kompatiblen CPU, die mit 500 MHz getaktet ist und auf 256 MB RAM zurückgreifen kann. Sowohl die Firmware als auch die Konfiguration werden auf einer integrierten Compact Flash Disk gespeichert. Der komplette Verzicht auf bewegliche Teile trägt dazu bei, daß das Gerät zuverlässig über Jahre im Rund-um-die-Uhr-Betrieb eingesetzt werden kann.

Meinberg LANTIME NTP Time Server verwenden die Referenz Implementierung von NTP Version 4 von www.ntp.org, die von einem hochqualifizierten internationalen Team von Software Ingenieuren gepflegt wird und auf Millionen von Servern und Workstations auf der ganzen Welt erfolgreich eingesetzt wird. Meinberg bietet kostenlose Versionen für die populärsten Betriebssysteme wie Windows, Linux, Sun Solaris und andere an.

Weiterführende Informationen sowie Datenblätter und technische Spezifikationen finden Sie auf dem Meinberg Webserver (http://www.meinberg.de) in der Produkt-Übersicht. Oder Sie rufen direkt die entsprechenden Produktseiten für die beiden neuen Modelle auf:

LANTIME M300/GPS (http://www.meinberg.de/german/products/lantime-m300-gps.htm)
LANTIME M600/GPS (http://www.meinberg.de/german/products/lantime-m600-gps.htm)

Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG
Auf der Landwehr 22
31812 Bad Pyrmont

Telefon: 05281-9309-0 Fax: -30
http://www.meinberg.de / E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99151
 4805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der neue Standard für professionelle Zeitsynchronisation im Netzwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG

Bild: Robuster NTP Zeitserver ermöglicht Zeitsynchronisation unter Harten BedingungenBild: Robuster NTP Zeitserver ermöglicht Zeitsynchronisation unter Harten Bedingungen
Robuster NTP Zeitserver ermöglicht Zeitsynchronisation unter Harten Bedingungen
In Kooperation mit Meinberg hat MilDef AB einen überaus robusten und akkuraten NTP Zeitserver entwickelt, welcher widerstandsfähig gegenüber harten Bedingungen wie Schock, Vibration und extremen Umwelteinflüssen ist. Bad Pyrmont, 06. November, 2012 - Meinberg Funkuhren ein führender Hersteller von Lösungen zur Zeit- und Frequenzsynchronisation, hat heute die Verfügbarkeit des neuen robusten NTP Zeitservers der Firma MilDef AB, welcher in Zusammenarbeit mit Meinberg entwickelt wurde, bekannt gegeben. MilDef AB ist eine schwedische Firma die …

Das könnte Sie auch interessieren:

IEEE 1588 Protokollsoftware mit neuen Funktionen für den Telekommunikationsbereich
IEEE 1588 Protokollsoftware mit neuen Funktionen für den Telekommunikationsbereich
Das IEEE 1588 Protokollsoftwarepaket von IXXAT ermöglicht die einfache und zuverlässige Zeitsynchronisation von Geräten in verteilten Anwendungen – im Automatisierungs-, Automobil-, Messsystem- und Telekommunikationsbereich. Durch den Einsatz des Precision Time Protocol (PTP) gemäß IEEE 1588-2008 werden, abhängig vom verwendeten Mikrocontrollersystem …
E-Senza Technologies kündigt WirelessHART™ Module und Software für OEM Kunden an
E-Senza Technologies kündigt WirelessHART™ Module und Software für OEM Kunden an
… und allgemein ausgeübten HART Kommandos, die in HCF Spec-290 definiert sind. Es ist gleichzeitig auch für das Management des Netzwerkes, Zeitsynchronisation und Verbindung zum DCS-System über den Modbus-TCP verantwortlich. SenzaNMP – WirelessHART Network Manager Portal E-Senzas einzigartige WirelessHART Architektur verwendet einen externen Netzwerkmanager, …
Bild: Vollständig integriertes drahtloses Gateway mit Management & Cloud Computing UnterstützungBild: Vollständig integriertes drahtloses Gateway mit Management & Cloud Computing Unterstützung
Vollständig integriertes drahtloses Gateway mit Management & Cloud Computing Unterstützung
… die gesamte Funktionalität der E-Senza Gateways und enthält zusätzlich eine integrierte Version der gängigen drahtlosen Netzwerküberwachungssoftware SenzaWMS. Alle Managementaufgaben wie Zeitsynchronisation, Routing und Organisation für die angeschlossenen drahtlosen Sensoren oder Adapter sind nun onboard verfügbar. Sie müssen das Gateway nur anschließen, …
Bild: Immer informiert: das Infratec SNMP/SMS Gateway funkt kritische Infos aufs HandyBild: Immer informiert: das Infratec SNMP/SMS Gateway funkt kritische Infos aufs Handy
Immer informiert: das Infratec SNMP/SMS Gateway funkt kritische Infos aufs Handy
… und Konsole oder per SSH: Über eine intuitive Menüführung lassen sich Telefonnummern einrichten und die Einstellungen für das Netzwerk und NTP-Server für die Zeitsynchronisation anpassen. Natürlich kann auch das Gateway auf seine Funktion überwacht werden: Im wöchentlichen Intervall sendet das System automatisch per SMS eine Statusmeldung. Darüber hinaus …
Bild: IEEE 1588 PTP von IXXAT für STM32Bild: IEEE 1588 PTP von IXXAT für STM32
IEEE 1588 PTP von IXXAT für STM32
… verfügbar. Diese MCUs besitzen eine integrierte Hardwareunterstützung für die Erzeugung der IEEE 1588 Zeitstempel und erfüllen somit alle Voraussetzungen für eine hochgenaue Zeitsynchronisation von verteilten Geräten in einem Netzwerk. Die Genauigkeit liegt dabei im Bereich von wenigen Nanosekunden. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem die …
Bild: TSN Systems GmbH auf der TSN/A Conference vertretenBild: TSN Systems GmbH auf der TSN/A Conference vertreten
TSN Systems GmbH auf der TSN/A Conference vertreten
… sein sollten. Hier werden mittlerweile Entwicklungsschritte initiiert, die Herausforderungen in der täglichen Entwicklungsarbeit sind dabei jedoch umfassend: gPTP konforme Zeitsynchronisation und nanosekunden-genauer zyklischer Traffic sind die entscheidenden Themen. Im Fokus steht die Komplexität einer zeitsensitiven Ethernet Kommunikation. TSN Systems …
Cisco und NI stellen Early Access Technology Platform für Time-Sensitive Networking vor
Cisco und NI stellen Early Access Technology Platform für Time-Sensitive Networking vor
… ist, kann das Unternehmen langjährige Erfahrungen aus der Praxis in die Entwicklung eines gemeinsamen Standards für deterministische Netzwerkübertragungen mit Zeitsynchronisation über konvergente Standard-Ethernet-Verbindungen einbringen. „Das Oak Ridge National Laboratory arbeitet daran, die Stabilität und Steuerung von Stromnetzen angesichts des zunehmenden …
Überwachungstechnik für Serverraum und Rechenzentrum
Überwachungstechnik für Serverraum und Rechenzentrum
… Netzwerk Überwachung. Bei Störungen der Klimatisierung, können wichtige Technikereinsätze auch von der Zentrale aus koordiniert und gesteuert werden. Eine eingebaute Uhr inklusive NTP Zeitsynchronisation, Syslog, virtuelle Sensoren, Ping Funktion, Sensor Mapping und ein Onboard Temperaturfühler sind weitere Highlights des Monitoring Systems 50 aus dem Hause …
Bild: Dotcomsecurity.de plant neuartiges IT Security BetriebssystemBild: Dotcomsecurity.de plant neuartiges IT Security Betriebssystem
Dotcomsecurity.de plant neuartiges IT Security Betriebssystem
… Datensicherheit für wirtschaftliche Prozesse bereitstellt. Dabei unterstützt BXO verschiedene Sicherheits-Mechanismen, Umfangreiche Management- und Diagnose-Verfahren, Präzise Zeitsynchronisation und Redundanzprotokolle. Netzwerk-Sicherheitsüberwachung, und Log-Management werden unterstützt. Sicherheit und Datenschutz stehen beim BerryX Betriebssystem …
Bild: L3-TSN-Switch (SFP/RJ45) für die Echtzeit-AutomationBild: L3-TSN-Switch (SFP/RJ45) für die Echtzeit-Automation
L3-TSN-Switch (SFP/RJ45) für die Echtzeit-Automation
… mit zeitunkritischem Datenverkehr arbeiten. Eine Reihe neuer Standards unter dem Oberbegriff TSN (Time Sensitive Networking) hat das Ziel, bisherige Ethernet-Netzwerke durch Zeitsynchronisation aller Teilnehmer fit zu machen für harte Echtzeitanforderungen. Zu den Kernkomponenten neuer TSN-Netze gehören naturgemäß gemanagte TSN-Switche wie der neue, …
Sie lesen gerade: Der neue Standard für professionelle Zeitsynchronisation im Netzwerk