openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einstieg in den 3D-Druck leicht gemacht

02.02.201809:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Einstieg in den 3D-Druck leicht gemacht
3D-Druck leicht gemacht
3D-Druck leicht gemacht

(openPR) Moers – 1. Februar 2018: Die neuen Fertigungsverfahren eröffnen komplett neue Wege in der Fertigung verschiedener Bauteile. Über die Möglichkeiten einzelner Verfahren und die Herausforderungen für die Konstruktion klärt ein neuer Workshop auf.



Den Einstieg finden
Oft ist der Einstieg in ein neues Themengebiet schwer. Eigenständige Recherchen oder Versuche nehmen viel Zeit in Anspruch. Besonders der Bereich 3D-Druck oder additive Fertigung ist einer ständigen Wandlung unterzogen. Hier einen schnellen Einstieg in Eigenregie zu finden ist mühselig.

Additive Fertigungsverfahren gegenübergestellt
Um den Einstieg in die additive Fertigung zu erleichtern, hat CAD Schroer für seine Kunden einen eintägigen Workshop zusammengestellt. Im Laufe eines Tages bekommen die Teilnehmer einen schnellen Überblick über alle relevanten Fertigungsverfahren und die neuen Anforderungen an die Konstruktion. Der weltweit tätige Anbieter von Engineering- und Industrie 4.0-Lösungen beleuchtet in diesem Workshop auch die Vor- und Nachteile eines jeden Verfahrens. Dieses bildet eine optimale Entscheidungsbasis, in wieweit sich additive Fertigungsverfahren für das eigene Unternehmen eignen würden.

Die Auswirkungen auf die Konstruktion
Der 3D-Druck bedeutet auch eine Umstellung für die Konstruktion. Neue Geometrien werden möglich. Doch uneingeschränkt ist die neue konstruktive Freiheit nicht. Die Vorteile von Materialeinsparung und Teilereduktion müssen betrachtet und analysiert werden. Auch diese Thematik wird in dem eintägigen Workshop für additive Fertigung behandelt. Den Teilnehmern wird live vorgeführt, wie ein Bauteil für den 3D-Druck konstruiert werden muss. CAD Schroer geht dabei auf die entscheidenden Faktoren direkt ein.

Ein Tag trennt Sie vom Erfolg

Der Workshop „Additive Fertigung“ von CAD Schroer bietet eine optimale Basis für den Einstieg in den 3D-Druck. Er versorgt die Konstrukteure mit Grundlagenwissen über die verschiedenen Verfahren und Konstruktionsmethoden. Die Entscheidung, ob die additive Fertigung eines Bauteils vorteilhaft ist, wird durch den Workshop erleichtert.
Der eintägige Workshop vermittelt Konstrukteuren die Grundkenntnisse der veränderten Anforderungen an die Konstruktion und welche neuen Freiheiten sie mit den additiven Fertigungsverfahren erhalten.

3D-Druck-Workshop Details und Termine:
http://ptc-solutions.de/news-events/neuigkeiten/einstieg-in-den-3d-druck-leicht-gemacht?utm_source=pressemitteilung&utm_medium=portal&utm_campaign=20180131_3D-Druck-WS

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 991253
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einstieg in den 3D-Druck leicht gemacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAD Schroer GmbH

Bild: Die virtuelle Fabrik wird RealitätBild: Die virtuelle Fabrik wird Realität
Die virtuelle Fabrik wird Realität
Moers – 24. Januar 2020: Durch die zunehmende Verbreitung in der Spieleindustrie erfreut sich die Virtual Reality (VR) einer immer größeren Beliebtheit. Auch Unternehmen aus der Industrie erkennen mittlerweile den Mehrwert dieser Technologie und setzen diese ein. Die erstellte Konstruktion noch vor dem ersten physischen Prototypen virtuell zu betrachten, bringt den Unternehmen enorme Vorteile. Planungssysteme entwickeln sich weiter Die Methoden der Fabrikplanung schreiten schnell voran. Und auch wenn die Forschung schon sehr weitreichende Fo…
Bild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeisternBild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Moers – 31. Oktober 2019: Genau hier kommen die virtuelle und erweiterte Realität ins Spiel. Diese noch junge Technologie zieht die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich und erzeugt ein Erlebnis, das die Standbesucher begeistert und involviert. Große Unternehmen sind von den Möglichkeiten der Mixed Reality auf Messen fasziniert und setzten diese bereits gezielt ein. Wo ist der Unterschied? Virtuelle vs. Erweiterte Realität Neben der gesteigerten Aufmerksamkeit der Messebesucher bietet Mixed Reality Ausstellern die Möglichkeiten, ganze Produ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EINSTIEG, Hamburgs Messe für Berufsausbildung und StudiumBild: EINSTIEG, Hamburgs Messe für Berufsausbildung und Studium
EINSTIEG, Hamburgs Messe für Berufsausbildung und Studium
Zum sechsten Mal findet am 22. + 23. Februar 2008 die EINSTIEG, Hamburgs Messe für Berufsausbildung und Studium, in der Hamburg Messe statt. Von 9 bis 17 Uhr können sich in Halle A1 Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 13 sowie Lehrer und Eltern kostenlos bei rund 290 Unternehmen, Hochschulen, privaten Bildungsanbietern, Kammern und Verbänden über Ausbildungsgänge, …
Bild: EINSTIEG Abi Karrieretag DortmundBild: EINSTIEG Abi Karrieretag Dortmund
EINSTIEG Abi Karrieretag Dortmund
Auf dem EINSTIEG Abi Karrieretag, der am 31. Mai 2008 zum zweiten Mal in Dortmund stattfindet, dreht sich alles rund um Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nach dem Abitur: Im Kongresszentrum Westfalenhalle treffen rund 500 Jugendliche, die sich im Vorfeld für den Einstieg Abi Karrieretag angemeldet haben, auf 39 Unternehmen, Hochschulen und private …
Bild: Babbel.com startet ersten Premium-Kurs für SpanischBild: Babbel.com startet ersten Premium-Kurs für Spanisch
Babbel.com startet ersten Premium-Kurs für Spanisch
Berlin, 7. April 2009 – „Spanisch – Der leichte Einstieg“ heißt der erste komplette Sprachkurs beim Sprachlern-Portal Babbel.com. In 20 Tutorials werden bewährte Lernmaterialien des renommierten Hueber Verlages mit den multimedialen und interaktiven Möglichkeiten des Internets kombiniert. Spielerisch, kompakt und grundlegend führt der umfangreiche …
Berufe live Rheinland 2007 in Köln
Berufe live Rheinland 2007 in Köln
… Berufsfeldern und Bildungswegen statt. Die Berufe live Rheinland wird von der IHK Düsseldorf und der IHK Köln initiiert. Weitere Informationen online unter: www.berufe-live.deEINSTIEG GmbH Nicole Traut Im MediaPark 6d 50670 Köln Unternehmensporträt des Veranstalters Die EINSTIEG GmbH ist auf dem Gebiet der Nachwuchsgewinnung einer der führenden Dienstleister in …
Bild: Der richtige Einstieg: greenfee24 zeigt Golfeinsteigern worauf es ankommtBild: Der richtige Einstieg: greenfee24 zeigt Golfeinsteigern worauf es ankommt
Der richtige Einstieg: greenfee24 zeigt Golfeinsteigern worauf es ankommt
München (rs) greenfee24 das führende unabhängige Golfportal in Deutschland gibt Golfeinsteigern die wichtigsten Antworten für einen Einstieg in den Sport mit dem kleinen weißen Ball. Jeder Golfanfänger hat nun erstmalig die Möglichkeit sich schnell zu den wichtigsten Themen einen Überblick zu verschaffen. Unter anderem bietet greenfee24 komprimierte …
Bild: Mit der Video-Bewerbung zum Ausbildungsplatz, Dualen Studium oder Gap YearBild: Mit der Video-Bewerbung zum Ausbildungsplatz, Dualen Studium oder Gap Year
Mit der Video-Bewerbung zum Ausbildungsplatz, Dualen Studium oder Gap Year
PRESSEMITTEILUNG Mit der Video-Bewerbung zum Ausbildungsplatz, Dualen Studium oder Gap Year. Talentcube bietet Schulabsolventen in Kooperation mit dem Zukunftsportal einstieg.com die Bewerbung per Smartphone für Jugendliche nach dem Schulabschluss. München, 05.07.2018 – In Zusammenarbeit mit Talentcube, Europas führender Lösung für mobile Video-Bewerbung, …
Maritimes Cluster Norddeutschland und Mitglieder bei der Messe Einstieg
Maritimes Cluster Norddeutschland und Mitglieder bei der Messe Einstieg
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. und 24. Februar 2018 mit einem Gemeinschaftsstand bei der Messe Einstieg in Hamburg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Wirtschaft zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN. Mit seinen Mitgliedsunternehmen …
Schauspieler Raúl Richter - Pate der Einstieg Webmesse
Schauspieler Raúl Richter - Pate der Einstieg Webmesse
Die virtuelle Messe der Firma Einstieg gewinnt prominenten Paten - Schauspieler Raúl Richter Als Webmesse-Veranstalter der ersten Stunde bei EXPO-IP KG veranstaltet die Firma Einstieg GmbH die Einstieg Webmesse. Zahlreiche Weiterbildungs-Einrichtungen wie Fachhochschulen und Universitäten umwerben Abiturienten auf der Webmesse von Einstieg - aber auch …
Bild: Campus M21 auf der Abiturientenmesse „EINSTIEG Abi München“ am 20. und 21. November 2009Bild: Campus M21 auf der Abiturientenmesse „EINSTIEG Abi München“ am 20. und 21. November 2009
Campus M21 auf der Abiturientenmesse „EINSTIEG Abi München“ am 20. und 21. November 2009
Am Freitag und Samstag findet in Poing bei München wieder die Abiturientenmesse „EINSTIEG Abi München“ statt. Campus M21 stellt am Stand H63 das innovative Bachelor Studium nach dem Erfolgsmodell „Privat studieren – Staatlich abschließen“ am Münchner Olympiapark im Sportmanagement, Eventmanagement, Medienmanagement, Gesundheitsmanagement, Hotelmanagement, …
Digitaldruckseminare in Hannover
Digitaldruckseminare in Hannover
20. Februar 2003 - Die Print Media Academy der Heidelberger Druckmaschinen AG bietet zur CeBIT 2003 umfangreiche Entscheidungshilfe für den Einstieg in den Digitaldruck Während einige Dienstleister bereits sehr erfolgreich mit mehreren Digitaldruck-Systemen produzieren, fällt es anderen schwer, lediglich ein System auszulasten - und das bei gleichen …
Sie lesen gerade: Einstieg in den 3D-Druck leicht gemacht