openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hannover 96 engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit

29.01.201817:33 UhrSport
Bild: Hannover 96 engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit
Wertecoach Martin Rietsch ist Fußballtrainer bei der Hannover 96 Fußballschule
Wertecoach Martin Rietsch ist Fußballtrainer bei der Hannover 96 Fußballschule

(openPR) Für Rassismus ist kein Platz, darin sind sich Clubchef Martin Kind und Manager Horst Heldt einig. Nach den jüngsten rassistischen Vorkommnissen im Stadion der 96er beim Spiel gegen Mainz 05 distanzierten sie sich deutlich von jeder Form der Menschenverachtung.



In der vergangenen Woche gestaltete Martin Rietsch, einer der erfolgreichsten Werte-Coaches in Deutschlands, an drei Schulprojekttagen einer Kooperativen Gesamtschule (KGS) in der Region Hannover eine Reihe von Workshops gegen Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt und griff dabei auch das Derby der 96er gegen Mainz auf. Für sein langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche ist Rietsch mehrfach in den Bereichen Integration und Soziales preisgekrönt, u.a. mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports, einem Gemeinschaftspreis des Bundesinnenministeriums, des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Verbands Deutscher Sportjournalisten. Seit zwei Jahren ist Rietsch Fußballtrainer bei der Hannover 96 Fußballschule.

Rund 550 Schülerinnen und Schüler der siebten, achten und neunten Jahrgänge nahmen insgesamt an den Workshops in der vergangenen Woche teil. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, die Kinder und Jugendlichen für unterschiedliche Perspektiven auf Selbst- und Fremdbilder zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, standhaft Courage zu zeigen, wenn sie Zeuge von Rassismus, Gewalt und Mobbing werden.

Rietschs Authentizität bewegte die Schüler. Als Deutscher mit nigerianischen Wurzeln konnte er selbst eine Menge persönlicher Alltagserfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung mit den jungen Projektteilnehmern teilen. Dass Begegnung und Kommunikation wichtig sind, um Vorurteile abzubauen, wurde deutlich.

Ansprechend und auf Augenhöhe bereitete Rietsch ein sensibles, doch präsentes Thema auf und fand klare Worte für ein respektvolles Miteinander in einer Gesellschaft, die durch Diversität lebt. Seinem Appel für Menschlichkeit schlossen sich die Schüler mit anschließenden eigenen Positionierungen gegen Mobbing und Rassismus an – ein bedeutender Erfolg, denn die Emotionen der Workshops bleiben den Kindern und Jugendlichen erfahrungsgemäß besonders in Erinnerung.
Die mitgebrachten Hannover 96 Fanartikel, die Rietsch im Rahmen der Workshops verloste, fanden großen Anklang in der Schülerschaft.

Knapp zwei Wochen zuvor kam es beim Heimspiel gegen Mainz 05 in Hannover zu rassistischen Anfeindungen. In der zweiten Halbzeit imitierten Einzelne in der Fankurve Affengeräusche in Richtung der beiden Nigerianer des Gastclubs Laon Balogun und Anthony Ujah beim Warmlaufen. Dass sogar ein kleiner Junge animiert wurde, mitzupöbeln, rief besondere Betroffenheit hervor.

Mögen es Einzelne sein, so ist doch jede rassistische Situation eine zu viel – auf dem Platz, im Station und in der Gesellschaft. Und umso wichtiger ist es, Zeichen für Respekt und Menschlichkeit zu setzen und Impulse für Zivilcourage zu geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 990644
 808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hannover 96 engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dynamic Tunes

Bild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in BremenBild: Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Rietsch setzt Zeichen der Nächstenliebe in Bremen
Am 1. Advent war es soweit: Der Marathon der Nächstenliebe hat wieder einen Stopp auf dem Bremer Hillmannplatz gemacht und ein Weihnachtsfest unter freiem Himmel für Bedürftige und Wohnungslose gestaltet. Bereits zum achten Mal hat Projektinitiator Martin Rietsch in Bremen mit seinem Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ eine öffentliche Veranstaltung in dieser Art angeboten. Der frisch ausgezeichnete Bundesverdienstkreuzträger am Bande war selbst zwischen seinem 18. und 19. Lebensjahr zeitweise obdachlose und schlief das eine oder ander…
Bild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes BuchBild: Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Buchveröffentlichung: Martin Rietsch präsentiert erstes Buch
Das Begleitbuch zur Foto-Wanderausstellung „Sei eine Stimme“ ist ab 27. September erhältlich. Am 27. September veröffentlich Martin Rietsch mit „Sei eine Stimme“ sein erstes Buch. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Foto-Wanderausstellung ist die erste Publikation des Wertecoaches, Ausstellungsinitiators und Vorstands von „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ und behandelt aktuelle Gesellschaftsthemen aus vielfältigen Perspektiven. Nach einem Vorwort von Ausstellungsschirmherrn Prof. Dr. Gunter Pilz beschreibt Martin Rietsch persönliche Motive …
12.09.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Begleitprogramm zur Ausstellung „VorBILDER“ in HannoverBild: Begleitprogramm zur Ausstellung „VorBILDER“ in Hannover
Begleitprogramm zur Ausstellung „VorBILDER“ in Hannover
… Rahmen der Kampagne des Bundesinnenministeriums „Sport und Politik vereint gegen Rechtsextremismus“ entstanden ist, bildet Sportler und Politiker ab, die Gesicht zeigen gegen Fremdenfeindlichkeit. Zur Eröffnung der Foto-Wanderausstellung lud am Dienstag, 21. Februar 2017, der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil in die Ada und Theodor Lessing …
Bild: „Sei eine Stimme“: Expertengespräch mit Prof. Pilz in SpringeBild: „Sei eine Stimme“: Expertengespräch mit Prof. Pilz in Springe
„Sei eine Stimme“: Expertengespräch mit Prof. Pilz in Springe
… Impulsausstellung „Sei eine Stimme“ präsentiert zeitgenössische Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung, Politik und Wissenschaft, die sich gegen Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit bzw. für Integration, Gemeinschaft und Respekt aussprechen. Ausstellungsbesucher haben im Rahmen des Begleitprogramms die Möglichkeit, sich über die Interaktionsstation …
Bild: David Linz: Die Stadtreiniger - Autobiografische Kurzgeschichte über den Alltagsrassismus in DresdenBild: David Linz: Die Stadtreiniger - Autobiografische Kurzgeschichte über den Alltagsrassismus in Dresden
David Linz: Die Stadtreiniger - Autobiografische Kurzgeschichte über den Alltagsrassismus in Dresden
David Linz’ Kurzgeschichte „Die Stadtreiniger“ thematisiert die Fremdenfeindlichkeit in Dresden und ist ab 01.09.2015 exklusiv als E-Book im BoD-Verlag erhältlich. "Für mich gab es nie ein Leben ohne Fremdenfeindlichkeit. Fremdenfeindlichkeit ist für mich keine besondere Erfahrung, kein einmaliges, schockierendes Erlebnis – kein vereinzelter, traumatisierender …
Bild: Talkrunde zur „Sei eine Stimme“-AusstellungBild: Talkrunde zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung
Talkrunde zur „Sei eine Stimme“-Ausstellung
… Impulsausstellung „Sei eine Stimme“ präsentiert zeitgenössische Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung, Politik und Wissenschaft, die sich gegen Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit bzw. für Integration, Gemeinschaft und Respekt aussprechen. Ausstellungsbesucher haben im Rahmen des Begleitprogramms die Möglichkeit, sich über die Interaktionsstation …
Die Angst vor dem Fremden - Zur Psychoanalyse von Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit
Die Angst vor dem Fremden - Zur Psychoanalyse von Fremdenangst und Fremdenfeindlichkeit
Die Angst vor dem Fremden und eine daraus resultierende Fremdenfeindlichkeit polarisiert - wird aber wenig verstanden. Um dies zu ändern und über Fremdenangst, auch Xenophobie genannt, aufzuklären, lädt Dr. Gerhard Hildenbrand, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Lüdenscheid, am 18. Februar 2019 von 18:30 …
Bild: Professionelle Pflege ist den Menschenrechten verpflichtetBild: Professionelle Pflege ist den Menschenrechten verpflichtet
Professionelle Pflege ist den Menschenrechten verpflichtet
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise nehmen in Deutschland Fremdenfeindlichkeit und Übergriffe rechter Gruppierungen zu. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert professionell Pflegende sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen auf, sich von solchem Gedankengut ausdrücklich und gut sichtbar zu distanzieren. Professionelle Pflege …
Bild: VorBILDER-Aktionstag in HannoverBild: VorBILDER-Aktionstag in Hannover
VorBILDER-Aktionstag in Hannover
… unterschiedliche Erfahrungen mit Integration und Diskriminierung gemacht. Die auf Initiative des Bundesinnenministeriums konzipierte Wanderausstellung „VorBILDER“ zeigt Sportler und Politiker auf Schwarz-weiß-Fotografien, die sich gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit positionieren. Die Ausstellung war vom 22.Februar bis zum 2. März 2017 in Hannover zu sehen.
Bild: Bundes-Fotoausstellung „VorBILDER“ macht Station in HannoverBild: Bundes-Fotoausstellung „VorBILDER“ macht Station in Hannover
Bundes-Fotoausstellung „VorBILDER“ macht Station in Hannover
… die Fotos bei intensiven Gesprächen von 22 Sport- und Politikerpaaren, die sich auch mit einer gemeinsamen Aussage gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit positionieren. Zu den abgebildeten Persönlichkeiten gehören beispielsweise der noch amtierende Bundespräsident Joachim Gauck, Bundestrainer Joachim Löw, Fußballprofi Gerald Asamoah, Schiedsrichterin …
Bild: Schirmherrschaft für „Sei eine Stimme“-AusstellungBild: Schirmherrschaft für „Sei eine Stimme“-Ausstellung
Schirmherrschaft für „Sei eine Stimme“-Ausstellung
… über ‚Sei eine Stimme‘ begrüßen zu dürfen.“ Die Foto-Wanderausstellung rief Rietsch im Sommer 2016 im Zuge seines langjährigen Engagements gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung über seinen Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ ins Leben. „Sei eine Stimme“ präsentiert zeitgenössische Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus …
Bild: Neuzugänge bei den „Dynamic Soccer Stars“Bild: Neuzugänge bei den „Dynamic Soccer Stars“
Neuzugänge bei den „Dynamic Soccer Stars“
… vielfältig für Kinder und Jugendliche ein und gestaltet deutschlandweit Projekte an Schulen zur Sucht-, Alkohol- und Drogenprävention, Gewaltprävention, gegen Mobbing und Fremdenfeindlichkeit. Darüber hinaus sammelt der Verein seit Jahren Sachspenden rund um den Fußball, um diese an internationale Fußball- und Straßenkinderhilfsprojekte weiterzugeben. …
Sie lesen gerade: Hannover 96 engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit