(openPR) Projektmanagement und erweitertes Reporting für die Migration von Lotus Notes zu Exchange Server
Quest Software, Inc. (Nasdaq:QSFT) präsentiert die neue Version 4.0 des Notes Migrator for Exchange. Das Unternehmen ist der erste Hersteller, der für die Lotus Notes-Migration Projektmanagement-, Aufgabenplanungs- und erweiterte Reportingfunktionalitäten anbietet. Realisiert wird dies durch das Quest MessageStats Report Pack for Lotus Notes Migration. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Migration zu Microsoft-Plattformen. Bereits mehr als eine Million Mailboxen wurden mit dem Notes Migrator for Exchange von Quest migriert.
Die Funktionalitäten umfassen:
Projektmanagement – Eine einzige Konsole bietet Administratoren eine umfassende Projekteinsicht. Der Status der Migration sowie jeder einzelne Schritt des Migrationsprozesses sind auf einen Blick einsehbar, im Fall von Fehlern wird die IT-Abteilung gewarnt.
Aufgabenplanung – Administratoren können den Zeitpunkt der Migration für einzelne Komponenten frei wählen und damit die Auswirkungen des Prozesses auf das Unternehmen und einzelne Benutzer so gering wie möglich halten.
Dank der Verwendung des neues Quest MessageStats Report Packs für die Lotus Notes-Migration ist die Vorab-Planung der Migration einfacher. Der Administrator kann Berichte generieren, die eine genaue Bestandsaufnahme über die Lotus Notes-Umgebung eines Unternehmens bieten. Ebenfalls können während der Migration Berichte darüber erstellt werden, welche Benutzer bereits migriert sind und welche Notes Data Stores verschoben wurden.
„Quest Software ist der erste Anbieter, der Unternehmen, die von Lotus Notes auf Exchange Server 2002 bzw. 2003 umsteigen wollen, diese wichtigen Funktionalitäten anbietet“, sagt Alexander Klink, Technical Director Windows Management, Quest Software. „Mit unserer Expertise in den Bereichen Migration und System-Management helfen wir Unternehmen nicht nur beim Umstieg, sondern auch bei der Verwaltung der Exchange Server-Umgebungen.“
Der Notes Migrator for Exchange bietet weiterhin wertvolle Funktionalitäten, wie beispielsweise:
- Die Migration aller E-Mail- und Kalenderdaten, Archive und persönlichen Adressbücher,
- die Migration von Daten ohne Aufwand und aktive Beteiligung für den Endbenutzer,
- die vereinfachte Administration durch automatisiertes Anlegen von Exchange Server-Mailboxen, die Festlegung von Quotas und entsprechendes E-Mail-Routing sowie
- die Parallelmigration durch die zeitgleiche Verschiebung der Daten mehrerer Benutzer und damit eine höhere Performance.
„Immer mehr Unternehmen wechseln von Lotus Notes zu Exchange Server, um Daten auszutauschen und zusammenzuarbeiten“, sagt Donna Conner, Group Product Manager of Exchange Server Marketing, Microsoft Corp. „Der Notes Migrator for Exchange von Quest unterstützt die Unternehmen in diesem Prozess, indem er für den nahtlosen Übergang zu den innovativen Funktionalitäten des Exchange Servers sorgt.“
Preise und Verfügbarkeit
Die Version 4.0 des Quest Notes Migrator for Exchange ist jetzt verfügbar. Die Preise beginnen bei 11,00 Euro pro migrierter Mailbox. Weitere Informationen und kostenloser Download einer Trial-Version unter http://www.quest.com/notes_migrator_for_exchange/
Über Quest Windows-Management
Die Windows-Management-Lösungen von Quest Software vereinfachen, automatisieren und schützen die Active Directory-, Exchange- und Windows Server-Umgebungen. Zusätzlich können auch Windows-fremde Systeme wie Linux und Unix in die zentrale Verwaltung integriert werden. Die Windows-Management-Produkte von Quest bieten eine sichere Verwaltung, Migration und Integration für Unternehmen mit heterogenen Umgebungen.