openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DLRG führt Vereinssoftware zur Mitgliederverwaltung ein

23.01.201814:05 UhrVereine & Verbände
Bild: DLRG führt Vereinssoftware zur Mitgliederverwaltung ein
Loginmaske DLRG VerbandsMANAGER
Loginmaske DLRG VerbandsMANAGER

(openPR) Die weltweit größte Wasserrettungsgesellschaft DLRG setzt auf Online - Vereinssoftware aus Augsburg, um den Generationenwechsel zu unterstützen. Wie kann für junge Funktionsträger die ehrenamtliche Verwaltungsarbeit erleichtert und effizient organisiert werden? Um diese Herausforderung zu bewältigen, führt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft den SEWOBE DLRG-Verbandsmanager zur Mitgliederverwaltung ein und professionalisiert durch die neue Vereinssoftware die Verbands- und Verwaltungsarbeit.



Große Herausforderungen für die DLRG

Die DLRG hatte ein Problem: Jede der 2000 Gliederungen nutzt eine von 20 unterschiedlichen und teilweise in die Jahre gekommenen klassischen PC Vereinssoftware Lösungen - gleichzeitig kämpf der Verband mit einem sich in den Jahren vollziehenden Generationenwechsel, der neue junge Funktionsträger an die Spitze bringt. Um beides zu meistern, wird jetzt die Verwaltung der 1,6 Millionen Mitglieder und Förderer in 2.000 Gliederungen effizienter und moderner aufgesetzt werden. Bei einem großen Verband wird zudem die strukturierte revisionssichere Buchhaltung zur Mammutaufgabe. Eine neue Verbandssoftware - Lösung, mit der diese Aufgaben gemeistert werden, wird jetzt ausgerollt.

Hohe Anforderungen an die neue Software

Das IT-Team entwickelte ein dickes Pflichtenheft mit Anforderungen an die neue Verbandssoftware. Diese waren u.a.:
-einfache und effiziente Aufgabenverteilung
-Mitgliederverwaltung und Buchhaltung vereinfachen
-Einhaltung neuer EU-Datenschutz-Vorgaben
-schnell erlernbares Vereinssoftware Programm
-Vereinheitlichung der Vereinssoftware.

SEWOBE macht mit ausgereiftem Vorschlag das Rennen

Dank ihrer langjährigen Erfahrung mit online-basierten Software-Lösungen für Vereinssoftware und Verbandssoftware hatte die Augsburger SEWOBE eine weit ausgereifte Lösung in petto: "Wir haben uns für die Online-Lösung des Augsburger Softwarehersteller SEWOBE entschieden, weil ein Großteil der benötigten Funktionen bereits in dem SEWOBE Mitgliederverwaltungssoftware VerbandsMANAGER vorhanden war", erläutert Thorsten Reus, Vizepräsident der DLRG. Zusätzlich notwendige Funktionen wurden sukzessive innerhalb eines definierten Zeitplans integriert.

DLRG VerbandsMANAGER - Die Funktionen

Die neue DLRG Verbandssoftware vereinfacht die Verwaltungsarbeit durch seine zahlreichen Funktionen:
-In der Mitgliederverwaltung gehören doppelte Adressen der Vergangenheit an. Bei jedem Mitglied wird die Mitgliederqualifikation den jeweils Berechtigten in der Vereinssoftware angezeigt.
-Online-Banking, Mahnwesen und Beitragsverwaltung wurden in der Finanzverwaltung integriert, damit diese Prozesse automatisiert ablaufen und der manuelle Aufwand deutlich verringert wird.
-In der Buchhaltung mit automatischer Vorkontierung werden Rechnungen künftig automatisch verbucht.
-Die Hierarchieverwaltung fasst alle Gliederungen eines Landesverbandes in einer Datenbank zusammen.
-Mit der Ehrungsverwaltung werden zukünftig die Ehrungen der Mitglieder über den DLRG VerbandsMANAGER verwaltet.

Ein feingliedriges Rechtesystem in der Verbandssoftware garantiert, dass fachspezifische Daten ausschliesslich von den jeweils Verantwortlichen in der Vereinssoftware eingesehen und genutzt werden.
Die Neueinführung der einheitlichen Vereinssoftware Lösung bringt bereits erste Erleichterungen. Alltägliche Herausforderungen wie die Organisation von Urlaubs- oder Krankheitsvertretung oder die Verteilung von Aufgaben lassen sich über den DLRG VerbandsMANAGER professionell und effizient organisieren.

Die Umsetzung der Verbandssoftware: Installationsschulung und erste Erfahrungen

Der Umgang mit der neuen Vereinssoftware wird strukturiert geschult. Die Gliederungen arbeiten zunächst in einem Schulungssystem der Vereinssoftware mit ihren Vereinsdaten. Wenn die neuen Abläufe und Strukturen fachlich gefestigt sind, erfolgt die Datenmigration in das neue Produktivsystem. Nur wer jeweils zuständig ist, erhält Zugang zu den Mitgliederdaten der Vereinssoftware - diese sind bei Bedarf jeweils von der Ortsgruppe für die höheren Ebenen freizuschalten, beispielsweise wenn Ehrungen oder Qualifikationen zu den Kontakten hinzuzufügen sind. Bevor der Zugang zur Software erteilt wird, hat jeder Funktionsträger eine Datenschutzerklärung zu unterschreiben. Die Kosten für die Grundinstallation der Vereinssoftware und deren Nutzung trägt der Bundesverband. Vergrößert die Gliederung der DLRG die Benutzerzahl oder die Ablagebereiche für Dokumente und Nachweise werden die Kosten intern weiterverrechnet.

Landesverband Württemberg ist Vorreiter

Der Landesverband Württemberg war Vorreiter bei der Einführung der neuen Vereinssoftware. Dort wird der DLRG-VerbandsMANAGER seit 2 Jahren erfolgreich eingesetzt. Der ehrenamtliche Projektleiter Jürgen Radecke ist stolz auf das Zukunftsprojekt in seinem Landesverband. Auch SEWOBE Geschäftsführer Thomas Weishaupt ist mit dem Projektverlauf sehr zufrieden: "Die Zusammenarbeit mit der DLRG ist hochprofessionell. Selten war ein Projekt im Bereich Projekt, Abwicklung und Supportbetreuung so optimal gemanaged worden ." Aufgrund der guten Erfahrungen wird die Software-Lösung innerhalb der nächsten drei Jahre auf den Gesamtverband (18 Landesverbände mit 2.000 Gliederungen) ausgeweitet. Bereits jetzt finden Schulungen und Seminare statt. Eine bundesweite Arbeitsgruppe koordiniert jetzt die deutschlandweite Einführung der Verbandsssoftware, den Anwendersupport und die zukünftige Programmweiterentwicklung.

Kurzbeschreibung

Die weltweit größte Wasserrettungsgesellschaft DLRG setzt auf Software aus Augsburg, um den Generationenwechsel zu unterstützen. Wie kann für junge Funktionsträger die ehrenamtliche Arbeit erleichtert und effizient organisiert werden? Um diese Herausforderung zu bewältigen, führt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft den SEWOBE DLRG-Verbandsmanager zur Mitgliederverwaltung ein und professionalisiert damit die Verbands- und Verwaltungsarbeit.


Über die DLRG

Die DLRG ist mit über 1,6 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis 2016 hat sie über 22 Millionen Schwimmprüfungen und über viereinhalb Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In über 2.000 Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr acht Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Die Kernaufgaben der DLRG sind die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren sowie der Wasserrettungsdienst. Rund 36.000 Mitglieder wachen jährlich weit mehr als drei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Mehr Informationen unter www.dlrg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sewobe GmbH
Werner Haas Str. 8 86153 Augsburg
0821 455564100 Support@sewobe.de

News-ID: 989766
 1848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DLRG führt Vereinssoftware zur Mitgliederverwaltung ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEWOBE GmbH

Bild: Online-Vereinssoftware jetzt mit Veranstaltungsmanagement-ModulBild: Online-Vereinssoftware jetzt mit Veranstaltungsmanagement-Modul
Online-Vereinssoftware jetzt mit Veranstaltungsmanagement-Modul
Die SEWOBE Online Software VereinsMANAGER verfügt ab sofort über ein weiteres wichtiges Modul. Mit dem neuen Veranstaltungsmodul können von den Vereinsmitarbeitern auf leichte Weise komplexe Veranstaltungen oder Events organisiert werden. Es lassen sich verschiedene Kartenkategorien anlegen und diese können dann noch preislich weiter aufgegliedert werden, z.B. Preise für Mitglieder / Nicht-Mitglieder und Erwachsene / Kinder. Zudem lassen sich Kartennummern festlegen und Limitierungen. Der Verein kann entscheiden, ob die Tickets nur per Tele…
Bild: Vereinsverwaltung mit SMS GeburtstagsmailingsBild: Vereinsverwaltung mit SMS Geburtstagsmailings
Vereinsverwaltung mit SMS Geburtstagsmailings
Die Onlineverwaltungssoftware für Vereine, VereinsMANAGER, kann ab sofort auch automatisiert Geburtstagsgrüße per SMS versenden. Nach Freischaltung eines SMS Paketes lassen sich zu definierten Ereignissen SMS Nachrichten an die in der Vereinssoftware hinterlegten Kontakte versenden. Ein solches Ereignis kann ein Geburtstag sein, genausogut wäre ein Jubiläum denkbar oder ein beliebige vorab definierte Adressliste.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verein-Online jetzt auch in Kombination mit Wordpress einsetzbarBild: Verein-Online jetzt auch in Kombination mit Wordpress einsetzbar
Verein-Online jetzt auch in Kombination mit Wordpress einsetzbar
… Funktionen als Kommunikationsplattform mit Kalender, Newsbereich und Bildergalerie weiter aus", sagt Dr. Thomas Füssl. "Die gewohnten und beliebten administrativen Funktionen für die Mitgliederverwaltung und die Kasse bleiben natürlich erhalten. Ich kann mit Verein-Online sogar meinen eigenen Fanshop betreiben." Weitere Informationen und Beispiele für die …
Bild: sportex-vereinswelt.tv ist onlineBild: sportex-vereinswelt.tv ist online
sportex-vereinswelt.tv ist online
… allein.www.sportex-vereinswelt.tv ist ein kostenfreies Angebot der sportex-online, KDS Deutscher Sportcomputer GmbH. Es ist die multimediale Ergänzung der internetbasierten Vereinssoftware „sportex-online“ mit ihren Bausteinen Vereinsverwaltung, Mitgliederverwaltung, Beitragswesen, Kursmanagement, Finanzbuchhaltung, Vereinskommunikation und Passwesen.
Bild: Eventfrog & Webling: Vereinfachte Vereinsverwaltung für Deutschland und ÖsterreichBild: Eventfrog & Webling: Vereinfachte Vereinsverwaltung für Deutschland und Österreich
Eventfrog & Webling: Vereinfachte Vereinsverwaltung für Deutschland und Österreich
… von einem unschlagbar günstigen Ticketverkauf und einer schweizweiten Reichweite sondern sparen neu auch Zeit beim gesamten Vereinsmanagement, inkl. Mitgliederverwaltung.“ – Mike Müller, Geschäftsführer EventfrogExklusiver Vorteil für Eventfrog-Nutzer:innenEventfrog-Nutzer:innen erhalten exklusiven Zugang zu einem Sonderrabatt für Webling. Dadurch profitieren …
Bild: Mailversand als Funktionserweiterung bei der Vereinssoftware Netxp:VereinBild: Mailversand als Funktionserweiterung bei der Vereinssoftware Netxp:Verein
Mailversand als Funktionserweiterung bei der Vereinssoftware Netxp:Verein
… Vereinssoftware mit nur einem Datenbestand. Die Daten werden zentral auf einem gesicherten Server gespeichert. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Mitgliederverwaltung. Über Filter und Suchfunktionen können ganz einfach beliebig viele Mitglieder verwaltet werden. Weiter können sämtliche Bankangelegenheiten mit dem integrierten Online-Banking …
Bild: Vereinsverwaltung Netxp:Verein bietet laufend kostenfreie Schulungen anBild: Vereinsverwaltung Netxp:Verein bietet laufend kostenfreie Schulungen an
Vereinsverwaltung Netxp:Verein bietet laufend kostenfreie Schulungen an
… zum Thema Grundlagen, in denen den Zuhöreren die Arbeitsweise und die Funktionen von Netxp:Verein vorgestellt werden. Auch auf spezialisierte Themen wird eingegangen: Mitgliederverwaltung und –pflege, Buchhaltung im Verein, Beitragseinzug und –verbuchung, Kommunikation im Verein usw. Die Termine werden laufend aktualisiert und sind unter folgenden Link …
Bild: Vereinsorganisation per Mausklick – Software WISO Mein Verein integriert das Online-Netzwerk meinverein.deBild: Vereinsorganisation per Mausklick – Software WISO Mein Verein integriert das Online-Netzwerk meinverein.de
Vereinsorganisation per Mausklick – Software WISO Mein Verein integriert das Online-Netzwerk meinverein.de
… Vereinen im Vorstand, als Kassierer, Schriftführer oder Abteilungsleiter. Die Vereinssoftware WISO Mein Verein erledigt als Multitalent Routineaufgaben für Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und die Planung von Veranstaltungen. Wichtige Vorgänge des Tagesgeschäfts erleichtert das Programm durch automatischen Beitragseinzug, Statistiken, Musterdokumente …
Bild: VereinOnline: Die Vereinssoftware im Internet mit Online-Kalender und MitgliederverwaltungBild: VereinOnline: Die Vereinssoftware im Internet mit Online-Kalender und Mitgliederverwaltung
VereinOnline: Die Vereinssoftware im Internet mit Online-Kalender und Mitgliederverwaltung
… ihrer Online-Vereinssoftware "VereinOnline" an den Start. Diese webbasierte Internetlösung ermöglicht Vereinen drei wesentliche Funktionen: einen Online-Veranstaltungskalender, eine Online-Mitgliederverwaltung und den flexiblen Versand von Newslettern. Der Verein kann seine Veranstaltungen in einem Online-Kalender präsentieren. Seine Mitglieder und ggf. …
Bild: DLRG Büren im Corona-EinsatzBild: DLRG Büren im Corona-Einsatz
DLRG Büren im Corona-Einsatz
DLRG-Sanitäter testen unter höchsten SicherheitsvorkehrungenIm weißen Schutzanzug, mit FFP2-Maske, Schutzbrille und Schutzhandschuhen ausgerüstet gehen die Helfer der DLRG vor um mögliche Corona-Infizierte zu identifizieren. Schon wiederholt hat das Gesundheitsamt des Kreises Paderborn die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in den letzten Monaten …
Bild: Netxp GmbH erweitert sich mit webbasierender VereinssoftwareBild: Netxp GmbH erweitert sich mit webbasierender Vereinssoftware
Netxp GmbH erweitert sich mit webbasierender Vereinssoftware
… Zusammenarbeit mit Vorständen, Schatzmeister, Schriftführern, Spartenleiter, Trainer und Mitgliedern wurde durch das Entwicklerteam der Firma Netxp GmbH eine außergewöhnlich umfangreiche Vereinssoftware entwickelt. Aufgrund der online Datenhaltung auf hauseigenen Servern ist ein aktueller Datenzugriff von jedem PC mit Internetzugang möglich, somit sind …
QuickVerein Plus 2010 - Weniger Verwaltung, mehr Verein
QuickVerein Plus 2010 - Weniger Verwaltung, mehr Verein
… und Mitglieder anlegt. Jährliche oder monatliche Beitragszahlung, aktiv oder passiv im Verein, Familienrabatt, Geburtstag, Jubiläum? Für »QuickVerein Plus 2010« ist die individuelle Mitgliederverwaltung kein Problem. Zahlreiche Funktionen helfen auch hier, Zeit zu sparen: Erhöhen sich zum Beispiel die Beiträge, werden die Verträge automatisch angepasst. …
Sie lesen gerade: DLRG führt Vereinssoftware zur Mitgliederverwaltung ein