openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Disruption der Krankenversicherungen

18.01.201815:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Disruption der Krankenversicherungen

(openPR) Neue Trendstudie beschreibt den Wandel der traditionellen Krankenversicherung zum prädiktiven Gesundheitsförderer 2030

Leipzig, 16. Januar 2018.
Heute veröffentlicht der 2b AHEAD ThinkTank in Kooperation mit der AOK PLUS die neue Trendstudie „Die Zukunft der Krankenversicherungen“. Die sieben Kernaussagen:



• Das traditionelle Verhältnis der Akteure in der Gesundheitswirtschaft wird durch eine immer individuellere Medizin und die Möglichkeiten der Digitalisierung auf eine neue Grundlage gestellt.
• Versicherte und Patienten werden zu Gesundheitskunden. Sie erwarten jederzeit eine präzise und differenzierte Bestimmung ihres aktuellen und zukünftigen Gesundheitszustandes.
• Gesundheit ist kein Zufall: Die Gesundheitskunden der Zukunft messen die Leistungsfähigkeit ihrer Gesundheitsanbieter an deren Prognosekompetenz. Hier erweist sich die Relevanz der Akteure – die entscheidende Voraussetzung für lukrative und sinnstiftende Geschäftsmodelle der Zukunft.
• Nicht der einzelne Mediziner, sondern intelligente Software und neuronale Netzwerke übersetzen die Körperdaten der Gesundheitskunden in konkrete Handlungsempfehlungen; für die Versicherten selbst, Mediziner, Apotheker, Nahrungsmittelhersteller.
• Die Gesundheitsförderer werden vermehrt Leistungs- und Körperoptimierung sowie Lebensverlängerung in ihr Leistungsportfolio aufnehmen.
• Der Wandel hat begonnen. Erste Akteure sind bereits auf dem Markt und stellen die konventionelle Branchenlogik auf eine neue Grundlage.
• Krankenversicherungen werden zu prädiktiven Gesundheitsförderern – soweit das Solidarprinzip hierzu befähigt, ist es weiterhin eine tragfähige Grundlage der Krankenversicherung der Zukunft.

Mit Blick auf die rasante Entwicklung in der Gesundheitsbranche veröffentlicht der 2b AHEAD ThinkTank, Europas größtes unabhängiges Trendforschungsinstitut, heute die wissenschaftliche Trendstudie „Die Zukunft der Krankenversicherungen“. In Kooperation mit der AOK PLUS führten Trendforscher von 2b AHEAD zahlreiche Experteninterviews und Recherchen durch und geben einen fundierten Ausblick in die Zukunft der Krankenversicherungsbranche im Jahr 2030. Dabei wird deutlich: Die konventionelle Gesundheitsbranche läuft Gefahr, von den Treibern der Entwicklung überholt zu werden.

„Die Branche steht kurz vor einem grundlegenden Innovationsschub“, resümiert Kai Gondlach, Senior Researcher bei 2b AHEAD und Autor der Studie. „Die eindeutige Botschaft lautet: Rollenwandel oder Bedeutungsverlust.“

Gesundheit wird im Zuge der digitalen Transformation mehr und mehr zu einem gestaltbaren Gut. An die Stelle der Bonushefte von Krankenversicherungen und pauschalen, verdachtsunabhängigen und in Summe ungerichteten gesundheitsfördernden Maßnahmen treten in naher Zukunft evidenzbasierte, personalisierte Empfehlungen zur gezielten Vorsorge, basierend auf zahlreichen Sensoren in der Lebenswelt, am und im Körper des Gesundheitskunden.

„Gesundheit ist kein Zufall“, bilanziert Michael Carl, Managing Director von 2b AHEAD und ebenfalls Autor der Studie, diese Entwicklung. „Wer in Zukunft krank wird, hat einen schlechten Gesundheitsförderer gewählt.“

Vorsorge wird in wenigen Jahren auch den aktiven Eingriff in die Genetik (CRISPR/Cas9), vor allem aber individualisierte Ernährung und Medikation einschließen. Das entscheidende Fundament für erfolgreiche Prävention bildet ein schnell wachsender Datenstrom, den Gesundheitskunden zum Wohle ihrer Gesundheit bereitwillig demjenigen Anbieter zur Verfügung stellen, welcher die erfolgreichsten Empfehlungen zur Prävention von Krankheiten gibt. Heutige Krankenversicherungen werden somit zu prädiktiven Gesundheitsförderern.

Der Schlüssel hierzu ist die digitale Kommunikation. Grundlage bildet ein kanalübergreifendes Echtzeit-Kommunikationssystem im Sinne eines Omnichannel-Managements und eine hochgradige Automatisierung der internen Abläufe. Dies erfordert in jedem Fall eine moderne IT-Infrastruktur zur Echtzeit-Datenverarbeitung. Der Umgang mit Daten wird dabei zur Überlebensfrage: „Die häufigste Todesursache in Deutschland ist mutmaßlich der Datenschutz“, so Prof. Dr. Dr. Arkadiusz Miernik, Oberarzt Universitätsklinikum Freiburg und Experte der Studie.

Die Trendstudie „Die Zukunft der Krankenversicherungen“ ist kostenlos verfügbar unter:

https://www.zukunft.business/forschung/trendstudien/trendstudie/trendstudie-die-zukunft-der-krankenversicherungen/?utm_source=Pressemitteilung_DE_180116&utm_medium=verlinkterText

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989392
 668

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Disruption der Krankenversicherungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 2bAHEAD ThinkTank GmbH

Der 17. Zukunftskongress des 2b AHEAD ThinkTanks stellt den Menschen in der digitalen Welt in den Fokus
Der 17. Zukunftskongress des 2b AHEAD ThinkTanks stellt den Menschen in der digitalen Welt in den Fokus
„Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?“ – der 2b AHEAD ThinkTank wagt den Perspektivwechsel und fragt nach dem Bild des Menschen in der digitalen Welt der Zukunft. Der Transhumanist Zoltan Istvan (USA) zeigt, wie sich der Mensch verändern muss, damit er mit künstlicher Intelligenz mithalten kann. Dr. Simon Kos, Global Medical Officer bei Microsoft (USA), will mit intelligenten Gesundheitsdaten die Gesundheitsbranche von außen revolutionieren. Gupshop CEO Beerud Sheth (USA) schildert seine Vision von einem Markt, in dem Bots autonom miteina…
Bild: Elevator-Pitch um 2b AHEAD Future Award am 14. Juni 2011 - Bewerbung bis Ende April möglichBild: Elevator-Pitch um 2b AHEAD Future Award am 14. Juni 2011 - Bewerbung bis Ende April möglich
Elevator-Pitch um 2b AHEAD Future Award am 14. Juni 2011 - Bewerbung bis Ende April möglich
Braunschweig / Leipzig, 14. April 2011. In Deutschlands innovativster Denkfabrik können Existenzgründer und Nachwuchsmanager erneut einen optimalen Push in ihre Zukunft ge-winnen. Insgesamt fünf Unternehmensgründer erhalten im Rahmen des 10. Zukunftskongresses des 2b AHEAD ThinkTanks die Chance, ihre Geschäftsideen vor Investoren und Innovations-Chefs großer deutscher Unternehmen zu präsentieren. Bereits zum 10. Mal trifft sich der ThinkTank am 14. und 15. Juni 2011 in Braunschweig. Tradi-tionell sind 250 Innovations-Chefs, Markenstrategen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Riss« - (Disruption)Bild: »Riss« - (Disruption)
»Riss« - (Disruption)
Die Gruppenausstellung »Riss« - (Disruption) ist eine Kooperation der Hengesbach Gallery mit Frontviews, einem unabhängigen Kuratorium in Berlin. Frontviews entwickelt Ausstellungskonzepte, die sich aktuellen Fragen der Kulturphilosophie widmen. In der Hengesbach Gallery präsentiert Stephan Köhler vom 09. März bis 20. April 2013 drei jüngere Positionen: …
Bild: Disruption stärkt den BauBild: Disruption stärkt den Bau
Disruption stärkt den Bau
Immer häufiger ist die Rede von Digitalisierung und Disruption. Abseits etablierter Marktmechanismen entwickeln sich Neuerungen und Methoden, die bestehenden Systemen Konkurrenz machen. Doch was bedeutet das für die Baubranche? So können am Beispiel des Schweizer Startups HAUSMACHER Franchise AG erfahrene Baufachleute durch eine Community und das Baukostenlabor …
Bild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive KitchenBild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
… Unternehmen bei diesem Findungs- und Entwicklungsprozess. Ihre Erfahrung zeigt, dass Unternehmen Mut haben müssen disruptiv zu denken und zu handeln. Innovation entsteht gerade durch Disruption, welche erzwingt bestehende Geschäftsmodelle in Frage zu stellen und zu zerstören damit etwas Neues geschaffen wird. In der Disruptive Kitchen demonstriert Boldly Go …
Bild: Digital Insurance Agenda 2017: Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden VeränderungenBild: Digital Insurance Agenda 2017: Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen
Digital Insurance Agenda 2017: Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen
… Drohne über den Abschluss einfacher Versicherungen via Sprachsteuerung, die Analyse des Fahrverhaltens via Smartphone bis hin zum Fitness-Coach-Chatbot für Krankenversicherungen. „Die Live-Demonstrationen der verschiedensten Lösungen haben auf der DIA eindrucksvoll gezeigt, dass die Versicherungsbranche durch die Digitalisierung vor tiefgreifenden Veränderungen …
Bild: INDEED veranstaltet DesignforschungstagBild: INDEED veranstaltet Designforschungstag
INDEED veranstaltet Designforschungstag
… zentralen Faktor im Innovationsmanagement. Unter diesem Vorzeichen widmet sich der Designforschungstag, der am 20. März 2014 in der Handelskammer Hamburg stattfindet, ganz dem Thema Disruption. In Vorträgen und Panels aber auch in anschließendem Diskurs mit den Teilnehmern widmen sich verschiedene Experten den Kernfragen: Was genau soll Design erreichen? Wie …
Bild: Kurs halten auf den Wellen des WandelsBild: Kurs halten auf den Wellen des Wandels
Kurs halten auf den Wellen des Wandels
… Verhaltensweise, mit der wir in dieser VUKA-Welt bestehen können. Unternehmensentwicklung akzeptiert, dass alles fließt, wir nie zweimal in denselben Fluss steigen können. In dieser Disruption brechen alte Strukturen weg, die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten.Die Zeit der großen Würfe ist passé. Seeleute finden heute keine Wege gen Westen Richtung …
Bild: Customer Centricity Mindset® - Ein Fach- und Ratgeber-Buch von Herbert HöckelBild: Customer Centricity Mindset® - Ein Fach- und Ratgeber-Buch von Herbert Höckel
Customer Centricity Mindset® - Ein Fach- und Ratgeber-Buch von Herbert Höckel
"Customer Centricity Mindset® - Kunden wirklich verstehen, Disruption erfolgreich meistern" - ein Fach- und Ratgeber-Buch von Marktforscher Herbert HöckelDüsseldorf, 22.06.2021   "Customer Centricity Mindset®" ist ein unternehmerisches Konzept, das statt eines Produktes den Kunden in den Fokus des Handelns stellt. Die Digitalisierung hat dem individuellen …
Bild: zwissTEX AUF DER TECHTEXTIL – DER NR. 1 TREFFPUNKT FÜR DIE WELTWEITE TEXTILBRANCHEBild: zwissTEX AUF DER TECHTEXTIL – DER NR. 1 TREFFPUNKT FÜR DIE WELTWEITE TEXTILBRANCHE
zwissTEX AUF DER TECHTEXTIL – DER NR. 1 TREFFPUNKT FÜR DIE WELTWEITE TEXTILBRANCHE
… GmbH ihre Leistungskompetenz als internationaler Partner für die Entwicklung, Produktion, Veredelung und Kaschierung von technischen Textilen. Unter dem Messemotto „DISCOVER TEXTILE DISRUPTION“ durfte die zwissTEX aus Gerstetten eine Vielzahl interessierter Besucher am Stand begrüßen. Staatssekretär Thomas Bareiß eröffnet Messe. In seiner Funktion als …
Ashridge Executive Education und Ferrari präsentieren Digital Futures: Winning Amidst Disruption
Ashridge Executive Education und Ferrari präsentieren Digital Futures: Winning Amidst Disruption
Ashridge Executive Education, weltweit eine der führenden Business Schools, präsentiert mit Ferrari ein einzigartiges, dreitägiges Fortbildungsprogramm: Digital Futures: Winning Amidst Disruption. Das Seminar gibt Führungskräften Strategien und Prozesslösungen an die Hand, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten. „Wir freuen uns sehr, mit dieser …
Bild: DigIT Kongress: Design Thinking Workshop zur Produkt- und Serviceinnovation für die Generation ZBild: DigIT Kongress: Design Thinking Workshop zur Produkt- und Serviceinnovation für die Generation Z
DigIT Kongress: Design Thinking Workshop zur Produkt- und Serviceinnovation für die Generation Z
Karlsruhe, den 25.08.2015 – Die EXXETA AG, eine unabhängige, mittelständische und mitarbeitergeführte Management-, IT- und Fachberatung ist Sponsor der DigIT Digital Disruption & Transformation. Im Zuge der digitalen Revolution hat sich insbesondere das Kundenverhalten massiv geändert. Früher waren die Grenzen der analogen Welt gleichzeitig auch …
Sie lesen gerade: Disruption der Krankenversicherungen