openPR Recherche & Suche
Presseinformation

S-UBG Gruppe investiert Wachstumskapital in FinTech entrafin

(openPR) Köln/Aachen, 18. Januar 2018 – Die S-UBG Gruppe beteiligt sich mit ihrem Venture Capital Fonds (S-VC GmbH) an der zweiten Finanzierungsrunde in das 2015 gegründete FinTech-Unternehmen entrafin GmbH. Ebenso investieren die Gründer und Geschäftsführer der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung zeb, Prof. Dr. Stefan Kirmße, Prof. Dr. Bernd Rolfes und Dr. Patrick Tegeder, die Altinvestoren Dieter von Holtzbrinck Ventures sowie die Gründer und Geschäftsführer von entrafin. „Das frische Kapital werden wir nutzen, um weiter zu wachsen. Unser Ziel ist es, deutlich mehr Kunden Zugang zu unserer innovativen Form der Einkaufsfinanzierung zu ermöglichen. Hierfür entwickeln wir unsere Handelsplattform sowie unsere Vertriebswege kontinuierlich weiter“, sagt Christoph Bauer, Gründer und Geschäftsführer von entrafin.



FinTech made in NRW: Innovatives Modell zur Liquiditätsoptimierung
entrafin hat eine vollständig digitale Plattform zur Einkaufsfinanzierung entwickelt, bei der Lieferanten direkt nach Lieferung vollständig bezahlt werden und die Käufer ein flexibles Zahlungsziel von bis zu 120 Tagen für sich nutzen können. Hierdurch entstehen für die Unternehmen attraktive Liquiditätsspielräume. Damit entspricht entrafin dem zunehmenden Bedürfnis des Mittelstands, Finanzierungen unkompliziert, schnell und flexibel genau dort nutzen zu können, wo sie kurzfristig benötigt werden: am Handelsgeschäft selbst mit seinen Waren und Dienstleistungen.[1] „Durch zukünftige Weiterentwicklungen werden wir unseren Kunden ebenso eine schnelle und einfache Anbindung ihrer eCommerce-Lösungen an unsere Handelsplattform anbieten können. Dadurch werden wir auch hier konsequent den Finanzierungsbedarf direkt und digital am Point of Sale bedienen“, erklärt Bauer.

Mittelstandsfinanzierung im Wandel
„Die entrafin GmbH trifft mit ihrem Modell der Einkaufsfinanzierung und ihrer innovativen, digitalen Anbahnung und Abwicklung auf eine hohe Nachfrage im Markt“, sagt Harald Heidemann, Vorstand der S-UBG. „Die Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland befindet sich im Wandel und Unternehmer suchen immer häufiger nach Alternativen zum klassischen Bankkredit. Für die Einkaufsfinanzierung besteht daher ein ähnliches Marktpotenzial, wie für das bereits etablierte Factoring. Allein das Gesamtvolumen der deutschen Factoring-Branche beträgt aktuell rund 217 Milliarden Euro im Jahr und wies in den letzten vier Jahren durchschnittlich einen Anstieg von über acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf“[2], so Heidemann weiter.
Die nächsten Meilensteine für entrafin sind daher klar: ein deutlicher Ausbau des Umsatzes in den bis dato bestehenden Vertriebskanälen sowie die digitale Erschließung neuer Marktsegmente durch die Weiterentwicklung der Handelsplattform.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989358
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „S-UBG Gruppe investiert Wachstumskapital in FinTech entrafin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S-UBG AG

Vorstandswechsel bei der S-UBG AG
Vorstandswechsel bei der S-UBG AG
Aachen, 4. September 2020 – Mit Wirkung zum 31.12.2020 scheidet Harald Heidemann (65) nach 30 Jahren aus dem aktiven Dienst bei der S-UBG aus und wechselt in den Ruhestand. Er trat anderthalb Jahre nach Gründung am 1.1.1991 als zweiter Mitarbeiter in die S-UBG AG ein. Mit Wirkung zum 1.1.1998 wurde er vom Aufsichtsrat in den Vorstand berufen. Bei seinem Eintritt 1991 verfügte die S-UBG AG über ein Kapital von zehn Millionen Deutsche Mark (rund fünf Millionen Euro) und war an vier mittelständischen Unternehmen beteiligt. Heidemann begleitete …
S-UBG AG investiert in Hersteller von Laser-Maschinensystemen LUNOVU GmbH
S-UBG AG investiert in Hersteller von Laser-Maschinensystemen LUNOVU GmbH
Aachen, 05. Juni 2020 – Die S-UBG AG, führendes Aachener Beteiligungsunternehmen für den Mittelstand, investiert in das Herzogenrather Technologieunternehmen LUNOVU GmbH. Das Unternehmen wurde 2013 im Umfeld des Aachener Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik (ILT) gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Vermarktung von intelligenten und vernetzten Maschinen für das Laser-Metal-Deposition-Verfahren (LMD) – eine disruptive Technologie im Bereich des 3D-Metalldrucks. Durch die Eigenkapitalaufstockung will LUNOVU die enormen Wachs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorstandswechsel bei der Aachener S-UBG Gruppe
Vorstandswechsel bei der Aachener S-UBG Gruppe
Bernhard Kugel in den Vorstand berufen Aachen, 5. April 2011 – Bernhard Kugel komplettiert zum 1. Juli 2011 den Vorstand der S-UBG Gruppe, der führenden Beteiligungsgesellschaft im Raum Aachen, Krefeld und Mönchengladbach. Er tritt die Nachfolge von Horst Gier an, der die S-UBG seit Gründung als Vorstand geführt hat und nun in den Ruhestand geht. Die …
S-UBG Aachen investiert in SATO GmbH
S-UBG Aachen investiert in SATO GmbH
… 2017 die Unternehmensgruppe übernommen. Die beiden Nachfolger haben den Personalstamm wieder auf rund 50 Mitarbeiter ausgebaut und bereits diverse Produktinnovationen umgesetzt. „Mit dem Wachstumskapital der S-UBG möchten wir das weitere Wachstum der SATO GmbH beschleunigen“, sagt Kerkow. „Durch die Nachfolger im Management und den bislang erfolgten …
S-UBG Gruppe verkauft ihre Anteile an Ergocast Guss GmbH
S-UBG Gruppe verkauft ihre Anteile an Ergocast Guss GmbH
Aachen/Jünkerath, 30. September 2019 – Die S-UBG Gruppe, die Investkapital Industrieholding AG sowie das beteiligte Management veräußern ihre Anteile an der Gießerei Ergocast Guss GmbH an die Callista Private Equity GmbH. Auch die bisherigen Geschäftsführer Norbert Lüling und Dr. Karl Andermahr verlassen das Unternehmen. Gießerei nach Sanierung wieder …
S-UBG startet Social Media-Aktivitäten
S-UBG startet Social Media-Aktivitäten
Aachener Beteiligungsgesellschaft betritt neue Wege der Unternehmenskommunikation Aachen, 3. Januar 2012 – Die S-UBG Gruppe, führende Beteiligungsgesellschaft im Raum Aachen, Krefeld und Mönchengladbach, ist seit Herbst 2011 auch im Social Media-Bereich aktiv. Mit Profilen auf facebook, YouTube und XING nutzt die S-UBG neue Kanäle für ihre Unternehmenskommunikation. …
S-UBG Aachen veröffentlicht Jahresbilanz 2018
S-UBG Aachen veröffentlicht Jahresbilanz 2018
… Krefeld und Mönchengladbach, erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Jahresüberschuss von 1,4 Millionen Euro (2017: 5,4 Millionen Euro). Die S-UBG AG ist der Mittelstandsfonds der S-UBG Gruppe, die unter anderem auch das Management für die Seed Fonds Aachen und Mönchengladbach – Kapital für technologieorientierte Startups in der Region – bereitstellt. Zwar …
Vorstandswechsel bei der S-UBG AG
Vorstandswechsel bei der S-UBG AG
… war an vier mittelständischen Unternehmen beteiligt. Heidemann begleitete Wachstum der S-UBG Seit 2011 führte Heidemann die Geschäfte der mittlerweile aus mehreren Unternehmen bestehenden S-UBG Gruppe gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Bernhard Kugel (54). Kugel ist bereits seit 1998 im Unternehmen tätig. Der Aufsichtsrat hat ihn gerade für weitere …
S-UBG Gruppe tätigt 2011 deutlich mehr Neuinvestitionen
S-UBG Gruppe tätigt 2011 deutlich mehr Neuinvestitionen
… Region • Bedeutung für Private Equity in der Mittelstandsfinanzierung nimmt weiter zu • Dividende an die Aktionärssparkassen in Höhe von 12 Prozent Aachen, 4. Juli 2012 – Die S-UBG Gruppe aus Aachen hat im Geschäftsjahr 2011 (31.12.2011) einen Jahresüberschuss von 0,5 Mio. EUR (Vorjahr: 2,6 Mio. EUR) erwirtschaftet und schüttet eine Dividende in Höhe …
S-UBG Aachen zieht positive Bilanz für 2017
S-UBG Aachen zieht positive Bilanz für 2017
… das mit dem Beteiligungskapital eine Neuordnung der Gesellschafterstruktur vorgenommen hat, sowie die Beteiligung des Venture Capital Fonds (S-VC GmbH) an dem jungen FinTech-Unternehmen entrafin GmbH aus Köln: entrafin nutzt das Kapital, um nach erfolgreicher Entwicklung und Markteinführung einer Finanzierungsplattform nun stärker in den Markt vorzudringen. Ausblick …
Frisches Kapital für Aachens Startup-Landschaft
Frisches Kapital für Aachens Startup-Landschaft
• Gründung boomt: Dritter Seed Fonds Aachen aufgelegt • Runder Geburtstag: 30 Jahre Sparkassen-Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (S-UBG) in Aachen Aachen, 12. April 2018 – Die S-UBG Gruppe stellte heute das Konzept des Seed Fonds III Aachen vor. In der Digital Church kamen über 200 geladene Gäste zusammen, um gemeinsam mit den beiden S-UBG Vorständen …
S-UBG Gruppe Aachen vermeldet Rekordergebnis für 2016
S-UBG Gruppe Aachen vermeldet Rekordergebnis für 2016
… Höhe von 11,8 Mio. EUR - Stark in der Mittelstandsfinanzierung - Startup-Szene Aachen: Seed Fonds III Aachen in Planung Aachen, 6. Juli 2017 – Die S-UBG Gruppe, führende Beteiligungsgesellschaft für die Wirtschaftsregion Aachen, Krefeld und Mönchengladbach, erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss von 11,8 Mio. EUR (Vorjahr: 0,6 Mio. EUR). …
Sie lesen gerade: S-UBG Gruppe investiert Wachstumskapital in FinTech entrafin