openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fino wird reguliertes Zahlungsinstitut gemäß PSD2

(openPR) Antrag auf Erlaubnis als KIDL und ZADL bei der BaFin eingereicht!

Der 13. Januar war Stichtag für die Einreichung der Anträge auf Registrierung und Erlaubnis für Kontoinformationsdienstleister (KIDL) und Zahlungsauslösedienstleister (ZADL) bei der BaFin. Mit dem abgegebenen Antrag durchläuft fino nun den Erlaubnisprozess.

Bereits im Vorfeld hat fino seinen Fokus auf die Anträge gesetzt und parallel im Dezember 2017 für die PSD2-Umsetzung bzw. die BaFin-Regulierung eigens die Gesellschaft „fino run GmbH“ gegründet.

Die eigenständige Tochtergesellschaft bringt dabei viele Vorteile. Zum einen bündelt sie schlank und effizient alle Aktivitäten rund um den Betrieb, Service und die Regulatorik, zum anderen lässt sie die Produktentwicklung in den bisherigen Gesellschaften weiterhin dynamisch und schnell sein. Dynamik, Innovation und Regulierung sind dabei kein Widerspruch:

„Die Regulierung durch die BaFin empfinden wir sogar als Innovationstreiber! Als KIDL und ZADL agieren wir gezielter und begeben uns so einen Schritt weiter auf Augenhöhe zu unseren Partnern.“, Florian Christ, CEO & Gründer von fino.

Als Tochtergesellschaft der im Juli 2017 gegründeten fino create GmbH wird die Trennung zwischen Entwicklung und dem klassischen Betrieb beim Kasseler FinTech noch stärker geschärft. Da die bisherigen Gesellschaften fino create GmbH (Ideenschmiede) und fino digital GmbH (Wechselservices) nicht mehr in Kontakt mit Kunden und deren Daten kommen, können sie entsprechend schlanke Strukturen und Abläufe nutzen.

Was ändert sich für unsere Partner?
An der Art und Weise der Zusammenarbeit wird sich nichts ändern. Die fino-Services werden wie gewohnt weiter betrieben. Die bisher gewohnten hohen Standards an Transparenz und Sicherheit werden durch PSD2 und deren Durchsetzung durch die BaFin nun noch weiter gestärkt.

fino wächst über Landesgrenzen hinaus
Mit der Gründung der fino run GmbH baut fino so seine Rolle als innovatives FinTech-Unternehmen weiter aus. Im nächsten Schritt wird die neue Gesellschaft die Internationalisierung vorantreiben. So kann auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen unterstützt werden, die einen regulierten, kompetenten Partner für den Betrieb ihrer Produkte auch außerhalb der Bundesrepublik nutzen wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988784
 761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fino wird reguliertes Zahlungsinstitut gemäß PSD2“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

PSD2 – Zahlungsverkehr 2.0 – Welche Chancen und Risiken gibt es?
PSD2 – Zahlungsverkehr 2.0 – Welche Chancen und Risiken gibt es?
Seit dem 13. Januar 2018 gilt die PSD2 (Payment Service Directive/ Zahlungsdiensterichtlinie) in Form des Zahlungsdienstaufsichtsgesetzes (ZAG) auch in Deutschland. Die neue Richtlinie regelt die Rahmenbedingungen für Zahlungsdienstleistungen und hat das Ziel diese sicherer und einfacher zu gestalten und zudem den Wettbewerb zwischen klassischen Banken …
Bild: PSD2: Was die Bundesbürger von den neuen Regeln im Zahlungsverkehr haltenBild: PSD2: Was die Bundesbürger von den neuen Regeln im Zahlungsverkehr halten
PSD2: Was die Bundesbürger von den neuen Regeln im Zahlungsverkehr halten
- Trendstudie des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN untersucht Akzeptanz und Potenziale der neuen PSD2-Richtlinie - Kenntnisstand der Verbraucher bisher gering, innovative Zahlungsdienste und Services bieten aber große Zukunftspotenziale Drei Viertel der Bundesbürger (78%) haben bisher noch keine Kenntnis von den seit Anfang 2018 geltenden neuen …
Bild: XS2A zum Anfassen: API der Berlin Group „NextGen PSD2“ veröffentlichtBild: XS2A zum Anfassen: API der Berlin Group „NextGen PSD2“ veröffentlicht
XS2A zum Anfassen: API der Berlin Group „NextGen PSD2“ veröffentlicht
Die Berlin Group hat Anfang Februar, nach Abschluss einer mehrwöchigen Konsultationsphase, die Version 1.0 des NextGenPSD2 Access to Accounts (XS2A) Frameworks veröffentlicht. Damit treibt die Berlin Group, in ihrer Rolle als pan-europäischer Zusammenschluss von Banken, Verbänden und technischen Dienstleistern, die Standardisierung der Zusammenarbeit …
Bild: NDGIT mit starkem Wachstum und breiter Internationalisierung an der Spitze der europäischen B2B-FinTechsBild: NDGIT mit starkem Wachstum und breiter Internationalisierung an der Spitze der europäischen B2B-FinTechs
NDGIT mit starkem Wachstum und breiter Internationalisierung an der Spitze der europäischen B2B-FinTechs
München, 28. Februar 2019. Die NDGIT GmbH gab heute bekannt, dass sie im Jahr 2018 ihre Lizenzumsätze durch den Erfolg ihrer PSD2 und Open Banking Plattform vervierfachte. Zudem konnte das Unternehmen 2018 über zwanzig Banken als neue Kunden gewinnen. Für das Jahr 2019 wird NDGIT seine dynamische europäische Expansion mit vier neuen Standorten fortsetzen. …
Bild: Banco BNI Europa und NDGIT werden Partner und forcieren die Entwicklung von Open Banking sowie PSD2 in EuropaBild: Banco BNI Europa und NDGIT werden Partner und forcieren die Entwicklung von Open Banking sowie PSD2 in Europa
Banco BNI Europa und NDGIT werden Partner und forcieren die Entwicklung von Open Banking sowie PSD2 in Europa
… Challenger Bank in Portugal, Banco BNI Europa, ist jetzt neuer Kunde von NDGIT, Anbieter der ersten API-Plattform für Banken und Versicherungen. BNI Europa implementiert „PSD2 Ready“ von NDGIT, eine intelligent standardisierte Software Komponente, die den Definitionen der Berlin Group folgend alle wichtigen Funktionen der RTS Regulierung erfüllt – schnell …
Bild: Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereitBild: Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereit
Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereit
Die Bank für Sozialwirtschaft ermöglicht seit 14. März den Zugriff von Drittdienstleistern gemäß der europäischen PSD2 Regulierung mit Bereitstellung eines umfangreichen Entwicklerportals, einer Test-Umgebung und Sandbox-Schnittstellen. Mit Unterstützung der API-Spezialisten von NDGIT startete die Bank für Sozialwirtschaft zum 14.03.2019 die Bereitstellung …
Last minute PSD2-konform: APIIDA bietet Banken, Sparkassen und Zahlungsdiensten APIIDA PSD2 Solution Pack an
Last minute PSD2-konform: APIIDA bietet Banken, Sparkassen und Zahlungsdiensten APIIDA PSD2 Solution Pack an
Groß-Bieberau, 20.03.2019. Die Zeit bis zur verpflichtenden Umsetzung von PSD2 läuft ab. Die finalen Regulatory Technical Standards (RTS) zur starken Kundenauthentifizierung, die im März 2018 von der EBA (European Banking Authority) veröffentlicht wurden, setzten Banken, Sparkassen und Zahlungsdiensten für die Bereitstellung einer einsatzbereiten Schnittstelle …
Bild: NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.Bild: NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.
NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.
… über die NOVUM Cloud Platform nutzen, um die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen durch ihre Systeme ohne die Anbindung an Banksysteme zu überprüfen. Die PSD2-Initiative wird aktuell als Katalysator für Open Banking in Europa wahrgenommen. Aufgrund dieser neuen EU-Richtlinie zur Regelung der Geschäftstätigkeit von Zahlungsdienstleistern in der …
Bild: Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen ÖkosystemBild: Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem
Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem
Am 14. September endete die Frist zur Umsetzung der neuen Zahlungsdienstrichtlinie PSD2. Sie soll – so das Ziel der EU – Innovationen und Wettbewerb im Finanzsektor fördern, das bargeldlose Bezahlen revolutionieren und gleichzeitig die Verbraucher schützen. Wird nun alles einfacher im europäischen Zahlungsverkehr? Die aktuelle Ausgabe der Studie banking …
Bild: iBanFirst übernimmt britischen FX-Trader CornhillBild: iBanFirst übernimmt britischen FX-Trader Cornhill
iBanFirst übernimmt britischen FX-Trader Cornhill
… gegründet und ist ein französisches Unternehmen mit Hauptsitz in Belgien, das in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland tätig ist. Es ist als Zahlungsinstitut reguliert, in der gesamten Europäischen Union zugelassen und bedient Tausende von Kunden in ganz Europa. iBanFirst ist Mitglied des SWIFT-Netzwerks, SEPA-zertifiziert und verfügt …
Sie lesen gerade: fino wird reguliertes Zahlungsinstitut gemäß PSD2