openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antibiotika - Gebrauch endlich reduzieren

09.01.201813:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Antibiotika - Gebrauch endlich reduzieren
REALY Tech Analyser
REALY Tech Analyser

(openPR) In vielen wirtschaftlich aufstrebenden Ländern werden auch heute immer noch Antibiotika zu häufig und unkritisch eingesetzt. Die Folge ist ein stark ausgeprägtes Resistenzproblem. Untersuchungen zeigen, dass bei dem Keim Streptococcus Pneumoniae Resistenzen von rund 71 % gegen die Penicilline und bis zu 92 % gegen das Antibiotikum Erythromycin bestehen. Atemwegsinfektionen, bei denen sehr häufig Antibiotika zum Einsatz kommen, werden jedoch in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst, bei denen der Einsatz von Antibiotika zumeist sinnlos ist.
Ein neuer Schnelltest zur Bestimmung des CRP-Wertes ist für jeden Arzt die optimale diagnostische Hilfe, um die richtige Auswahl des geeigneten Therapeutikums vorzunehmen. Als Entscheidungskriterium für den Einsatz eines Antibiotikums wurde bei Kindern unter sechs Jahren ein CRP-Wert von 10 mg/L und bei älteren Kindern und Erwachsenen ein CRP-Wert von 20 mg/L angesetzt. Mit dem neuen REALY-Tech-Analyser ist es jetzt möglich, aus einem kleinen Tropfen Vollblut / Kapillarblut, der aus dem Finger oder aus der Ferse des Patienten entnommen wird, automatisch und in nur 5 Minuten den CRP-Wert in allen relevanten Stufen praktisch voll-automatisch festzustellen. Der Analyser bestimmt mit hoher Sicherheit den CRP-Wert ohne besonderen Zeitaufwand und bietet so dem Arzt eine optimale Hilfestellung bei der Diagnose in der Praxis. Noch während der Patient in der Praxis ist, kann der Arzt sofort gezielt entscheiden, ob der Einsatz eines Antibiotikums sinnvoll ist. Damit ist dem Arzt eine wertvolle Hilfe an die Hand gegeben worden, die unnütze Verwendung von Antibiotika zu vermeiden und so der Ausweitung von
Resistenzproblemen entgegen zu wirken. Der konsequente diagnostische Einsatz der CRP-Teste ist ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der Wirksamkeit noch zur Verfügung stehender Notfallantibiotika. Der CRP- Analyser und die CRP-Schnelltest sind ab sofort bei der Firma Pharmadoc GmbH in D-23923 Lüdersdorf erhältlich. Die Teste können in der Arztpraxis bei normaler Zimmertemperatur gelagert werden und sind mindestens 24 Monate ab Herstellungsdatum zu verwenden. Die Abrechnung der CRP-Teste erfolgt in der Arztpraxis entweder nach dem EBM oder der GOÄ.

Peter G. Holst
Pharmadoc GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988086
 676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antibiotika - Gebrauch endlich reduzieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pharmadoc GmbH

Bild: 2018 - ein guter Start für DiabetikerBild: 2018 - ein guter Start für Diabetiker
2018 - ein guter Start für Diabetiker
Nachdem Millionen Typ II - Diabetiker keine Teststreifen und Lanzetten mehr zu Lasten der Krankenkasse mit einem Arztrezept bekommen und nur noch als Selbstzahler die benötigten diagnostischen Hilfsmittel kaufen können, hat sich die Situation für viele Patienten mit geringem Einkommen drastisch verschlechtert. Der monatliche Aufwand eines Diabetikers, der im Durchschnitt etwa 3 x täglich seinen Blutzuckerwert bestimmt, liegt dann bei bis zu € 50,- im Monat oder aber bei € 600,- pro Jahr. Da neue ReliChek - HALO - System überzeugt dagegen du…
Bild: Millionen Diabetiker können endlich aufatmen…..Bild: Millionen Diabetiker können endlich aufatmen…..
Millionen Diabetiker können endlich aufatmen…..
Nachdem die Krankenkassen seit einiger Zeit die Teststreifen zur Kontrolle des jeweiligen Blutzuckerwertes für nicht insulinpflichtige Diabetiker nicht mehr bezahlen, müssen die Typ II - Diabetiker diese zu 100 % selber bezahlen. Das bedeutet für einen Diabetiker, der 3 x täglich zu den Mahlzeiten den Blutzuckerwert bestimmt, einen monatlichen finanziellen Aufwand von rund € 50,-. Diese Summe von € 50,- stellt für viele Diabetiker, die nur über eine kleine Rente verfügen, einen Aufwand dar, der kaum zu tragen ist. Jetzt können diese Diabete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische HautpflegeBild: Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische Hautpflege
Mikrobiom-Forschung liefert neue Medizinische Hautpflege
… wird. Mit dieser auf dem natürlichen Zusammenspiel von Bakterien beruhenden Wirkweise sollen eine gesunde Hautpflege im Einklang mit der Natur und eine Reduzierung von Antibiotika erreicht werden. Der oft noch regelmäßige oder gar übermäßige Gebrauch von Antibiotika führe zu erheblichen Nebenwirkungen und zu gefährlichen Resistenzen. Sie plädiere daher …
Curetis AG und Cempra Inc. geben Kooperation bekannt
Curetis AG und Cempra Inc. geben Kooperation bekannt
… zu verbessern. Die Studie wird voraussichtlich im 4. Quartal 2012 beginnen. Die Patientenrekrutierung soll 2014 abgeschlossen sein. „Cempra entwickelt dringend benötigte neue Antibiotika, um das Resistenzproblem zu überwinden. Die Zusammenarbeit passt perfekt zu unserer Strategie“, sagte Dr. Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender der Curetis AG. „Die …
Antibiotikaresistenzen verhindern: Zunächst Erreger feststellen lassen
Antibiotikaresistenzen verhindern: Zunächst Erreger feststellen lassen
Hannover – Antibiotika gelten bei vielen Patienten als Wunderwaffe, um schnell wieder fit zu werden. Richtig eingesetzt sind Antibiotika sehr hilfreiche Medikamente, die sogar Leben retten können. Ist ein Patient über einen längeren Zeitraum krank und eine Besserung des gesundheitlichen Zustandes nicht in Sicht, ist es am besten, zunächst den Erreger …
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen …
Bild: Selektionsdruck in der Kombinationstherapie : Studie zur Resistenzbildung von AntibiotikaBild: Selektionsdruck in der Kombinationstherapie : Studie zur Resistenzbildung von Antibiotika
Selektionsdruck in der Kombinationstherapie : Studie zur Resistenzbildung von Antibiotika
Kombinierte Antibiotikatherapien sind bei vielen Zahnmedizinern noch immer das Mittel der Wahl: Der so genannte „van Winkelhoff-Cocktail“ beispielsweise wird häufig zur Behandlung von Parodontitis eingesetzt - obwohl von der kombinierten Gabe von Amoxicillin und Metronidazol nur ein geringer Anteil der Patienten tatsächlich profitiert. Wenn Zahnärzte …
Bild: EHEC-Keime: Mehr Patienten auch in Henstedt-UlzburgBild: EHEC-Keime: Mehr Patienten auch in Henstedt-Ulzburg
EHEC-Keime: Mehr Patienten auch in Henstedt-Ulzburg
… Infusionslösungen zum Flüssigkeitsausgleich und zum Ausgleich des Blutsalzverlustes. Weiterhin kontrollieren die Ärzte Nierenwerte, Blutbild und Blutsalzwerte noch engmaschiger als sonst. Antibiotika werden nur bei Fieber oder einer deutlichen Erhöhung der Entzündungszeichen gegeben. Gemäß den hygienischen Standards der Paracelsus-Klinik liegen alle an …
Förderprojekt am Amazonas mit deutscher Software
Förderprojekt am Amazonas mit deutscher Software
… Organismen im tropischen Boden und deren Rolle innerhalb des Ökosystems. So haben Bodenorganismen beispielsweise die Fähigkeit, ökonomisch und medizinisch bedeutsame Produkte, wie Antibiotika, herzustellen. Das brasilianische Amazonas-Gebiet ist weltweit die Region mit der größten Biodiversität. Die American Society for Microbiology (ASM) hat Dr. Janice …
Bild: Gladskin gewinnt Beauty Astir Award 2013Bild: Gladskin gewinnt Beauty Astir Award 2013
Gladskin gewinnt Beauty Astir Award 2013
… haben gezeigt, dass das Bakterium Staphylococcus aureus (S. aureus) die Mehrzahl der Hautentzündungen verursacht sowie Hautprobleme verursachen oder verschlimmern kann. Im Gegensatz zu Antibiotika und Mitteln, die Säuren und Alkohol enthalten, hat Micreos mit Gladskin das erste Produkt entwickelt, das sich ausschließlich gegen das S. aureus-Bakterium …
Bild: Nicox nimmt mit AdenoPlus und Xailin die Vertriebstätigkeit in Deutschland aufBild: Nicox nimmt mit AdenoPlus und Xailin die Vertriebstätigkeit in Deutschland auf
Nicox nimmt mit AdenoPlus und Xailin die Vertriebstätigkeit in Deutschland auf
… bei Differentialdiagnose der akuten Bindehautentzündung. Die korrekte Diagnose der viralen Bindehautentzündung kann dazu beitragen, die zu häufige Verwendung von Antibiotika zu reduzieren. Torsten Cornelius, Country Manager Deutschland: “Nicox betritt den deutschen Ophthalmologie-Markt mit einer spannenden neuen Technologie, AdenoPlus. Dieses Produkt …
Bild: Klinikpartnerschaft startet mit Blended Learning für mehr PatientensicherheitBild: Klinikpartnerschaft startet mit Blended Learning für mehr Patientensicherheit
Klinikpartnerschaft startet mit Blended Learning für mehr Patientensicherheit
Wie können Patienten durch den richtigen Einsatz von Antibiotika besser vor Infektionen geschützt werden? Wie verbreiten sich Krankenhauskeime und wie kann das im Klinikalltag verhindert werden? In einem Blended learning-Pilotprojekt der Akademie für Globale Gesundheit und Entwicklung (AGGE) und des Christlichen Gesundheitsnetzwerks in Liberia werden …
Sie lesen gerade: Antibiotika - Gebrauch endlich reduzieren