(openPR) Die immer kürzer werdenden Tage und das anhaltende Regenwetter sind nicht nur Anzeichen der grauen Jahreszeit sondern vor allem für die Monate, in denen wir uns am liebsten Zuhause einkuscheln. Inspiriert durch die auf Instagram in Szene gesetzten Designer-Wohnzimmer im Herbst- und Weihnachts-Look verstärkt sich der Wunsch nach einer Wohlfühloase für den Winter. Wie schön wäre es doch seinen Pumpkin-Spice-Latte auch auf einem Sofa von Designer Vico Magistretti für De Padova zu schlürfen, und die Füße dabei über den kuscheligen Teppich von Billo streichen zu lassen? Und die Plätzchendose würde auf dem Couchtisch von Cattelan Italia auch viel einladender aussehen. Beim ersten, vorsichtigen Blick auf die Möbelpreise wird allerdings schnell klar, dass die neuen Lieblingsteile so manches Budget übersteigen.
Interior-Fans müssen hier aber nicht verzweifeln. Mit ein paar einfachen Tricks, kann auch mit kleinem Budget eine Wohlfühloase geschaffen werden, die es mit jedem Designer-Wohnzimmer von über 10.000 Euro Warenwert aufnehmen kann.
Tipp Eins: Stilecht durch die Jahrzehnte
Egal ob WG-Zimmer, erste gemeinsame Wohnung oder einfach nur Generalüberholung, es ist immer ratsam sein Geld langfristig zu investieren. Wer seine Möbelstücke in einem zeitlosen Design wählt, hält sich die Möglichkeit offen, dass diese auch in ein paar Jahren noch gefallen. Diejenigen, die mit der Zeit doch nochmal einen Stilwechsel durchlaufen, können den Raum dann durch gezielt eingesetzte Deko-Elemente und thematische Accessoires beliebig verändern.
Tipp Zwei: Umschauen lohnt sich
Eine stylische Einrichtung von guter Qualität muss nicht zwingend hochpreisig sein. Häufig gibt es die angesagte Couch oder den ausgefallenen Teppich vom Designer in ähnlicher Ausführung auch in anderen Möbelhäusern. Plattformen wie moebel24.de helfen hier, den Überblick zu behalten und das passende Möbelstück zu einem tragbaren Preis zu ergattern. Wer recherchiert und aufmerksam vergleicht, kann bei der Einrichtung also bares Geld sparen.
Insider Tipp: Ähnlich wie in der Mode, wechseln auch die Produktkataloge der Möbelhäuser jährlich den Trend. In dieser Phase lassen sich besonders viele Schnäppchen machen. Ein Grund mehr, online zu vergleichen!
Tipp Drei: Fake it ‘till you make it
Naturmaterialien spielen beim Einrichten eine immer größer werdende Rolle. Besonders im Winter sorgen Holzmaterialien und kuschelige Teppiche aus Fell für eine gemütliche Wohnatmosphäre und schaffen in Kombination mit schicken Möbeln einen modernen Einrichtungsstil. Hier gilt allerdings immer noch das Vorurteil, dass es sich bei diesen Materialien um teure Luxusgüter handeln muss. Falsch gedacht! Einrichtungsfans mit kleinem Budget können die hochwertigen Materialien gegen gute Imitate eintauschen und so ebenfalls eine moderne und heimelige Wohlfühloase schaffen. So kann beispielsweise anstelle der Echt-Leder-Couch ein Sofa aus Kunstleder gewählt werden. Auch bei der Wahl der richtigen Holzmöbel kann ein wenig geschummelt werden: Statt Massivholz lieber für das Möbelstück mit Furnier entscheiden. Hier besteht lediglich die Oberfläche aus ganzen Holzblättern, wodurch der Preis gleich erheblich gemindert wird. Und in Sachen Fell gilt ohnehin: Fake Fur ist in - echter Pelz out!