openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konstanz: Bürgerforum lieferte wichtige Anregungen für das ehemalige Siemens-Areal

18.12.201712:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Konstanz: Bürgerforum lieferte wichtige Anregungen für das ehemalige Siemens-Areal
Bürgermeister Langensteiner-Schönborn beim Bürgerforum von i+R; ©Chris Danneffel
Bürgermeister Langensteiner-Schönborn beim Bürgerforum von i+R; ©Chris Danneffel

(openPR) Projektentwickler i+R lässt Vorschläge in den städtebaulichen Wettbewerb einfließen

Nach dem Quartiersrundgang am 10. November setzte sich ein Bürgerforum mit der Zukunft des ehemaligen Siemens-Areals in Petershausen auseinander. Mehr als 100 Konstanzer erhielten am Mittwoch Informationen zu Verkehr und Lärm und lieferten Feedback zu Nutzung, Freiraumgestaltung und Zentrumsbildung. Den Input wird Projektentwickler i+R im kommenden Jahr in den städtebaulichen Wettbewerb einfließen lassen.



Am 10. November nutzten fast 500 Konstanzer die Möglichkeit, sich vom ehemaligen Siemens-Areal zwischen Bücklestraße, Oberlohnstraße und Bahnlinie ein Bild zu machen. Am Mittwoch kamen rund 100 Interessierte zum Bürgerforum in den Wolkensteinsaal, um sich über die Zukunft des Areals in Petershausen zu informieren und ihre Wünsche zu artikulieren.

Nach der Begrüßung durch Alexander Stuchly, Geschäftsführer des Projektentwicklers i+R Wohnbau GmbH, informierte Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn über die städtebaulichen Rahmenbedingungen. Danach folgten Informationen von zwei Gutachtern: Ralf-Huber-Erler zu Verkehr und Walter Körner zu Schall.

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer an Thementischen im Detail über die Gutachten informieren. Zu den Themen „Nutzungen“ sowie „Freiraum und Zentrumsbildung“ konnten die Besucher Inputs erarbeiten.

Vielfalt gewünscht
Moderator Rüdiger Krisch – selbst Architekt und Stadtplaner – fasste die Ergebnisse der angeregten Diskussionen zusammen. Vielfalt war ein zentraler Wunsch der Anwesenden: Es sollen junge und ältere Menschen zu den künftigen Bewohner zählen. Bei der Bebauung soll sich Vielfalt in Form abwechslungsreicher Architektur ausdrücken.

Insbesondere die denkmalgeschützte, 5000 Quadratmeter große Shedhalle war Projektionsfläche für Nutzungswünsche, vom kulturellen Treffpunkt bis zu Einkaufsmöglichkeiten. Auch attraktive Sichtachsen und Fußwege, Mietergärten und Carsharing wurden ins Spiel gebracht. Krisch zusammenfassend: „Das Quartier soll die Qualität der Altstadt haben.“
„Das Bürgerforum war ein schöner Erfolg für die Idee, ein lebendiges, gemischt genutztes Quartier mitten in Petershausen entstehen zu lassen“, resümierte Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn. Alexander Stuchly ergänzte: „Unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten zeigt, dass das Einbeziehen der Bürger und Bürgerinnen vor Ort sehr wichtig ist. Wir nehmen das sehr ernst.“

Die nächsten Schritte
Die Analysephase ist damit abgeschlossen. Nach Aufbereitung der Inputs wird der Projektentwickler den städtebaulichen Realisierungswettbewerb ausloben. Die Ergebnisse daraus werden den Konstanzern wiederum präsentiert. Erst danach beginnt die Bauleitplanung.


Information: www.dietrich-wohnbau.de/de/konstanz-siemensareal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Rückfragehinweis für Journalisten

Plattenstraße 5 6900 Bregenz
+43/699/10254817 werner.sommer@pzwei.at

i+R Wohnbau


News-ID: 985994
 762

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konstanz: Bürgerforum lieferte wichtige Anregungen für das ehemalige Siemens-Areal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von i+R Dietrich Wohnbau GmbH

Bild: Hinteregger und i+R realisieren „Wohnen am Knie“ in DornbirnBild: Hinteregger und i+R realisieren „Wohnen am Knie“ in Dornbirn
Hinteregger und i+R realisieren „Wohnen am Knie“ in Dornbirn
Walser + Werle Architekten gewinnen Architekturwettbewerb Am Wochenende präsentierten Bauherren und Architekten erstmals das Modell für „Wohnen am Knie“ am ehemaligen SOS-Kinderdorf-Standort in Dornbirn. Der Entwurf der Wettbewerbssieger Walser + Werle Architekten ZT aus Feldkirch sieht sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 54 Wohnungen sowie Baugrundstücke für Einfamilienhäuser vor. Die Vorarlberger Bauträger Hinteregger project und i+R Wohnbau werden das Projekt in den nächsten Jahren gemeinsam realisieren. Noch vor Jahresende soll die Ba…
Bild: smart WOHNEN am Riedpark in LauchringenBild: smart WOHNEN am Riedpark in Lauchringen
smart WOHNEN am Riedpark in Lauchringen
i+R errichtet 26 neue Wohnungen bis Frühjahr 2018 – Tag der offenen Tür am 24. Juni Im September 2016 war in Lauchringen Baubeginn für „smart WOHNEN am Riedpark“. Architekt Marco Banholzer und i+R Dietrich Wohnbau errichten bis zum Frühjahr 2018 in drei Gebäuden 26 neue Wohnungen. Interessierte können sich am 24. Juni beim „Tag der offenen Tür“ ein Bild vom Baufortschritt machen. Das Entwicklungsgebiet Riedpark in der Hochrhein-Gemeinde Lauchringen soll das neue Bindeglied zwischen Ober- und Unterlauchringen werden. Auf der sechs Hektar gro…

Das könnte Sie auch interessieren:

SysKon erstellt technische Dokumentationen für Medizintechnik bis Anlagenbau
SysKon erstellt technische Dokumentationen für Medizintechnik bis Anlagenbau
Namhafte Produktionsfirmen aus der Region um den Bodensee vertrauen bei der Erstellung von technischen Dokumentationen der SysKon Systemlösungen GmbH aus Konstanz. Zu den Kunden zählen z. B. die Siemens AG, Breyer GmbH, Bühler AG sowie die Gebrüder Martin GmbH & Co. KG. So entsteht ein Themenspektrum von Maschinen- und Anlagenbau bis Medizintechnik. …
Bild: Konstanz: Siemensareal wird „Bücklepark“ und noch grünerBild: Konstanz: Siemensareal wird „Bücklepark“ und noch grüner
Konstanz: Siemensareal wird „Bücklepark“ und noch grüner
… die Nachnutzung des ehemaligen Siemensareals wurde nun der Siegerentwurf vom Projektbetreiber i+R Wohnbau Lindau und den Architekten gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Konstanz weiterentwickelt. Der adaptierte Entwurf zeigt noch mehr Grün und die Reduzierung der Gebäudehöhe hin zu benachbarten Wohngebäuden. Und, das Quartier bekommt einen Namen: …
Bild: 4. Deutsch-Schweizer Bürgerforum 'Lebensmittel von morgen' zeigt InnovationenBild: 4. Deutsch-Schweizer Bürgerforum 'Lebensmittel von morgen' zeigt Innovationen
4. Deutsch-Schweizer Bürgerforum 'Lebensmittel von morgen' zeigt Innovationen
(CH-Kreuzlingen) – Neue Produkte sowie Forschungsergebnisse zur gesundheitsfördernden Ernährung stellt das 4. grenzüberschreitende Bürgerforum „Lebensmittel von morgen“ am 25. Juni 2015 im Dreispitz Kulturzentrum in Kreuzlingen vor. Wissenschaftler und Unternehmen geben hautnah Einblicke in die Ernährung der Zukunft. Austeller präsentieren ihre Produkte …
Top-Thema VISUALISIERUNG  - Veranstaltung beleuchtet den Stand der Technologie und deren Anwendung in der Praxis
Top-Thema VISUALISIERUNG - Veranstaltung beleuchtet den Stand der Technologie und deren Anwendung in der Praxis
Veranstaltung am 12. Mai 2006 in Konstanz beleuchtet den Stand der Technologie und deren Anwendung in der Praxis Termin: Freitag, 12.05.2006, 16.00 Uhr Ort: Konstanz, Universität Konstanz, Raum A703 Veranstalter: Universität Konstanz, Fachhochschule Konstanz, in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH), Konstanz. Konstanz (hh) – Umfangreiche Gebäudekomplexe …
Bild: Architekturwettbewerb für Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals Konstanz ist entschiedenBild: Architekturwettbewerb für Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals Konstanz ist entschieden
Architekturwettbewerb für Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals Konstanz ist entschieden
Konstanz, 28. September 2018 – Auf dem über 70.000 Quadratmeter großen ehemaligen Siemens-Areal in Konstanz realisiert die i+R Wohnbau Lindau ein Quartier für Leben, Wohnen und Arbeiten. Der Projektentwickler lobte einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb aus, den die beiden Architekturbüros ARGE Gohm | Hiessberger und Innauer | Matt aus Vorarlberg …
Bild: Mittelalterliches Berliner Rathaus: Erhaltung aller RelikteBild: Mittelalterliches Berliner Rathaus: Erhaltung aller Relikte
Mittelalterliches Berliner Rathaus: Erhaltung aller Relikte
… der Stadt zu Tage getreten – rare Zeugnisse der einst lebendigen Stadtmitte, die nach Ansicht vieler engagierter Persönlichkeiten und Institutionen, die sich im Bürgerforum Historische Mitte Berlin zusammengefunden haben, sichtbar erhalten bleiben sollen. Das in jüngster Zeit rund um den geplanten U5-Bahnhof „Rathaus“ Aufgetauchte hat das Potenzial, …
Bild: Radwanderer in Ingolstadt herzlich willkommenBild: Radwanderer in Ingolstadt herzlich willkommen
Radwanderer in Ingolstadt herzlich willkommen
… weiter verbessern“, so Jürgen Amann, Prokurist der ITK, „dabei haben wir die Anregungen seitens der Bürger, die dankenswerter Weise im letztjährigen Bürgerforum zum Thema geäußert wurden, pünktlich zur Fahrradsaison aufgegriffen.“ Die Informationstafeln befinden sich auf dem Donauradwanderweg jeweils an den Schnittpunkten zum Stadt- bzw. Altstadtgebiet …
Bild: Pflanzenstoffe: Die Gesundmacher im Essen von morgenBild: Pflanzenstoffe: Die Gesundmacher im Essen von morgen
Pflanzenstoffe: Die Gesundmacher im Essen von morgen
* 180 Teilnehmer diskutieren und degustieren beim 5. Bürgerforum „Lebensmittel von morgen“ * Ernährungsprodukte mit gesundheitsfördernden Pflanzeninhaltsstoffen im Fokus * Gründe für Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes sind vielschichtig Über 180 Bürger, Wissenschaftler und Unternehmer aus Deutschland und der Schweiz erhielten beim 5. Forum …
Bild: „100% Wardenburg“ stellt Präambel im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie vorBild: „100% Wardenburg“ stellt Präambel im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie vor
„100% Wardenburg“ stellt Präambel im Ausschuss für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie vor
Das stetig wachsende Wardenburger Bürgerforum für 100% erneuerbare Energien ist inzwischen als Institution in der Gemeinde angekommen. Die Vorstellung auf der Jahreshauptversammlung des Wardenburger Bürgervereins führte zu einer lebhaften Auseinandersetzung mit der Energieversorgung der Zukunft und bejahte die Intention des Forums, die Energiewende vor …
Bild: Apfel statt Arzt gegen VolkskrankheitenBild: Apfel statt Arzt gegen Volkskrankheiten
Apfel statt Arzt gegen Volkskrankheiten
Was steht 2025 auf unserem Speiseplan? Neue Produkte sowie Forschungsergebnisse zur gesundheitsfördernden Ernährung stellt das 5. grenzüberschreitende Bürgerforum «Lebensmittel von morgen» am 07. Juni 2016 im Dreispitz in Kreuzlingen vor. Forscher und Unternehmen geben hautnah Einblicke in die Ernährung der Zukunft, Austeller präsentieren kleine Kostproben. …
Sie lesen gerade: Konstanz: Bürgerforum lieferte wichtige Anregungen für das ehemalige Siemens-Areal