openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiche Präsentation der ROCKET-Innovationsprojekte auf der iMNC

14.12.201718:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erfolgreiche Präsentation der ROCKET-Innovationsprojekte auf der iMNC

(openPR) Innovationen zu initiieren ist ein wichtiges Ziel von Förderprojekten wie dem deutsch-niederländischen Interreg V A Projekt „ROCKET“. Aber dieses Projekt geht noch einen Schritt weiter, in dem es die Innovationspartner im Bereich der Geschäftsentwicklung unterstützt, sobald der dazu erforderliche Entwicklungsstand erreicht ist. Aus diesem Grund hat das Projektkonsortium auf der „International MicroNanoConference 2017“ in Amsterdam den ROCKET-Innovationsprojekten eine Bühne zur Präsentation der Resultate auf der Ausstellung geboten. So konnten die Partner der Projekte „Antibacterial Materials“, „Elasto-Tweezers“ und „Sail Pro“ bereits in einem frühen Stadium der Projektlaufzeit ihre Innovationen dem Fachpublikum präsentieren und Kontakte zu potenziellen Anwendern knüpfen. Auch die Erschließung neuer Märkte und Anwendungsfelder ist ein wichtiger Bereich des Business Developments, der durch die Präsentation auf internationalen Fachmessen adressiert wird, nicht zuletzt durch die beratende, strategische Unterstützung der ROCKET-Initiatoren Oost NL, Business Cluster Semiconductors NL, Novel-T, dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW und der Innos-Sperlich GmbH.

Neben der direkten Unterstützung der Innovationsprojekte auf der Konferenz stand die strategische Weiterentwicklung des ROCKET-Projekts selbst im Fokus der Arbeitstreffen am Rande der Messe. Hier wurde das weitere Vorgehen im Projekt sowohl allgemein als auch in Bezug auf ein möglichst effizientes Business Development besprochen. Da die Innovationsprojekte sich auf Neuentwicklungen im Bereich der Schlüsseltechnologien fokussieren, steht gerade hier die Geschäftsentwicklung und Wertschöpfung vor einer besonderen Herausforderung und ist nicht allein mit klassischer Außendarstellung zu lösen. Die komplexen und hochspezialisierten Produkte und Dienstleistungen bedürfen individueller Maßnahmen, will man sie erfolgreich am Markt platzieren.

Da die letzte Förder-Runde des Projekts so große Resonanz erzeugt hat, wurde auch darüber gesprochen, wie man die Projekte, die leider nicht im Rahmen von ROCKET gefördert werden konnten, aber dennoch ein extrem hohes Potenzial innehaben, unterstützt werden können. Lösungen hierbei können die Vermittlung von Projektpartnern und Fördermöglichkeiten ebenso wie die Anbahnung eines Folgeprojekts von ROCKET mit ähnlicher Ausrichtung und Impact sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985612
 515

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiche Präsentation der ROCKET-Innovationsprojekte auf der iMNC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Bild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der SchlüsseltechnologienBild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
Mit der virtuellen Abschlussveranstaltung, dem Demo Day, endete am 13. November das diesjährige und gleichzeitig erste Programm von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Neben der Präsentation der 12 teilnehmenden Start-ups vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden in einer Diskussionsrunde mit Dr. Johannes Velling, Leiter der Gruppe „Gründungen, digitale Impulse, Finanzierung“ des Wirtschafts- und Digitalministeriums, NMWP.NRW Clustermanager Dr…
Bild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech ThemenBild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Mit dem virtuellen Kick-off am 01. September fiel der offizielle Startschuss von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Initiiert wurde das Programm vom Landescluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen, der RWTH Aachen University, der WWU Münster, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität zu Köln. In Elevator-Pitches präsentierten die teilnehmenden Gründerinnen und Gründer erstma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Positives Feedback zum Projekt ROCKET auf der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in ArnheimBild: Positives Feedback zum Projekt ROCKET auf der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in Arnheim
Positives Feedback zum Projekt ROCKET auf der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in Arnheim
Am 30.3.2017 beteiligte sich das ROCKET Konsortium an der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in Arnheim. Ziel der Konferenz war primär, den Austausch zwischen den verschiedenen INTERREG-Projekten zu fördern, sodass Synergien zwischen den Projekten entstehen. Im Zuge zweier Workshop-Runden präsentierten sich 19 Projektkonsortien mit ihren Zielen und bereits erreichten Ergebnissen. Hier stellten Dirk Kalinowski vom Cluster NMWP.NRW und Alex von Geldrop von Oost NV gemeinsam das ROCKET Projekt den interessierten Teilnehmern vor. …
Bild: Schlüsseltechnologien zum Anfassen – der Cluster NMWP.NRW auf dem Europatag.Bild: Schlüsseltechnologien zum Anfassen – der Cluster NMWP.NRW auf dem Europatag.
Schlüsseltechnologien zum Anfassen – der Cluster NMWP.NRW auf dem Europatag.
… Entwicklung) NRWs als auch die INTERREG-Programme mit Beteiligung aus NRW neben zahlreichen Best Practice-Beispielen präsentiert. Auch der Cluster NMWP.NRW war mit der Präsentation des Innovationsprojekts „Antibacterial Materials“ im Zelt vertreten. Das Innovationsprojekt befasst sich im Rahmen des INTERREG V A-Projekts „ROCKET“ mit der Entwicklung antibakterieller, …
Bild: ROCKET – eine Erfolgsstory.Bild: ROCKET – eine Erfolgsstory.
ROCKET – eine Erfolgsstory.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen – die Erfolgsbilanz der Deutsch-Niederländischen Zusammenarbeit im Interreg VA-Projekt ROCKET liest sich durchweg positiv und motiviert, an den Erfolg des Projekts auch in der kommenden Förderperiode anzuknüpfen. …
Bild: Die Zukunft der Personalentwicklung - Stimmen führender PersönlichkeitenBild: Die Zukunft der Personalentwicklung - Stimmen führender Persönlichkeiten
Die Zukunft der Personalentwicklung - Stimmen führender Persönlichkeiten
… professionelles Training und Personal-Consulting an. Über die Webseite https://www.scheelen-institut.com/ bietet das Scheelen Institut seine vielschichtigen Persönlichkeitsanalysen für eine erfolgreiche Personalentwicklung an. Human Rocket ist erste Anlaufstelle für Menschen aus dem Feld der Human Resources, die sich realitätsnahe Inspiration für eine …
Treatment.com AI schließt eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb von Rocket Doctor Inc. ab, einem schnell wachsenden Unternehmen für digitale Gesundheit, das Ärzten ermöglicht, Patienten in den
Treatment.com AI schließt eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb von Rocket Doctor Inc. ab, einem schnell wachsenden Unternehmen für digitale Gesundheit, das Ärzten ermöglicht, Patienten in den
… qualitativ hochwertigen, umfassenden und kostengünstigen Gesundheitsversorgung einschränken. Die firmeneigene Software stattet Ärzte mit Plug-and-Play-Tools aus, mit denen sie erfolgreiche unabhängige Praxen in virtuellen und hybridisierten persönlichen/virtuellen Versorgungsmodellen betreiben können. So können sie Patienten in abgelegenen Gemeinden, …
Bild: Geballtes Expertenwissen für die optimale Präsentation – Presentation Rocket Day am 18. November 2016Bild: Geballtes Expertenwissen für die optimale Präsentation – Presentation Rocket Day am 18. November 2016
Geballtes Expertenwissen für die optimale Präsentation – Presentation Rocket Day am 18. November 2016
… optimales Präsentieren und souveränes Auftreten werden wieder antreten, um den Teilnehmern des Presentation Rocket Days in Rekordzeit zu einer deutlichen Steigerung ihrer Präsentationsfähigkeiten zu verhelfen. Von der Foliengestaltung über Dramaturgie und Rhetorik bis hin zum richtigen Outfit und Stimmentraining werden sämtliche Aspekte des erfolgreichen …
Bild: Innovationen gemeinsam vorantreiben: Kooperation der HDM Stuttgart und InBetween trägt FrüchteBild: Innovationen gemeinsam vorantreiben: Kooperation der HDM Stuttgart und InBetween trägt Früchte
Innovationen gemeinsam vorantreiben: Kooperation der HDM Stuttgart und InBetween trägt Früchte
… und Folio.“ An der Vorstellung der Ergebnisse aus beiden Projekten am 27. Juni nahm auch der Geschäftsführer der InBetween Deutschland GmbH, Alexander Dressler teil. „Die Präsentation hat uns natürlich sehr interessiert. Wir verstehen diese kleinen Projekte als eine Art gemeinsame Forschung. Insbesondere die Tatsache, dass sich hier junge Menschen ganz …
Rekord-Beteiligung an Innovations-Förderprojekt „ROCKET“ in der deutsch-niederländischen Grenzregion.
Rekord-Beteiligung an Innovations-Förderprojekt „ROCKET“ in der deutsch-niederländischen Grenzregion.
Die letzte Einreichungsrunde des INTERREG V A-Projekts „ROCKET“ endete am vergangenen Freitag erneut mit einem projektinternen Rekord: insgesamt zwölf Konsortien haben Bewerbungen zur Förderung ihrer Innovationsprojekte und Machbarkeitsstudien eingereicht – mit einem Gesamt-Fördervolumen von über 5 Mio. Euro. Ein so positives Ergebnis bestätigt nicht nur den Projektpartnern, dass es einen Bedarf an solchen Förderprojekten in der Region gibt – es zeigt vor allem das hohe Innovationspotenzial dieser Region und die gute grenzübergreifende Vernet…
Bild: INNO-TECH EXPO: Internationale Messe für Innovation und neue Technologien zum vierten Mal in PolenBild: INNO-TECH EXPO: Internationale Messe für Innovation und neue Technologien zum vierten Mal in Polen
INNO-TECH EXPO: Internationale Messe für Innovation und neue Technologien zum vierten Mal in Polen
… vom 27.-28. Oktober im zentralpolnischen Kielce statt. Etwa 100 Unternehmen und Einrichtungen, darunter Erfinder, Investoren und Wissenschaftler nutzen die zweitägige Veranstaltung zur Präsentation von technologischen Innovationen. Wie vergangenes Jahr rechnen die Veranstalter auch dieses Jahr mit deutlich mehr als 1.000 Fachbesuchern. Zudem wird die …
Bild: Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019Bild: Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019
Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019
Das binationale Gemeinschaftsprojekt ermöglicht die Massenproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen und setzte sich gegen 35 Kandidaten durch. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) vergeben. „Die Mobilität der Zukunft ist um eine interessante Lösung reicher“, sagt DNHK-Geschäftsführer Günter Gülker anlässlich der Preisverleihung. „Super-Surf ist ein perfektes Beispiel dafür, was unsere beiden Länder leisten können, wenn sie ihre Kräfte bündeln.“ Im Mittelpunkt des grenz…
Sie lesen gerade: Erfolgreiche Präsentation der ROCKET-Innovationsprojekte auf der iMNC