openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019

07.11.201910:19 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019
Die Finalisten 2019 (vlnr) Vertreter von Swapfiets, Super Surf und Sennder.
Die Finalisten 2019 (vlnr) Vertreter von Swapfiets, Super Surf und Sennder.

(openPR) Das binationale Gemeinschaftsprojekt ermöglicht die Massenproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen und setzte sich gegen 35 Kandidaten durch. Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) vergeben.



„Die Mobilität der Zukunft ist um eine interessante Lösung reicher“, sagt DNHK-Geschäftsführer Günter Gülker anlässlich der Preisverleihung. „Super-Surf ist ein perfektes Beispiel dafür, was unsere beiden Länder leisten können, wenn sie ihre Kräfte bündeln.“ Im Mittelpunkt des grenzübergreifenden Projekts stehen Brennstoffzellen – eine der wichtigsten Technologien auf dem Weg zum emissionsfreien Individual- und Frachtverkehr. Der Haken: Sie konnten bislang nicht in Masse produziert werden. Es fehlte eine verlässliche Qualitätskontrolle für die hochempfindlichen Komponenten.

Preisträger gründen auch Start-up für Busproduktion
Die sechs deutschen und niederländischen Unternehmen hinter Super-Surf haben dieses komplexe Problem gemeinsam gelöst. Über zwei Projektpartner vertreiben sie inzwischen hochpräzise optische 2-D- und 3-D-Messsysteme, mit denen Hersteller von Brennstoffzellen eine gleichbleibende Qualität sicherstellen können. Und damit nicht genug: „Als weiteres Ergebnis des Projekts bauen wir gerade ein deutsch-niederländisches Start-up auf, das Brennstoffzellenbusse für den öffentlichen Nahverkehr herstellen wird“, erzählt Susanne Schreier vom Leadpartner ADREM GmbH. „Dass wir unsere gemeinsamen Anstrengungen nun noch mit dem Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis krönen können, freut uns außerordentlich und wird uns sicherlich zu mehr Bekanntheit in beiden Ländern verhelfen.“
Super-Surf besteht aus den mittelständischen Unternehmen Demcon (Focal) B.V. (Enschede, NL), Hymove B.V. (Arnheim, NL), NanoFocus AG (Oberhausen, NRW), Nedstack B.V. (Arnhem, NL), dem ZBT – Zentrum für Brennstoffzellentechnologie (Duisburg, NRW) sowie der ADREM GmbH (Oldenburg, Niedersachsen) als Projektleiterin und ist eins von insgesamt elf Innovationsprojekten innerhalb des INTERREG VA-Projekts „ROCKET“, welches die grenzüberschreitende Kooperation im deutsch-niederländischen Grenzgebiet im Bereich der Schlüsseltechnologien fördert.

ROCKET
Das Projekt ist Teil des größeren grenzüberschreitenden Innovationsprogramms ROCKET (Regional Collaborations on Key Enalbing Technologies). Im Rahmen dieses Programms fördert die deutsch-niederländische Zusammenarbeit die Entwicklung sogenannter Schlüsseltechnologien wie Nanotechnologie und Photonik, um Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Elf Innovationsprojekte (einschließlich SuperSurf) und sechs Machbarkeitsstudien wurden im Rahmen von ROCKET durchgeführt.

Das Programm wird unter der Koordination von OostNL und in Zusammenarbeit mit den Partnern innos Sperlich, NMWP.NRW, Novel-T und BC Semi NL durchgeführt. Dieses Projekt wird von der Europäischen Union, den Provinzen Overijssel und Gelderland, MB Niedersachsen und MWIDE NRW im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland finanziell unterstützt.

Als Folge von ROCKET wurde ROCKET Reloaded gestartet. Neue Ideen für Innovationsprojekte können bis zum 15. November 2019 eingereicht werden. Danach findet ein Auswahlverfahren statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.rocket-innovations.eu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066800
 412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Bild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der SchlüsseltechnologienBild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
Mit der virtuellen Abschlussveranstaltung, dem Demo Day, endete am 13. November das diesjährige und gleichzeitig erste Programm von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Neben der Präsentation der 12 teilnehmenden Start-ups vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden in einer Diskussionsrunde mit Dr. Johannes Velling, Leiter der Gruppe „Gründungen, digitale Impulse, Finanzierung“ des Wirtschafts- und Digitalministeriums, NMWP.NRW Clustermanager Dr…
Bild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech ThemenBild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Mit dem virtuellen Kick-off am 01. September fiel der offizielle Startschuss von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Initiiert wurde das Programm vom Landescluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen, der RWTH Aachen University, der WWU Münster, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität zu Köln. In Elevator-Pitches präsentierten die teilnehmenden Gründerinnen und Gründer erstma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dritter Platz im NIBS Case Competition - Erfolg für deutsch-niederländischen StudiengangBild: Dritter Platz im NIBS Case Competition - Erfolg für deutsch-niederländischen Studiengang
Dritter Platz im NIBS Case Competition - Erfolg für deutsch-niederländischen Studiengang
Studierende des deutsch-niederländischen Studiengangs erzielten den dritten Platz beim NIBS (Network of International Business Schools) Case Competition in London Nach einer Qualifizierungsrunde im November, in dem 40 Teams von Hochschulen und Universitäten weltweit mitmachten, fand jetzt im März 2014 das Finale des 19. NIBS Case Competition statt. …
Bild: Wellenwerk Berlin Surf Open 2023Bild: Wellenwerk Berlin Surf Open 2023
Wellenwerk Berlin Surf Open 2023
Am kommenden Freitag starten die Berlin Surf Open im Wellenwerk. Bei diesem Surf Contest trifft sich die Surfelite aus acht Ländern, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Die Berlin Surf Open bieten vom 18. bis zum 20. August ein einmaliges Programm mit Surf-Wettbewerben, Testmöglichkeiten, Surfskaten und einem umfangreichen Rahmen- und Partyprogramm direkt in der Landsberger Allee 270, 10367 Berlin. Der Contest  Angesetzt ist der Wettbewerb am Samstag und Sonntag, täglich ab 10:00 Uhr. Bei den Berlin Surf Open gibt es v…
Bild: ROCKET – eine Erfolgsstory.Bild: ROCKET – eine Erfolgsstory.
ROCKET – eine Erfolgsstory.
11 erfolgreiche Innovationsprojekte, sechs Machbarkeitsstudien und zahlreiche Innovationen auf dem Weg in verschiedenste Märkte und Anwendungen – die Erfolgsbilanz der Deutsch-Niederländischen Zusammenarbeit im Interreg VA-Projekt ROCKET liest sich durchweg positiv und motiviert, an den Erfolg des Projekts auch in der kommenden Förderperiode anzuknüpfen. …
Erfo Bekleidungswerk GmbH Der Gewinner des D-NL- Wirtschaftspreises 2010 bei NeDzwerken! Düsseldorf.
Erfo Bekleidungswerk GmbH Der Gewinner des D-NL- Wirtschaftspreises 2010 bei NeDzwerken! Düsseldorf.
… Düsseldorf. Mit Hauke Schmidt konnte NeDzwerken! Düsseldorf den Geschäftsführer der Erfo Bekleidungswerke GmbH gewinnen, sein Erfolgskonzept zu präsentieren. Erfo hat den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2010 in einem hochkarätigen Bewerberfeld gewonnen und beliefert jährlich etwa 4.000 Einzelhändler und Filialisten im Segment Damenoberbekleidung mit …
Bild: Ziehl-Abegg mit Nutzfahrzeug-Elektromobilitätslösung für Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis nominiertBild: Ziehl-Abegg mit Nutzfahrzeug-Elektromobilitätslösung für Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis nominiert
Ziehl-Abegg mit Nutzfahrzeug-Elektromobilitätslösung für Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis nominiert
Das Künzelsauer Industrieunternehmen Ziehl-Abegg (Baden-Württemberg) ist für den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2012 nominiert worden. Dieser Award zeichnet besondere Innovationen und Erfolge im grenzüberschreitenden Geschäft aus. Er wird in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben und gilt als renommierteste Auszeichnung auf diesem Gebiet. Die …
Bild: European Surf Festival in Makkum (NED) vom 9. bis 11. OktoberBild: European Surf Festival in Makkum (NED) vom 9. bis 11. Oktober
European Surf Festival in Makkum (NED) vom 9. bis 11. Oktober
Die 2010er-Neuheiten mit den Stars der Szene testen Vom 9. bis 11. Oktober können sich Surf-Fans mit dem brandneuen 2010er-Surf-Material ins holländische Ijsselmeer stürzen. Beim ersten European SURF Festival in Makkum präsentieren viele Aussteller ihre Neuheiten für die 2010er- Saison. Die Veranstalter der deutsch-holländischen Surf-Events sind das holländische Surf Magazin und die deutsche „surf“. Top Programmpunkte Testen, Sport und Party. Mehr muss eigentlich nicht zum ersten European Surf Festival in Makkum gesagt werden. Das beliebte …
TREFFEN NIEDERLÄNDISCHER UNTERNEHMEN AM 20. MAI 2010, 18 UHR, IM BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT
TREFFEN NIEDERLÄNDISCHER UNTERNEHMEN AM 20. MAI 2010, 18 UHR, IM BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT
… Technologie statt. Das Deutsch-Niederländische Geschäftsforum (DNG) in München ist eine Vereinigung von Geschäftsleuten aus dem süddeutschen und niederländischen Raum. Ziel des Deutsch-Niederländischen Geschäftsforums ist es, einen Beitrag zu einem positiven Geschäftsklima mit gegenseitigem Respekt und Verständnis zu leisten, das die Basis einer fruchtbaren …
Bild: KONSUM Dresden mit DNN-Wirtschaftspreis ausgezeichnetBild: KONSUM Dresden mit DNN-Wirtschaftspreis ausgezeichnet
KONSUM Dresden mit DNN-Wirtschaftspreis ausgezeichnet
Dresden, 24.08.2009 - Am 18. August 2009 wurde der Vorstand der KONSUM DRESDEN eG mit dem Wirtschaftspreis der Dresdner Neuesten Nachrichten für die umfassende Neuausrichtung eines der traditionsreichsten Einzelhandelsunternehmen in der sächsischen Landeshauptstadt ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte der Präsident der Industrie- und Handelskammer …
Neue LIDL DSL-Pakete: „Preisknaller“ durch viele Extras
Neue LIDL DSL-Pakete: „Preisknaller“ durch viele Extras
Ratingen bei Düsseldorf, 24. September 2007 – LIDL setzt mit einem neuen DSL-Angebot noch einen drauf! Basis der drei neuen LIDL DSL-Pakete, die heute an den Start gehen, sind drei Call & Surf Pakete der T-Home. „On top“ bietet LIDL ein Bündel an attraktiven, zusätzlichen Leistungen, das LIDL zusammen mit Partner-Unternehmen Carpo geschnürt hat. Bei den drei neuen LIDL Paketen handelt es sich um die T-Home Call & Surf Pakete Call & Surf Basic für 34,95 Euro im Monat (DSL 2000), Call & Surf Comfort (DSL 6000) für 44,95 Euro monatlich sowie d…
Bild: Der neue Blue Tomato Sommerkatalog ist daBild: Der neue Blue Tomato Sommerkatalog ist da
Der neue Blue Tomato Sommerkatalog ist da
Höhere Auflage und viele neue Trends Der Blue Tomato Sommerkatalog erscheint im März 2014 bereits zum neunten Mal und lässt der Frühjahrsmüdigkeit keine Chance. Auf 196 Seiten können sich Boardsport- und Lifestyleliebhaber über die aktuellen Trends in den Bereichen Skate, Surf, Longboard sowie Beach- und Streetwear informieren. Neben Deutsch und Englisch wird der Katalog diesen Sommer wieder in den Sprachen Spanisch und Französisch erhältlich sein. Die so erreichte Auflage von 380.000 Stück erreicht die Kunden als Beilage in Magazinen und P…
Sie lesen gerade: Super-Surf gewinnt den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis 2019