openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kalorienfallen auf dem Weihnachtsmarkt umgehen

14.12.201714:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kalorienfallen auf dem Weihnachtsmarkt umgehen

(openPR) Die VERBRAUCHER INITIATIVE über energieärmere Alternativen

Berlin, 14. Dezember 2017. Glühwein, gebrannte Mandeln und Schmalzgebäck laden beim Weihnachtsmarktbummel zum Genießen ein. Sie sind nicht die einzigen kulinarischen Verführungen in der Adventszeit. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, damit die weihnachtlichen Schlemmereien nicht zu sehr auf die Hüften wandern.

Essen und trinken mit Köpfchen hält die Energiebilanz im Lot. Und zwar ohne dass Spaß, Geselligkeit und Genuss auf dem Weihnachtsmarkt leiden müssen. Glühwein enthält neben Alkohol auch reichlich Zucker, Eierpunsch ist durch die Sahne gehaltvoll. „Trinken Sie von solchen kalorienreichen Heißgetränken nur einen Becher und steigen Sie dann auf alkoholfreien Früchtepunsch um. Das hält den Kopf klar und schont die Figur“, empfiehlt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Kakaogetränke sind zwar alkoholfrei, doch ihr Zuckergehalt macht sie zu flüssigen Süßigkeiten. Beim Naschwerk ist eine Portion am Tag eine verträgliche Menge, z. B. ein kandierter Apfel, ein Stück Schmalzgebäck oder eine Handvoll gebrannte Mandeln.

Es überrascht nicht, dass Fettgebackenes wie Krapfen oder Reibekuchen wahre Energiebomben sind. Die Ernährungsexpertin erklärt: „Ein Bratapfel, Crêpes mit Puderzucker oder Apfelmus, eine Portion Zuckerwatte oder gesalzenes Popcorn sind Alternativen, die weniger zu Buche schlagen.“ Als gesunde Weihnachtsmarktleckerei punkten Maronen. Sie sind fettarm, liefern Vitamine sowie Mineralstoffe und machen sehr satt. Bei Appetit auf etwas Herzhaftes sind Maiskolben, die Ofenkartoffel mit Quark und das Fischbrötchen mit Matjes oder Bismark eine gute Wahl. Weniger empfehlenswert sind Bratwurst und Pommes.

„Schaffen Sie vor und nach dem Weihnachtsmarktbummel einen Ausgleich bei anderen Mahlzeiten und essen Sie bewusst kalorien- und fettärmer,“ rät Borchard-Becker. Vorher reicht ein leichtes Mittagessen. Ideal ist Gemüse mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln, aber ohne Fleisch und ohne fetthaltige Soßen. Nach dem vorweihnachtlichen Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt kann das Abendbrot wegfallen oder es genügt ein kleiner Imbiss, z. B. eine warme Gemüsesuppe oder ein knackiger Wintersalat mit Walnuss- oder Rapsöl. Wer schon Glühwein getrunken hat, beschließt den Abend am besten alkoholfrei.

Mehr Informationen und Tipps zum ausgewogenen Essen und Trinken bietet das Themenheft „Basiswissen Gesund essen“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Es kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985436
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kalorienfallen auf dem Weihnachtsmarkt umgehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzenBild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Eigenanbau von Gemüse und Co. Berlin, 29. Oktober 2020. Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen. Dazu hat der Bundesverband Anregungen und Tipps zusammengestellt. Im Dezember ist im Garten wenig zu tun und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf die letzten Monate. „Dazu g…
Bild: Verkaufstricks erkennenBild: Verkaufstricks erkennen
Verkaufstricks erkennen
Bewusst und selbstbestimmt konsumieren Berlin, 23. Oktober 2020. Bei der Warenplatzierung im Handel wird kaum etwas dem Zufall überlassen. Was wo und wie steht, hat System. Ziel ist immer, dass der Kunde möglichst viel kauft. Vermeintliche Rabatt- und Sparangebote verleiten zu ungeplanten Spontankäufen. Die sind meist nicht nur teurer, sondern fördern Überfluss und Lebensmittelverschwendung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt die häufigsten Tricks. Es fängt mit dem Einkaufswagens an: sperrig und nach hinten abfallend suggeriert er ständig „da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2023Bild: Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2023
Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2023
… Atmosphäre in die Wolfsburger Innenstadt. Vom 27. November bis zum 29. Dezember 2023 veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) den diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Programm für alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburger sowie Gäste der Stadt. „Die Vorfreude auf den diesjährigen Wolfsburger Weihnachtsmarkt ist bereits bei …
Bild: Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen Weihnachtsmärkte in HessenBild: Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen Weihnachtsmärkte in Hessen
Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen Weihnachtsmärkte in Hessen
… sich Gedanken über das näher rückende Fest zu machen. Wenn der Duft von Plätzchen und Glühwein durch die Straßen weht, dann gehört ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zum Pflichtprogramm. Für viele sind die Weihnachtsmärkte sogar Anlass für eine Reise. In stimmungsvollem Ambiente lässt sich auf den Märkten allerlei bestaunen und genießen: Ob regionale …
Bild: Limonade, Bier oder Wein – Kalorienfallen im GlasBild: Limonade, Bier oder Wein – Kalorienfallen im Glas
Limonade, Bier oder Wein – Kalorienfallen im Glas
Kalorienfallen lauern überall. Ob bei kleinen Snacks zwischendurch oder bei größeren Mahlzeiten – für die Traumfigur achten kalorienbewusste Esser genau auf den Gehalt ihrer Speisen. Aber nicht nur Lebensmittel machen uns oft den Strich durch die Diät-Rechnung, gerade Getränke erhöhen nahezu unbemerkt unser Kalorienkonto. Wer zum Durstlöschen stets Limonade …
Bild: Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnetBild: Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnet
Weihnachtsmärkte in Berlin 2012 - die Saison ist eröffnet
… heißer Schokolade und allerlei weiterer kalorienreicher Sünden auf neue Besucherrekorde. Der offizielle Startschuss fällt um 18:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt durch den regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit. Berliner und Touristen haben in den kommenden Wochen bis Weihnachten die Möglichkeit …
Bild: Leckere Schlemmereien zur Adventszeit – Vorsicht KalorienfalleBild: Leckere Schlemmereien zur Adventszeit – Vorsicht Kalorienfalle
Leckere Schlemmereien zur Adventszeit – Vorsicht Kalorienfalle
Zur besinnlichen Jahreszeit ist das Highlight jeder Stadt ganz klar der Weihnachtsmarkt. Mit Familie und Freunden lässt sich das Lichterspiel sowie die Herkunft der leckeren Düfte an den verschiedenen Ständen am besten erkunden. Doch gerade die süßen und deftigen Köstlichkeiten verführen meist zu übermäßigem Schlemmen. Die Auswirkungen dieses kulinarischen …
Bild: Weihnachtsmarkt 2016 in LippstadtBild: Weihnachtsmarkt 2016 in Lippstadt
Weihnachtsmarkt 2016 in Lippstadt
Weihnachtsmarkt - Treffpunkt für Hotelgäste in Lippstadt und Umgebung Weihnachtsmarkt 2016: Der Weihnachtsmarkt 2016 in Lippstadt verzaubert mit seiner adventlichen Stimmung auch in diesem Jahr wieder die Besucher aus nah und fern. Am 25.11.2016 startet der Weihnachtsmarkt auf dem bekannten Rathausplatz in der Lippstädter Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt …
Weihnachten in Südtirol - Die Südtiroler Weihnachtsmärkte
Weihnachten in Südtirol - Die Südtiroler Weihnachtsmärkte
… Winterabenden in der Südtiroler Alpenlandschaft bezaubern die Weihnachtsmärkte in den Städten der nördlichsten Provinz Italiens. Der größte Südtiroler Christkindlmarkt (weihnachten.it/)ist der Weihnachtsmarkt in der Provinzhauptstadt Bozen, der seine Pforten zwischen dem 30. November und dem 23. Dezember 2012 geöffnet hat. Umrahmt vom hell erleuchteten, …
Bild: Plätzchen, Weihnachtsgans und Co - Genießen ohne schlechtes GewissenBild: Plätzchen, Weihnachtsgans und Co - Genießen ohne schlechtes Gewissen
Plätzchen, Weihnachtsgans und Co - Genießen ohne schlechtes Gewissen
… Getränken etwas zurückhalten und wenn, dann ein Gläschen in Ehren erst nach dem Essen trinken, da Alkohol auch appetitanregend wirkt. Ein gemütlicher Spaziergang über den Weihnachtsmarkt? Gute Idee, aber bitte erst nach dem Mittagessen. So fällt es leichter den lauernden Versuchungen in Form von Bratapfel, Stollen und Bratwurst zu widerstehen. Ein …
Kalorienfallen in der Adventszeit: So umgeht man die schlimmsten Dickmacher
Kalorienfallen in der Adventszeit: So umgeht man die schlimmsten Dickmacher
… richtig schmecken, denn Weihnachten ist schließlich nur einmal im Jahr. Damit im Januar das Hüftgold nicht den Hosengürtel sprengt, kann man ein paar Tipps beachten, um den bösesten Kalorienfallen zu entgehen. Da treibt man Sport, achtet das ganze Jahr diszipliniert auf seine Figur und in der Adventszeit futtert man sich dann ganz schnell ein paar Kilo …
Bild: Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012Bild: Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012
Umfrageergebnis: Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Berlin 2012
Knapp zwei Wochen ist die aktuelle Weihnachtsmarktsaison alt - der Berlin Reiseführer pinkbigmac.com befragte seine Website-Besucher welche der diesjährigen Weihnachtsmärkte in Berlin Ihrer Meinung nach am schönsten sind und am besten gefallen. Das Weihnachtsmarkt Angebot in Berlin ist dieses Jahr so groß wie nie zuvor. Unter den mehr als 60 Märkten, …
Sie lesen gerade: Kalorienfallen auf dem Weihnachtsmarkt umgehen