openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nach Ärztepfusch: Tänzerin verliert Ihr Bein und Existenzgrundlage

14.12.201717:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Nach Ärztepfusch: Tänzerin verliert Ihr Bein und Existenzgrundlage
Sabine Aurélia Pröbstl
Sabine Aurélia Pröbstl

(openPR) Sechs Ärzte übersahen ein dreiviertel Jahr einen 13 cm großen Tumor im rechten Unterschenkel der Tänzerin. Trotz monatlicher Vorstellung in der Notaufnahme der Klinik.
------------------------------

Sabine Aurélia war Tänzerin und im operativen Flugbetrieb tätig, Ihr Leben die Bühne und die Musik, ihr Zuhause die schillerndsten Metropolen der ganzen Welt. Sie ist Gründerin eines Startups (RedSaphir.com) und kämpfte sich stehts aus eigener Kraft durchs Leben. Sie Lebt in Düsseldorf, Ihre Familie in Wien.



2014 musste Sie mit dem ersten Schicksalsschlag kämpfen: Ihre Mutter erkrankt an Krebs und stirbt.
Seit Oktober 2016 kämpft Sie mit der eigenen Gesundheit, arbeiten wird immer schwieriger und monatlich wird Sie wegen Schmerzen im rechten Bein in die Notaufnahme eingeliefert. Trotz Schmerzen, Schwellung und offenen eitrigen Bein, wird kein Röntgen oder MRT des Beines durchgeführt um die Ursache zu finden. Zwei von sechs Ärzten der Klinik empfahlen dies, führten die Untersuchung jedoch nicht durch.
Anfang 2017 verliert Sie Ihr Baby in der 8. Schwangerschaftswoche und die Schmerzen werden immer unerträglicher. Anfang Juni schickt Sie die Notaufnahme mit offenen Bein zum Hautarzt, trotz der Tatsache, dass Sabine nicht mehr laufen konnte: Angeblich Neurodermitis. Die Hautärztin reagierte sofort und überwies sie erneut in die Notaufnahme, dieses Mal in ein anderes Krankenhaus. Dort nahm man sie sofort stationär auf, führte das MRT und ein Röntgen durch. Die Verwunderung der neuen Klinik über ein nicht durchführen der notwendigen Untersuchungen war groß.

Die Diagnose: Ein bösartiges Ewing-Sarkom in der rechten proximalen Fibula (Wadenbein), das mittlerweile eine Größe von 13 cm erreicht hatte und Metastasen im Bauch. Mittels MRT und Röntgen war dieses sofort ersichtlich. Ohne Therapie führt diese Diagnose unmittelbar zum Tod. Das rechte Bein ist mittlerweile vom Knie abwärts gelähmt, Sabine ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Hinzu kommen Schmerzen, die sich niemand vorstellen kann, ohne eine Morphin Schmerzpumpe war ein Leben nicht mehr möglich. Ein massiver Einschnitt in das Leben. Was es bedeutet das zu verlieren, mit dem man sein Lebensunterhalt verdient, vermag sich niemand vorzustellen. Wie viel ist ein Bein wert? Wie viel ist ein schmerzfreies Leben wert?

Sabine Aurélia sitzt seit der Diagnose im Rollstuhl und kämpft um jeden Schritt mittels Physiotherapie. Ohne Morphin ist ein Leben nicht mehr vorstellbar, die Schmerzen sind enorm. Die Chemotherapie und die Orthesen sind teuer, nicht alles wird von der Krankenkasse bezahlt. Die Ärzte kämpfen um den Erhalt ihres Beines, die entscheidende OP ist für Mitte Jänner angesetzt. Eine Amputation des Unterschenkels ist sehr wahrscheinlich.
Wir bitten um Unterstützung, um die Chemotherapie, Physiotherapie, Medikamente, Hilfsmittel und vor allem die teuren Flüge von Wien nach Düsseldorf weiterhin finanzieren zu können, damit Ihre Familie bei Ihr sein kann. Damit Sabine Aurélia auch Ihre Arbeit ruhen lassen kann, um sich auf Ihre Therapie zu konzentrieren. Leider finanziert die Krankenkasse nur einen Teil der Therapiekosten. Jeder Euro hilft und vielleicht hat auch Sabine Aurélia endlich ein wenig Glück und kann später in ein schmerzfreies Leben zurückkehren.
Wir danken allen, die Sabine und Ihre Familie in diesem alles entscheidenden Kampf unterstützen wollen.

Liebe Grüße und ein großer Dank im Namen von Sabine Aurélia und Familie!

Wenn Ihr helfen wollt: Spenden können unter folgendem Link oder auf das eingerichtete Spendenkonto getätigt werden:
https://www.leetchi.com/c/soziales-von-sabine-a-proebstl (https://www.leetchi.com/c/soziales-von-sabine-a-proebstl)Spendenkonto:

Deutsche Bank
Kto.Inh.: Sabine Pröbstl
IBAN: DE43300700240752831800
BIC: DEUTDEDBDUE
Verwendungszweck: Chemotherapie für Sabine Aurelia




------------------------------

Pressekontakt:

Red Saphir Parfums
Frau Sabine Pröbstl
Am Wildpark 63
Düsseldorf 40629

fon ..: 02111125389
web ..: http://www.redsaphir.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985434
 5443

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nach Ärztepfusch: Tänzerin verliert Ihr Bein und Existenzgrundlage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Saphir Parfums

Bild: Gedeon Burkhard überreicht Sabine Aurélia Pröbstl den Victress Of The Year Award!Bild: Gedeon Burkhard überreicht Sabine Aurélia Pröbstl den Victress Of The Year Award!
Gedeon Burkhard überreicht Sabine Aurélia Pröbstl den Victress Of The Year Award!
Präsentiert von der Deutschen Bahn, Ute Möbus CFO und einer bewegenden Laudatio von Gedeon Burkhard wurde Sabine Aurélia Pröbstl, CEO Red Saphir mit dem Victress Of The Year Award 2018 ausgezeichnet! ------------------------------ "Diese Frau ist ein echtes Juwel, sie macht mit ihrer positiven Energie vielen anderen Betroffenen Mut. Dafür bekam Ex-Ballerina Sabine Pröbstl (29) jetzt den Victress of the Year Award für führende Frauen in Berlin verliehen! Damit steht die junge Unternehmerin, der im Januar an der Uniklinik Münster der rechte Un…
Bild: Schon in der Antike galten Parfums als Luxusgut - wir zelebrierten den WeltdufttagBild: Schon in der Antike galten Parfums als Luxusgut - wir zelebrierten den Weltdufttag
Schon in der Antike galten Parfums als Luxusgut - wir zelebrierten den Weltdufttag
Schon in der Antike galten Parfums als Luxusgut - im alten Ägypten liegt der Ursprung des Parfums, welches seit Jahrhunderten Zeichen für Individualität ist. Wir feierten den Tag des Duftes am 27.06.2015 mit der Ankunft eines neuen Herrenduftes. Der Trend in der Luxusparfumbranche geht zurück zur Individualität und Einzigartigkeit. Einzigartig durch den Duft, welcher mit unseren Sinnen spielt und die Aufmerksamkeit unserer Mitmenschen erregt. Der richtige Duft hebt die Stimmung, weckt die Phantasien und nahezu für jeden Typ gibt es den passe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schmerzensgeld nach Ärztepfusch
Schmerzensgeld nach Ärztepfusch
… so hat der Patient Anspruch auf den Ersatz aller Schäden: dazu gehört neben dem Haushaltsführungsschaden auch der entgangene Gewinn und natürlich ein angemessenes Schmerzensgeld. Ärztepfusch ist kein Kavaliersdelikt! Leider ist es häufig nicht leicht dem Arzt den Behandlungsfehler nach zu weisen. Handelt es sich um einen groben Behandlungsfehler, also …
Bild: Vorsicht Arzt: Wenn Ärzte und Medizin krank machenBild: Vorsicht Arzt: Wenn Ärzte und Medizin krank machen
Vorsicht Arzt: Wenn Ärzte und Medizin krank machen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Ärztepfusch und Pharmabetrug berichtet wird. Falsches Bein amputiert, tödliche Nebenwirkungen oder überflüssige Operationen – so und ähnlich lauten die Schlagzeilen in den Medien. Immer öfter müssen Patienten befürchten, dass Medizin und Ärzte ihr Leben bedrohen, anstatt es zu retten. Töten statt …
Bild: Skandal um Organhandel: Jeder kann der Nächste seinBild: Skandal um Organhandel: Jeder kann der Nächste sein
Skandal um Organhandel: Jeder kann der Nächste sein
… ARZT deckt Autorin Vanessa Halen die bösen Machenschaften von Ärzten und Pharmaindustrie, aber auch von hinterhältigen Juristen und schmierigen Gutachtern auf. Sie hat nach einem schweren Ärztepfusch am eigenen Leibe erlebt, wie bösartig die Medizinwelt sein kann. In ihrem Buch warnt sie aber nicht nur vor Ärztepfusch und Pharmabetrug, sondern sie zeigt …
Bild: Buchmesse Frankfurt: Vorsicht Arzt - Einmal zum Arzt, für immer ruiniertBild: Buchmesse Frankfurt: Vorsicht Arzt - Einmal zum Arzt, für immer ruiniert
Buchmesse Frankfurt: Vorsicht Arzt - Einmal zum Arzt, für immer ruiniert
… um die Welt der Bücher statt. Auch die BoD-Bestseller Autorin Vanessa Halen wird ihren neuen Ratgeber VORSICHT ARZT einem breiten Publikum präsentieren.Ärztepfusch und Pharmabetrug überall In ihrem brandneuen Skandal-Ratgeber VORSICHT ARZT schildert Vanessa Halen ihre persönliche Ärztepfusch-Story und warnt alle Patienten vor der gefährlichen Medizin. …
Bild: Vorsicht Arzt: Wie Ärzte Patienten in die Sucht treibenBild: Vorsicht Arzt: Wie Ärzte Patienten in die Sucht treiben
Vorsicht Arzt: Wie Ärzte Patienten in die Sucht treiben
… Einzige, was gegen die gefährliche Verschreibungspraxis von Ärzten hilft, ist die eigene Information. Nur wer sich selbst in Sachen Medizin ausreichend schlau macht, der braucht Ärztepfusch nicht zu fürchten. Der neue Ratgeber VORSICHT ARZT von Vanessa Halen klärt Patienten über alle Risiken und Nebenwirkungen im deutschen Medizin-System auf und zeigt, …
Bild: Vorsicht Arzt: Wie inkompetente Ärzte ihre Patienten umbringenBild: Vorsicht Arzt: Wie inkompetente Ärzte ihre Patienten umbringen
Vorsicht Arzt: Wie inkompetente Ärzte ihre Patienten umbringen
… versehentlich das gesunde Bein. Wegen Dummheit, Schlamperei und Proftgier in der Medizin müssen leider immer mehr Patienten unnötig ihr Leben lassen. Ratgeber hilft bei Arztsuche und Ärztepfusch Wer als Patient den richtigen Arzt für sich finden und korrekt behandelt werden will, der sollte unbedingt den neuen Ratgeber VORSICHT ARZT von Vanessa Halen …
Bild: Vorsicht Arzt: Wie man Ärztepfusch mit fatalen Folgen vermeidetBild: Vorsicht Arzt: Wie man Ärztepfusch mit fatalen Folgen vermeidet
Vorsicht Arzt: Wie man Ärztepfusch mit fatalen Folgen vermeidet
… Wei?. Sie retten auch nicht unbedingt das Leben ihrer Patienten. Ganz im Gegenteil. Immer öfter bringen Ärzte mit einer falschen Behandlung Patienten um ihr Leben. Ärztepfusch wird immer häufiger zur Todesursache. Doch nicht nur Ärzte machen fatale Fehler. Auch die Pharmaindustrie hat schon viele Menschen auf dem Gewissen. Gefährliche Medikamente haben …
Bild: NEUER RATGEBER: Vorsicht Arzt – Ärztepfusch und PharmabetrugBild: NEUER RATGEBER: Vorsicht Arzt – Ärztepfusch und Pharmabetrug
NEUER RATGEBER: Vorsicht Arzt – Ärztepfusch und Pharmabetrug
… anvertraut. Die Autorin erklärt zudem, wie man selbst zu seinem besten Arzt wird und wie man sich im Falle von Ärztepfusch richtig verhält. Schlüsselbegriffe aus dem Buch: Ärztepfusch, Pharmabetrug, Profitgier, Korruption, Schlamperei, Pharmalobby, Patientenrechte, gefährliche Ärzte, betrügerische Anwälte und Versicherungen, eklige Gutachter, schwachsinnige …
Bild: NEUES BUCH: Vorsicht Arzt - Einmal zum Arzt, für immer krankBild: NEUES BUCH: Vorsicht Arzt - Einmal zum Arzt, für immer krank
NEUES BUCH: Vorsicht Arzt - Einmal zum Arzt, für immer krank
… der Medizin geworden und wirft in ihrem brandneuen Ratgeber einen kritischen Blick hinter die undurchschaubaren Kulissen der kranken Medizinwelt. Warnung vor Ärztepfusch und Pharmabetrug Die Autorin berichtet aus eigener Erfahrung über die Machenschaften von gefährlichen Ärzten, betrügerischen Versicherungen, geschmierten Anwälten, fiesen Gutachtern …
Bild: Pfusch in der Medizin: Staat fördert die Profitgier von ÄrztenBild: Pfusch in der Medizin: Staat fördert die Profitgier von Ärzten
Pfusch in der Medizin: Staat fördert die Profitgier von Ärzten
… sicher nicht sinnvoll sein, dass die Bundesregierung das Verkaufstalent unserer Ärzte fördern will. Stattdessen sollte sich unsere Regierung besser Maßnahmen zur Verhinderung von Ärztepfusch einfallen lassen. Damit wäre schließlich allen gedient: Ärzten wie Patienten. Ratgeber gegen die böse Medizin In ihrem neuen Buch VORSICHT ARZT befasst sich Vanessa …
Sie lesen gerade: Nach Ärztepfusch: Tänzerin verliert Ihr Bein und Existenzgrundlage