openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Den Jahren mehr Leben geben“

06.12.201709:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Den Jahren mehr Leben geben“
Die demenzkranken Senioren freuen sich über Überraschungen aus dem Adventskalender.
Die demenzkranken Senioren freuen sich über Überraschungen aus dem Adventskalender.

(openPR) Seit September wohnen im Pflegeheim am Lohwald zehn demenzkranke Senioren in der eigens dafür geschaffenen neuen Abteilung. Am 1. Dezember 2017 wurden diese Plätze nun bei einer offiziellen Feier eingeweiht und gesegnet.

Es war eine kleine, hochbesetzte Feier, die kurz vor dem 1. Advent in Neusäß stattfand: Staatssekretär Johannes Hintersberger, Staatsminister a. D. Josef Miller, Neusä? Erster Bürgermeister Richard Greiner und seine Bürgermeisterkollegen Wilhelm Kugelmann und Monika Uhl, Architekt Prof. Klaus Meier, Pfarrer Wolfgang Kretschmer, Prädikant Ernst Rauh, Stadträte und viele andere waren der Einladung der Einrichtungsleiterin Justine Bohn gefolgt, um die neue Abteilung offiziell ihrer Bestimmung zu übergeben.

Bürgermeister Greiner äußerte die „Hoffnung, hier Menschen ein Umfeld geschaffen zu haben, das ihrem Leben Halt und Freude gibt.“ Markus Bottlang, Kaufmännischer Vorstand des Diakonischen Werks Augsburg, Träger des Pflegeheims, betonte, dass „das Pflegeheim am Lohwald ein offenes Haus ist“ und auch die neue Demenzabteilung eine offene Abteilung sei. Die Senioren können sich in geschütztem Rahmen frei bewegen und der eigens angelegte Garten führt über Rundwege immer wieder zurück.

„Modellhafte Einrichtung“
Staatsminister a. D. Josef Miller als Vertreter der Bayerischen Landesstiftung war voll des Lobs und sprach von einer „modellhaften Einrichtung“, die „eine qualifizierte Sonderstellung einnimmt“. Die Landesstiftung habe die 124.000 Euro Förderung gerne zur Verfügung gestellt und er freue sich, dass die Diakonie als kirchlicher Träger eingestiegen sei.
Bei einem Rundgang durch die neue Abteilung konnten sich die Anwesenden nicht nur von den großzügigen Räumlichkeiten überzeugen. Sie erlebten auch eine sogenannte Alltagsbegleiterin, die die Demenzkranken Sprichwörter ergänzen ließ. Eine Möglichkeit, die noch vorhandenen geistigen Fähigkeiten der Senioren zu trainieren. Den Bewohnern war die Freude an dieser Beschäftigung am Gesicht abzulesen. Es wurde deutlich, dass Justine Bohns Worte „Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben zu geben“ im Pflegeheim am Lohwald Programm sind.

Im Anschluss an die Führung ließen die Gäste bei einem Imbiss und netten Gesprächen die Feier ausklingen. Das Streicherensemble des Justus-Liebig-Gymnasiums bildete unter Leitung von Stefan Kellermann den musikalischen Rahmen des offiziellen Teils der Veranstaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984018
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Den Jahren mehr Leben geben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diakonisches Werk Augsburg

„Trau Dich was!“ startet im März – Jetzt anmelden
„Trau Dich was!“ startet im März – Jetzt anmelden
Die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) bietet jungen Frauen von 18 bis 21 Jahren ab dem 13. März 2019 an insgesamt neun Terminen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, ihren Platz in einer Gruppe zu finden und ihre Wünsche so auszudrücken, dass sie auch wahrgenommen werden. Unter Leitung von Diplom-Psychologin Angelika Schlüter können die maximal zwölf Teilnehmerinnen in Übungen und Rollenspielen erleben, wie ihr Selbstvertrauen gestärkt und ihre sozialen Kompetenzen erweitert werden. Die neun Gr…
Bild: Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?Bild: Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?
Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?
Die Diakonie Augsburg bietet in Augsburg, Gersthofen und Meitingen kostenlose Beratung und Freizeitgruppen für psychisch belastete Menschen an. „Es ist eine sehr direkte Hilfe für die Klienten“, sagt Anna Holzner über ihre Arbeit beim Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDI) des Diakonischen Werkes Augsburg. Dort berät die Sozialarbeiterin in einer offenen Sprechstunde in Augsburg und in den Außenstellen Gersthofen und Meitingen psychisch belastete Menschen. „Wir sind für die Klienten oft die erste Anlaufstelle.“, sagt sie. Entsprechend müsse er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bruder Paulus im Gespräch mit Dieter Kürten, Sonntag, 21.06.2009, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"Bild: Bruder Paulus im Gespräch mit Dieter Kürten, Sonntag, 21.06.2009, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
Bruder Paulus im Gespräch mit Dieter Kürten, Sonntag, 21.06.2009, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
… 30 Jahre als Moderator des „Aktuellen Sportstudios“ zu Gast in deutschen Wohnzimmern. Der inzwischen 74 jährige lernte das journalistische Handwerk von der Pike auf. Mit 28 Jahren begann Dieter Kürten seine Laufbahn beim ZDF. Nach kurzer Zeit war der geborene Duisburger bei jedem sportlichen Großereignis als Sportjournalist mit von der Partie. Für Dieter …
Das größte Familienalbum der Welt – die RoWi-Familie sucht Familienmitglieder aus nah und fern
Das größte Familienalbum der Welt – die RoWi-Familie sucht Familienmitglieder aus nah und fern
… an die Stiftung JA ZUM LEBEN. Entstehen soll das größte Famili-enalbum der Welt mit den Mitgliedern der RoWi-Familie. Teilnehmen können Menschen, die in den letzten 50 Jahren zu Gast im SPA & Wellness Resort „Romantischer Winkel“ (bei vielen Gästen liebe-voll RoWi genannt) oder den weiteren Firmen der Oelkers Betriebe waren. Jedes zugesandte Foto …
Bild: Vom Modellversuch zum selbstbestimmten Leben - 25 Jahre Ambulant Betreutes Wohnen der St. Gallus-HilfeBild: Vom Modellversuch zum selbstbestimmten Leben - 25 Jahre Ambulant Betreutes Wohnen der St. Gallus-Hilfe
Vom Modellversuch zum selbstbestimmten Leben - 25 Jahre Ambulant Betreutes Wohnen der St. Gallus-Hilfe
DUSSLINGEN/RAVENSBURG – Die Ambulanten Dienste für den Landkreis Tübingen der St. Gallus-Hilfe, eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, sind seit zwei Jahren als Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung vor Ort in Dußlingen. Zurückgreifen können die Ambulanten Dienste jedoch auf 25 Jahre Erfahrung: 1987 zogen im oberschwäbischen Bodnegg die …
Bild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe in 'die Drei' besprochenBild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe in 'die Drei' besprochen
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe in 'die Drei' besprochen
… – Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben“ mit dem Thema „Goetheanistische Ausblicke“ wird das Werk „Goethes Leben im Rhythmus von sieben Jahren“ des Autors Immanuel Klotz ausführlich besprochen. „Hier ist einer, der ernst macht mit Goethe. Ein gedankentiefes, bewundernswert gründliches Buch, das viele, teils kaum bekannte …
Bild: Im Scheichtum Dubai leben über 68.000 US-Dollar MillionäreBild: Im Scheichtum Dubai leben über 68.000 US-Dollar Millionäre
Im Scheichtum Dubai leben über 68.000 US-Dollar Millionäre
… In der Metropole Dubai leben momentan über 68.000 US-Dollar Millionäre. Die Anzahl steigt jährlich rapide an da immer mehr wohlhabende Menschen in die Wüstenmetropole kommen. Vor ein paar Jahren waren es noch 52.000 Millionäre. Die Millionäre in Dubai machen etwa fünf Prozent der Bevölkerung aus die sich ein Leben in Saus und Braus leisten können. Im …
Bild: Bis morgen - in zweieinhalb Jahren - Segelgeschichten zwischen Schleswig und HavannaBild: Bis morgen - in zweieinhalb Jahren - Segelgeschichten zwischen Schleswig und Havanna
Bis morgen - in zweieinhalb Jahren - Segelgeschichten zwischen Schleswig und Havanna
Regula Gurtner erzählt in "Bis morgen - in zweieinhalb Jahren" von ihren Erlebnissen während dem Leben auf einem Segelboot. ------------------------------ Viele Menschen haben über das Leben auf einem Boot eher romantische Vorstellungen, die mit der Realität wenig zu tun haben. Während zweieinhalb Jahren hat Regula Gurtner mit ihrem Partner Thomas Büchi …
Westdeutsche werden älter als Ostdeutsche
Westdeutsche werden älter als Ostdeutsche
… werden. Frauen aus dem Osten leben statistisch gesehen dagegen nur 80,4 Jahre. Ähnlich verhält es sich bei den Männern. Deren durchschnittliche Lebenserwartung liegt im Westen bei 75 Jahren, im Osten nur bei 73,4 Jahren. In der Rangliste der 16 deutschen Bundesländer liegt Hessen auf dem ersten Platz. Dort leben sowohl die Frauen mit 81,5 Jahren als …
Bild: Wohnort Hauptstadt: Berliner sind zufrieden mit ihrer StadtBild: Wohnort Hauptstadt: Berliner sind zufrieden mit ihrer Stadt
Wohnort Hauptstadt: Berliner sind zufrieden mit ihrer Stadt
… es um die Entwicklung ihrer Stadt geht. So rechnen unterm Strich über zwei Drittel (69 Prozent) der Befragten damit, dass sich die Stadt in den nächsten fünf Jahren positiv entwickeln wird. Die Bevölkerung Berlins ist jung und gebildet Die Bevölkerung der Hauptstadt wächst seit 2010 um etwa ein Prozent pro Jahr und wird entgegen dem Bundestrend immer …
Bild: Die erste Single von Marco K. beinhaltet eine tiefgreifende Erkenntnis - „So ist das Leben“Bild: Die erste Single von Marco K. beinhaltet eine tiefgreifende Erkenntnis - „So ist das Leben“
Die erste Single von Marco K. beinhaltet eine tiefgreifende Erkenntnis - „So ist das Leben“
„So ist das Leben“ – wer hat diese abgedroschene Phrase nicht schon mal still ausgesprochen oder auch laut hinaus gebrüllt? Auch Marco K. kam in seinen jungen Jahren um diese Erkenntnis nicht herum. Er hat sich mit diesem Sachverhalt so lange und intensiv auseinander gesetzt, dass daraus ein Song wurde und den kann man nun sogar kaufen oder im Radio …
Kölle alaaf – auch für pflegebedürftige Senioren
Kölle alaaf – auch für pflegebedürftige Senioren
… Ausflug von dem Unternehmen Home Instead – Zuhause Leben, das die Senioren in ihren eigenen Wohnungen betreut. „Aus gesundheitlichen Gründen feiern die alten Damen und Herren schon seit Jahren keinen Karneval mehr und sind darüber zum Teil sehr traurig“, erklärt Jörg Veil, Geschäftsführer von Home Instead – Zuhause Leben. So kam dem Unternehmer die Idee, …
Sie lesen gerade: „Den Jahren mehr Leben geben“