openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November

05.12.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Studierende der Hochschule Trier und Mitarbeiter des Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband hat das einzigartige Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des Monats November ausgezeichnet.

---
Exponate unter Panzerglas, Lichtschranken vor Gemälden, Videoinstallationen und „Bitte nicht berühren“-Schilder – für sehbehinderte Menschen ist ein Museumsbesuch nicht einfach, wenn nicht gar unmöglich. Das Stadtmuseum Simeonstift Trier und Design-Studierende des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Trier haben jetzt einen crossmedialen Bausatz entwickelt, der Menschen mit Sehbehinderung einen selbstständigen Museumsbesuch ermöglicht. Für den kooperativen Ansatz und das einzigartige Angebot mit Vorbildcharakter verleiht der Stifterverband dem Projekt „Blinden-Kit“ die Hochschulperle des Monats November.

„Ein schönes Projekt mit großem Praxisbezug und sozialer Komponente. Die Beteiligten aus den unterschiedlichen Institutionen – Hochschule und Stadtmuseum - konnten ihre jeweiligen Stärken einbringen und so zu mehr Barrierefreiheit beitragen“, begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.

Das „Blinden-Kit“ ist ein maßgefertigter Wagen mit crossmedialen Materialen wie Tastreliefs, Audiodateien und Modellen. Studierende des Seminars „Crossmedia“ im Studiengang Intermediales Design haben in Abstimmung mit blinden Beratern an der Entwicklung und Umsetzung gearbeitet. Sie haben für jeden Ausstellungsraum des Stadtmuseums ein eigenes Blinden-Kit entwickelt. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz, der Nikolaus-Koch-Stiftung und der Europäischen Investitionsbank.

Was ist eine Hochschulperle?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband möchte 2017 die vielfältigen und innovativen Schnittstellen von Hochschulen zu gesellschaftlichen Partnern sichtbar werden lassen. Jeden Monat stellt er eine Hochschulperle vor, die einen Beitrag zur Kultur einer „kooperativen Hochschule“ leistet. Aus den Monatsperlen wird im Januar 2018 per Abstimmung die „Hochschulperle des Jahres“ gekürt.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983968
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Trier

Bild: Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis für HS TrierBild: Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis für HS Trier
Auszeichnung beim Deutschen Entwicklerpreis für HS Trier
Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Im Rahmen der ausverkauften Gala im DOCK.ONE Köln wurde am 6. Dezember 2017 der Award verliehen. Dabei gingen eine Auszeichnung sowie eine Nominierung an die Games-Schmiede der Hochschule Trier und, Prof. Dr. Linda Breitlauch, Professorin für Games an der Fachrichtung Intermedia Design, wurde für ihr Lebenswerk geehrt. --- Eine Nominierung für „Soziales Engagement“ erhielt das Stu…
Bild: Erfolgreiche Systemakkreditierung an der HS TrierBild: Erfolgreiche Systemakkreditierung an der HS Trier
Erfolgreiche Systemakkreditierung an der HS Trier
Hochschule Trier erhält höchstes Qualitätssiegel ¬und kann Studiengänge künf-tig eigenverantwortlich akkreditieren --- Die Hochschule Trier hat die Systemakkreditierung erfolgreich abgeschlossen. Nach einem mehrstufigen, gut zweijährigen Verfahren wurde der Hochschule Trier am 06. Oktober das offizielle Siegel des Akkreditierungsrates verliehen. „Diesen Weg haben alle Hochschulmitglieder gemeinsam und mit viel Engage-ment beschritten und wir sind nun sehr stolz auf diesen Erfolg“, freut sich Hochschulpräsident Prof. Dr. Norbert Kuhn in eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochschulperle des Monats für Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
Hochschulperle des Monats für Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
… Wettbewerb entgegen: Er bietet eine Plattform zur Ideenpräsentation und unterstützt konkret bei der Weiterentwicklung bis zur Marktreife. Der Stifterverband verleiht die Hochschulperle des Monats insbesondere deshalb, weil der Wettbewerb Ideengeber und Gründer mit Unterstützern und Investoren wie Business Angels Rheinland-Pfalz vernetzt. Professionelle …
Wissenstransfer durch strategische Vorausschau: Die Hochschulperle des Monats Oktober geht nach Sachsen
Wissenstransfer durch strategische Vorausschau: Die Hochschulperle des Monats Oktober geht nach Sachsen
Berlin, 22.10.2025. Die Hochschulperle des Monats Oktober zum Thema „Mit Unternehmen forschen – Innovationen gestalten“ geht an die GA & ZEISS Foresight Challenge der Graduiertenakademie der TU Dresden in Kooperation mit dem ZEISS Innovation Hub Dresden. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen können sich bewerben …
Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November
Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November
… Stadtmuseums haben zusammen ein crossmediales Kit für Museumsbesucher mit Sehbehinderung entwickelt. Der Stifterverband zeichnet das einzigartige Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des Monats November aus. --- Essen, den 29.11.2017. Exponate unter Panzerglas, Lichtschranken vor Gemälden, Videoinstallationen und „Bitte nicht berühren“-Schilder – …
Wo Hochschulbildung auf Unternehmensgeist trifft: Die Hochschulperle des Monats September geht nach Nordrhein-Westfalen
Wo Hochschulbildung auf Unternehmensgeist trifft: Die Hochschulperle des Monats September geht nach Nordrhein-Westfalen
Berlin, 25.09.2025. Die Hochschulperle des Monats September zum Thema „Mit Unternehmen forschen – Innovationen gestalten“ geht an das Projekt Ecosys4you – Engaging entrepreneurial ecosystems for the youth des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule. Unter dem Motto „Wo Hochschulbildung auf Unternehmergeist trifft!“ verfolgt das Projekt …
Duale Forschung und Entwicklung: Die Hochschulperle des Monats Januar geht nach Niedersachsen
Duale Forschung und Entwicklung: Die Hochschulperle des Monats Januar geht nach Niedersachsen
Berlin, 28.01.2025. Die Hochschulperle des Monats Januar zum Thema „Kollaborativ forschen – Innovation mit Unternehmen gestalten “ geht an die Kooperationsplattform „Duale Forschung und Entwicklung“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Die Plattform wird in Kürze starten und hat sich zum Ziel gesetzt, dem bundesweiten …
Bild: Kultur im Wandel: Rheinland-pfälzisches Modellprojekt erhält Hochschulperle des Monats AugustBild: Kultur im Wandel: Rheinland-pfälzisches Modellprojekt erhält Hochschulperle des Monats August
Kultur im Wandel: Rheinland-pfälzisches Modellprojekt erhält Hochschulperle des Monats August
… freie Kulturszene beim Strukturwandel. Dabei arbeiten Kulturschaffende, Wissenschaftler und die Politik eng zusammen. Der Stifterverband zeichnet das kooperative Projekt mit seiner Hochschulperle des Monats August aus. --- Was tun, wenn im Kulturzentrum ein Generationenwechsel ansteht? Was, wenn sich niemand mehr im Künstlerverein ehrenamtlich engagieren …
Digitale Zukunft: Kölner Reverse-Mentoring-Projekt erhält Hochschulperle des Monats Dezember
Digitale Zukunft: Kölner Reverse-Mentoring-Projekt erhält Hochschulperle des Monats Dezember
… Reverse-Mentoring-Programm „jung.digital.innovativ“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln ermöglicht so einen ganz besonderen Erfahrungstransfer. Der Stifterverband zeichnet das Kooperationsprojekt mit seiner Hochschulperle des Monats Dezember aus. --- Essen, den 15.12.2017. Wozu braucht man Snapchat, was ist ein Algorithmus? Was sind angesagte Apps und …
Sie lesen gerade: Museum erfahrbar machen: Trierer Blinden-Kit-Projekt erhält Hochschulperle des Monats November