openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Es wird einmal...“ – wie wir mit Erzählungen für die Zukunft lernen

27.11.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) und das Partnernetzwerk Medien veranstalten mit dem Partnernetzwerk Kulturelle Bildung und den Fachforen Informelles Lernen und Hochschulbildung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am 8. Dezember 2017 in der DEKRA | Hochschule für Medien in Berlin eine Konferenz zur Frage wie Narrative und Narrationen für eine zukunftsorientierte Bildung fruchtbar gemacht werden können und will dabei in kollaborativen Workshops auch Antworten finden.



---
Mit „N1: Nachhaltig(keit) – Lernen durch Erzählungen“ startet das Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) in Kooperation mit dem Partnernetzwerk Medien und weiteren Partnern eine Konferenzreihe bis 2020: „Narrationen und Erzählformen in der BNE“. Es kommt damit dem entsprechenden Commitment in den Zielen des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung vom September 2017 nach.

Auf der Weltklimakonferenz in Bonn wurden neben Fragen zur Navigation des Klimaabkommens von Paris auch immer Themen diskutiert, über welche Anreize, Argumente und Kommunikationsweisen die vielfältig notwendigen Transformationen beschleunigt werden können. Immer stärker gerät dabei die Narration als Format von Intervention und Dialog der Veränderungsprozesse in den Fokus.

Die Konferenz „N1: Nachhaltig(keit) – Lernen durch Erzählungen“ wird Erzählungen als Formate des Lernens bearbeiten. Es geht darum, Erzählstränge oder Episoden zu entwickeln, die als gute Erzählungen, gute Bilder, gute Ästhetiken BNE-Narrative triggern können. Die bisherigen Nachhaltigkeits-Narrative sind vor allem deshalb noch zu wenig handlungs- und veränderungsauslösend und gesellschaftlich nicht wirkungsmächtig genug, weil sie weder den Möglichkeitsraum der „Großen Transformation“ lebensweltlich thematisieren noch das „Transformationsdesign“ für die nachhaltige Entwicklung liefern können.

Die Konferenz wird in Keynotes und parallelen Beteiligungsworkshops inhaltlich-erzählerische Muster von nachhaltigkeitsorientierten Erzählungen und didaktische Anwendungsformate erarbeiten.

Zum Mitmachen eingeladen sind Lehrer*innen, Multiplikator*nnen, Umweltbildungspädagog*innen und bildungspolitische Entscheider*innen.

Weitere Informationen und Anmeldungen: https://lernen-durch-erzaehlungen.org/

Veranstaltungsort:
DEKRA | Hochschule für Medien
Ehrenbergstraße 11-14, 10245 Berlin
8. Dezember 2017
9:30 – 17:30 Uhr

Kontakt:
KMGNE - Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger
Entwicklung gGmbH
Reichenberger Straße 150
10999 Berlin
Fon: ++49 / 030 / 29367 940
Fax: ++49 / 030 / 29367 949
Email: E-Mail

Weitere Informationen:
- https://lernen-durch-erzaehlungen.org/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982324
 378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Es wird einmal...“ – wie wir mit Erzählungen für die Zukunft lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Lesestoff für Sonnenstunden - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Lesestoff für Sonnenstunden - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
… geradewegs in seine 9. Kriminalepisode. Bei der Kinder- und Jugendliteratur gibt es Dinge, die vor allem kleine Mädchen glücklich machen: "Pferdegeschichten" ist eine Sammlung von vier Erzählungen, die das Pferdefanherz höher schlagen lassen. Abenteuer erleben kann man mit Nina Blazons "Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel", einem Buch, in dem die …
Bild: Neuerscheinung im Hospiz VerlagBild: Neuerscheinung im Hospiz Verlag
Neuerscheinung im Hospiz Verlag
Erzählungen aus seinem Leben mit Sterben und Tod von Franco Rest Lebenslust und Lebensangst – jeder, der Sterbende auf Ihrem Weg begleitet kennt diese Gefühle, Angst und Freude liegen oft nahe beieinander. Franco Rest, Mitbegründer hospizlichen Handelns in Deutschland, weiß das wie kein anderer und erzählt davon. Seine Erzählungen kommen aus dem Leben …
Bild: Der Stiefmutter-Planet - Ein archäologischer SciencefictioncomicBild: Der Stiefmutter-Planet - Ein archäologischer Sciencefictioncomic
Der Stiefmutter-Planet - Ein archäologischer Sciencefictioncomic
… Gesellschaft durchlebt einen Wandel, da sich auf dem Stiefmutter-Planet neue Wege gehen lassen. Der Comic ist aus der Sichtweise des Betrachters/der Betrachterin gezeichnet. Die Geschichte basiert auf Erzählungen der Sumerer über die Herkunft deren Götter, wie sie auf die Erde kamen, nach Gold suchten, es dadurch zu Aufständen kam und vermischt sich mit …
Bild: Die eigene Lebensgeschichte aufschreiben lassenBild: Die eigene Lebensgeschichte aufschreiben lassen
Die eigene Lebensgeschichte aufschreiben lassen
… andere festzuhalten. Mareile Seeber-Tegethoff besucht ihre Kunden in ihrem persönlichen Umfeld, führt Gespräche und stellt Fragen, die den Erinnerungsprozess anregen. Aus den Erzählungen formt sie die persönliche Biografie, wobei der individuelle Sprachstil des Erzählenden erhalten bleibt. Am Ende entsteht ein ansprechendes und individuelles Lebensbuch, …
Bild: Tagträume - ein Erzählband prall gefüllt mit humorvollen und verrückten GeschichtenBild: Tagträume - ein Erzählband prall gefüllt mit humorvollen und verrückten Geschichten
Tagträume - ein Erzählband prall gefüllt mit humorvollen und verrückten Geschichten
Matz Riga lässt in "Tagträume: Die ersten Erzählungen" seiner Fantasie in abwechslungsreichen Kurzgeschichten freien Lauf. ------------------------------ Die Sammlung "Tagträume: Die ersten Erzählungen" von Matz Riga beginnt mit der Geschichte von Rocco. Die Leser begleiten dort etwa die Familie um den jungen Rocco. Darin spielt Gewalt in der Familie …
Bild: Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird - Wertvolle, psychologische ErzählungenBild: Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird - Wertvolle, psychologische Erzählungen
Wenn die VERGANGENHEIT zur ZUKUNFT wird - Wertvolle, psychologische Erzählungen
… wirklich wahrnehmen. Die apokalyptischen Prophezeiungen werden wahr, und es scheint als würde die Menschheit nicht für ihre Sünden bestraft wird, sondern von ihnen. Durch die vorliegenden Erzählungen sollen die Leser ihrem eigenen Kern wieder näher kommen. Die Therapeutin Lilian verlässt Europa und macht sich in den Staaten auf die erlebnisreiche Suche nach …
Bild: Urwaldidyllen – Neuerscheinung erotischer TexteBild: Urwaldidyllen – Neuerscheinung erotischer Texte
Urwaldidyllen – Neuerscheinung erotischer Texte
… sich um fünf erotisch angehauchte Idyllen aus den verschiedenartigsten Dschungeln dieser Welt. Mitwirkende: Drachen, Stripperinnen, Fahrkartenkontrolleure und andere exotische Wesen. Die Erzählungen kennzeichnet eine für Zoller typische inhaltliche Unernsthaftigkeit kombiniert mit einer streng durchgestalteten Form seiner Texte. Die Szenen und Orte der …
Bild: Heile Welt & stumme KinderschreieBild: Heile Welt & stumme Kinderschreie
Heile Welt & stumme Kinderschreie
Schrecklich, ja unwirklich grausam anmutende Szenen spielen sich in den 9 neuen Erzählungen von Caritas Führer ab. Obwohl ihr aktuelles Buch „Verirrt im Paradies“ heißt, ist das Paradies, die heile Welt in ihren Erzählungen nicht existent. Traurige Kinderschicksale, jedoch nicht der Fantasie entsprungen, sondern den fast täglichen Meldungen, bilden die …
Bild: Dänische Science Fiction in DeutschlandBild: Dänische Science Fiction in Deutschland
Dänische Science Fiction in Deutschland
… bringen, ist hingegen nicht Jedermanns Sache. Manfred Christiansen, seines Zeichnes Autor und Zeichner, mehrfach für den Niels Klim Preis vorgeschlagen, zeigt wie es geht. Seine spannenden Erzählungen, zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht kommen schnell zur Sache. Zum Verlag Saphir im Stahl kam er über das Projekt "In 80 Science Fiction …
Bild: Dunkles Debüt bei treditionBild: Dunkles Debüt bei tredition
Dunkles Debüt bei tredition
… längerem geschätzt, hat der süddeutsche Fantasy-Autor Claus Carl Jakob nun endlich sein Debüt-Werk veröffentlicht, um sein Werk einem breiteren Publikum zu eröffnen. Es sind seine zwei Erzählungen „Das Reich der Nekromanten“ und „Krieg im Feenwald“, die im Verlag tredition GmbH Hamburg in einem Band erschienen sind. Jakob entführt die Leserinnen und Leser …
Sie lesen gerade: „Es wird einmal...“ – wie wir mit Erzählungen für die Zukunft lernen