openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine bösen Überraschungen am Cyber Weekend

22.11.201711:59 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Keine bösen Überraschungen am Cyber Weekend

(openPR) Stefan Moritz von MarkMonitor erklärt, wie Verbraucher Fälschungen am Shopping-Wochenende des Jahres entgehen

Alle Jahre wieder: Die Geschäfte sind festlich geschmückt, aus jedem Radio ertönt "Last Christmas", die Jagd nach dem perfekten Geschenk beginnt. Häufig durchstöbern Verbraucher dazu bereits Ende November das Internet nach günstigen Angeboten. Dazu haben sie allen Grund, denn die amerikanischen Schnäppchen-Erfindungen Black Friday beziehungsweise Cyber Monday haben Deutschland längst erobert. Am Cyber Monday locken Online-Shops Käufer mit Rabatten und erwirtschaften damit Milliarden. Das sogenannte Cyber Weekend hat sich bei deutschen Schnäppchenjägern etabliert - nach Angaben von Statista gaben Käufer am Cyber Weekend 2016 insgesamt 1,3 Milliarden Euro aus.



Ähnliche Umsätze werden auch in diesem Jahr erwartet. Doch Vorsicht: Das Online-Shopping birgt Risiken. Auch Fälscher haben die schier unbegrenzten Absatzmöglichkeiten des Internets für sich entdeckt. Aber wie können Verbraucher sicherstellen, dass sie originale Markenwaren kaufen und keine bösen Überraschungen in Form von gefälschten Artikeln erleben? Schließlich sind Billigkopien häufig nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Stefan Moritz, Regional Director DACH bei dem Online-Markenschutz-Experten MarkMonitor, weiß fünf Tipps, wie Konsumenten beim Cyber Monday auf der sicheren Seite bleiben:

1. Ist der Preis realistisch?

Fälscher wissen bereits, dass eine moderate Preisreduzierung manchmal überzeugender sein kann, als eine besonders hohe. Verbraucher sind gut beraten, die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) zu recherchieren und selbst wenn der Artikel nur wenig reduziert ist - etwa 20 Prozent am Cyber Monday - die Website genau zu prüfen, um festzustellen, ob es Ungereimtheiten gibt.

2. Wirkt die Seite authentisch?

Obwohl einige Websites auf den ersten Blick professionell aussehen, kümmern sich Fälscher nicht immer um die "Über" oder "FAQ"-Seiten. Ein paar Klicks durch die Website verraten meist, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Entspricht dies den bekannten Unternehmensdetails? Weiter hilft ein Blick auf die Lieferoptionen: Unseriöse Anbieter, die Produktfälschungen in Umlauf bringen, geben sich hierbei ebenfalls keine große Mühe.

3. Gibt es klare Richtlinien?

Diese sollten bei einer echten Website klar ersichtlich sein. Ein redlicher Verkäufer bietet die Möglichkeit zur Stornierung von Bestellungen und macht deutlich, wo Waren zurückgegeben werden können. Fälscher investieren in der Regel keine Zeit, um eine klare und plausible Datenschutzerklärung zu erstellen. Wenn sie auf der Website fehlt, ist daher Vorsicht geboten.

4. Stimmt die Webadresse?

Die Nachahmung von offiziellen Markenwebsites und das sogenannte "Cybersquatting" nehmen zu. Schnäppchenjäger sollten bei einer ersten Suche nach dem Markennamen den Link prüfen und Tippfehler in der URL-Adresse als Warnsignal erkennen. Wenn die Adresse mit https:// beginnt, indiziert das 's', dass es sich um eine sichere Seite handelt. Einige der großen Marken stellen zusätzlich Informationen zu autorisierten Verkäufern auf ihre Websites. Ein Blick hierein ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, sich vor Markenpiraten zu schützen.

5. Auch auf Online-Marktplätzen vorsichtig sein

Auch bekannte Online-Marktplätze können nicht garantieren, dass alle darauf angebotenen Waren echt sind. Verbraucher erhöhen ihr Sicherheitslevel, wenn sie sich an den Bewertungen des Verkäufers orientieren oder versuchen, Foren oder Chats zu finden, in denen sich Kunden austauschen. Ein Gegencheck bei einem anderen Händler hilft, das Angebot preistechnisch einzuordnen.

"Lange nahm man an, dass Verbraucher aufgrund der Ersparnisse absichtlich Fälschungen kaufen. Dank einer aktuellen Studie haben wir jedoch herausgefunden, dass 23 Prozent der Schnäppchenjäger von Fälschern getäuscht wurden. Das zeigt, dass viele Verbraucher versehentlich Fälschungen kaufen. Sie suchen nach Angeboten von Markenherstellern und kaufen stattdessen wider besseres Wissen gefälschte Waren", erläutert Moritz.

"Produktfälschungen im Netz sind gerade an verkaufsstarken Tagen wie dem Cyber Monday ein Problem. Verbraucher müssen beim Online-Shopping wachsam sein und einige Grundsätze befolgen, um sich vor Produktpiraten zu schützen. Im Gegenzug müssen Markeninhaber alles tun, um ihre Kunden vor Markenpiraten zu schützen. Dafür stehen ihnen Lösungen zur Verfügung, um fortlaufend Websites, Social-Media-Kanäle sowie Apps und das Darknet auf Fälscheraktivitäten zu scannen. Wer seine Marke und seine Kunden vor Produktpiraten schützen möchte, sollte daher die Unterstützung von Markenschutz-Experten in Anspruch nehmen", fasst Moritz abschließend zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981281
 344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine bösen Überraschungen am Cyber Weekend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MarkMonitor

Studie: 68 Prozent der unabsichtlich gekauften Produktfälschungen sind Weihnachtsgeschenke
Studie: 68 Prozent der unabsichtlich gekauften Produktfälschungen sind Weihnachtsgeschenke
München, 14. Dezember 2018 – Fälscher profitieren von Weihnachten, so die Kernaussage einer aktuellen Studie von MarkMonitor, dem weltweit führenden Online-Markenschutz-Experten. Jeder dritte (30 Prozent) Verbraucher hat bereits unbewusst ein gefälschtes Produkt erworben. 68 Prozent der gefälschten Artikel wurden als Weihnachtsgeschenk gekauft. Besonders in der Weihnachtszeit fürchten Verbraucher, Fälschungen oder Online-Betrügern aufzuliegen. So machen sich 45 Prozent Sorgen, gefälschte Produkte als Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Weitere 46…
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
Eine aktuelle MarkMonitor-Studie zeigt: • Über 50 Prozent der befragten Markenverantwortlichen stufen die Gefahren aus dem Dark Web als Risiko für ihr Unternehmen ein • Bei 69 Prozent beeinflussen Cyber-Bedrohungen die Domain-Namen-Strategie • 46 Prozent wollen sowohl die Vorstandsebene als auch IT- und Sicherheitsteams stärker in den Online-Markenschutz einbinden. München, 12. November 2018 – Ein Großteil der Unternehmen wird seine Online-Markenschutz-Strategien im kommenden Jahr ändern, um sich gegen neue Betrugsstrategien und Bedrohungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gallery Weekend Berlin 2016: Galerie Gilla Lörcher zeigt Installation von Rita McBride-Schüler FRANCISCO ROZAS
Gallery Weekend Berlin 2016: Galerie Gilla Lörcher zeigt Installation von Rita McBride-Schüler FRANCISCO ROZAS
… der er den Prozess des planerischen Entwerfens sowie den Galerieraum als permanenten Ort der Konstruktion untersuchte. Bei der Ausstellung „Pretending“, die Galerie Gilla Lörcher zum Gallery Weekend Berlin 2016 präsentiert, zeigt Francisco Rozas eine Vielzahl seiner etwas mehr als 2 Meter hohen Objekte und platziert sie wie Models auf einem Laufsteg …
Weekend Unlimited LIVE auf dem Weg nach Hollywood
Weekend Unlimited LIVE auf dem Weg nach Hollywood
------------------------------Weekend Unlimited LIVE auf dem Weg nach Hollywood Abteilung LIVE von Weekend Unlimited USA im Oktober in Hollywood zu Gast Los Angeles (Kalifornien, USA), 23. Oktober 2018. Weekend Unlimited USA Inc. (CSE: YOLO, FWB: 0OS1) (Weekend USA oder das Unternehmen), ein Lifestyle-Cannabisunternehmen, hat sein Weekend Unlimited LIVE-Programm …
Bild: Caravan Center Matner eröffnet Caravaning-Saison 2012Bild: Caravan Center Matner eröffnet Caravaning-Saison 2012
Caravan Center Matner eröffnet Caravaning-Saison 2012
… neue Highlight übrigens nicht nur besichtigen: Unter dem Motto WIN A PREMIUM wird ein Hobby PREMIUM 440 SFr verlost! Außerdem gibt"s zahlreiche weitere Preise und viele Überraschungen im Programm für diese beliebten Tage der Offenen Tür. Neben den vielen Ausstellungswohnwagen und Reisemobilen kann man sich vor Ort auch über Vorzelte und Zubehöre informieren …
Bild: Rabattaktion: mySpirits gibt 8 % am Black WeekendBild: Rabattaktion: mySpirits gibt 8 % am Black Weekend
Rabattaktion: mySpirits gibt 8 % am Black Weekend
… Erscheinung trat, weitet die umsatzstarken Sonderangebote zum Jahresende hin mittlerweile sehr flexibel aus. Besonders in diesem Jahr können Rabattaktionen wie das „Black Weekend“ von mySpirits.eu dabei helfen, das Weihnachtsgeschäft zu entzerren. Der Spirituosen-Spezialist im Internet reduziert von Freitag, 06.11., bis Montag, 09.11., die Preise für …
Der große Weihnachtsgeschenkeschnäppchenkalender von jollydays.de
Der große Weihnachtsgeschenkeschnäppchenkalender von jollydays.de
… großen Weihnachtsgeschenkeschnäppchenkalender verschenkt jollydays.de vom 1. bis zum 24. Dezember täglich Ermäßigungen auf ausgewählte Erlebnisse und bietet zahlreiche weitere Überraschungen. Winterliches Schneespaß unterm Weihnachtsbaum gibt es mit winterlichen Erlebnissen. Wer nicht wie der Weihnachtsmann einen Rentier-Schlitten zur Hand hat, greift …
AsVIVA startet Adventskalender – Positive Bilanz für Cyber Fitness Woche
AsVIVA startet Adventskalender – Positive Bilanz für Cyber Fitness Woche
… für 24 Stunden verfügbar sind. „Der Adventskalender ist auch im Online-Bereich ein beliebtes Feature geworden“, sagt Thorsten Weyers, Geschäftsleiter bei AsVIVA. „Zusätzlich zu den einzelnen Überraschungen haben wir auch für den Nikolaustag etwas für unsere Kunden in petto.“ Auch der Start der neuen Fitnessgeräte Marke CARDIO BULL wird in der ersten …
Bild: Das Cyber Security Fairevent – eine Veranstaltung mit großem Potenzial.Bild: Das Cyber Security Fairevent – eine Veranstaltung mit großem Potenzial.
Das Cyber Security Fairevent – eine Veranstaltung mit großem Potenzial.
… sowie mit Erlebnissen aufzulockern, überzeugte. „… wir werden, wenn wir vom 03. – 04. März 2021 das CSF unter „normalen“ Bedingungen veranstalten, mit weiteren Überraschungen erscheinen. So können die Gäste und Aussteller das volle Potenzial vom Cyber Security Fairevent ausschöpfen“ (Hasan Ezdi, Veranstalter Cyber Security Fairevent). Mehr zu den ausstellenden …
Cannabis Hot Stock meldet Verkaufsstart - Massives Kaufsignal - 107 mal günstiger als Aurora Cannabis und 324 mal günstiger als Canopy Growth. Jetzt 614% mit Cannabis Aktientip Weekend Unlimited - AC
Cannabis Hot Stock meldet Verkaufsstart - Massives Kaufsignal - 107 mal günstiger als Aurora Cannabis und 324 mal günstiger als Canopy Growth. Jetzt 614% mit Cannabis Aktientip Weekend Unlimited - AC
… Hot Stock meldet Verkaufsstart in 35 Stores - Massives Kaufsignal 107 mal günstiger als Aurora Cannabis und 324 mal günstiger als Canopy Growth Unser 614% Cannabis Aktientip Weekend Unlimited Inc. (ISIN CA94856V2084 / WKN A2PYR9, Ticker: 0OS2, CSE: POT) meldet heute Morgen den Verkaufsstart in 35 Geschäften für seine Premium-Cannabis-Marke WKND im US-Bundesstaat …
Bild: Neue Wege im Pokersport: Profi Christophe Groß geht mit Fansbus auf TourBild: Neue Wege im Pokersport: Profi Christophe Groß geht mit Fansbus auf Tour
Neue Wege im Pokersport: Profi Christophe Groß geht mit Fansbus auf Tour
… der World Series of Poker 2008 Bekanntheit erreichte, ist auch immer für außergewöhnliche Aktionen gut. Seine Partnerschaft mit dem Pralinenanbieter Chocolato.de ist eine dieser Überraschungen, auch seine Livestreams, die jeden Montag übertragen werden. Jetzt geht Crazy Sheep wieder neue Wege. Er initiiert zum zweiten Mal das Crazy Weekend (30.3. bis …
Bild: Bürgermeister Uwe Albrecht ist Schirmherr des Startup Weekend LeipzigBild: Bürgermeister Uwe Albrecht ist Schirmherr des Startup Weekend Leipzig
Bürgermeister Uwe Albrecht ist Schirmherr des Startup Weekend Leipzig
Das Startup Weekend Leipzig, eine Veranstaltung des weltweiten Startup Weekend Netzwerkes, findet in diesem Jahr erstmalig in Leipzig statt. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 können Gründungsinteressierte im Kulturhafen am Riverboat an der Verwirklichung ihrer Gründungsidee feilen. Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig …
Sie lesen gerade: Keine bösen Überraschungen am Cyber Weekend