openPR Recherche & Suche
Presseinformation

sysob stellt WLAN-Zugangspunkt mit integriertem WLAN-Sicherheitssensor vor

30.08.200609:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ein Plus an WLAN-Sicherheit: InReach MAP-330 Access Points von Colubris Networks arbeiten sowohl als klassische WLAN-Zugangspunkte als auch als WLAN-Sicherheitssensoren

Schorndorf, 30. August 2006 – Mit dem Dual-Radio Access Point MAP-330 von Colubris stellt der Mehrwertdistributor sysob den weltweit ersten WLAN-Zugangspunkt vor, der sowohl als WLAN-Sicherheitssensor fungieren kann als auch die klassischen WLAN-Zugangsfunktionen bietet. Mit diesem System erhalten Carrier, große Unternehmen sowie KMUs und der ambitionierte Heimanwender ein Plus an Sicherheit im WLAN. Die Systeme sind ab sofort über die mehr als 400 Reseller-Partner von sysob erhältlich.



Die im MAP-330 integrierten Funknetze lassen sich flexibel für folgende Arbeitsmethoden konfigurieren: Wireless Distribution System (WDS), Access Point (Infrastruktur) und Sensor sind sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich einsetzbar. Der MAP-330 lässt sich auf beiden Sende-/Empfangseinheiten (802.11a/b/g) frei konfigurieren und überprüft sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzbereich die Funknetzsicherheit. Die zentrale Management- und Überwachungsplattform "MSC 5200/5500" unterstützt in einem Netzwerk bis zu 200 Sensoren MAP-330 mit mehreren tausend aktiven Benutzern. Der Incharge-RF-Manager garantiert eine konsistente Funkperformance.

Ähnliche Wettbewerbsprodukte nutzen auf ihren Access Points eine als “Time Slicing” bezeichnete Technik. Hierbei wird die zur Verfügung stehende Bandbreite im 2,4- oder 5-GHz-Bereich zwischen den WLAN-Nutzern und den Sicherheitsfunktionen geteilt. Dies reduziert die dem Nutzer zur Verfügung gestellte Bandbreite, mindert die Sprachqualität und erfordert gewisse Kompromisse auf der Intrusion-Detection-Seite. Im Gegensatz zu diesen Systemen nimmt der MAP-330 eine strikte Trennung zwischen Sensor- und Access-Point-Funktionen vor. Dadurch wird im WLAN eine hohe Performance, eine ausgezeichnete Sprachqualität und ein hoher Sicherheitsstandard auf der Intrusion-Detection-Seite erreicht. Die Colubris-Plattform erkennt und klassifiziert automatisch Bedrohungen. Daneben besitzt die Plattform Funktionen wie Intrusion-Prevention, die Überwachung der Clients und Access-Points sowie Hilfsmittel zur Frequenzplanung.

Zusätzliche Sicherheit im WLAN

Die Colubris-Sensoren unterscheiden zwischen unautorisierten, aber harmlosen Funkaktivitäten, die zum Beispiel aus der Nachbarschaft kommen, und solchen mit betrügerischem Hintergrund. Somit unterbinden manuelle oder automatische, vordefinierte Regelwerke eine unberechtigte Kommunikation im WLAN. Getarnte oder falsch konfigurierte Access-Points können blockiert und unautorisierte Zugänge begrenzt werden. Dabei listet das System alle überwachten Geräte und Ereignisse auf, so dass der Administrator sie zielgenau lokalisieren kann. Mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs ist der Administrator in der Lage, ein Gebäude oder Gelände entsprechend mit Sensoren auszustatten. Dadurch kann er das WLAN bis in den letzten Winkel überwachen.

Der Incharge-RF-Manager schützt das WLAN automatisch vor Sicherheits- oder Regelverletzungen. Er ist in der Lage, in Echtzeit mehr als 20 gleichzeitige Angriffe pro RF-Sensor (Radio-Frequency) auf mehreren Übertragungskanälen und Frequenzbändern zu unterbinden. Dabei beeinflusst er den normalen WLAN-Verkehr nicht. Solche Angriffe können beispielsweise Identity-MAC-Spoofing, Session-Hijacking oder Man-in-the-Middle sein.

Weitere Informationen:
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1, D-93489 Schorndorf

Ansprechpartner:
Thomas Hruby
Tel.: +49 (94 67) 74 06 – 0
Fax: +49 (94 67) 74 06 29
eMail: E-Mail
www.sysob.com

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3, D-56472 Nisterau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98113
 53

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „sysob stellt WLAN-Zugangspunkt mit integriertem WLAN-Sicherheitssensor vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sysob

Bild: Eike Auferkamp zum neuen Presales Consultant bei sysob ernanntBild: Eike Auferkamp zum neuen Presales Consultant bei sysob ernannt
Eike Auferkamp zum neuen Presales Consultant bei sysob ernannt
Mehrwertdistributor verstärkt Wireless LAN-Vertriebsteam Schorndorf, 11. Januar 2011 – Die sysob IT-Distribution (sysob.com) hat Eike Auferkamp zum Presales Consultant berufen. In seiner neuen Funktion zeichnet der 28-Jährige für das WLAN-Portfolio der Hersteller Meru Networks, Meraki sowie Ruckus Wireless verantwortlich. Schwerpunktmäßig stellt er dabei als Partnerbetreuer den Kunden vor Ort Technologien und Produktneuheiten aus dem Wireless LAN-Bereich vor. Damit ist er maßgeblich am langfristigen Ausbau der Geschäftsbeziehungen in diesem…
Neu im sysob-Produktportfolio: hochverfügbare WLAN-Technologie von Meraki
Neu im sysob-Produktportfolio: hochverfügbare WLAN-Technologie von Meraki
Pionier für Wireless-LAN-Technologie jetzt Distributionspartner Schorndorf, 10. November 2010 – Der Mehrwertdistributor sysob (sysob.com) und Meraki, Hersteller von Cloud-Managed-Wireless-Lösungen, haben einen Distributionsvertrag für die DACH-Region geschlossen. sysob-Resellern steht ab sofort die auf Cloud-Controller basierende Enterprise-WLAN-Technologie von Meraki zur Verfügung. Diese zeichnet sich durch eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die 802.11n Enterprise Access Points sind fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: devolo auf TV Connect 2014: Powerline-Neuheiten für Triple-Play, Ausblick auf devolo Home Control PortfolioBild: devolo auf TV Connect 2014: Powerline-Neuheiten für Triple-Play, Ausblick auf devolo Home Control Portfolio
devolo auf TV Connect 2014: Powerline-Neuheiten für Triple-Play, Ausblick auf devolo Home Control Portfolio
… für maximale Übertragungsleistung vor. Darüber hinaus bietet devolo mit PLC 500 WiFi und PLC 500+ WiFi zwei Produktvarianten an, die zusätzlich mit einem WLAN-Zugangspunkt ausgestattet sind. Durch eine umfassende Unterstützung des TR069-Protokolls können die devolo-Produkte einfach durch den Operator verwaltet werden. Des Weiteren gibt devolo auf der …
Bild: devolo auf der Light & Building 2014: Premiere für devolo Home Control und neue Powerline-LösungenBild: devolo auf der Light & Building 2014: Premiere für devolo Home Control und neue Powerline-Lösungen
devolo auf der Light & Building 2014: Premiere für devolo Home Control und neue Powerline-Lösungen
… Das leistungsfähige Remote-Management-Tool unterstützt den Administrator bei Konfiguration und Wartung des Powerline-Netzwerks. Der dLAN 500 WiFi ist als kostengünstiger WLAN-Zugangspunkt für die Heimanwendung konzipiert: Neben der Unterstützung des WLAN-N-Standards bietet er einen Netzwerk-Anschluss für kabelgebundene Geräte. devolo OEM-Lösungen für …
Bild: WLAN im Garten - devolo verlängert das Heimnetz bis zum Pool und GrillBild: WLAN im Garten - devolo verlängert das Heimnetz bis zum Pool und Grill
WLAN im Garten - devolo verlängert das Heimnetz bis zum Pool und Grill
Aachen, 08. Juli 2015 - Der Sommer ist da! Jene herrliche Zeit, in der man den Garten und die Terrasse neu entdeckt. Grillen steht wieder ganz oben auf der Liste der Freizeitaktivitäten. Um laue Abende und Wochenenden optimal genießen zu können, fehlt draußen nur noch der perfekte WLAN-Empfang - um Tablets und Smartphones nutzen zu können. Die Lösung ist ganz einfach: Powerline-Spezialist devolo sorgt mit seiner WiFi Move Technology für die bestmögliche WLAN-Abdeckung nicht nur im ganzen Haus, sondern auch im Garten. Mit devolos dLAN 500 WiFi…
iPass Anwender nutzen Dank Partnerschaft mit TDC drahtlosen Netzzugang in Dänemark
iPass Anwender nutzen Dank Partnerschaft mit TDC drahtlosen Netzzugang in Dänemark
… der höchsten Hotspot-Nutzung. Der von iPass Anwendern am häufigsten frequentierte Hotspot des TDC-Netzes ist der im DSB-Zug zwischen Aarhaus und Kopenhagen. Dabei verzeichnet dieser WLAN-Zugangspunkt mehr als dreimal so viele Verbindungen, als der am zweithäufigsten genutzte Hotspot. Bei den Hotels liegt das Comwell Soenderborg vorn, dicht gefolgt vom …
Bild: Wie schwierig darf WLAN heute noch sein? GfK-Studie nimmt Einrichtung von kabellosen Netzwerken unter die LupeBild: Wie schwierig darf WLAN heute noch sein? GfK-Studie nimmt Einrichtung von kabellosen Netzwerken unter die Lupe
Wie schwierig darf WLAN heute noch sein? GfK-Studie nimmt Einrichtung von kabellosen Netzwerken unter die Lupe
… dem WLAN-Router ein großes gemeinsames WLAN: Mobile Endgeräte suchen sich hier automatisch den stärksten Zugangspunkt und sind so immer perfekt verbunden. Die kabellosen WLAN-Zugangspunkte werden über die Powerline-Technik, das Heimnetz über die Stromleitung, mit dem Internet verbunden. Powerline wird weder durch dicke Wände noch durch Stahlbeton-Decken …
Bild: Outdoor-WLAN-Zentrale mit 5 GHzBild: Outdoor-WLAN-Zentrale mit 5 GHz
Outdoor-WLAN-Zentrale mit 5 GHz
Ob Tablets, Barcodescanner oder Staplerterminals - mobile Applikationen in der Industrie erfordern drahtlose Netze und das auch im Außenbereich. Widrige Umwelteinflüsse stellen die Netz-Infrastruktur hierbei auf eine harte Probe. Der neue Wireless-Access-Point IAP-W512 (acceed.com/product.phtml?p=iap-w512&t=1) von ORing ist für den Außenbereich konzipiert und widersteht Staub, Hitze und Wasser. Das staubdichte Metallgehäuse des IAP-W512 entspricht der Schutzart IP67. Es ist nicht nur robust, sondern mit Abmessungen von 162 × 48 × 102 mm komp…
Sicher auf den Funkwellen surfen
Sicher auf den Funkwellen surfen
Goldene Regeln von BitDefender für den WLAN-Gebrauch Holzwickede, 17. Dezember 2010 – Drahtlos, unabhängig, bequem: WLAN-Verbindungen besitzen einige Vorzüge. Doch genau dies mag Bedenken hinsichtlich der Sicherheit wecken, da die Datenströme über Funk frei zwischen Nutzer und Zugangspunkt fließen und Hacker so förmlich eingeladen werden, auf den Wellen mitzureiten. Bei korrekter Konfiguration sind WLAN-Verbindungen allerdings sehr sicher. Damit „WLAN-Surfer“ geschützt im Netz unterwegs sind, gibt der Internet Security-Spezialist BitDefender…
Bild: Sicheres WLAN: Kabellose Internetzugänge vor Angriffen schützenBild: Sicheres WLAN: Kabellose Internetzugänge vor Angriffen schützen
Sicheres WLAN: Kabellose Internetzugänge vor Angriffen schützen
Die meisten mögen es einfach, schnell und kabellos: Wer gern im Internet surft und das lästige Strippenziehen vermeiden will, baut ein drahtloses Netzwerk (WLAN) zwischen seinem PC oder Notebook und dem DSL-Anschluss auf. Doch mit der zunehmenden Beliebtheit von WLAN geht auch das Risiko einher, dass Fremde in das heimische Netzwerk eindringen, Daten ausspionieren und auf fremde Kosten mitsurfen können. Online-Verbraucherratgeber www.tariftip.de gibt wertvolle Tipps zum Thema „sicheres WLAN“ und zeigt, worauf man bei der Einrichtung eines dra…
Bild: Weltweit erste WLAN-Sprechstunde hilft bei Problemen mit dem kabellosen HeimnetzwerkBild: Weltweit erste WLAN-Sprechstunde hilft bei Problemen mit dem kabellosen Heimnetzwerk
Weltweit erste WLAN-Sprechstunde hilft bei Problemen mit dem kabellosen Heimnetzwerk
… zu bekämpfen und zu heilen. WLAN-Schwäche verstehen Die WLAN-Sprechstunde erläutert auch die Entstehungsweise der WLAN-Schwäche. Sie kann beispielsweise durch die Nutzung von nur einem WLAN-Zugangspunkt (normalerweise der DSL-Router) auftreten. Smartphone, Tablet und Notebook haben nur in dessen Nähe perfekten Empfang – entfernt man sich nur ein paar …
Bild: WLAN ohne Kompromisse. devolo macht es einfach: Einrichtung auf Knopfdruck, bester Empfang in jedem RaumBild: WLAN ohne Kompromisse. devolo macht es einfach: Einrichtung auf Knopfdruck, bester Empfang in jedem Raum
WLAN ohne Kompromisse. devolo macht es einfach: Einrichtung auf Knopfdruck, bester Empfang in jedem Raum
Kompromisslos gegen die WLAN-Schwäche Die Liste der Vorurteile gegen WLAN ist lang: zu langsam, komplizierte Einrichtung, unsicher und nie dort verfügbar, wo man es eigentlich braucht. Doch es geht auch anders: devolo zeigt schwachem WLAN die rote Karte und präsentiert das erste drahtlose Heimnetzwerk ohne Kompromisse. Einfach auf Knopfdruck einzurichten, in jedem Raum des Hauses präsent und besonders sicher. devolo WiFi Move Technology für perfekten WLAN-Empfang WLAN-Problem Nummer eins: Egal, wo man sich gerade zu Hause befindet – nie ist …
Sie lesen gerade: sysob stellt WLAN-Zugangspunkt mit integriertem WLAN-Sicherheitssensor vor