openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA

16.11.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Heidelberg – Die American Heart Association (AHA) und das American College of Cardiology Guidelines (ACC) haben ihre neuen Hypertonie-Leitlinien vorgestellt. Diese klassifizieren nun bereits Blutdruckwerte von 130 bis 139 mmHg systolisch und 80 bis 89 mmHg diastolisch als Hypertonie Grad 1. Ein Grundgedanke der neuen Leitlinie ist es, dass Patienten bei der Diagnose Bluthochdruck künftig ihren Lebensstil frühzeitig anpassen, um ihre Blutdruckwerte zu normalisieren, oder falls das nicht möglich ist, mit Medikamenten behandelt werden können. Die DHL® wird die neuen Empfehlungen sorgfältig prüfen, plädiert jedoch dafür, moderate Ziele für die Blutdrucksenkung anzusetzen.



---
In Deutschland sind 20 - 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Die aktuell gültige Definition des hohen Blutdrucks ist bislang das Vorliegen eines systolischen Blutdrucks von 140 mmHg oder höher und/oder eines diastolischen Blutdruckwertes von 90 mmHg oder höher. Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung bereits ab Blutdruck-Werten von über 115/75 mmHg deutlich ansteigt, das heißt, die Gefahr zu erkranken, besteht auch schon im hochnormalen Blutdruckbereich. Deshalb ist und war eine Festlegung der anzustrebenden Zielwerte für die Blutdrucksenkung immer auch eine Ermessensfrage. Derzeit empfiehlt die Deutsche Hochdruckliga auf Grund der Studienlage die Senkung des Blutdrucks generell auf unter 140/90 mmHg und auf unter 135/85 mmHg bei kardiovaskulären (Hoch-)Risikopatienten (Stellungnahme der Deutschen Hochdruckliga DHL in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift 142, 1446-1447, 2017). Die amerikanischen Fachgesellschaften setzten sich seit Veröffentlichung der SPRINT-Studie hingegen für eine intensive Senkung des Blutdrucks auf unter 130/80 mmHg ein. Hierzu passt die jetzt neue Definition des Bluthochdrucks in der Leitlinie.

„Eine Absenkung des Blutdruckgrenzwertes auf unter 130/80 mmHg wie in den USA jetzt vorgeschlagen wurde, würde Betroffene und Ärzte für das bereits bei diesen Blutdruckwerten bestehende mäßig erhöhte Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sensibilisieren. Dies könnte dazu anregen, früher Lebensstiländerungen wie Gewichtsreduktion, kochsalzarme Kost, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung vorzunehmen“, sagt Professor Dr. med. Bernhard Krämer, DHL®-Vorstandsvorsitzender. „Andererseits werden durch eine Absenkung der Blutdruck-Grenzwerte deutlich mehr Menschen als bisher als Patienten eingestuft. Es liegen bislang jedoch keine Beweise dafür vor, dass die medikamentöse Blutdrucksenkung für die allermeisten Menschen mit hochnormalen Blutdruckwerten positive Effekte hat. Selbstverständlich kann man auch bereits bei einem hochnormalen Blutdruck Lebensstiländerungen vornehmen, ohne den Patienten dafür als hochdruckkrank einstufen zu müssen“, ergänzt der Vorstandsvorsitzende.

Die Deutsche Hochdruckliga und die europäischen Hochdruckfachgesellschaften werden die aktuellen Vorschläge aus den USA nun in ihre Überlegungen zur Überarbeitung ihrer Leitlinien mit einbeziehen.

„Aufgrund der erweiterten Datenlage nach SPRINT sowie darauf bezogener Publikationen und Metaanalysen empfehlen wir jedoch weiterhin einen generellen Zielwert von unter 135/85 mmHg bei einer Selbstmessung“, sagt Professor Dr. med. Peter Trenkwalder, stellvertretender DHL®-Vorstandsvorsitzender und Mitglied der Task Force Wissenschaftliche Stellungnahmen und Leitlinien der DHL®. In Deutschland werde der moderate Zielblutdruck derzeit bei weniger als 60 Prozent der Patienten erreicht. „Wichtigstes Behandlungsziel für alle Ärzte muss daher sein, dass dieses Blutdruckziel erreicht wird“, fordert der Experte.

**************************************************************

Über die Deutsche Hochdruckliga DHL®- Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® bündelt die Expertise zur arteriellen Hypertonie in Deutschland. Gegründet 1974, engagiert sie sich seitdem für eine bessere Versorgung von Menschen mit Bluthochdruck. Weltweit bleibt Bluthochdruck die größte Gefahr für die Gesundheit. Deshalb verfolgt die DHL® das Ziel „30-50-80“: Jeder Mensch ab 30 Jahren sollte seinen Blutdruck kennen. Ab 50 sollte der Blutdruck bei jedem kontrolliert und gut eingestellt sein. Menschen mit 80 sollten nicht an Folgeschäden des Bluthochdrucks wie Schlaganfall oder Herzinfarkt leiden.

**************************************************************

Kontakt für Journalisten:
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Stephanie Priester und Sabrina Hartmann
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-649
Fax: 0711 8931-167



Weitere Informationen:
-

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980526
 483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochdruckliga

Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017
Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017
Forschungsansätze zu Therapie(treue) und Prävention von Bluthochdruck gewürdigt ************************************************************************************* Im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Jahreskongresses „Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck: vorbeugen, erkennen, behandeln" in Mannheim hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention am 10. November 2017 Mediziner und Nachwuchsforscher ausgezeichnet, deren Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Hypertonie-Beh…
Richtig Blutdruckmessen – Gemeinsame Tagung der DDG und der DHL, 10.-11.11, Mannheim
Richtig Blutdruckmessen – Gemeinsame Tagung der DDG und der DHL, 10.-11.11, Mannheim
Mannheim – Bluthochdruck führt häufig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Rund 50 Prozent der Schlaganfälle und Herzinfarkte gehen darauf zurück. Eine rechtzeitige und effektive Behandlung des Bluthochdrucks mit einer Senkung um nur wenige Millimeter Hg kann das Risiko für diese Folgeerkrankungen wesentlich verringern. Daher ist es wichtig, die tatsächliche Höhe des Blutdrucks so genau wie möglich zu erfassen. Über richtiges Messen des Blutdrucks sprach ein Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Forschungsförderung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln – und das, obwohl …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Forschungsförderung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln – und das, obwohl …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Forschungsförderung der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln – und das, obwohl …
Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017
Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017
… gewürdigt ************************************************************************************* Im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Jahreskongresses „Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck: vorbeugen, erkennen, behandeln" in Mannheim hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention am 10. November 2017 Mediziner und Nachwuchsforscher ausgezeichnet, …
Bild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAGBild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
… (Früherkennung) und Behandlung. Der WELT HYPERTONIE TAG ist ein Aktionstag, der auf Bluthochdruck und seine Folgen aufmerksam machen will. Initiiert von der Welt Hypertonie Liga und der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® findet er jedes Jahr am 17. Mai statt. Der WELT HYPERTONIE TAG 2012 steht unter dem Motto »Gesunder Lebensstil – Gesunder Blutdruck«. Damit rückt …
Nachwuchsförderung in der Hypertonieforschung
Nachwuchsförderung in der Hypertonieforschung
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® schreibt vier neue Forschungsstipendien mit einem Gesamtvolumen von 200.000 € aus. Bewerbungen können bis 15. Oktober 2012 eingereicht werden. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Hypertonie mit vier neuen …
„Empfehlungen 2017“: Deutsche Hochdruckliga hält an moderaten Zielwerten fest
„Empfehlungen 2017“: Deutsche Hochdruckliga hält an moderaten Zielwerten fest
In Deutschland sind 20 bis 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention hält knapp zwei Jahre nach Erscheinen der amerikanischen SPRINT-Studie aufgrund der aktuellen Datenlage an moderaten Zielwerten fest und betont die Notwendigkeit von exakten Messungen. …
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie
… 7) möchten wir Sie herzlich zur offiziellen Kongress-Pressekonferenz einladen, bei der wir aktuelle Themen aus Forschung und Versorgung diskutieren werden:Blutdruckzielwerte unter Therapie Prof. Dr. Bernhard K. Krämer, Mannheim, Kongresspräsident und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga (DHL) Was tun bei schwer einstellbarer Hypertonie? …
Bluthochdruck - Kennzeichnungspflicht für Kochsalz gefordert
Bluthochdruck - Kennzeichnungspflicht für Kochsalz gefordert
… auch in Produkten, in denen es gar nicht vermutet wird. Um diesem - für die meisten Verbraucher versteckten Salz - ausweichen zu können, fordert die Deutsche Hochdruckliga eine Ampel-Kennzeichnung für Salz in Lebensmitteln. Die tägliche Salzaufnahme in Deutschland liegt ungefähr bei 10 Gramm pro Person, in den USA liegen die Werte ähnlich. Der menschliche …
Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von Bluthochdruck
Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von Bluthochdruck
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® zeichnet herausragende Wissenschaftler und ihre Arbeiten mit Preisen und Stipendien aus Aufgrund der großen Häufigkeit und stetig steigenden Zahl an Neuerkrankungen ist Forschungsförderung im Bereich Hypertensiologie dringend notwendig. Um in Zukunft noch bessere Möglichkeiten der Früherkennung und Behandlung von …
Sie lesen gerade: Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA