openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017

10.11.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Forschungsansätze zu Therapie(treue) und Prävention von Bluthochdruck gewürdigt

*************************************************************************************
Im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Jahreskongresses „Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck: vorbeugen, erkennen, behandeln" in Mannheim hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention am 10. November 2017 Mediziner und Nachwuchsforscher ausgezeichnet, deren Arbeiten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Hypertonie-Behandlung leisten.



---
Bluthochdruck wird von der World Health Organisation (WHO) seit vielen Jahren als das weltweit größte Gesundheitsrisiko bezeichnet. Rund 10,7 Millionen vorzeitige Todesfälle und 211,8 Millionen verlorene gesunde Lebensjahre werden durch Hypertonie verursacht. In Deutschland leidet nach Schätzungen jeder Dritte an Bluthochdruck. Um dieser Volkskrankheit entgegenzuwirken, fördert die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention die Forschung zu neuen Therapien und Diagnoseverfahren mit Wissenschaftspreisen im Gesamtvolumen von 21 Tausend Euro.

*************************************************************************************
„Es ist uns als Fachgesellschaft schon immer ein wichtiges Anliegen, mit Wissenschaftspreisen die Hypertonieforschung zu fördern und voranzubringen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der DHL® Professor Dr. med. Bernhard Krämer. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wichtige Beiträge aus der Grundlagenforschung und aus den Bereichen der Prävention und der Förderung von Therapietreue auszeichnen konnten.“

Der Franz-Gross-Wissenschaftspreis wird verliehen in Anerkennung für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Hochdruckforschung und für das Engagement für die Aufgaben und Ziele der Deutschen Hochdruckliga. Er ist der höchste Preis der DHL® und geht in diesem Jahr an Professor Dr. med. Joachim Hoyer, Direktor der Klinik für Innere Medizin, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Marburg und langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Hochdruckliga. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird auf Beschluss des Vorstandes vergeben. Professor Hoyer hat herausragende Arbeiten zum Thema endothelialer Ionenkanäle, insbesondere drucksensitive Kalzium- und Kaliumkanäle, zu EDHF (endothelium-derived hyperpolarizing factor) und zur Blutdrucksenkung durch eine AV-Fistel vorgelegt, so die Begründung des Vorstandes. Die Franz-Gross-Medaille 2017 erhält Dr. med. Siegfried Eckert von der Klinik für Kardiologie des Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Bad Oeynhausen. Gewürdigt werden mit dieser Medaille große Verdienste um die Hypertonieforschung und um die Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung des Bluthochdrucks, dessen Folgeerkrankungen und Therapie – insbesondere im Rahmen von umfangreichen federführend durch den Preisträger entwickelten Patientenschulungsprogrammen.

Der Forschungspreis „Dr. Adalbert-Buding“ der Dr. Adalbert-Buding Stiftung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum, die neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Bluthochdrucks gewonnen haben. Preisträger des mit 5.000 Euro dotierten Preises ist in diesem Jahr Dr. Alexander Zink vom Klinikum rechts der Isar der TU München mit seiner Arbeit „Neue Perspektiven zur Gesundheitsprävention: Prävention von Hypertonie, Hypakusis und Gleichgewichtsstörungen im „echten“ Leben beim Münchner Oktoberfest“.
Die ausgezeichnete Arbeit hat außerhalb eines medizinischen Settings im Rahmen des Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest am Rande des Oktoberfests 2016 Besuchern einen Gesundheitscheck angeboten. Mit diesem wurde erhoben, wie häufig die Erkrankungen im „echten Leben“ vorkommen. Die Prävalenzen zeigten sich als sehr hoch, auch wenn die Zahlen für die Hypertonie geringer ausfielen, als in vorliegenden Studien berichtet. Dr. Alexander Zink fordert in seiner Arbeit neuartige Präventionsansätze, um auch die Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die nicht regelmäßig einen Arzt aufsuchen.

Professorin Dr. med. Ute Scholl vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhält in diesem Jahr den „Dieter-Klaus-Förderpreis“ der Deutschen Hypertonie Stiftung DHS®, der mit 2.500 Euro dotiert ist, für ihre Arbeit „Makrolide hemmen selektiv mutierte KCNJ5-Kaliumkanäle in Aldosteron-produzierenden Adenomen“. Mit diesem Preis zeichnet die Hochdruckliga Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen, klinischen oder epidemiologischen Hochdruckforschung aus.
Dr. med. Ute Scholl gelang es, Makrolide als Wirkstoffe zu identifizieren, die in einem Zellmodell genetisch mutierte Kaliumkanäle blockieren. Von Bedeutung könnte dies für eine künftig verbesserte Diagnose und Behandlung des häufigsten Falles der sekundären Hypertonie, des primären Hyperaldosteronismus, sein. Bei diesem produziert die Nebenniere zu große Mengen des Blutdruckhormons Aldosteron, etwa aufgrund eines gutartigen hormonproduzierenden Tumors.
Rund vierzig Prozent dieser Tumore tragen tumorspezifische Mutationen im Gen KCNJ5. Dr. Scholl und ihr Team haben einen Hemmstoff entwickelt, der gezielt nur die mutierten, nicht aber die normalen KCNJ5-Kanäle blockiert.

Den Förderpreis der deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® für Sport und nicht-medikamentöse Therapie bei Bluthochdruck erhält in diesem Jahr Daniel Goeder von der TU München für seine Masterarbeit im Studienfach Bewegung und Gesundheit „Acute post exercise effects on peripheral and central blood pressure during a 24-hour ambulatory blood pressure monitoring“. Der Preis ist mit 1.200 Euro dotiert. Die Masterarbeit hat den Zusammenhang zwischen einer Ausdauerbelastung und dem zentralen Blutdruck im 24-stündigen Verlauf untersucht. In der Studie wurden bei 25 Teilnehmern der periphere systolische wie auch der zentrale systolische Blutdruck in Ruhe sowie nach einer Belastung bis zur Erschöpfung auf dem Fahrradergomenter im 24-Stunden-Verlauf gemessen. Es zeigte sich eine Absenkung unter den Ruhewert beim zentralen systolischen Blutdruck während der ersten sechs Stunden nach der Belastung. Der periphere systolische Blutdruck zeigte hingegen nur in der Nacht eine Absenkung. Die Studie konnte damit eine unterschiedliche Wirkung von sportlicher Aktivität auf den peripher und den zentral gemessenen Blutdruck zeigen.

In diesem Jahr vergibt die DHL® erstmals den Förderpreis der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® für vorbildliche Projekte zur Verbesserung der Therapietreue. Den mit 1.500 Euro dotierten Preis erhält Professor Dr. med. Koziolek, Universitätsmedizin Göttingen, stellvertretend für alle Mitwirkenden, für das interdisziplinäre Projekt „Analyse von Therapieadhärenz bei Patienten mit hypertensiver Entgleisung“. In die Studie wurden 100 Patienten eingeschlossen, die mit einer hypertensiven Krise – einer unangemessenen Erhöhung des Blutdrucks, die eine sofortige Behandlung erfordert – in die Notaufnahme kamen. Ziel war es, unter anderem die Therapietreue der Patienten zu analysieren und auf dieser Basis Lösungsvorschläge zu erarbeiten, um die Adhärenz zu verbessern. In der Studie konnte erstmals mittels einer direkten Adhärenzmessung der Zusammenhang zwischen Non-Adhärenz und hypertensiver Krise aufgedeckt werden. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Einnahme frei verkäuflicher Medikamente wie beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) für das Auftreten einer hypertensiven Krise eine wesentliche Rolle spielen könnten. Die Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass Ärzte, die Bluthochdruck-Patienten betreuen, den Themen Adhärenz und Co-Medikation mehr Aufmerksamkeit widmen sollen.

Über die Wissenschaftspreise hinaus wird auch gezielt der wissenschaftliche Nachwuchs bis zum vollendeten 35. Lebensjahr gefördert. Im Vorfeld des Kongresses hat die DHL® an fünfzehn jüngere Teilnehmer mit dem Young Investigator Award jeweils ein Reisestipendium in Höhe von je 120 Euro vergeben. Mit den „Best-of- …“-Preisen hat die DHL® zudem die besten eingereichten Vorträge sowie Poster von jungen Wissenschaftlern mit einem Reisestipendium prämiert. Die Preisträger haben ihre Arbeiten in gesonderten Sitzungen auf dem Kongress präsentiert. Am 11. November wurden zusätzlich die drei besten Vorträge und Poster mit einem Preisgeld von 200 bis 500 Euro ausgezeichnet.

Die Preisvergabe fand im festlichen Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention statt, der in diesem Jahr zusammen mit der 11. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Mannheim stattgefunden hat.

***Bei Abdruck Beleg erbeten.***

*************************************************************************************
Über die Deutsche Hochdruckliga DHL®- Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® bündelt die Expertise zur arteriellen Hypertonie in Deutschland. Gegründet 1974, engagiert sie sich seitdem für eine bessere Versorgung von Menschen mit Bluthochdruck. Weltweit bleibt Bluthochdruck die größte Gefahr für die Gesundheit. Deshalb verfolgt die DHL® das Ziel „30-50-80“: Jeder Mensch ab 30 Jahren sollte seinen Blutdruck kennen. Ab 50 sollte der Blutdruck bei jedem kontrolliert und gut eingestellt sein. Menschen mit 80 sollten nicht an Folgeschäden des Bluthochdrucks wie Schlaganfall oder Herzinfarkt leiden.

*************************************************************************************
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Pressestelle
Stephanie Priester
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 8931-605, Fax: +49 (0)711 8931-167
Mail:
Web: ,

Weitere Informationen:
- http://www.herbsttagung-ddg.de/home.html
- http://www.ich-bleib-mir-treu.de/start.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979355
 369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochdruckliga

Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA
Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA
Heidelberg – Die American Heart Association (AHA) und das American College of Cardiology Guidelines (ACC) haben ihre neuen Hypertonie-Leitlinien vorgestellt. Diese klassifizieren nun bereits Blutdruckwerte von 130 bis 139 mmHg systolisch und 80 bis 89 mmHg diastolisch als Hypertonie Grad 1. Ein Grundgedanke der neuen Leitlinie ist es, dass Patienten bei der Diagnose Bluthochdruck künftig ihren Lebensstil frühzeitig anpassen, um ihre Blutdruckwerte zu normalisieren, oder falls das nicht möglich ist, mit Medikamenten behandelt werden können. Di…
Richtig Blutdruckmessen – Gemeinsame Tagung der DDG und der DHL, 10.-11.11, Mannheim
Richtig Blutdruckmessen – Gemeinsame Tagung der DDG und der DHL, 10.-11.11, Mannheim
Mannheim – Bluthochdruck führt häufig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Rund 50 Prozent der Schlaganfälle und Herzinfarkte gehen darauf zurück. Eine rechtzeitige und effektive Behandlung des Bluthochdrucks mit einer Senkung um nur wenige Millimeter Hg kann das Risiko für diese Folgeerkrankungen wesentlich verringern. Daher ist es wichtig, die tatsächliche Höhe des Blutdrucks so genau wie möglich zu erfassen. Über richtiges Messen des Blutdrucks sprach ein Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stärker individualisierte Blutdruckzielwerte. Die neuen Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga
Stärker individualisierte Blutdruckzielwerte. Die neuen Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga
Bisher galt ein Zielblutdruck von unter 140/90 mmHg – gemäß dem Motto „one fits all“. Nun hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® diese Empfehlung in Folge der SPRINT-Studie [1] überarbeitet: Bei Herz-Kreislauf-Risikopatienten soll ab sofort ein Blutdruckziel von unter 135/85 mmHg angestrebt werden. Bei den anderen bleibt der bisherige Zielbereich bestehen. …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
… Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und die Deutsche Hypertonie Stiftung lobt deshalb jedes Jahr mehrere Wissenschaftspreise aus, um herausragende Forschungsleistungen zu fördern und zu honorieren. Die Preisträger werden auf dem 36. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® …
Herausforderung für die Versorgung und Lösungsansätze: Schwer einstellbarer Bluthochdruck
Herausforderung für die Versorgung und Lösungsansätze: Schwer einstellbarer Bluthochdruck
… Behandlung keine guten Werte. --- Welche Ursachen es dafür gibt und vor welchen Herausforderungen die Versorgung dieser Patienten steht, darüber spricht ein Experte der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der gemeinsamen Tagung der DHL® und der Deutschen Diabetes …
Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von Bluthochdruck
Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von Bluthochdruck
… Möglichkeiten der Früherkennung und Behandlung von Bluthochdruck zu finden, unterstützt die Deutsche Hochdruckliga daher gezielt Forschung und Lehre. Mit der Auslobung der Wissenschaftspreise möchten die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und die Deutsche Hypertonie Stiftung (DHS®) herausragende wissenschaftliche …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
… Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und die Deutsche Hypertonie Stiftung lobt deshalb jedes Jahr mehrere Wissenschaftspreise aus, um herausragende Forschungsleistungen zu fördern und zu honorieren. Die Preisträger werden auf dem 36. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® …
Bild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAGBild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
… (Früherkennung) und Behandlung. Der WELT HYPERTONIE TAG ist ein Aktionstag, der auf Bluthochdruck und seine Folgen aufmerksam machen will. Initiiert von der Welt Hypertonie Liga und der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® findet er jedes Jahr am 17. Mai statt. Der WELT HYPERTONIE TAG 2012 steht unter dem Motto »Gesunder Lebensstil – Gesunder Blutdruck«. Damit rückt …
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
… Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und die Deutsche Hypertonie Stiftung lobt deshalb jedes Jahr mehrere Wissenschaftspreise aus, um herausragende Forschungsleistungen zu fördern und zu honorieren. Die Preisträger werden auf dem 36. Wissenschaftlichen Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® …
Nachwuchsförderung in der Hypertonieforschung
Nachwuchsförderung in der Hypertonieforschung
… aus. Derzeit werden Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftlern mit Stipendien gefördert. Mit der Vergabe der Forschungsstipendien, aber auch durch die Verleihung von Wissenschaftspreisen und Stiftungsprofessuren zählt die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® zu den wichtigsten Förderinstitutionen im Bereich der Hypertonieforschung in Deutschland.
Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA
Deutsche Hochdruckliga prüft neue Festlegung der Blutdruckzielwerte in den USA
… hochnormalen Blutdruckbereich. Deshalb ist und war eine Festlegung der anzustrebenden Zielwerte für die Blutdrucksenkung immer auch eine Ermessensfrage. Derzeit empfiehlt die Deutsche Hochdruckliga auf Grund der Studienlage die Senkung des Blutdrucks generell auf unter 140/90 mmHg und auf unter 135/85 mmHg bei kardiovaskulären (Hoch-)Risikopatienten …
„Empfehlungen 2017“: Deutsche Hochdruckliga hält an moderaten Zielwerten fest
„Empfehlungen 2017“: Deutsche Hochdruckliga hält an moderaten Zielwerten fest
In Deutschland sind 20 bis 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention hält knapp zwei Jahre nach Erscheinen der amerikanischen SPRINT-Studie aufgrund der aktuellen Datenlage an moderaten Zielwerten fest und betont die Notwendigkeit von exakten Messungen. …
Sie lesen gerade: Wissenschaftspreise und Ehrungen der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® 2017