openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. MINT-Messe an der Hochschule Koblenz erfährt großen Zuspruch

16.11.201711:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 3. MINT-Messe an der Hochschule Koblenz erfährt großen Zuspruch
Die drei Hochschulstandorte boten im Foyer sowie in den Laboren und Vortragsräumen ein abwechslungsreiches Progra (Foto: Hochschule Koblenz / Thomas Frey)
Die drei Hochschulstandorte boten im Foyer sowie in den Laboren und Vortragsräumen ein abwechslungsreiches Progra (Foto: Hochschule Koblenz / Thomas Frey)

(openPR) Mit einem bunten Programm rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik öffnete die Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus ihre Pforten für die 3. MINT-Messe. Neben der Möglichkeit, die drei MINT-Fachbereiche bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen sowie Mathematik und Technik mit ihren zahlreichen Studiengängen, Laboren und Berufsmöglichkeiten kennen zu lernen, gab es auch viele unterschiedliche Spielangebote, Experimente und Mitmachaktionen rund um den Themenkomplex MINT. Diese nutzten nicht nur Hunderte Schülerinnen und Schüler aus der Region, auch aus dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen waren „MINTeressierte“ an den RheinMoselCampus gereist.



---
Die MINT-Messe wird seit 2015 einmal jährlich im Rahmen der an der Hochschule Koblenz gestarteten Initiative „MINTeressiert?! Jetzt Zukunft studieren!“ im Wechsel an den Standorten Koblenz und Remagen angeboten und soll junge Leute zu einem Studium in diesen zukunftsweisenden Branchen motivieren. Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, freute sich sehr über die große Resonanz auf diese Veranstaltung. „Dieses Informationsangebot bietet Schülerinnen und Schülern wichtige Orientierung bei der Studien- und Berufswahl. Mit unserem breitgefächerten Studienangebot im MINT-Bereich, das unseren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt ermöglicht, leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung“, betont Bosselmann-Cyran.

Bei Mitmachaktionen und Vorführungen an den Messeständen, in Vorträgen oder in den unterschiedlichsten Schnupperlaboren konnten Schülerinnen und Schüler überprüfen, ob ein mathematisches oder technisches Studium die richtige Wahl wäre. So bastelten sie zum Beispiel an den offen zugänglichen Aktionsständen Spektroskope selbst, probierten 3D-Druck aus und unternahmen sogar virtuelle Achterbahnfahrten. Hier erlebten sie die MINT-Welt hautnah: Wie sieht ein Roboterarm von innen aus? Warum dreht sich ein Fassbrausemotor? Wie funktioniert eine Wärmebildkamera? Warum wird ein Licht- und Rasterelektronenmikroskop im Maschinenbau eingesetzt? Auch das FormulaStudent-Team der Hochschule Koblenz war mit seinem Boliden vor Ort und informierte über das studentische Rennsportprojekt. ThyssenKrupp Rasselstein warb mit einem mechatronischen Projekt für den Einstieg in die MINT-Arbeitswelt.

Mentorinnen des von der EU und der Landesregierung geförderten Ada-Lovelace-Projektes zeigten nicht nur an ihrem Stand, warum MINT insbesondere für Frauen eine hervorragende Wahl ist. In zwei komplett ausgebuchten Workshops konnten rund 40 Mädchen die „Lizenz zum Löten“ erwerben. Darunter saß auch die Mathematik- und Französischlehrerin Susanne Weiß, die gemeinsam mit 13 Schülerinnen der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg ebenfalls einem leuchtenden Diodenmännchen zum Leben verhalf. „Wir sind gerade MINT-EC-Schule geworden und wollen unsere Bemühungen in diesem Bereich verstärken“, so Weiß, „die MINT-Messe der Hochschule Koblenz hat ein sehr vielfältiges Angebot – wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal hier.“ Die Gruppe aus dem Hunsrück besuchte auch den beliebten Ada-Lovelace-Workshop „Roberta – Mädchen programmieren Roboter“.

Auch in den anderen anmeldepflichtigen Workshops Schnupperlaboren zählte das praktische Erleben: Unter anderem wurden in der Elektro- und Informationstechnik Elektromotoren und Lauflichter gebaut und im Hochspannungslabor Blitze erzeugt. Im Straßenbaulabor durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Asphalt herstellen. Interessante Einblicke erlaubten auch das Umweltlabor, das Thermodynamiklabor, die Modellwerkstatt und weitere spannende Orte des RheinMoselCampus.

In Vorträgen oder an den Infoständen der Servicestellen konnten sich Studieninteressierte genauer über die einzelnen Fachrichtungen, deren Zugangsvoraussetzungen und vieles mehr informieren. Viele Lehrkräfte, die ihre Klassen auf die MINT-Messe begleitet hatten, nutzten die Gelegenheit, im eigens dafür eingerichteten „Lehrerzimmer“ bei Getränken und Snacks mit Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule Koblenz ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen:
- http://www.hs-koblenz.de/mintmesse
- http://www.hs-koblenz.de/minteressiert

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980413
 443

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. MINT-Messe an der Hochschule Koblenz erfährt großen Zuspruch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

Bild: Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule KoblenzBild: Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule Koblenz
Mit Maps zum Master und zur Promotion an der Hochschule Koblenz
Als erste Absolventin des Studiengangs Master of Arts: Advanced Professional Studies (Maps) des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat Dr. Rita Hansjürgens ihr Promotionsvorhaben erfolgreich zu Ende gebracht. Es handelt sich um eine kooperative Promotion zwischen dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Hochschule Koblenz. --- KOBLENZ. Als erste Absolventin des Studiengangs Master of Arts: Advanced Professional Studies (Maps) des Fachbereichs Sozialwissens…
Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz
Anti-Sexismus-Vortrag von Dr. Charlotte Diehl stieß auf gute Resonanz
Mit dem Vortrag der Sozialpsychologin Dr. Charlotte Diehl zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen. Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? startete die Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung an der Hochschule Koblenz. --- KOBLENZ. Mit dem Vortrag der Sozialpsychologin Dr. Charlotte Diehl zum Thema „Aufräumen mit Vorurteilen. Was man über Sexismus und sexuelle Belästigung aus der Forschung wei? startete die Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung an der Hochschule Koblenz. Die Verans…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großer Andrang am Stand der Hochschule Koblenz auf der 12. Koblenzer Nacht der Technik
Großer Andrang am Stand der Hochschule Koblenz auf der 12. Koblenzer Nacht der Technik
Über großes Interesse konnte sich die Hochschule Koblenz auf der diesjährigen Nacht der Technik der Handwerkskammer Koblenz im Metall- und Technologiezentrum freuen. Die mitgebrachten Exponate der Fachbereiche Mathematik und Technik sowie Ingenieurwesen lockten große und kleine Technikfreunde, die das internationale Team der Hochschule Koblenz mit vielen …
Bild: Pakettransport in Seilbahnen: Pressetermin an der Seilbahn Koblenz am Mi., 11.06., 11h: Speziell für TV, Radio, FotoBild: Pakettransport in Seilbahnen: Pressetermin an der Seilbahn Koblenz am Mi., 11.06., 11h: Speziell für TV, Radio, Foto
Pakettransport in Seilbahnen: Pressetermin an der Seilbahn Koblenz am Mi., 11.06., 11h: Speziell für TV, Radio, Foto
… in das entstehende Wohnquartier auf dem Areal der ehemaligen Fritzsch-Kaserne oberhalb der Stadt zu transportieren. Was es hierbei zu bedenken gibt, haben Logistik-Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt zusammen mit DHL und der Seilbahn Koblenz in einem ersten Feldversuch untersucht. Hierzu erzählen Ihnen Prof. Dr. Johanna Bucerius und Prof. Dr. Dirk …
Bild: Bunter Herbst an allen drei Hochschulstandorten: Ferienkurse und Angebote zur StudienorientierungBild: Bunter Herbst an allen drei Hochschulstandorten: Ferienkurse und Angebote zur Studienorientierung
Bunter Herbst an allen drei Hochschulstandorten: Ferienkurse und Angebote zur Studienorientierung
Wie geht eigentlich Studieren? Was erwartet mich im Studium an der Hochschule Koblenz? Was bedeutet eigentlich Technomathematik und wie programmiert man Mikrocontroller? In den ersten beiden Oktoberwochen sowie im November bieten diverse Studienorientierungsangebote und Ferienkurse Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen die Gelegenheit, …
Bild: Lehrerfortbildung informierte über MINT-StudiengängeBild: Lehrerfortbildung informierte über MINT-Studiengänge
Lehrerfortbildung informierte über MINT-Studiengänge
… den RheinMoselCampus zu kommen: „Diese Experimente führen wir unter anderem im Rahmen von Veranstaltungen wie den Ferienkursen, den Schnupperlaboren, der MINT-Messe, dem Hochschulinformationstag durch. Gerne können wir aber auch einen eigenen Termin für eine Schülergruppe vereinbaren.“ Weitere Infos sind abrufbar unter www.hs-koblenz.de/schuelerlabore …
3. MINT-Messe für Schülerinnen und Schüler am 10. November an der Hochschule Koblenz
3. MINT-Messe für Schülerinnen und Schüler am 10. November an der Hochschule Koblenz
Naturwissenschaft und Technik hautnah - 3. MINT-Messe für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Koblenz KOBLENZ. Nach dem Erfolg der MINT-Messe in den letzten beiden Jahren öffnet die Hochschule Koblenz auch in diesem Jahr wieder ihre Pforten für alle Studieninteressierten, Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden, Eltern und Lehrkräfte. Die 3. …
Bild: Sommeruni für weibliche Flüchtlinge begeisterte mit vielen Workshops und LaborführungenBild: Sommeruni für weibliche Flüchtlinge begeisterte mit vielen Workshops und Laborführungen
Sommeruni für weibliche Flüchtlinge begeisterte mit vielen Workshops und Laborführungen
Mit der Übergabe der Teilnahmezertifikate und einem äußerst positiven Fazit ist die Kursphase der ersten MINT-Sommeruni für weibliche Geflüchtete an der Hochschule Koblenz zu Ende gegangen. In den vergangenen drei Wochen konnten die 15 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 19 und 35 Jahren in zahlreichen Workshops, Laborbesuchen und Führungen sowie im Rahmen …
Bild: Roboter rannten um die Wette – Jahresabschluss der beliebten Kinderuni KoblenzBild: Roboter rannten um die Wette – Jahresabschluss der beliebten Kinderuni Koblenz
Roboter rannten um die Wette – Jahresabschluss der beliebten Kinderuni Koblenz
… Kinder-Uni Koblenz ist mit dem Workshop „Stahl lernt laufen“ zu Ende gegangen. Acht Mädchen und 22 Jungen kamen zum letzten Kinder-Uni-Workshop für dieses Jahr an die Hochschule Koblenz. Gefördert wird dieses seit über einem Jahrzehnt bei Kindern von 8 bis 12 Jahren beliebte Angebot im Rahmen des Projektes „Wissen schaft Zukunft“ vom rheinland-pfälzischen …
Noch Plätze frei bei der 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
Noch Plätze frei bei der 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
Für die 3. MINT-Messe am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz am Freitag, 10. November, sind noch Plätze frei. Wer sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessiert, für den bietet sich am Campus in Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 ein buntes Programm. Unter www.hs-koblenz.de/mint-messe können sich Studieninteressierte …
Bild: Jetzt anmelden zur 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule KoblenzBild: Jetzt anmelden zur 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
Jetzt anmelden zur 3. MINT-Messe am 10. November am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
Das Anmeldeportal für die 3. MINT-Messe der Hochschule Koblenz, die am Freitag, 10. November 2017, am RheinMoselCampus in Koblenz stattfindet, ist nun freigeschaltet. Unter www.hs-koblenz.de/mint-messe kann man sich ab sofort für die teilnehmerbeschränkten Workshops und Vorträge anmelden. Dort steht auch das komplette Messe-Programm zum Download bereit. --- KOBLENZ. …
Bild: MINT-Chancen für weibliche Flüchtlinge an der Hochschule Koblenz gestartetBild: MINT-Chancen für weibliche Flüchtlinge an der Hochschule Koblenz gestartet
MINT-Chancen für weibliche Flüchtlinge an der Hochschule Koblenz gestartet
An der Hochschule Koblenz hat die erste MINT-Sommeruni für weibliche Geflüchtete begonnen. Den 15 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 19 und 35 Jahren soll der Einstieg in ein Studium der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen, insbesondere an der Hochschule Koblenz, ermöglicht werden. Zentrales Ziel des Projektes ist es, weibliche Fachkräfte für die …
Sie lesen gerade: 3. MINT-Messe an der Hochschule Koblenz erfährt großen Zuspruch