openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Schulsport im Blickpunkt

14.11.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Der Schulsport im Blickpunkt
IMPULSE 2/2017 Cover (DSHS / Presse und Kommunikation)
IMPULSE 2/2017 Cover (DSHS / Presse und Kommunikation)

(openPR) Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen

---
Bundesweit wird jede sechste Sportlehrerin bzw. jeder sechste Sportlehrer an der Deutschen Sporthochschule ausgebildet, in Nordrhein-Westfalen absolvieren mehr als die Hälfte der Sportlehramtsstudierenden ihr Studium in Köln. Mit dem Projekt „Schulsport2020“ setzt sich die Deutsche Sporthochschule Köln das Ziel, die universitäre Ausbildung von Sportlehrkräften bis in die Phasen des Berufseinstiegs zu optimieren.

Die neue Ausgabe des IMPULSE-Magazins bietet einen Einblick in diesen Forschungsbereich und widmet sich als Themenheft der SportlehrerInnenforschung und Schulsportforschung.

Die Themen der aktuellen Ausgabe:

• Schulsport2020
Die Deutsche Sporthochschule in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

• Dem Praxisschock vorbeugen
Stress und Stress-Bewältigungsstrategien bei Sportlehramtsstudierenden

• Erziehender Sportunterricht
Die Umsetzung der Gesundheitsperspektive in schulinternen Lehrplänen

• Ein Schwimmlern-spezifischer Fertigkeitstest für Schulkinder
Im Interview mit Projektkoordinatorin Ilka Staub

• Heterogene Lerngruppen
... als Herausforderung für Sportlehrkräfte?

• Duale Karriere
Evaluation der NRW-Sportschulen

Interessiert?
Gerne lassen wir Medienvertreterinnen und -vertretern ein Exemplar unserer aktuellen Ausgabe zukommen. Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an E-Mail oder blättern Sie online in der neuen Ausgabe unter www.dshs-koeln.de/impulse

Weitere Informationen:
- http://www.dshs-koeln.de/impulse

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979903
 569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Schulsport im Blickpunkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Sporthochschule Köln

Bild: M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung - Neuer Masterstudiengang startet ab Wintersemester 2021/2022Bild: M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung - Neuer Masterstudiengang startet ab Wintersemester 2021/2022
M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung - Neuer Masterstudiengang startet ab Wintersemester 2021/2022
Mit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 bietet die Deutsche Sporthochschule Köln den weiterbildenden Masterstudiengang „M.Sc. Sport, Bewegung und Ernährung“ an, der berufsbegleitend in vier Semestern zum Abschluss führt. Der neue Studiengang vereint die Disziplinen Sport-, Bewegungs- und Ernährungswissenschaft und nutzt die Synergieeffekte der drei Fachrichtungen. Er entspricht damit dem steigenden Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen und schließt die Lücke im bisherigen Studienangebot. Das Thema Gesundheit rückt in unserer Gesellschaf…
Speedcoaching für Truckfahrer
Speedcoaching für Truckfahrer
In einem Projekt mit über 200 Truckfahrern soll Speed Coaching helfen, erholsame Bewegungsphasen in den beruflichen Alltag zu integrieren. Truck Active: Gemeinsames Projekt von Sporthochschule und Daimler AG gegen den Bewegungsmangel bei Berufskraftfahrern --- Das Image vom harten Trucker, den nichts aus der Bahn wirft, passt wenig zu dem psychisch und körperlich hoch belastenden Beruf des Kraftfahrers. Zeitdruck, Lärm, Hitze und Bewegungsmangel sind an der Tagesordnung, zudem belasten Schicht- und Wochenendarbeit sowie die soziale Isolation…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kämpfen im Sportunterricht - Taekwondo als SchulsportBild: Kämpfen im Sportunterricht - Taekwondo als Schulsport
Kämpfen im Sportunterricht - Taekwondo als Schulsport
… Praxis zeigen, dass im sportlichen Wettkampf große Chancen liegen. Dieser Idee folgend hat die Deutsche Taekwondo Jugend im Jahr 2006 das Projekt „Taekwondo als Schulsport“ ins Leben gerufen. Eine Kommission von Fachleuten aus Sozialwesen, Schulsport, Schulsportplanung und Schulsportentwicklung hat über zwei Jahre hinweg intensiv an der Erstellung einer …
Bild: Medienagentur Blickpunkt Mallorca bietet audiovisuelle Berichterstattung im InternetBild: Medienagentur Blickpunkt Mallorca bietet audiovisuelle Berichterstattung im Internet
Medienagentur Blickpunkt Mallorca bietet audiovisuelle Berichterstattung im Internet
… Zehnfaches. Die Verweildauer ist neben der Reichweite bzw. den Klickzahlen einer Website der wichtigste Maßstab für das Leseverhalten der User im Netz. Die Medienagentur Blickpunkt Mallorca setzt mit ihrem Online-Angebot auf die audiovisuelle Berichterstattung im Internet. Sie versteht sich als Dienstleister für deutsche Medien, der Video-Contents von …
Bild: AfD und Schulsport: Fachzeitschrift "sportunterricht" untersucht die Position der AfD zum SchulsportBild: AfD und Schulsport: Fachzeitschrift "sportunterricht" untersucht die Position der AfD zum Schulsport
AfD und Schulsport: Fachzeitschrift "sportunterricht" untersucht die Position der AfD zum Schulsport
Der Beitrag von Moritz Gawert, Line Saur und Rita Nikolai (Universität Augsburg) weist daraufhin, dass die AfD dem Schulsport in Wahlprogrammen eine hohe Bedeutung beimisst, insbesondere als Instrument zur Förderung von Gesundheit, Teamgeist und Fairness. Eine detaillierte Betrachtung offenbart jedoch, dass diese Werte häufig im Zusammenhang mit einer …
Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
… Vorsteuerabzuges auswirken. Bei dem zu entscheidenden Streitfall begehrte eine Gemeinde den Vorsteuerabzug für die Errichtung einer Sport- und Freizeithalle. Diese Halle wurde einerseits für den Schulsport genutzt, andererseits wurde sie auch gegen Entgelt an private Nutzer überlassen. Der BFH entschied, dass – mit Ausnahme der Nutzung für den eigenen …
Bild: Schulsport in Berlin - Berliner Senat kooperiert mit Funpool und EversportBild: Schulsport in Berlin - Berliner Senat kooperiert mit Funpool und Eversport
Schulsport in Berlin - Berliner Senat kooperiert mit Funpool und Eversport
… Aktion der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, des Sportnetzwerks funpool und der Sportplattform Eversport. Die übergeordnete Zielsetzung: Der reguläre Schulsport findet seinen Platz - auch im Sportcenter! Angesichts der aktuellen Nutzung verschiedener Berliner Schulsporthallen als Notunterkünfte standen außergewöhnliche Lösungen zur …
Bild: Olympiahalle erlebt Sternstunde des Schulsports – Sportaculum 2008 fasziniert Teilnehmer wie PublikumBild: Olympiahalle erlebt Sternstunde des Schulsports – Sportaculum 2008 fasziniert Teilnehmer wie Publikum
Olympiahalle erlebt Sternstunde des Schulsports – Sportaculum 2008 fasziniert Teilnehmer wie Publikum
… Aktive und 10.000 Besucher waren gleichermaßen elektrisiert von den Vorführungen unter dem Motto „Faszination Olympia“, die zeigten wie kreativ und attraktiv Schulsport auch sein kann. Im Rahmenprogramm präsentierten die bayerischen Sportverbände ihre Sportarten zum Anfassen und Ausprobieren. So konnten sich die Sportaculum-Besucher im Tischtennisspiel …
Bild: Warum das dickste Kind nicht als Letztes in die Mannschaft gewählt werden sollteBild: Warum das dickste Kind nicht als Letztes in die Mannschaft gewählt werden sollte
Warum das dickste Kind nicht als Letztes in die Mannschaft gewählt werden sollte
„Ich muss immer etwas vormachen, damit die anderen sehen, wie es nicht geht“. Diese beschämende Situation einer 13-Jährigen Schülerin ist im Schulsport kein Einzelfall. Viele Schüler und Schülerinnen leiden unter solchen negativen Erfahrungen, die sich häufig auf das allgemeine Auftreten in der Öffentlichkeit übertragen. Diese Kinder und Jugendlichen …
Bild: Michael Berger überzeugt Jury der KiS-Charity-GalaBild: Michael Berger überzeugt Jury der KiS-Charity-Gala
Michael Berger überzeugt Jury der KiS-Charity-Gala
… des Staffelstabes. Damit symbolisiert Michael Bergers Entwurf optimal die Eigenschaften, die für den gemeinnützigen Verein „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e.V.“ (KiS) im Mittelpunkt seines Engagements steht: Teamgeist und Dynamik. Mit dem KiS-Award werden zukünftig Menschen, Unternehmen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich …
Bild: Den Einzelhandel im FokusBild: Den Einzelhandel im Fokus
Den Einzelhandel im Fokus
Auch im Einzelhandel hat der gut informierte Unternehmer einen wertvollen Vorsprung vor seiner Konkurrenz. Der Informationsblog „Blickpunkt Einzelhandel“ gibt wertvolle Tipps und arbeitet aktuelle Themen zielgerichtet auf. Unternehmensberater Dipl.-Oec. Dietmar Fuleda hat einen neuen Blog mit dem Thema „Blickpunkt Einzelhandel“ im Internet online gestellt. …
Bild: Hallenboccia – Die Lösung für den Inklusions-SchulsportBild: Hallenboccia – Die Lösung für den Inklusions-Schulsport
Hallenboccia – Die Lösung für den Inklusions-Schulsport
Inklusion im Schulsport kann ganz einfach sein! Mit Hallenboccia lernen Kinder und Jugendliche mit Spaß und Begeisterung ihre Stärken und Schwächen kennen. Auf den ersten Blick ist Hallenboccia eine Mannschaftssportart wie jede andere auch und wird weltweit mit wachsender Begeisterung gespielt. Doch auf den zweitern Blick ist diese paralympische Sportart …
Sie lesen gerade: Der Schulsport im Blickpunkt