openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes berufsbegleitendes Bachelor-Studium Versicherungsmanagement in Norddeutschland

09.11.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der erste berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Versicherungsmanagement Norddeutschlands startet im April 2018. Er wird an der HSBA Hamburg School of Business Administration in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Hamburg (BWV) e.V. angeboten. Der neue Studiengang wurde in enger Abstimmung mit der Hamburger Versicherungswirtschaft entwickelt.



---
Dabei handelt es sich um ein besonderes Angebot für Versicherungskaufleute, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen erfolgreich absolviert haben. Die Fachwirte können direkt in das 5. Semester des Bachelor-Studiengangs einsteigen und in 27 Monaten einen branchenspezifischen Hochschulabschluss erwerben. Der Abschluss des Fachwirts wird vollumfänglich angerechnet. Zielgruppe des neuen Studiengangs sind Mitarbeiter aus Versicherungs- und Maklerunternehmen sowie aus Vertrieben und Beratungshäusern. „Das Studienangebot ist gezielt für die Bedürfnisse der Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft entwickelt worden und zeichnet sich durch seine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung aus“, so Marcus Janßen, geschäftsführender Vorstand des BWV Hamburg e.V.. „50 Prozent der Lehrinhalte haben unmittelbaren Bezug zur Versicherungswirtschaft. Hierdurch werden die Mitarbeiter für zukünftige Fach- und Führungsaufgaben im Innen- und Außendienst umfassend vorbereitet“, hebt Studiengangsleiter Prof. Dr. Florian Elert von der HSBA hervor.

Die Entwicklung des versicherungsspezifischen Bachelor-Studiengangs wurde durch folgende Unternehmen und Institutionen der Versicherungswirtschaft finanziell unterstützt:
• Allianz Versicherungen
• AXA Konzern AG
• Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
• Feuerkasse Hamburg / Provinzial NordWest
• Funk Gruppe
• Funk Stiftung
• Generali Deutschland AG
• HanseMerkur Versicherungsgruppe
• MARTENS & PRAHL Versicherungskontor GmbH & Co. KG
• neue leben Lebensversicherung AG
• R+V Allgemeine Versicherung AG
• SIGNAL IDUNA Gruppe
• Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften Hamburg e.V.

Die Vorlesungen zum berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Versicherungsmanagement finden freitags nachmittags und samstags statt. Zusätzlich wird in jedem Semester eine Blockwoche durchgeführt. Die Studiengebühren betragen 425 Euro pro Monat. Studienbeginn ist der 1. April 2018, die Bewerbungsphase beginnt ab sofort.

Weitere Informationen:
- https://www.hsba.de/studium/bachelor/versicherungsmanagement-ba/uebersicht/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979201
 416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes berufsbegleitendes Bachelor-Studium Versicherungsmanagement in Norddeutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HSBA Hamburg School of Business Administration

Bild: Alexander Birken neuer Kuratoriums-Vorsitzender der HSBABild: Alexander Birken neuer Kuratoriums-Vorsitzender der HSBA
Alexander Birken neuer Kuratoriums-Vorsitzender der HSBA
Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group und selbst Absolvent des Hamburger Modells, ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der HSBA Hamburg School of Business Administration. Sein Engagement verbindet er mit einem Appell an Politik und Wirtschaft, den Anschluss bei der Digitalisierung nicht zu verpassen. „Dass die HSBA mit ihren Bildungsangeboten zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit so engagiert vorangeht und hier eine Vordenkerrolle einnimmt, war für mich der Grund, im Sommer diesen Jahres den Vorsitz des Kuratoriums z…
Plenum der Handelskammer schafft Freiräume für Zukunftspläne der HSBA
Plenum der Handelskammer schafft Freiräume für Zukunftspläne der HSBA
Stiftungslösung ermöglicht stärkeren Fokus auf Digitalisierung, Internationalisierung und Interdisziplinarität Die HSBA Hamburg School of Business Administration begrüßt die Entscheidung des Plenums der Handelskammer, die Kammer-Anteile an der Trägergesellschaft der HSBA auf die Stiftung zur Förderung der HSBA zu übertragen. „Die gesamte HSBA dankt der Handelskammer für ihr langjähriges Engagement in der „Start-up“-Phase. Zugleich freuen wir uns, künftig noch mehr auf eigenen Beinen zu stehen und wichtige Weichen für unsere Zukunft stellen z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Graduierungsfeier der HSBA - Hamburger Hochschule der Wirtschaft startet neue Studienangebot
Graduierungsfeier der HSBA - Hamburger Hochschule der Wirtschaft startet neue Studienangebot
… Bachelor-Studiengang starten: der M.Sc. Business Development, der M.Sc. Finance und der M.Sc. Digitale Transformation & Nachhaltigkeit sowie der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Versicherungsmanagement für Fachwirte. „Wir haben noch viel vor“, fasste der Präsident der HSBA, Professor Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, die Aktivitäten während des …
Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 01. März 2013Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 01. März 2013
Study Try Out der University of Southern Denmark am 01. März 2013
Infoveranstaltung für Bachelor- und Master-Interessenten mit kostenlosem Bustransfer aus Norddeutschland Mit dem europäischen Bologna-Prozess wird ein Studium im Ausland für viele deutsche Abiturienten immer attraktiver. Auch viele Bachelor-Absolventen nutzen die Chance, ihren anschließenden Master in einem anderen Land zu absolvieren. Besonders beliebt …
Bild: Bachelor- und Master-Absolventen haben allen Grund zu feiernBild: Bachelor- und Master-Absolventen haben allen Grund zu feiern
Bachelor- und Master-Absolventen haben allen Grund zu feiern
Am 10. Juni 2010 ist es soweit! Bachelor- und Master-Absolventen der Hochschule Coburg feiern den erfolgreichen Abschluss ihres Studiengangs "Versicherungsmanagement". Hinter den Teilnehmern, die aus 12 verschiedenen Unternehmen stammen, liegt eine anstrengende, "lernintensive" Zeit. Das berufsbegleitende Studium an der Hochschule Coburg ist für jeden …
Bild: HSBA startet neue Studienangebote und feiert ihre AbsolventenBild: HSBA startet neue Studienangebote und feiert ihre Absolventen
HSBA startet neue Studienangebote und feiert ihre Absolventen
… startet die HSBA gleich vier neue Master-Studiengänge: die Master-Studiengänge „Finance“, „Business Development“, „Digital Transformation & Sustainability“ sowie den Bachelor-Studiengang „Versicherungsmanagement“. Und es gibt weiteren Grund zur Freude: Die HSBA erhält von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) …
Zwei EUFH-Professoren gaben gemeinsames Buch heraus
Zwei EUFH-Professoren gaben gemeinsames Buch heraus
Versicherungsmanagement für Führungskräfte Prof. Dr. Volker Eickenberg, Dekan des Fachbereichs Finanz- und Anlagemanagement an der Europäischen Fachhochschule (EUFH), und Prof. Dr. Gisela Meyer-Thamer vom Fachbereich Industriemanagement haben gemeinsam ein neues Buch mit dem Titel „Versicherungsmanagement für Führungskräfte“ herausgegeben. Wissenschaftler, …
Bild: Dr. Sievert & Partner GmbH feiert JubiläumBild: Dr. Sievert & Partner GmbH feiert Jubiläum
Dr. Sievert & Partner GmbH feiert Jubiläum
… Vergangenheit den richtigen Weg eingeschlagen haben.“Außerdem hat sich die Dr. Sievert & Partner GmbH längst als Experte im Bereich Risiko- und Versicherungsmanagement sowie in der betrieblichen Altersversorgung etabliert. Kai-Lorenz Schwark, der diesem Unternehmenszweig geschäftsführend vorsteht, kann sich auf ein bestens ausgebildetes und stetig …
Bild: Abgucken erwünscht: Zurich und IUBH starten gemeinsamen Service-StudiengangBild: Abgucken erwünscht: Zurich und IUBH starten gemeinsamen Service-Studiengang
Abgucken erwünscht: Zurich und IUBH starten gemeinsamen Service-Studiengang
… Corporate Programs, IUBH, ergänzend: „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Studienprogramm, das Kernkompetenzen im Dienstleistungs- und Versicherungsmanagement mit einer innovativen und flexiblen Online- und Präsenzlehre berufsbegleitend vermittelt“. Kombination aus Präsenz- und Online-Studium Auf Basis eines zeitgemäßen Lernkonzepts …
Neu an der WHL: Master-Fernstudium zum Finanzexperten
Neu an der WHL: Master-Fernstudium zum Finanzexperten
… neben dem Beruf studieren Ab einer Studienzeit von 18 Monaten erfahren die Absolventen alles über Themenbereiche wie Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkttheorie, Finanzderivate, Bankmanagement, Versicherungsmanagement und Immobilienwirtschaft. Das Besondere daran: Das Studium an der WHL läuft komplett berufsbegleitend ab, ein in dieser Form bundesweit …
Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 09. März 2012Bild: Study Try Out der University of Southern Denmark am 09. März 2012
Study Try Out der University of Southern Denmark am 09. März 2012
Infoveranstaltung für Bachelor- und Master-Interessenten mit kostenlosem Bustransfer aus Norddeutschland Mit dem europäischen Bologna-Prozess wird ein Studium im Ausland für viele deutsche Abiturienten immer attraktiver. Auch viele Bachelor-Absolventen nutzen die Chance, ihren anschließenden Master in einem anderen Land zu absolvieren. Besonders beliebt …
Bild: Zurich Versicherung und Internationale Hochschule Bad Honnef starten Service-StudiengangBild: Zurich Versicherung und Internationale Hochschule Bad Honnef starten Service-Studiengang
Zurich Versicherung und Internationale Hochschule Bad Honnef starten Service-Studiengang
… and Management ergänzend dazu: „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Studienprogramm, das Kernkompetenzen im Dienstleistungs- und Versicherungsmanagement mit einer innovativen und flexiblen Lehre berufsbegleitend vermittelt“. Breites Bildungsangebot des Versicherers Neben dem neuen Studienangebot bietet Zurich Berufseinsteigern …
Sie lesen gerade: Erstes berufsbegleitendes Bachelor-Studium Versicherungsmanagement in Norddeutschland