openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründungsbüro informiert über Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups

07.11.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wie finanziere ich meine Idee? Antworten auf diese Frage gibt es am Dienstag, den 14. November, von 16 bis 18 Uhr bei der Veranstaltung „Alternative Finanzierungsformen für Start-Ups“ im Kaiserslauterer „Business + Innovation Center“ in der Trippstadter Straße. Organisiert wird die Veranstaltung vom Gründungsbüro der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und der Hochschule Kaiserslautern. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ statt. Wer Interesse hat, kann sich noch bis zum 13. November anmelden.



---
Egal, wie gut die Geschäftsidee ist, jedes Start-up muss sich irgendwann die Frage stellen, wie die Umsetzung der Idee finanziert werden kann. Diese Aufgabe kann für Gründer schnell zur wegweisenden Herausforderung werden. Neben der Eigenfinanzierung und dem einfachen Bank-Kredit gibt es vielerlei Möglichkeiten. Jedoch ist nicht jede Finanzierungsform gleichermaßen für jedes Start-up geeignet. Bei der Veranstaltung stellen die Referenten unterschiedliche Finanzierungsmodelle vor. Los geht es mit Crowdfunding, bei dem mehrere Geldgeber eine Idee unterstützen. Bernhard Lorig vom Gründungsbüro wird erklären, warum Crowdfunding gerade für Gründerinnen und Gründer noch viele weitere Mehrwerte neben der reinen Finanzierung mitbringt. Darüber hinaus erläutert Mike Walber von der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz, ISB, wie man für sein Start-up große Summen an Risikokapital erhält. Auch geht es darum, wie sogenannte Business Angels angehenden Unternehmern unter die Arme greifen und ihnen mit ihrem Wissen und Kontakten zur Seite stehen. Zum Abschluss gibt Wolfram Groß vom bundesweiten Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ entscheidende Tipps, wie man beim Wettbewerb punkten kann und welche Chancen Gründerwettbewerbe Start-ups bieten.

Vom 13. bis 19. November findet bundesweit die „Gründerwoche Deutschland“ statt. Sie zielt darauf ab, das Thema „Unternehmerisches Denken und Handeln“ zu stärken. Auch das Gründungsbüro ist mit der Veranstaltung daran beteiligt. Die Gründerwoche Deutschland ist eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Die Veranstaltung findet im „Business + Innovation Center“ in der Trippstadter Str. 110 in Kaiserslautern statt. Wer interessiert ist, kann sich noch bis zum 13. November anmelden: http://gruendungsbuero.info/veranstaltungen/210135783

Fragen beantwortet.
Bernhard Lorig
E-Mail: lorig(at)gruendungsbuero.info
Tel.: 0631 205-2833

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978466
 369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründungsbüro informiert über Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Universität Kaiserslautern

Bild: Humboldt-Stipendiat erforscht Einfluss von veränderter Chromosomen-Anzahl auf den ZellzyklusBild: Humboldt-Stipendiat erforscht Einfluss von veränderter Chromosomen-Anzahl auf den Zellzyklus
Humboldt-Stipendiat erforscht Einfluss von veränderter Chromosomen-Anzahl auf den Zellzyklus
Der ägyptische Biologe Dr. Yahya Galal hat von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden erhalten. Im Rahmen dessen ist er zwei Jahre zu Gast an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er beschäftigt sich damit, wie eine veränderte Anzahl von Chromosomen, auf denen die Erbinformationen enthalten sind, den Zellzyklus beeinflusst. Bei diesem Zyklus handelt es sich um die Zeit zwischen zwei Zellteilungen. Störungen hierbei können unter anderem zu Krebserkrankungen führen. Galal forsc…
Bild: Auch fürs Smartphone: Kaiserslauterer Physiker entwickeln elektrische Irisblende für MinikamerasBild: Auch fürs Smartphone: Kaiserslauterer Physiker entwickeln elektrische Irisblende für Minikameras
Auch fürs Smartphone: Kaiserslauterer Physiker entwickeln elektrische Irisblende für Minikameras
Fotografen nutzen Irisblenden, um die einfallende Lichtmenge zu kontrollieren und die Schärfentiefe einzustellen. Auf Grund ihrer Größe und des Energieverbrauchs sind den herkömmlichen Blenden jedoch Grenzen gesetzt: Sie können nicht in Minikameras wie bei Smartphones oder Tablets zum Einsatz kommen. Anders sieht es mit den mikrotechnisch hergestellten Blenden aus, an denen Physiker der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und Chemiker der Universität Osnabrück derzeit arbeiten. Sie entwickeln eine elektrisch steuerbare Irisblende, di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Crowdfunding live auf der CeBIT: Changers.com und carzapp gewinnen Sonderpreis von CODE_n
Crowdfunding live auf der CeBIT: Changers.com und carzapp gewinnen Sonderpreis von CODE_n
… beide Start-ups freigeschaltet. 60 Tage lang haben private Investoren jetzt online die Möglichkeit, sich an den zwei jungen Unternehmen zu beteiligen. „Der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten in einer frühen Phase nach der Gründung ist für Start-ups von entscheidender Bedeutung“, sagt Ulrich Dietz, Initiator von CODE_n und Vorstandsvorsitzender der GFT …
Finanzierungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer
Finanzierungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer
… die nachweisbar sind. Das macht Investoren vorsichtig. Die Erfolgschancen eines Start-ups sind in der Gründungsfrühphase schwer zu beurteilen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Bankkredit Das bekannteste Finanzierungsinstrument ist der Bankkredit. Unterteilt in zwei verschiedene Kreditarten - der Investitionskredit bzw. der Kontokorrentkredit. …
Bild: Zahlreiche Finanzierungsprogramme der Europäischen Union unterstützen Unternehmen mit EU-FördermittelnBild: Zahlreiche Finanzierungsprogramme der Europäischen Union unterstützen Unternehmen mit EU-Fördermitteln
Zahlreiche Finanzierungsprogramme der Europäischen Union unterstützen Unternehmen mit EU-Fördermitteln
… Anlaufstellen für Unternehmen, um Banken oder Risikokapitalfonds zu finden, die in ihrem Land EU-Fördermittel zur Verfügung stellen. Europäischen Unternehmen bieten sich diverse Finanzierungsmöglichkeiten. Unabhängig von der Branche, Größe und Alters des Unternehmens können Start-ups, Jungunternehmer und Unternehmen jeder Größe oder Branche können eine …
Bild: Hochschule Koblenz und TZK richten gemeinsamen Gründungsinkubator einBild: Hochschule Koblenz und TZK richten gemeinsamen Gründungsinkubator ein
Hochschule Koblenz und TZK richten gemeinsamen Gründungsinkubator ein
… Zudem fördert die offene Kultur im TZK den Austausch zwischen den jungen Unternehmen. Eine auf das Gründungsvorhaben abgestimmte Betreuung erfolgt über das Gründungsbüro der Hochschule Koblenz, wobei auch die Vermittlung von verschiedenen Förderprogrammen geprüft wird. Diese Förderung und Unterstützung in der Anfangsphase schafft Entlastung, gibt den …
Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
… Kapitalgeber, eine notwendige Unterstützung zum deutschen Venture Capital Markt sind.“ „Bei der Kapitalsuche brauchen Start-ups Unterstützung weil sie in der Regel weder alle Finanzierungsmöglichkeiten noch die genauen Anforderungen einzelner Kapitalgeber kennen. Wir schlagen die Brücke zwischen Unternehmen und Investoren. Das schätzen auch die Investoren, da …
MapCase GmbH aus Mainz gewinnt German Accelorator
MapCase GmbH aus Mainz gewinnt German Accelorator
… weiteren Teams haben wir die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung durch erfahrene Mentoren den amerikanischen Markt zu erkunden, unser Netzwerk zu erweitern und Finanzierungsmöglichkeiten für unser Unternehmen auszuloten“, so Bastian Kneissl, Gründer und CEO der MapCase GmbH, stolz. „Unter den insgesamt sechzehn ausgewählten Unternehmen sind …
Bowerbird Gründer Hanno Zwicker spricht auf Berliner Werkstattgespräch der Zuse-Gemeinschaft
Bowerbird Gründer Hanno Zwicker spricht auf Berliner Werkstattgespräch der Zuse-Gemeinschaft
… Bowerbird GmbH, spricht am 20. November 2020 im Zuge der Zuse-Gemeinschaft Werkstattgespräche aus seiner Sicht als Firmengründer eines IT-Start-Ups über die Finanzierungsmöglichkeiten und -hürden von IT Neugründungen. Die Bowerbird GmbH, eine Ausgründung der Gesellschaft für Angewandte Informatik (GFaI) aus Berlin-Adlershof hat einen fälschungssicheren …
Bild: Food Consulting für Start-Ups aus der LebensmittelbrancheBild: Food Consulting für Start-Ups aus der Lebensmittelbranche
Food Consulting für Start-Ups aus der Lebensmittelbranche
… Unterstützung in folgenden Bereichen bieten:Durchführung von MarktstudienAufbau von BranchenkontaktenListung im EinzelhandelVerfeinerung der MarkenstrategieErkundung von Förder- und FinanzierungsmöglichkeitenStrukturierung und Optimierung von ProzessenVerbesserung des professionellen Auftritts auf Messen und bei VerkaufsgesprächenNEXT GENERATION FOOD ADVISORSUm …
Bild: Wettbewerbe für Start-ups auf der Hannover Messe: Gratis Messeauftritt und 3.000 Euro Preisgeld gewinnen!Bild: Wettbewerbe für Start-ups auf der Hannover Messe: Gratis Messeauftritt und 3.000 Euro Preisgeld gewinnen!
Wettbewerbe für Start-ups auf der Hannover Messe: Gratis Messeauftritt und 3.000 Euro Preisgeld gewinnen!
… Pitching-Programme und ein vielfältiges Workshop-Angebot auf die Jungunternehmen. Verschiedene Experten aus der Gründerszene informieren in ihren Vorträgen zum Beispiel über Finanzierungsmöglichkeiten, Businesspläne sowie die erfolgreiche Implementierung von neuen Geschäftsmodellen. Insgesamt werden etwa 100 Start-ups während der fünf Messetage vor Ort …
Bild: 276 Start-ups nehmen am 10. HKTDC Entrepreneur Day in Hongkong teilBild: 276 Start-ups nehmen am 10. HKTDC Entrepreneur Day in Hongkong teil
276 Start-ups nehmen am 10. HKTDC Entrepreneur Day in Hongkong teil
… Entwicklungsmöglichkeiten. ------------------------------ 276 Start-ups aus aller Welt, über die Hälfte von ihnen aus technologienahen Bereichen, erhielten beim E-Day Informationen über das Geschäft und die Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Mitarbeiter zu finden. Vertreten waren unter anderem Start-ups der Hongkonger Universitäten, des Hong …
Sie lesen gerade: Gründungsbüro informiert über Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups