openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Podiumsgespräch anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Krise und Gemeinschaft“

26.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neue Visionen für stabile Gemeinschaften in Krisenzeiten - die interdisziplinär und international besetzte Study Group „Poetry and Personhood in Modern Europe“ beschäftigte sich von 2012 bis 2017 am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) mit diesem Thema vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit Stefan Georges 1914 veröffentlichtem Gedichtband „Der Stern des Bundes“.


In einer öffentlichen Podiumsdiskussion wird das Buch „Krise und Gemeinschaft“, das Arbeitsergebnis dieser Auseinandersetzung mit Georges Werk, von Mitgliedern der Study Group vorgestellt.

---
Im Mittelpunkt der Arbeit stand der Gedichtband „Der Stern des Bundes“ von Stefan George.
Stefan Georges Gedichtband Der Stern des Bundes ist eines der provokativsten und ungewöhnlichsten Werke in deutscher Sprache. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs entfaltet George hier soziale, religiöse, poetologische, persönliche, philosophische und sogar wirtschaftliche Fragen. Der Stern des Bundes galt als Voraussage kommender Katastrophen, als Warnung, als Anregung zu friedlicher und intimer Gemeinschaftsbildung im Angesicht großer Krisen und als Bekräftigung eines hoffnungsvollen Blicks auf eine gemeinsam erfahrene Welt.
In dem jetzt vorliegenden Buch sind die Arbeitsergebnisse der Forschungsgruppe versammelt: „Kritik am Kapitalismus, die Suche nach dauerhaften Freundschaften, der Wille zur gesellschaftlichen Veränderung – all das beschäftigte George vor hundert Jahren und wurde auch in unserer Gruppe heftig debattiert. Viele heutige Debatten können von der Beschäftigung mit Georges Werk profitieren“, erläutert der Kulturwissenschaftler und Leiter der Gruppe, Dr. Christophe Fricker.

Unter dem Titel „Krise und Gemeinschaft“ hat die Forschergruppe ein Buch mit knapp fünfzig Aufsätzen vorgelegt. Es enthält Beiträge zu zentralen Themen des „Sterns des Bundes“, von Natur bis Religion, außerdem kurze Texte zu wichtigen Stichworten sowie Interpretationen einzelner Gedichte. „Diese Vielfalt war uns wichtig“, so Fricker, „denn der ‚Stern des Bundes‘ ist ein komplexes Werk, und wir wollten es nicht durch eine einzelne Methode in eine einzelne Deutung zwängen.“

Neben Fricker werden Professor Bertram Schefold, einer der führenden deutschen Nationalökonomen und langjähriger Vorsitzender der Stefan-George-Gesellschaft sowie Felix Prautzsch, Leiter einer Jugendorganisation in der Tradition Georges, einzelne Aspekte der gemeinsamen Arbeit vorstellen, die sich in dem Buch wiederfinden.
Der Study Group gehörten außerdem unter anderem der Philosoph und Heidegger-Herausgeber Peter Trawny (Wuppertal), die Germanisten Ray Ockenden (Oxford) und Bruno Pieger (Kleines Wiesental) und der Historiker Wolfgang Christian Schneider (Bernkastel-Kues) an.
Mit dem Instrument der Study Groups wurde 2011 am HWK die Möglichkeit geschaffen, aktuelle und ehemalige Fellows, aber auch interessierte Wissenschaftler in Deutschland und der Welt zu vernetzen und in einem längerfristigen, strukturierten Arbeitszusammenhang zusammen zu bringen. Die Study Groups stehen damit als flexibles Instrument für die Förderung von Themenschwerpunkten am HWK zur Verfügung. Kriterien für die Förderung sind neben der Exzellenz auch die Neuheit/der Risikogehalt der Forschung.
Das Podiumsgespräch findet am 6. November um 19.00 Uhr im Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst, Lehmkuhlenbusch 4, statt. Der Eintritt ist frei.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 976758
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Podiumsgespräch anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Krise und Gemeinschaft““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hanse-Wissenschaftskolleg

Szenarien für das Energiesystem der Zukunft – Konvergenz von Methoden und Prozessen?
Szenarien für das Energiesystem der Zukunft – Konvergenz von Methoden und Prozessen?
Ein Workshop im Hanse-Wissenschaftskolleg, gemeinsam veranstaltet durch das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme (Oldenburg), das OFFIS – Institut für Informatik (Oldenburg) und das Institute of Advanced Energy Systems der Universität Bremen , beschäftigt sich am 05.und 06. September 2017 mit der Vereinheitlichung von Standards und dadurch zu erzielender besserer Vergleichbarkeit von Energieszenarien --- Die Energiesystemforschung baut maßgeblich auf Energieszenarien auf. In Deutschland sind über 60 Szenarien im Umlauf, die auf untersch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Christa Meves stellt neues Buch in München vorBild: Christa Meves stellt neues Buch in München vor
Christa Meves stellt neues Buch in München vor
… andere drängende Aufgaben unserer Gesellschaft. Der Abend in München beginnt mit einem Vortrag von Christa Meves zum Thema „Es ist noch nicht zu spät“. Zum anschließenden Podiumsgespräch können bis zum 25. Mai Fragen bei der Domspatz-Agentur eingereicht werden. Am Podiumsgespräch nimmt auch die Autorin des Buches „Geschäft Abtreibung“ und Beirätin der …
Bild: Können Kiwis Ski fahren?Bild: Können Kiwis Ski fahren?
Können Kiwis Ski fahren?
Neuerscheinung Neuseeland Können Kiwis Ski fahren? Diese Frage hat sich sicherlich auch Theda Garnholz gestellt, als sie in der Nähe des Mount Ruapehu, der durch Herr der Ringe auch Bekanntheit als Schicksalsberg erlangt hat, vor dem Verkehrsschild stand, das heute das Cover ihres neu erschienenen Neuseeland-Buches ziert. Als alleinerziehende und berufstätige …
Bild: Wahlergebnis CDU, SPD, Grünen, AfD - ein DebakelBild: Wahlergebnis CDU, SPD, Grünen, AfD - ein Debakel
Wahlergebnis CDU, SPD, Grünen, AfD - ein Debakel
… wurde im Mai 2010 der Öffentlichkeit ein Sanierungsprogramm zur Diskussion angeboten, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Dazu wird die Neuerscheinung des Buches Agenda 2011-2012 „Protokoll einer Staatssanierung – Wege aus der Krise“ angeboten, dass zum politischen Pat, dem heutigen Wahlergebnis - ein Wahldebakel …
Bild: Rudolf Gehring unterstützt Christa Meves am 28.MaiBild: Rudolf Gehring unterstützt Christa Meves am 28.Mai
Rudolf Gehring unterstützt Christa Meves am 28.Mai
… des Buches, dem Journalisten Michael Ragg, moderiert wird, beginnt mit einem Vortrag von Christa Meves zum Thema „Es ist noch nicht zu spät“. Zum anschließenden Podiumsgespräch können bis zum 25. Mai Fragen bei der Domspatz-Agentur eingereicht werden. Am Podiumsgespräch nimmt neben Rudolf Gehring auch die Autorin des Buches „Geschäft Abtreibung“ und …
Bild: Huber: Erstmalige Präsentation des EPU-OrganisationsbuchesBild: Huber: Erstmalige Präsentation des EPU-Organisationsbuches
Huber: Erstmalige Präsentation des EPU-Organisationsbuches
… Februar 2014 das dritte Buch ihrer beim Manz-Verlag erschienenen EPU-Reihe mit dem Titel „so organisieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich“. Die Unternehmensberaterin präsentiert ihre Neuerscheinung am 26.3.2014 in Wien. Unterstützt wird sie dabei vom Sprecher Klaus Koniakowsky, der eine Lesung aus ihrem Buch hält. Neuerscheinung: „so organisieren Sie …
Bild: Der ehrbare KaufmannBild: Der ehrbare Kaufmann
Der ehrbare Kaufmann
… in den Vorstandsetagen der großen deutschen Unternehmen? - Wie können wir die 2000 Jahre alten Tugenden des ehrbaren Kaufmanns in die heutige Zeit übertragen? Die Buch-Neuerscheinung "Der ehrbare Kaufmann" ist jedoch kein Ethik-Leitfaden, sondern ein Wirtschaftsbuch: Der ehrbare Kaufmann zielt klar auf den wirtschaftlichen Erfolg, aber eben im Rahmen …
Bild: Agenda 2011 -2012: Migration, Terror und Schuldenkrise gefährden die innere SicherheitBild: Agenda 2011 -2012: Migration, Terror und Schuldenkrise gefährden die innere Sicherheit
Agenda 2011 -2012: Migration, Terror und Schuldenkrise gefährden die innere Sicherheit
… wenn alle Gesellschaftsschichten angemessen an den Kosten des Staates beteiligt werden, wird die Krise überwunden. Wie das realisierbar ist, beschreibt Dieter Neumann in der Neuerscheinung des Buches „Protokoll einer Staatssanierung – Wege aus der Krise“. Bereits im Mai 2010 wurde der Öffentlichkeit ein Sanierungskonzept zur Diskussion angeboten, das …
Bild: Agenda 2011-2012: Gefühlter Rentenbetrug – alle sehen wegBild: Agenda 2011-2012: Gefühlter Rentenbetrug – alle sehen weg
Agenda 2011-2012: Gefühlter Rentenbetrug – alle sehen weg
… Diskussion angeboten, das mit einem aktuellen Finanzrahmen von über 275 Mrd. Euro für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Nachzuvollziehen in der Neuerscheinung des Buches „Protokoll einer Staatssanierung - Wege aus der Krise.“ Erhältlich im Buchhandel oder direkt über Agenda 2011-2012, versandkostenfrei für 8,99 Euro. Fazit: …
Bild: Gemeinschaft kultivieren: Gartenprojekte als Weg zur Integration Geflüchteter?Bild: Gemeinschaft kultivieren: Gartenprojekte als Weg zur Integration Geflüchteter?
Gemeinschaft kultivieren: Gartenprojekte als Weg zur Integration Geflüchteter?
… zeigt am Mittwoch, den 18. November, um 18.00 Uhr den Film „Città del Cavolo – Gemeinschaftsgärten in Mailand und Berlin“ – mit anschließendem Podiumsgespräch zum Thema „Gemeinschaft kultivieren: Gartenprojekte als Weg zur Integration Geflüchteter?“ „Città del Cavolo“ „Stadt des Kohls“ so lautet wörtlich übersetzt der Titel einer Dokumentation über …
Berufsorientierung für Hauptschüler - in drei Schritten zur persönlich passenden Ausbildung
Berufsorientierung für Hauptschüler - in drei Schritten zur persönlich passenden Ausbildung
Neuerscheinung Sachbuch: „Von der Hauptschule in die Ausbildung. Berufswahl(test) für Hauptschüler“ Berufsorientierung für Schüler verläuft oft nach dem Schema „Sammeln und dann für die Auswertung entweder noch ein Buch kaufen oder mit der Sammlung zum Berufsberater gehen“. Die Neuerscheinung „Von der Hauptschule in die Ausbildung“ bietet Berufsorientierung …
Sie lesen gerade: Podiumsgespräch anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Krise und Gemeinschaft“