openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tragfähig mit Vorbildfunktion: Akademie für Gesundheitsberufe feiert neues Hebammenstudium

26.10.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tragfähig mit Vorbildfunktion: Akademie für Gesundheitsberufe feiert neues Hebammenstudium
Freude über den Start des neuen Hebammen-Studiengangs bei den Kooperationspartnern und weiteren Festgästen (Foto: Akademie für Gesundheitsberufe)
Freude über den Start des neuen Hebammen-Studiengangs bei den Kooperationspartnern und weiteren Festgästen (Foto: Akademie für Gesundheitsberufe)

(openPR) In Deutschland herrscht ein spürbarer Mangel an Hebammen. Dringend müssen mehr junge Hebammen ausgebildet werden. Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm hat sich dieser Aufgabe angenommen und wird nicht nur die Zahl an Ausbildungsplätzen verdoppeln. Sie hat – gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – direkt ein einzigartiges Ausbildungs- und Studienmodell geschaffen, das bundesweit seinesgleichen sucht. Den Start des neuen dualen Studiengangs „Angewandte Hebammenwissenschaft“ haben die Initiator*innen und Kooperationspartner Mitte Oktober mit einem Festakt im Kloster Wiblingen gefeiert.



---
„Mit dem dualen Studiengang adressieren wir die aktuellen Herausforderungen: zum einen den bundesweiten Mangel an Hebammen, zum anderen die anstehende Akademisierung des Berufs“, erläuterte Professor Dr. Karl-Heinz-Tomaschko, Direktor der Akademie und einer der „Geburtshelfer“ des Projekts, in seinem Grußwort. „Wichtig war uns, ein tragfähiges Modell zu schaffen, das auch eine Vorbildfunktion für andere Gesundheitsbereiche haben kann. Bei unserem Modell bleibt die praktische Ausbildung unangetastet, es gehen also keine wertvollen Inhalte verloren. Gleichzeitig wird es durch die theoretischen Inhalte, zum Beispiel zum wissenschaftlichen Arbeiten oder im Qualitäts- und Risikomanagement, optimal ergänzt.“

Ohne das engagierte Team um Elvira Hoffmann, Fachleiterin der Hebammenschule, die kooperierenden Kliniken und insbesondere die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim, die einen Lernort an der Akademie eingerichtet hat, hätte das Projekt jedoch nie gelingen können, so Tomaschko weiter.

„Mit dem Projekt ist uns in idealer Weise die Verzahnung von Theorie und Praxis gelungen“, ist auch der Rektor der DHBW, Professor Dr. Rainer Przywara, überzeugt. „Die so ausgebildeten Hebammen werden durch die zusätzlichen akademischen Kenntnisse ein noch besseres Standing im modernen Klinikalltag erhalten.“

Die Tradierung des enormen Erfahrungswissens der Hebammen in ein neues Studium und die damit verbundene hochschulische Ausbildung von Hebammen sei auch dem Hebammenverband Baden-Württemberg ein wichtiges Anliegen, sagte Jutta Eichenauer, 1. Vorsitzendes des Verbands. „Wir brauchen Hebammen, die ihren Beruf und ihre Rolle kritisch reflektieren, um ihr weiter gerecht werden zu können“, so Eichenauer. Der ausbildungsintegrierte Studiengang der Akademie und ihrer Partner sei daher der richtige Weg, altes Wissen in die moderne Hebammenwissenschaft zu überführen.

Weitere Glückwünsche und Grußworte überbrachten auch Dr. Theodor Gonser im Namen des Regierungspräsidiums Tübingen, Ulms Bürgermeisterin Iris Mann sowie Professor Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums. An dieser Klinik durchlaufen permanent im Wechsel drei Kurse à 18 Auszubildende und Studierende die Praxisphase der Hebammenausbildung.

Bevor der Festakt sein offizielles Ende bei Kaffee und Kuchen fand, nahm Dr. Gudrun Litz vom Stadtarchiv Ulm die Festgäste mit auf eine Reise durch die Geschichte der Hebammen in Ulm und berichtete unter anderem von deren Pflichten wie die stete Dienstbereitschaft, Besoldung und Kämpfen um Anerkennung.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt von Herrn Roland Eppelt am Piano.

Weitere Informationen:
Sabrina Gayer, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Akademie für Gesundheitsberufe, E-Mail, Tel.: 0731 500 68009

Bildunterschrift (Quelle: Akademie für Gesundheitsberufe):
Freude über den Start des neuen Hebammen-Studiengangs (v.l.): Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Claudia Uhl (Leitende Hebamme, Universitätsfrauenklinik Ulm), Prof. Dr. Wolfgang Janni, Prof. Dr. Frank Reister (Leiter Sektion Geburtshilfe), Prof. Dr. Marcel Sailer (Studiengangsleiter DHBW Heidenheim), Prof. Dr. Andreas Mahr (Prorektor DHBW Heidenheim), Prof. Dr. Rainer Przywara (Rektor DHBW Heidenheim), Elvira Hoffmann, Iris Mann, Silvia Cohnen (Pflegedirektorin Universitätsklinikum), Jutta Eichenauer, Dr. Gudrun Litz und Dr. Theodor Gonser.

Weitere Informationen:
- http://www.akademie.uniklinik-ulm.de Homepage der Akademie für Gesundheitsberufe

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Abs

News-ID: 976690
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tragfähig mit Vorbildfunktion: Akademie für Gesundheitsberufe feiert neues Hebammenstudium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Ulm

Bild: Ausgezeichnete Händehygiene | „Aktion Saubere Hände“ verleiht Bronze-Zertifikat an das UKUBild: Ausgezeichnete Händehygiene | „Aktion Saubere Hände“ verleiht Bronze-Zertifikat an das UKU
Ausgezeichnete Händehygiene | „Aktion Saubere Hände“ verleiht Bronze-Zertifikat an das UKU
Die richtige Händehygiene ist ein wichtiger Faktor, um Infektionen im Krankenhaus zu vermeiden. Für die eingeführten Qualitätsstandards und konsequent durchgeführten Maßnahmen zur Händedesinfektion hat die „Aktion Saubere Hände“ dem Universitätsklinikum Ulm Ende 2017 das Bronze-Zertifikat verliehen. Diese Urkunde bescheinigt die erfolgreiche Umsetzung der Aktion für die Jahre 2017 und 2018. --- „Händehygiene ist im Universitätsklinikum essentiell, daher freuen wir uns über Edelmetall bei der ‚Aktion Saubere Hände‘. Wir wollen uns weiter an d…
Bild: Notfallgeburten optimal meistern: Geburtshilfeteams trainieren mit SimulationspuppeBild: Notfallgeburten optimal meistern: Geburtshilfeteams trainieren mit Simulationspuppe
Notfallgeburten optimal meistern: Geburtshilfeteams trainieren mit Simulationspuppe
Um wichtige und möglicherweise lebensrettende Kenntnisse reicher werden die sechs interdisziplinären Geburtshilfe-Teams der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe nach zwei intensiven Trainingstagen sein. Mitte dieser Woche absolvieren die Geburtshilfeteams aus Ärzt*innen, Pflegekräften und Hebammen das „simparteam“-Training, das bei Notfallgeburten die Sicherheit für Mutter und Kind erhöhen soll. Das Training, bei dem eine computergesteuerte Puppe zum Einsatz kommt, basiert auf Simulationstrainings für Piloten. Es wird vom Aktionsbündni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WAK in Köln mit neuer FührungBild: WAK in Köln mit neuer Führung
WAK in Köln mit neuer Führung
ng. Verstärkt innovative, variable Studienkonzepte und praxisorientierte, wirtschaftliche Lösungen werden von Wirtschaft und Studierenden gefordert. So sieht Gallert einen besonderen Aufgaben-Schwerpunkt darin, die WAK zukunftsfähig zu gestalten und sie als kompetente und moderne Praxisakademie mit Vorbildfunktion zu positionieren.
Bild: IHK-Zertifikatslehrgang zur Leitung eines Zahnarzt-MVZ Bild: IHK-Zertifikatslehrgang zur Leitung eines Zahnarzt-MVZ
IHK-Zertifikatslehrgang zur Leitung eines Zahnarzt-MVZ
… der IHK zu Köln angebotener Zertifikatslehrgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ der Frielingsdorf Akademie für Zahnärzte, zahnmedizinische Praxismanager/in, Betriebswirte und andere Gesundheitsberufe mit Bezug zum Gesundheitswesen und Anspruch oder Aussicht auf Leitung (oder deren Assistenz) eines zahnärztlichen MVZ in Köln.Leitung eines …
Bild: Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in KölnBild: Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in Köln
Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in Köln
… Kooperation mit der IHK zu Köln angebotene Fortbildung zum/zur „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ der Frielingsdorf Akademie für Krankenhausleiter, Betriebsleiter von MVZ, Ärzte und andere Gesundheitsberufe mit Bezug zum Gesundheitswesen und Anspruch oder Aussicht auf Leitung eines MVZ oder Übernahme einer Assistenz. Erwerben Sie alle Fähigkeiten zur Leitung …
Bild: Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzenBild: Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzen
Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzen
Gut, wenn sich Kompetenzen ergänzen Offizielle Eröffnung des maxQ.-Zentrums für Gesundheitsberufe am 16.11.2012 in Dortmund Quizfrage: Was haben Altenpflege, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie gemeinsam? Die Antwort: Als gefragte Gesundheitsberufe bieten sie Auszubildenden hervorragende Beschäftigungschancen und interessante Karriere-Perspektiven. …
Bild: Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ in KölnBild: Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ in Köln
Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ in Köln
… mit der IHK zu Köln angebotene Fortbildung zum „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK) – Zahnmedizin“ der Frielingsdorf Akademie für Zahnärzte, zahnmedizinische Praxismanager/in, Betriebswirte und andere Gesundheitsberufe mit Bezug zum Gesundheitswesen und Anspruch oder Aussicht auf Leitung (oder deren Assistenz) eines zahnärztlichen MVZ im Mai 2019 in Köln. Das …
In 7 Semestern zum 'Gesundheits- und Sozialmanager B.A.': ZAB ist Studienzentrum der Hamburger Fernhochschule
In 7 Semestern zum 'Gesundheits- und Sozialmanager B.A.': ZAB ist Studienzentrum der Hamburger Fernhochschule
Gütersloh, 13. Juli 2015 – Ein Bachelorstudium zum Gesundheits- und Sozialmanager eröffnet den Weg in das Management zahlreicher Gesundheitsberufe. Ab sofort kann man es direkt an der ZAB Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH in Gütersloh absolvieren: Die ZAB als Studienzentrum der bundesweit tätigen Hamburger Fernhochschule (HFH) bündelt …
Medizinische Akademie Hamburg eröffnet
Medizinische Akademie Hamburg eröffnet
… neuen Weg. Mit der gemeinnützigen Ausbildungseinrichtung MAH Medizinische Akademie Hamburg haben die beiden Partner heute offiziell das umfassendste Kompetenzzentrum für staatlich anerkannte Gesundheitsberufe in Hamburg eröffnet. Die MAH hat ihren Sitz am Heidenkampsweg (nahe Berliner Tor) und bündelt unter einem Dach die Ausbildungsgänge der Berufsfachschulen …
Welt-Alzheimertag 2014: Angehörige und Pflegende im Umgang mit Demenzkranken schulen
Welt-Alzheimertag 2014: Angehörige und Pflegende im Umgang mit Demenzkranken schulen
… sie das nur? - Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz“ lautet ein Titel der zahlreichen Bildungsangebote, welche die ZAB Zentrale Akademie für Gesundheitsberufe in Gütersloh zum Thema Demenz anbietet. Weitere Kurse leiten dazu an, wie man demente Menschen medikamentös oder nicht-medikamentös therapiert, wie man sie pflegen und …
Akademie Awela ab 1. August in Düsseldorf - Neue Adresse, neue Kooperation, neue Kurse
Akademie Awela ab 1. August in Düsseldorf - Neue Adresse, neue Kooperation, neue Kurse
… inhaltlich und didaktisch von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln geprüft und zugelassen; neue Zusammenarbeit mit Impulse e. V., Schule für freie Gesundheitsberufe in Wuppertal, ein seit 1997 erfolgreicher Anbieter; der NRW-Bildungsscheck kann eingelöst werden Awela bietet seit 2004 bundesweit Aus- und Fortbildungen zu Wellness und Gesundheit …
Attraktive Gesundheitsberufe: ZAB GmbH geht mit 71 Auszubildenden ins neue „Schuljahr“
Attraktive Gesundheitsberufe: ZAB GmbH geht mit 71 Auszubildenden ins neue „Schuljahr“
Gütersloh, 06. Oktober 2016 – Gesundheitsberufe sind für junge Menschen weiterhin sehr attraktiv: Zum ersten Oktober haben 71 Schülerinnen und Schüler an der ZAB – Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH ihre Ausbildung in einem Gesundheitsberuf begonnen. 32 Auszubildende wollen dabei Gesundheits- und Krankenpfleger werden, 27 Auszubildende …
Sie lesen gerade: Tragfähig mit Vorbildfunktion: Akademie für Gesundheitsberufe feiert neues Hebammenstudium